• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos auf Android Tablet ansehen bzw. überspielen?

PeterKn

Themenersteller
Demnächst gehts in Urlaub und natürlich ist die 60D im Gepäck. Meine Frau wird Ihr Samsung Tablet (Android 4.2.1) dabei haben. Nun möchte ich zur besseren Voransicht und groben Vorsortierung die gemachten Fotos aufs Tablet überspielen oder zumindest darauf anzeigen lassen. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten das hinzubekommen? Im Netz habe ich dazu zwar etliche Infos gefunden. Werde aber nicht so recht schlau daraus. Zumal mein Englisch nicht gerade das Beste ist... :mad:

Meine Erkenntnise:
EyeFi Karten benötigen Internet Zugang oder eine komplizierte Einrichtung eines eigenen Netzwerks auf dem Tablet. Es soll nur wirklich zuverlässig mit Apple-Tablets funktionieren. Zudem: EyeFi (WiFi) Karten ziehen auch ohne aktive Datenübertragung in der Kamera viel Strom, was ich aber unbedingt vermeiden möchte.

USB-Kabel-Verbindung zwischen Tablet und Kamera soll (zumindest auf Android Tablets) gar nicht funktionieren.

Sind meine Infos soweit richtig und/oder was gäbe es noch als Alternativen?

p.s.:
Fragestellung absichtlich hier im Canon Bereich, weil andere Cams evtl. andere Funktionalitäten haben. Hoffe das ist OK.
 
USB-Kabel-Verbindung zwischen Tablet und Kamera soll (zumindest auf Android Tablets) gar nicht funktionieren.

Klar funktioniert das (mit den meisten Tablets, jedenfalls mit aktuellen Samsungs.

Man braucht dafür nur das Samsung Adapter USB Connection Kit und eine passende Software.
 
Man braucht dafür nur das Samsung Adapter USB Connection Kit und eine passende Software.
Wow das geht ja blitzschnell mit Euren Tipps!

Zwecks Adapterkabel mache ich mich gleich mal schau was sowas kostet und woher ich das bekomme. Nur. Welche Software meinst Du?

Habe schon was von der App "DSLR-Controller" gelesen. War aber der Meinung die ist mehr für Fernsteuerung gedacht und damit "zu viel" für meinen Zweck. Ich will ja einfach nur die Fotos auf dem Tablet ansehen...
 
Wir haben das im Urlaub mit einem Sony Tablet gemacht, ging gut.

Schau nach, ob Dein Tablet eine Host-USB Schnittstelle hat (ansonsten geht das nicht!), aber das haben heute viele bis die meisten Tablets (außer den ganz günstigen, wo das gespart wurde). Dann brauchst Du ein USB-otg-Kabel. (on the go, aber eigendlich ist das nur ein Kabel das auf der Tablet-Seite ein entsprechenden USB-Stecker (meist mini oder mikro) hat und auf der anderen Seite eine USB-Buchse (meist die "normalgroße"), da kannst Du dann normal einen Cardreader anschließen. So habe ich das für die CF-Karten gemacht.
Das Sony-Tablet hat einen normalen SD-Slot, die Karten aus der 60D konnte ich also direkt einschieben.

Ein Kopieren bzw. Löschen habe ich mich so aber nicht getraut. Das habe ich anschließend lieben in der Cam gemacht.
 
Habe schon was von der App "DSLR-Controller" gelesen. War aber der Meinung die ist mehr für Fernsteuerung gedacht und damit "zu viel" für meinen Zweck. Ich will ja einfach nur die Fotos auf dem Tablet ansehen...

Der DSLR-Controller ist wirklich nur für das Steuern der Cam sinnvoll. (da aber gut)

Zum Anschauen/Kopieren habe ich den ASTRO-Dateimanager benutzt und bin ganz zufrieden. Es gehen aber wohl auch andere, mir war der bedienungstechnisch der angenehmste von den gestesten.
(Die Karten findet man da prinzipiell unter /mnt/ )
 
ich meine, Du brauchst ein USB-Kabel mit Host-Funktion..

wird auch als OTG = on-the-go genannt..

da gibt es einige Alternativen zu dem Original von SAMSUNG...

schau mal beim 'großen Fluss' :angel: ..
 
Klar funktioniert das (mit den meisten Tablets, jedenfalls mit aktuellen Samsungs.

Man braucht dafür nur das Samsung Adapter USB Connection Kit und eine passende Software.

Der DSLR-Controller ist wirklich nur für das Steuern der Cam sinnvoll. (da aber gut)

Zum Anschauen/Kopieren habe ich den ASTRO-Dateimanager benutzt und bin ganz zufrieden. Es gehen aber wohl auch andere, mir war der bedienungstechnisch der angenehmste von den gestesten.
(Die Karten findet man da prinzipiell unter /mnt/ )

ich meine, Du brauchst ein USB-Kabel mit Host-Funktion..

wird auch als OTG = on-the-go genannt..

da gibt es einige Alternativen zu dem Original von SAMSUNG...

schau mal beim 'großen Fluss' :angel: ..

Und ihr seid euch sicher, dass man dann eine Canon-Kamera anschließen kann?
Ich habe gerade mal testweise meine 5D2 an mein Note angeschlossen, da erscheint gar nichts.
Weil die Kamera sich nicht als Speichermedium anmelden kann. Oder können die aktuellen Canons das neuerdings?
Sonst braucht man nämlich einen Treiber, den ein Android-System nicht hat.
 
ich meine, darum brauchst Du eben ein Host-Kabel,
das die fehlenden Treiber emittiert, die im Android-OS
fehlen.. es gibt für SAMSUNG auch einen kombinierten
Adapter, der es zulässt ein USB device anzuschliessen
und als Speicherkartenleser fungiert...
 
Kamera funktioniert zum Steuern über DSLR-Controll.

Fotos anschauen funktioniert über Card-Reader.

Ob die Cams als Card-Reader zu missbrauchen ist habe ich nicht getestet. Da ich an die USB-Buchse nur so selten wie möglich ein Kabel anschließe. (Ich kenne einige 5DII Besitzer, deren Buchse defekt ist). Kann sein, daß ich da zu übervorsichtig bin, aber ich benutze die Cams wirklich nie als Card-Reader.
 
...
Das Sony-Tablet hat einen normalen SD-Slot, die Karten aus der 60D konnte ich also direkt einschieben.

Den SD-Slot haben die Samsung-Tablets zwar nicht, aber beim Samsung OTG-Adapter ist auch ein SD-Adapter dabei.

Von der Software gibt es zum Beispiel RAWdroid oder Dateimanager wie den ASTRO FileManager. Auch praktisch ist Send To SD, das ein Senden an beliebige Ziel von beliebigen Quellen ermöglicht.
 
@Goldbarin...

genau wie bei mir...

besser die CF rausnehmen und über Kartenleser überspielen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine, darum brauchst Du eben ein Host-Kabel,
das die fehlenden Treiber emittiert, die im Android-OS
fehlen.. es gibt für SAMSUNG auch einen kombinierten
Adapter, der es zulässt ein USB device anzuschliessen
und als Speicherkartenleser fungiert...

Das Host-Kabel emittiert, so weit es mir bekannt ist, keine Kamera-Treiber.
Canons können sich aber, soweit mir bekannt, nicht als Massenspeicher anmelden (shame on Canon).
Ich kann maximal einen Kartenleser anschließen (was ja auch nicht schlecht ist).

Ich wollte das im kommenden Urlaub ähnlich machen, aber ich werde doch zusätzlich das Notebook mitnehmen. Da kann der Kartenleser dann auch dran bleiben.
 
Wenn der Adapter als SD-Card-Reader funktioniert, reicht mir das schon und wär natürlich die einfachste Lösung. Schont den Kamera-Akku und auch die USB-Buchse.

Tablet ist ein relativ neues Samsung "7" (jedenfalls nicht das große) . Denke aber es wird diesen "Host-Modus" schon unterstützen. Oder ist diese Funktion hinfällig wenn ich nur die CD-Card per Adapter anschließe? So ganz hab ich das noch nicht kapiert... :o
 
Also ob einer der USB-Ports des Tablets Host fähig ist steht halt in der Beschreibung des Gerätes oder in der Bedienungsanleitung. (Bei mir halt z.B. Connections: 2 USB (1Host)).

Und nein, wenn Du ein Massenspeicheranschließt ist das nicht hinfällig. Da muß der Port für Host fähig sein. Um es mal einfach zu versuchen. HOST sind die Ports die irgendetwas an einem anderen Gerät steuern können (z.B. sagen können: "Gib mir Daten"). Alle USB-Ports an einem PC sind i.A. Hosts.

"Normale USB-Abschlüsse" können das nicht. Die sind rein passiv (und geben Daten auf Anfrage her oder empfangen sie wenn etwas an sie gesendet wird) und machen von sich aus nichts. Beispiele: Card-reader/-adapter, externe HDDs, Drucker, WLan-Sticks etc.

Wenn ein Tablet nur über passive USB verfügt, kannst Du von einem PC darauf Daten schicken, aber von dem Tablet nichts aus abrufen

edit: Das ist auch (einer der) Grund (Gründe) warum man nicht einfach einen USB-Stick und eine externe HDD "kurzschließen" kann um Daten zu übertragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal um das klarzustellen: die Eye-fi Karte benötigt keinen internetzugang im betrieb. Geotags benötigen ein Netzwerk da sie kein GPS beherrscht, ansonsten schiebt die Karte einfach über Wlan die Bilder an andere Geräte.

Einfach war die inbetriebnahme nicht, richtig schwer aber auch nicht. Das größte Problem bei mir: Mit Magic Lantern wollte die Karte nicht booten. Danach lief sie dann aber Problemlos. Habe auch alternative Apps ausprobiert aber das normale Eye-fi App ist für mich am besten. Ich will die Karte nicht mehr misse. Ich mache ein Foto und 7 Sec. Später habe ich das Jpg auf meinem Note2 und kann es begutachten oder weiterschicken etc.

Ist jedesmal eine überraschung wenn jemand nicht weiß das sowas geht. Habe letztens eine Kommunion fotografiert. Fragte jemand: und sind die Fotos was geworden? Antwort: ja schau mal hier ;)
 
Wenn man sich das Leben "einfach" machen möchte, dann hiermit: iUSBport
Man braucht dazu kein USB Host und Kabel. Alles was Wifi fähig ist, kann mit der kleinen Box jeden USB Speicher / Kamera anzapfen. An die Bilder kommst per Browser oder geeigneter App. Du kannst die Canon DSLR im PTP modus direkt anschliessen oder die Speicherkarte in einen Cardreader packen und den in den iUSBport stecken. Damit kann ich unterwegs jederzeit ein schönes Bild direkt aufs Smartphone/Tablet übertragen.

Gruss, Matz
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mein Nexus 7 und meine EOS 7D verstehen sich dank eines USB-Kabels für 3,90 € hervoragend (Micro-B auf Type A). Als App für Raw nutze ich RawVision. Für Jpgs über Cardreader nehme ich den Nexus Media Importer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten