• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FOTOREISE: BRETAGNE LIGHTHOUSE PILGRIMAGE 2025 | PhotoTours4U

PhotoTours4U.com

Themenersteller
Der Klassiker wir wieder neu aufgelegt!
Man muss nicht um die halbe Welt fliegen, um atemberaubende Landschaften zu erleben. Oft liegt das Gute ganz nah.
So gehört die Bretagne zu den vielseitigsten und fotografisch gesehen, dankbarsten Landschaften weltweit.

Wer von euch schon immer mal in der Fotografie von Meereslandschaften schwelgen wollte, der wird hier Motivsituationen vorfinden, die weltweit wahrscheinlich einmalig sind.

Alleine der vorherrschende Tidenhub, der je nach Region und Mondphase zwischen 13 und 6 Höhenmetern liegt, ermöglicht es dem geneigten Fotografen, ein- und dieselbe Landschaft mit fundamental gegenläufigem Charakter in Szene zu setzen.

Was uns mit dazu veranlasst hat, diese Reise zu gestalten, ist der Umstand, dass die Leuchttürme in Frankreich einmalig fotogen sind.
Die vielen Leuchttürme sind nicht irgendwelche uniformen massenproduzierten Zweckbauten. Jeder Leuchtturm ist in seiner Architektur, seiner Formsprache, den verwendeten Baumaterialien und in seiner Anmutung unverwechselbar und somit eben im sprichwörtlichen Sinne: Einmalig.

Das spiegelt sich dann auch in dem Umstand wider, dass jeder dieser Leuchttürme einen eigenen Namen hat.

Wir waren die ersten Anbieter von Fotoreisen in diese Region der Bretagne. Unsere erste Reise in die Bretagne fand im August 2015 statt.

Was unsere Reise von denen der Konkurrenz fundamental unterscheidet, ist der Umstand das wir die Reise Gezeitenoptimiert geplant haben. Sprich wir fahren die Locations immer zu den für die Location passenden Gezeitenständen an. Desweiteren nehmen wir nur fünf Teilnehmer mit.

Hier geht es zur Reise:
 

Anhänge

Schönes Angebot :cool:. Macht Appetit.

Zusatz-Tip für mit eigenem Pkw Anreisende: Frankreich ist viel zu schön, um auf der Autobahn hindurch- und an vielen schönen Ecken vorbeizubrettern.

Da das Land viel dünner besiedelt ist als Deutschland, kann man sehr gut auf den Routes Nationales und Départementales hindurchfahren: Mit Tagesetappen zwischen 150 und 300 Kilometern hat man Zeit, um sich den unzähligen schönen Fotomotiven zu widmen, die einem da zwangsläufig begegnen (y): vielfältige Landschaften, malerische Dörfer, tolle historische Architektur.
Wenn man dann noch in privaten Chambres d'hôte (der französischen Variante des B&B) auf dem Dorf schläft, ist man mittendrin.

Gleichzeitig kommt man nicht entnervt und geschlaucht am Ziel an, sondern die Erholung kann schon direkt hinter der französischen Grenze losgehen. Die drei, vier Tage mehr, die man dann für den Urlaub aufwenden muß, sind gut angelegt.

Ich habe solche Reisen schon häufig gemacht und kann sie sehr empfehlen: auch als passende (Foto-)Umrahmung einer Feinschmecker-Fotoaktion in der Bretagne.
 
Danke für Deinen Hinweis.
In der Tat ist das Fahren in Frankreich entspannter als in Deutschland. Ich bin oft mit dem Camper im Elsass unterwegs, auch schon in Richtung Spanien viel Landstraße gefahren, um die teurer Maut zu sparen.
Es macht Spaß, sich dort Zeit zu lassen. Grüße Raik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten