• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotorecht: ein von mir gemachtes Foto ist auf der Titelseite ohne mein Wissen !

Futti1

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal nachfragen was Ihr tun würdet wenn ein von Euch gemachtes Bild auf einer Titelseite eines Wochenblattes landet, ohne dass Euer Name erscheint als Fotograf und ohne Euer Wissen ?

Sachlage: ich machte mit meiner Freundin ( sie ist mitgelaufen ) ein paar Fotos bei einem Firmenmarathon wo auch Arbeitskollegen von Ihr mitgelaufen sind.
Den Kollegen von meiner Freundin habe ich anschliessend ein CD mit den Impressionen und Fotos von Ihnen geschenkt.

Nun ist eines dieser Bilder eben auf der Titelseite eines Wochenblattes !
Habe es sofort wieder erkannt!

Das passiert einem Hobbyfotografen bestimmt nicht oft ! Vorallem ist dieses Bild schon 9 Monate alt !
 
Hallo,

ich wollte mal nachfragen was Ihr tun würdet wenn ein von Euch gemachtes Bild auf einer Titelseite eines Wochenblattes landet, ohne dass Euer Name erscheint als Fotograf und ohne Euer Wissen ?

Sachlage: ich machte mit meiner Freundin ( sie ist mitgelaufen ) ein paar Fotos bei einem Firmenmarathon wo auch Arbeitskollegen von Ihr mitgelaufen sind.
Den Kollegen von meiner Freundin habe ich anschliessend ein CD mit den Impressionen und Fotos von Ihnen geschenkt.

Nun ist eines dieser Bilder eben auf der Titelseite eines Wochenblattes !
Habe es sofort wieder erkannt!

Das passiert einem Hobbyfotografen bestimmt nicht oft ! Vorallem ist dieses Bild schon 9 Monate alt !

Das ist bei einigen Zeitungen gängige Praxis. Die rechnen auch nicht damit, dass Du dich überhaupt beschwerst.
Mir ist nicht ganz klar was du darüber denkst. Findest Du das jetzt eher gut oder schlecht oder "weiß nicht"?

Für's nächste mal kannste Dir ja hier eine passende Lizenz aussuchen, ohne die Du - egal an wen - kein Bild mehr weitergibst. http://creativecommons.org/license/

Ich würd der Zeitung aber vielleicht doch mal einen freundlichen Leserbrief schreiben, in dem Du darlegst was Du darüber denkst.
 
Danke für den Tip, das werde ich mir mal genauer durchlesen.

Ich denke dass die Zeitungen da sehr leichtfertig damit umgehen, vielleicht rufe ich da einfach mal kurz an, und lasse mir anhören was sie dazu meinen.

Ich finde es ja toll dass man sein gemachtes Bild in der Zeitung sofort erkennt, aber leider steht keine Name darunter wie es bei "großen" Zeitungen gang und gebe ist !!

Es ist bestimmt eine gewisse Drahtseilwanderung!!

Was meinen denn ander hier im Forum?
Danke
 
Erstens gebe nie eine CD weg ohne Vermerk Copyright by bla bla!
Ohne es ist Dir Wurst was damit passiert!
Und ja jetzt kannst höchstens anfragen wieviel sie dir bezahlen oder ob sie bei der nächsten Ausgabe deine Namensnennung nachholen mit einem kleinen Bildchen vom damahligen Bild dazu.
Ich habe schon vieles in Zeitungen und Zeitschriften gesehen von mir und erst einmal war die Namensnennung nicht dabei, aber das war definitiv mein Fehler weil ich vergessen hatte meinen Copyright Kleber draufzupeppen und ich die Bilder mit allen rechten Verkauft hatte.
Aber sowas Ärgert immer!

Gruss Armin
 
Rede doch erst einmal mit den Kollegen, denen du die CD gegeben hast. Vielleicht haben sie es weitergegeben und somit kann die Zeitung nichts dafür. Bevor du mit der Zeitung redest solltest du das zuerst klären.
Wenn du das weißt kannst du dir darüber Gedanken machen wie/ob die Entschädigung ausfallen soll.
 
Das scheint gängige Praxis zu sein, den Urheber einfach mal nicht zu nennen. Ist mir schon so oft passiert, und ist jedesmal ärgerlich, da es oft schöne Eigenwerbung wäre. Mein letztes Beispiel: Ich habe für ein Theaterprojekt fotografiert. Der Theater-Öffentlichkeitsmensch gibt die Bilder mit Urheberhinweis im Dateinamen an die Zeitung. Die Leipziger Volkszeitung (also kein kleines Schmierblatt) nutzt ein Bild als Titelseite ihres Veranstaltungsmagazins. 25x37 cm. Kein Urheberhinweis. War ich stinkig. Das Bild war auch noch ziemlich gut, vielleicht wäre der eine oder andere potentielle Kunde auf mich aufmerksam geworden. Natürlich hätte ich Beschwerde einlegen können. Aber mein Kunde hat mit dem Titelblatt viel Publicity bekommen. Wenn ich mich beschwert hätte, wären seine Pressebilder beim nächsten Mal sonstwo gelandet, nur nicht auf dem Titel. Also habe ich lieber meine Klappe gehalten.

Unprofessionell ist es trotzdem.
 
Ich denke dass die Zeitungen da sehr leichtfertig damit umgehen, vielleicht rufe ich da einfach mal kurz an, und lasse mir anhören was sie dazu meinen.
Kann sein, trotzdem ist das foto von dem Kollegen gekommen und die Zeitung wird davon ausgegangen sein, dass sie damit die Rechte haben, es zu veröffentlichen. Wenn die Zeitungen jedem! Bild nachgehen würden und rechtssicher klären, ob es nun zweifelsfrei für den Druck freigegeben wird gäbs keine Tageszeitungen mehr mit Bildern sondern vermutlich höchstens Monatsblätter...
Ich finde es ja toll dass man sein gemachtes Bild in der Zeitung sofort erkennt, aber leider steht keine Name darunter wie es bei "großen" Zeitungen gang und gebe ist !!
Aus deinem Posts lese ich eigentlich einen gewissen Stolz, dass das Foto gedruckt wurde und du bist aber gleichzeitig etwas gekränkt, dass man zu dem seltenen Ereignis nicht den Namen dazu geschrieben hat.
Aber da musst du dich in erster Linie selber an der Nase nehmen. Wie bereits erwähnt, hast du es auch versäumt, die Rechte klar aufzuzeigen, bei der Weitergabe der Bilder.
Meine Meinung, druck das Bild gross aus, rahme es mit dem Artikel daneben ein und erfreu dich dran und gut ist. Gleichzeitig nimm den Anlass dazu, dir ein paar Standardsätze für die Rechte zurechtzulegen als pdf etc. welche du mit Bildern auf CD etc. abgeben kannst. Darin spezifizierst du je nach Gutdünken ob sie weitergeben werden dürfen oder nicht, oder nur bei Namensnennung und bspw. gib noch deine Adresse und Telnummer rein und z.B. auch in die exifs. So kannst du ausfindig gemacht werden, wenn man deine Bilder verwenden will.
Aber Stress machen auf der Redaktion der Zeitung ist in meinen Augen schlicht überzogen.
 
Kann sein, trotzdem ist das foto von dem Kollegen gekommen und die Zeitung wird davon ausgegangen sein, dass sie damit die Rechte haben, es zu veröffentlichen.

UND dre Kollege wird sich schlicht und ergreifend nichts dabei gedacht zu haben, als er das Bild weggegeben hat. Für ihn ist es nichts anderes als eine Foto, eine Bilddatei - ohne Wert.

Er hat sich mit Siucherheit keiner lei Gedanken darum gemacht (Würde ich mich nicht etwas mit Fotografie auskennen - dann würde ich genau so handeln wie dein Kollege)
 
Jede Woche kommt das Thema neu auf, langsam wird es langweilig. Ich wäre froh wenn jemand meine Fotos abdrucken würden. So bekämen sie auch andere Leute zu sehen und würden nicht auf der Festplatte aufs Löschen warten. :)
 
Unprofessionell ist es trotzdem.

Fragt sich von wem. Ganz ehrlich: Keiner in der Zeitung achtet darauf, wie die Datei heißt. Wenn jemand uns Bilder einer Veranstaltung zuschickt und er nicht bei uns Fotograph ist, dann kommt generell unter das Bild der Vermerk "Privat". Nur, wenn in der E-Mail oder in dem Brief expliziet auf die Namensrechte hingewiesen wird, setzen wir auch den Urhebernamen runter.
Und das ist zumindest in unserer Region absolut üblich so. Hat sich bislang auch noch niemand beschwert.

Zum Thema: Ich würde mich an deinen Kumpel wenden. Wenn das Bild vor neun Monaten entstanden ist, hat die Zeitung mit Sicherheit keine Ahnung davon, dass du das geschossen hast. Sehr wahrscheinlich hat dein Kollege gefragt, ob die was ankündigen wollen und auf Rückfrage einfach ein Bild von dir rausgegeben. So läuft das sehr häufig. Ich würde ihn einfach mal fragen, wie das abgelaufen ist und unter welchen Umständen er das Foto weitergegeben hat ;)
 
Hi,

Nur, wenn in der E-Mail oder in dem Brief expliziet auf die Namensrechte hingewiesen wird, setzen wir auch den Urhebernamen runter.
Und das ist zumindest in unserer Region absolut üblich so. Hat sich bislang auch noch niemand beschwert.

daß dieses Vorgehen bei Euch so üblich ist, heißt nicht, daß es richtig ist. Es leistet m.M.n. dem Bruch des Urheberrechts vorschub. Kein Bild, dessen Urheber für Euch unbekannt ist, ist frei von Urheberrechten. Es ist Eure Pflicht, den Urheber festzustellen, nach den Rechten zu fragen oder das Bild halt NICHT zu veröffentlichen. Schließlich seid Ihr es, die das Bild veröffentlicht, nicht die Quelle, von der Ihr es habt.

Gruß
Markus
 
Hallo, Gemeinde!
Das ist bei einigen Zeitungen gängige Praxis. Die rechnen auch nicht damit, dass Du dich überhaupt beschwerst.
Das ist bei ALLEN Zeitungen gängige Praxis. In einer Redaktion kommen täglich hunderte von Mails an, mindestens die Hälfte davon enthält Fotos und kaum eine davon gibt einen Urheber an. Um all diese Urheberrechte zu klären, müsste die Zeitung ein fünf- bis zehnköpfiges Team beschäftigen. Diesen Aufwand finde ich völlig unverhältnismäßig. Das Geld sollen sie lieber den Fotografen zahlen (tun sie leider nicht, ich weiß). Da behelfen sich die Verlage dann mit dem pauschalen Hinweis in den allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass unaufgefordert eingesandtes Material nicht honoriert wird... Anders wäre so ein Redaktionsalltag auch nicht aufrecht zu erhalten.
Sachlage: ich machte mit meiner Freundin ( sie ist mitgelaufen ) ein paar Fotos bei einem Firmenmarathon wo auch Arbeitskollegen von Ihr mitgelaufen sind.
Ist mir schon so oft passiert, und ist jedesmal ärgerlich, da es oft schöne Eigenwerbung wäre. Mein letztes Beispiel: Ich habe für ein Theaterprojekt fotografiert. Der Theater-Öffentlichkeitsmensch gibt die Bilder mit Urheberhinweis im Dateinamen an die Zeitung.
Beides sind typische Beispiele für PR. Sowas geht täglich massenhaft bei Zeitungen ein. Die Theatergruppe, die Firma will auf sich aufmerksam machen, schickt eine Pressemitteilung an die Redaktion und "vergisst" dabei die Nennung des Fotografennamen. Die Zeitung bringt (wunschgemäß) den Bericht - und ist dann schuld, weil sie den nicht bekannten Namen weggelassen hat? Oder sie soll gar noch ein Honorar zahlen? Ich habe es in ähnlichen Threads schon mehrfach geschrieben, aber hier nochmal: Was ihr beschreibt ist WERBUNG! Und wenn Ihr werben wollt, dann könnt Ihr kein Honorar fordern sondern ihr müsst die Zeitung dafür bezahlen.

@Michael: Du schreibst, der Urheberrechtshinweis hätte "im Dateinamen" gestanden. Kann ich mir schwer vorstellen. Meinst Du, in den Exif- oder den IPTC-Daten? Wie kannst Du dann erwarten, dass das jemand findet? Die Mehrheit der Redakteure weiß nichtmal, was Exif oder IPTC ist. Und wenn es wirklich im Dateinamen stand, wäre es auch nicht besser. Um ein Foto unserem ziemlich modernen Redaktionssystem zur Verfügung zu stellen, muss ich der Bilddatei einen Namen mit höchstens acht Buchstaben geben. Ich glaube kaum, dass das reicht, um Deine Urheberschaft noch kenntlich zu machen. Deshalb:
Ich denke dass die Zeitungen da sehr leichtfertig damit umgehen ... Ich finde es ja toll dass man sein gemachtes Bild in der Zeitung sofort erkennt, aber leider steht keine Name darunter wie es bei "großen" Zeitungen gang und gebe ist !!
Nein, DU bist da sehr leichtfertig mit umgegangen. Du hättest bei der Weitergabe der Bilder auf die CD einfach den Hinweis brennen sollen, dass der Abdruck der Bilder bei Namensnennung honorarfrei ist.
Jede Woche kommt das Thema neu auf, langsam wird es langweilig. Ich wäre froh wenn jemand meine Fotos abdrucken würden. So bekämen sie auch andere Leute zu sehen und würden nicht auf der Festplatte aufs Löschen warten. :)
Und jede Woche hat es die gleichen Ursachen: Die Zeitung wusste einfach nicht, wer der Urheber war. Wie sollte sie ihn also nennen? Die Threadstrater verlangen ja zumeist gar kein Honorar sondern nur die Namensnennung. Und ebendas können sie sicherstellen, wenn sie dem Foto den Hinweise "Abdruck bei Namensnennung honorarfrei" hinzufügen...

Also in dem Vorgang selbst kann ich keinen Skandal erkennen. Skandalös ist allenfalls:
Vorallem ist dieses Bild schon 9 Monate alt !
Das ist ja dann wohl kein Wochenblatt sondern eher ein Jahrbuch :evil:.
Hi,



daß dieses Vorgehen bei Euch so üblich ist, heißt nicht, daß es richtig ist. Es leistet m.M.n. dem Bruch des Urheberrechts vorschub. Kein Bild, dessen Urheber für Euch unbekannt ist, ist frei von Urheberrechten. Es ist Eure Pflicht, den Urheber festzustellen, nach den Rechten zu fragen oder das Bild halt NICHT zu veröffentlichen. Schließlich seid Ihr es, die das Bild veröffentlicht, nicht die Quelle, von der Ihr es habt.

Gruß
Markus
Wie ich eingangs schon schrieb, kommen täglich hunderte solcher Mails in einer Redaktion an. Die alle zu überprüfen, wäre einfach unmöglich. Man könnte sie allenfalls wegwerfen, aber glaubst Du, dass das im Interesse der Einsender wäre? Die wollen doch schließlich für sich werben. Solche Werbung veröffentlichen Zeitungen dann. Im Falle der Theater-AG sogar kostenlos. Was ist daran verwerflich? Wenn in einer Redaktion Text und Fotos "mit der Bitte um Veröffentlichung" eingehen, dann muss die Redaktion davon ausgehen können, dass eine Veröffentlichung erwünscht ist. Es wäre doch widersinnig, dann nochmal rückzufragen ("Wollt Ihr wirklich...?") Steht dann dabei "Bei Namensnennung honorarfrei" sollte bei der Veröffentlichung eine Namensnennung erfolgen. Entscheidend ist, dass der Fotograf mit der Theater-AG klärt, dass der Hinweis eben dabeisteht. Was Ihr hier macht, ist, die Zeitungen für Eure Versäumnisse zu schelten. DAS ist unprofessionell!
 
Hi,
daß dieses Vorgehen bei Euch so üblich ist, heißt nicht, daß es richtig ist. Es leistet m.M.n. dem Bruch des Urheberrechts vorschub. Kein Bild, dessen Urheber für Euch unbekannt ist, ist frei von Urheberrechten. Es ist Eure Pflicht, den Urheber festzustellen, nach den Rechten zu fragen oder das Bild halt NICHT zu veröffentlichen. Schließlich seid Ihr es, die das Bild veröffentlicht, nicht die Quelle, von der Ihr es habt.

Es leistet nicht dem Urheberrechtsbruch vorschub, weil es nicht unsere Aufgabe ist, das Copyright jeder einzelner Zusendung zu kontrollieren. Darum muss ich Liechtenauer zu 100 Prozent im vollen Umfang zustimmen.

Wir bekommen täglich zwischen 80 und 100 Zusendungen und Pressemitteilungen mit der bitte um Veröffentlichung. Jede Meldung wird durchgearbeitet, redaktionell bearbeitet und reingestellt. Wenn wir dann noch das Urheberrecht der Bilder abklären müssten, dürften wir glatt fünf Mitarbeiter abstellen, die den ganzen Tag nichts anderes machen. Dass kann sich keine Lokalzeitung bei rückläufigen Verkaufszahlen oder aufstrebende Internetzeitungen mit noch zu kleinem Werbemarkt leisten.

Wir haben in unseren Nutzungsbedingungen klar geschrieben: Durch das Zusenden des Materials gewährleistet der Absender, dass er über die uneingeschränkten Urheberrechte dieses Materials verfügt, damit es wie in diesem Abschnitt beschrieben von der Zeitung genutzt werden darf, einschließlich aller Rechte, die für die Veröffentlichung notwendig sind.

Sollte nichts anderes in der Meldung drin stehen, gehen wir davon aus, dass er über die Bildrechte verfügt und diese für eine Veröffentlichung freigegeben sind. Ich kenne keine Zeitung, egal wie groß die Auflage ist, die hier anders arbeitet, weil es technisch nicht machbar ist.
 
sehe ich ähnlich, der ansprechpartner in diesem fall ist die firma, nicht die zeitung. denn der, der das bild an die zeitung weitergegeben hat, hat bestimmt wissentlich oder unwissentlich bestätigt die entsprechenden nutzungsrechte zur veröffentlichung zu besitzen. woher soll die zeitung wissen ob das nicht eine auftragsarbeit war und die nutzung ordnungsgemäß vergolten wurde?

im prinzip läuft es wahrscheinlich so, dass in den AGB der zeitung oder in der rückfragemail irgendwo vermerkt ist, dass der einsender die rechte am bild haben muss.

am besten einfach mit den kollegen da reden, dass sie das das nächstemal nicht mehr machen, bzw (trifft in deinem fall eher nicht zu) müsste man sich mit entsprechenden honorarforderungen auch an die fima wenden, nicht an die zeitung.

anders sieht es bei freien, redaktionelle themen aus (zb bericht über ein stadtfest oder sowas) und dann bilder zb von einer homepage ohne erlaubnis geholt und abgedruckt werden.

gruss
 
Hi!
Erstens gebe nie eine CD weg ohne Vermerk Copyright by bla bla!
Ohne es ist Dir Wurst was damit passiert!
...
das ist doch nicht dein ernst.
glaubst du den wirklich, nur weil ich z.b. keinen copyright vermerk in meinen bildern habe das du damit machen kannst was du willst?
...@Michael: Du schreibst, der Urheberrechtshinweis hätte "im Dateinamen" gestanden. Kann ich mir schwer vorstellen. Meinst Du, in den Exif- oder den IPTC-Daten? Wie kannst Du dann erwarten, dass das jemand findet? Die Mehrheit der Redakteure weiß nichtmal, was Exif oder IPTC ist. Und wenn es wirklich im Dateinamen stand, wäre es auch nicht besser. Um ein Foto unserem ziemlich modernen Redaktionssystem zur Verfügung zu stellen, muss ich der Bilddatei einen Namen mit höchstens acht Buchstaben geben. Ich glaube kaum, dass das reicht, um Deine Urheberschaft noch kenntlich zu machen. ...
das ist aber gang und gebe das der urheber und z.b. honorarforderungen in den IPTC steht.

mfg Andi
 
das ist doch nicht dein ernst.
glaubst du den wirklich, nur weil ich z.b. keinen copyright vermerk in meinen bildern habe das du damit machen kannst was du willst?

Ich glaube, er meinte mehr auf der CD. Auf jeder CD mit meinen Bildern brenne ich auch eine Word-Datei drin, wo klar meine Copyright-Ansprüche und erlaubten Nutzungsrechte drinstehen.

das ist aber gang und gebe das der urheber und z.b. honorarforderungen in den IPTC steht.

80% alle Zusendungen im Lokalzeitungsgeschäft sind von kleinen (Dorf-)Vereinen. Abgesehen davon, dass die Bilder meist sowieso grottig sind, wissen die noch nichtmal, dass es die Möglichkeit gibt, die Informationen mit zu speichern.
Viele Bilder sind auch schon vorher bearbeitet und dann so gespeichert, dass von uns die EXIF-Informationen beispielsweise gar nicht mehr ausgelesen werden können. Ist mir auch Recht. Ich warte noch auf den Tag, dass ich "K800i" als Kamera da drin lese. Von der Bildqualtität stimmt es nämlich leider -.-
 
Hi!
Ich glaube, er meinte mehr auf der CD. Auf jeder CD mit meinen Bildern brenne ich auch eine Word-Datei drin, wo klar meine Copyright-Ansprüche und erlaubten Nutzungsrechte drinstehen.
...
ja das ist schon klar, aber auch wenn da keine extra datei auf der CD ist, ist das urheberrecht deswegen nicht null und nichtig und ich verzichte deswegen auch nicht automatisch an meine bildrechte.

fakt ist das die zeitung deswegen nicht automatisch das recht hat die bilder zu verwenden.

mfg Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Fraglich ist eher - wie kam die zeitung an das Foto. Das sollte doch erstmal geklärt werden, bevor es hier weiter geht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten