• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotorucksack selber basteln

MTBiker

Themenersteller
Hallo,

ist es möglich aus einem "normalen" Rucksack ein Fotorucksack zu machen? Ich meine mit Wandverstärkung usw.

Mfg Jürgen
 
MTBiker schrieb:
ist es möglich aus einem "normalen" Rucksack ein Fotorucksack zu machen? Ich meine mit Wandverstärkung usw.

Such' mal im Zubehörforum. z.B. hat der hier was einfaches selbergemacht (Rucksack-/Taschenthread ab hier). Ich erinnere mich aber auch an jemanden, der was aufwendigeres selbergenäht hat...
 
Ich würde eine dicke Platte Schaumstoff nehmen und entsprechend zuschneiden. Dürfte weniger fummelig sein als die Lösung im anderen Thread.

Ciao, Udo
 
ich habe mal eine H&M-Umhängetasche mit einem festen boden und 2cm dickem moosgummi ausgestattet. ist sehr stabil, gut gepolstert und macht in der city einen beseren eindruck als ein riesen lowepro.
 
naja, am ende bin ich doch bei einem lowepro gelandet. die flexibilität mit den ganzen klettverschlüssen innen kann man garnicht so einfach nachbauen. und flexibilität ist wichtig wenn sich die ausrüstung immerwieder ändert. den nature trekker habe ich innen auch schon bestimmt 3mal umgerüstet in einem jahr.
 
Ich habe immer eine alte, dünne Decke als Boden im Rucksack, darauf die Kamera, ohne besondere Hülle, die Objektive in einem Isolierbehälter (habe ich hier schon mal beschrieben). Die Decke ist übrigens auch sehr praktisch, um unterwegs mal ein Vesper zu halten oder seinen Kram abzulegen :D
 
ubit schrieb:
Ich würde eine dicke Platte Schaumstoff nehmen und entsprechend zuschneiden. Dürfte weniger fummelig sein als die Lösung im anderen Thread.

Weiß jemand wo ich Schaumstoffplatten herbekomme, bei mir in der nähe sind Toom Baumarkt und Hagebaumarkt, weiß jemand, ob es dort Schaumstoffplatten gibt, ich frage deshalb, weil diese Baumärkte weiter weg sind und so will ich nicht unnötig hinfahren.

Mfg Jürgen
 
Moin Jürgen,
ich habe bei einem Hagebaumarkt mal ein Schaumstoffteil für eine Sitzbank gekauft. Aber je nach Ladengröße haben die Baumärkte ein unterschiedliches Sortiment.
Besser die gelben Seiten bemühen - anrufen - nachfragen - sicher sein ;)

Gruß, Carsten
 
Stichwort Isomatte?

Gibts in verschiedenen Stärken und Farben - sonst könntest du auch mal gucken , ob es in der Gartenabteilung des Baumarkts diese "Knie" Kissen gibt, wenn man im Blumenbeet kniet, und was am friggeln ist, damit die knie nicht dreckig werden - hat die größe von nem Schneidbrett. Die sind so 2-3cm stark und verwindungssteifer als ne Isomatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten