• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos aufhängen - aber Aufhängung variabel halten

Zikan

Themenersteller
Ich habe vor Fotos an einer Wand anzubringen. Dabei unterschiedliche Größen und will diese Fotos auch von zeit zu Zeit wechseln durch neue. Nun müsste ich mich ja auf Position der Bilderrahmen etc. festlegen und Löcher in die Wand machen. Aber dann bin ich ja quasi an die Position der Bilder und die Größe festgenagelt. Ich würde aber gern einfach alle Positionen und größen immer wieder umändern können.
Was für Systeme kennt ihr? Und vor allem sollte es erschwinglich sein.

Hab jetzt schon was von Bilderschienen mit Gleithaken gelesen. http://www.rahmenwerk.de/bilderrahmen-infos/gleithaken-bilderschienen.html
 
...Hab jetzt schon was von Bilderschienen mit Gleithaken gelesen.
...und damit mit dem Stichwort "Galerieschiene" schon genau die Lösung für Dein "Problem" gefunden. Da brauchst Du nur einmal zu dübeln und zwar direkt unter der Decke und kannst ab dann den Platz frei nutzen. Hängeseile gibt es für verschiedene Gewichtsklassen und man kann auch Bilder untereinander hängen.

Die gibt's übrigens auch im gut sortierten Baumarkt.

Habe ich auch - aber leider durch Sparen am falschen Ende - etwas zu wenig lfd. Meter installiert; von Tür zu Tür wäre besser gewesen, so habe ich an zwei Wänden jeweils einen guten halben Meter "Hängelänge" verschenkt.

Gruß Walter
 
Brauch ich dafür spezielle Bilderrahmen? Oder tuns die normalen mit diesen Glasschreiben, die mittels der Klemmen befestigt werden?
 
Nö, eher nix spezielles.
Schau Dir die einfach mal "in natura" an, es gibt - je nach Last - verschiedene Haken, die mittels Rändelschrauben oder so an den Kunststoffseilen festgeschraubt werden.
Ich bin mit den vorhandenen Rahmen ausgekommen. Allerdings sind bei mir nicht alles Fotos; es sind auch drei gerahmte Aquarelle dabei.
 
Okay, ich werds mir mal anschauen. Ich hab nur Bedenken, dass es bie kleinen Fotos von 15x20 oder 25x30 bissl überdimensioniert mit dem Galeriesystem aussieht.
Und Habe Bedenken, dass ein leichter Windzug die Bilder gleich ins Schaukeln bringt, da sie ja nicht sooo schwer sind. Andererseits, sollten sie ja in ihre Ausgangsposition zurückpendeln. Aber naja, sollen da eben nich immer hin und herwanken..
 
Gab hier mal einen interessanten bastelthread, wo quasi eine Fotowand installiert wurde, auf die mit Magneten immer wieder Fotos aufgebracht werden konnten, verschoben werden und auch austauschen.

Evtl hilft dir die Suchfunktion mit Magnetwand oder so etwas.

Grüße
Daniel
 
Ich hab nur Bedenken, dass es bie kleinen Fotos von 15x20 oder 25x30 bissl überdimensioniert mit dem Galeriesystem aussieht.
Und Habe Bedenken, dass ein leichter Windzug die Bilder gleich ins Schaukeln bringt, da sie ja nicht sooo schwer sind. Andererseits, sollten sie ja in ihre Ausgangsposition zurückpendeln. Aber naja, sollen da eben nich immer hin und herwanken..

Deine Bedenken sind absolut begründet, so kleine Glasbildhalter sehen an Galerieschienen komisch aus. Dazu kommt, dass die Bilder jeweils an zwei Seilen hängen müßten, damit sie nicht kippeln, macht die Sache nicht schöner.
Ich würde mit eine andere Lösung einfallen lassen. Nen altes Nagelloch bei einer weiß gestrichenen Raufasertapete verschwinden zu lassen, dauert z. B. keine Minute.

Gruß Icke66
 
Die o.g. Bilderschienen habe ich auch im Einsatz -- und bin sehr zufrieden. Sie fallen kaum auf und sind äußerst stabil. Ich habe knappe 6m an einer Wand.

Daran hängen rahmenlose Bildhalter in 30x45cm, meiner Meinung nach sehen die nicht "verloren" aus. Meist habe ich an ein Seil 3 Bilder übereinander gehängt. Die Seile sind recht dick, sodass sie einen Schatten werfen, für kleinere Lasten kann man auch sehr dünne Nylonseile nehmen, die aus einiger Entfernung praktisch unsichtbar sind.

An den Seilen hängen dann Haken, an denen die Bilder aufgehängt werden. Es reicht (bei vorsichtigem Ausbalancieren) ein Seil pro Bild.

Bei Luftzügen bewegen sich die Bilder kaum (30x45 ist aber auch schon ein bisschen schwerer).

Da die Bilder, die an einem Seil nicht ganz unten hängen, immer zu einer Seite kippen, da sie vom Seil auf Abstand gehalten werden, habe ich mir Filzdämpfer (eigentlich für Möbel) zurechtgeschnitten (ca 1cm^2) und davon 3 übereinander an die Rückseite der Bilder, links und rechts, geklebt. So hängen sie parallel zur Wand und wackeln nicht hin und her.

Kann noch ein Foto von der Konstruktion machen wenn gewünscht.

Zu den rahmenlosen Bildhaltern muss noch gesagt werden: Es gibt unterschiedliche Modelle. Bei einigen gibt es hinten keine Aufhängevorrichtung, sodass man sie praktisch nur im Hochformat nutzen kann (und da an den Clips aufhängen muss, die je nach Preisklasse nicht sonderlich stabil sind).
Bei der Größe 30x45 haben sie auf der langen Seite 2 Aufhänger und auf der kurzen Seite einen, daher kann man mit nur einem Seil im Querformat wirklich nichts mehr erreichen.
Da muss man beim Kauf am besten jeden einzeln auf diese Vorrichtungen überprüfen. Ich habe es schon erlebt, dass verschiedene Modelle zum gleichen Preis in der gleichen Verpackung verkauft wurden. Da hilft dann nur Hochformat oder umtauschen.
 
Ich würde einfach sehr dünne Stifte als Nägel verwenden. Wenn man die abzieht, dann sieht man das kaum. Wenn die Bilder länger als ein Jahr am selben Fleck hängen ist es übrigens das größere Problem, dass die Wand hinter den Bildern heller ist. Wenn Du also nur gelegentlich umhängst wird es besser sein, die Wand öfter auszumalen.

Ich würde eher die Rahmen fix lassen und die Bilder immer wieder austauschen.
 
Galerieschiene mit sehr kleinen Bildern sieht in meinen Augen auch eher etwas sondersam aus.
Wenn man bei kleinen Formaten bleiben will, würde ich die Schiene nicht so weit oben anbringen, sondern so auf 1/3 ...(goldener Schnitt) und eine wählen die man in Wandfarbe streichen kann.

Ich habe für meine überwiegend kleinen Bilder (Halbe 21x21 und 30x40) eine Schiene an der Wand (Ikea Ribba) und die Bilder einfach drauf gestellt.
So kann man immer wieder umdekorieren ohne großen Aufwand oder auch mal ein Objekt dazu stellen.

In meinem Büro habe ich die gleiche Schiene. Das komische Funierpapier habe ich dick mit Wandfarbe überpinselt, so das die Struktur des Pinsels in der Farbe bleibt. Sieht fast aus wie rausgemauert und überpinselt....
Darauf habe ich ungerahmte Bilder stehen und Fotobücher. So alles ein wenig vor und hintereinander .... ich mag es
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten