• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos bei Veranstaltung auf Beamer zeigen - Workflow?

Floppy007

Themenersteller
Hallo zusammen,

weiß nicht ob ich hier richtig bin..aber Computer bzw. Hardware ist bei meiner Frage eigentlich klar daher poste ich es mal hier.

Folgendes, ich wurde von einem Pärchen gefragt, ob es auf deren Hochzeit möglich ist, die Bilder, welche Abends auf der Feier gamacht werden (inkl. Fotobooth) während der Feier über einen Beamer zu zeigen.
Auch wenn ich sowas garnicht mag, Bilder ohne Durchsicht/Bearbeitung einfach zu zeigen habe ich gesagt, dass ich mir die Sache mal überlegen werden. (...auch weil ich die eigentliche Idde spannend finde)

So jetzt stehe ich da mit folgende Voraussetzungen...
* Hardware (Laptop, Kartenleser, Beamer) vorhanden
* Kamera 5DII, also CF Karten
* Bilder in RAW (würde aber auch JPG auf der Feier nehmen wenn es hilft)
* Postprocess Lightroom

..und folgenden Problemen
* Auf der eigentlichen Feier habe ich keinen Assi mehr dabei
* Die eigentliche Frage: Wie bekomme ich meine (RAW) Bilder ohne großen Aufwand auf die Leinwand? Klar ich kann die Speicherkarte nehmen auf den Laptop knallen (import mit einem Standardpreset in LR)..und die LR Diashow anschmeißen.

Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen oder Tips für einen möglichst schnellen und zeitsparenden Workflow? Auf einer Hochzeitsfeier ist es sehr stessig, wenn man zwischen Fotobooth, Hochzeitsspielen, Buffet fotografieren und Hochzeitstanz hin und herspringen muss und dabei gleichzeit noch Fotos in LR importieren muss.

Danke im voraus für Eure Tips!
 
* Die eigentliche Frage: Wie bekomme ich meine (RAW) Bilder ohne großen Aufwand auf die Leinwand? Klar ich kann die Speicherkarte nehmen auf den Laptop knallen (import mit einem Standardpreset in LR)..und die LR Diashow anschmeißen.

Das frage ich mich auch...warum macht man für solche Zwecke RAW?
Ich hab das schon x-mal gemacht, bin aber noch nie auf die Idee gekommen, dafür RAW zu verwenden. jpg und sRGB, dann passt die Sache.
 
Habe ja oben geschrieben, dass ich mich für diese Zwecke auch mit JPG bzw. RAW+JPG anfreunden würde. Mein kompletter Postprocess (und damit die Presets in LR) ist halt auf RAW ausgelegt. Speicherplatz kostet nichts und wichtige Momente wie Hochzeitstanz oder Torteanschneiden habe ich gerne in RAW zwecks Weißabgleich!

Und wie macht ihr das dann? Sollte man für diese Zwecke über LR gehen, oder einfach auf die Festplatte und dann eine Windowsdiashow anschmeißen?
Würde halt gerne über LR gehen, da ich für die Bilder vom Fotobooth ein gesondertes Preset habe. Da ist aber schon ein neues Problem, die "normalen" Bilder von der Feier sollten natürlich nicht das Fotobooth-Preset bekommen.

Sehe ich die ganze Sache zu schwarz oder ist der Zeitliche Aufwand garnicht so hoch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Idee eher schwierig: Man macht je nach Typ die 2 bis 5fache Menge an Bildern, die final dann übrig bleiben und übergeben werden. Da ist also Ausschuss dabei. Willst Du wirklich unbearbeitet auch allen Ausschuss und unbearbeitete Fotos vorführen? Das wäre für mich, als ob ich nur RAW´s übergebe.
Wie soll das gehen, Du machst die Fotos auf der Hochzeit und kümmerst Dich parallel auch um die Präsentation? Dann könntest Du doch gleich per WLAn direkt nach der Aufnahme die Bilder an den Beamer transferieren:rolleyes:

Ich würde generell von sowas abraten, denn die Gäste wären von sowas doch eher abgelenkt. Wenn, dann können doch Fotos aus der Vergangenheit des Brautpaares präsentiert werden, das würde ich aber auch einem anderen aufdrücken, denn das Fotografieren dürfte Dich gänzlich fordern
 
Speicherplatz kostet nichts und wichtige Momente wie Hochzeitstanz oder Torteanschneiden habe ich gerne in RAW zwecks Weißabgleich!

Die werden Dir den Kopf abreissen, wenn bei der Beamer-Präsentation der Weissabgleich nicht stimmt....Spass beiseite: wir haben die Sache schon in einem ganz anderen Umfeld gemacht, bei internationalen Kongressen mit ein paarhundert Teilnehmern. Da bleibt in der Regel keine Zeit für RAW Spielereien. In RAW und jpg fotografiert, die jpgs am Laptop ausgesucht. Mittels Stapelverarbeitung kleiner gerechnet und rein in den Beamer. Wenn man richtig fotografiert, passt der Weissabgleich.
 
* Auf der eigentlichen Feier habe ich keinen Assi mehr dabei
Vergiss es. Man kann nur eine Sache gleichzeitig gut machen.
Soll jemand anderes machen.
Aber bedenke: Du zeigst nicht nur deine unbearbeiteten original Dateien, du gibst sie aus der Hand. Da kommt sicher jemand daher mit "Zieh mir das mal aufn Stick"
 
Mach das doch so wie alle anderen das auch machen.

WFT-E4II an die Kamera, per EOS Utility im FTP-Modus
Bilder an den Rechner übertragen und statt eines zweiten
Monitors den Beamer anschliessen. Quick Preview im
maximierten Fenster auf eben diesem "Monitor".

Dann steht irgendwo eben der Rechner und verdaut die
Bilder, die er irgendwann anzeigt. Du kannst ja wählen nur
Jpegs zu übertragen und schiesst dann eben auf RAW +
kleines Jpeg.
 
Ich finde die Idee eher schwierig: Man macht je nach Typ die 2 bis 5fache Menge an Bildern, die final dann übrig bleiben und übergeben werden. Da ist also Ausschuss dabei. Willst Du wirklich unbearbeitet auch allen Ausschuss und unbearbeitete Fotos vorführen? Das wäre für mich,

Das ist auch mein Problem!! Viele sehen halt meine Bilder und denken die kommen so aus der Kamera..bzw. denken ein Schuss ein Treffer!

WFT-E4II an die Kamera, per EOS Utility im FTP-Modus
Bilder an den Rechner übertragen und statt eines zweiten
Monitors den Beamer anschliessen.

Ganz davon abgesehen, dass das Ding völlig überteuert ist (auch wenn es mich reizt im Studio damit zu arbeiten) bleibt das eigentliche Problem, einfach die Rohbilder an die Leinwand zu werfen. Ich habe das schonmal bei einem Fotografen gesehen...wie soll ich es sagen...gute Werbung war es nicht gerade, auch wenn die meisten keinen Unterschied im WB sehen würden..aber der Gesamteindruck zählt...20-30% der Bilder auf einer Feier sind für die Tonne, weil jemand blöd guckt und die Augen zu hat, oder sich ETTL einfach mal verrechnet hat...! Vielleicht ist der Anspruch der Leute nciht so hoch, aber MEIN Anspruch ist hoch..und ich würde mich schwarz ärgern, meinen Ausschuss zu zeigen und daran gemessen zu werden.

In RAW und jpg fotografiert, die jpgs am Laptop ausgesucht. Mittels Stapelverarbeitung kleiner gerechnet und rein in den Beamer.

Ohne Assi?? Find ich ein wenig Zeitaufwendig! JPGs kann ich auch schon in der Kamera auf kleinster Stufe machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Assi?? Find ich ein wenig Zeitaufwendig! JPGs kann ich auch schon in der Kamera auf kleinster Stufe machen!

Aussuchen auf der Kamera ist mühsam...geht auf jedem Laptop schneller und sobald mal die Stapelverarbeitung läuft, kann man gemütlich ein Bier trinken.
500 Fotos durchklicken, ca. 100 davon aussuchen und diese mit Stapelverarbeitung auf kleiner rechnen schaff ich in 20 bis 30 Minuten.
 
Aussuchen auf der Kamera ist mühsam...geht auf jedem Laptop schneller und sobald mal die Stapelverarbeitung läuft, kann man gemütlich ein Bier trinken.
500 Fotos durchklicken, ca. 100 davon aussuchen und diese mit Stapelverarbeitung auf kleiner rechnen schaff ich in 20 bis 30 Minuten.

Simlinger: Schön für DICH...ich schaff es in 15 Minuten...darum geht aber ja nicht. Ich habe auf einer Hochzeitsfeier nicht 20-30 Minuten...und schon garnicht um gemütlich ein Bierchen trinken zu gehen! Wie bereits oben geschrieben wird mein Assi höchstwahrscheinlich an der Feier nicht mehr da sein..sonst wäre das ganz kein Problem!

Sorry Simlinger für den pampigen Ton...aber ich habe oft das Gefühl, dass manche User einfach nur den letzten Post lesen und was schreiben! Alle Ehre wenn User hier anderen helfen...aber durch solche "kontraprotiktive Hilfe" wird ein Thread nur unnötig lang und die User die wirklich helfen können haben keinen bock den thread zu lesen!
 
Simlinger: Schön für DICH...ich schaff es in 15 Minuten...darum geht aber ja nicht. Ich habe auf einer Hochzeitsfeier nicht 20-30 Minuten...und schon garnicht um gemütlich ein Bierchen trinken zu gehen! Wie bereits oben geschrieben wird mein Assi höchstwahrscheinlich an der Feier nicht mehr da sein..sonst wäre das ganz kein Problem!

Sorry Simlinger für den pampigen Ton...aber ich habe oft das Gefühl, dass manche User einfach nur den letzten Post lesen und was schreiben! Alle Ehre wenn User hier anderen helfen...aber durch solche "kontraprotiktive Hilfe" wird ein Thread nur unnötig lang und die User die wirklich helfen können haben keinen bock den thread zu lesen!

Ich verstehe die Sache nicht: zuerst mit der Idee zu kommen, die Sache in RAW zu fotografieren, aber keine 30 Minuten Zeit haben. Irgendwie passt das nicht zusammen..
Vielleicht nochmal das ganze von vorne: fotografiert wird in RAW und jpg, dann mit Kartenlser ab zum Laptop, der den Beamer ansteuert. jpg's übertragen......aussuchen (!) und dann präsentieren. Und der ganze Vorgang dauert ca. 20 Minuten. Anders geht's nicht, irgendwer muss die Bilder aussuchen und das tut im Regelfall der Fotograf. Mit jpg's ist man auf der sicheren Seite, mit sRGB hat man das richtige für den Beamer. Wenn Dir die Leute nicht 1/2 Stunde Zeit geben (es dauert ohnehin meistens länger als geplant, dann muss man auf die Sache verzichten. Einfach so,---hokuspokus geht nicht, und den Leuten ALLE Bilder zu zeigen ist nicht zumutbar.
Zudem: was ist das für eine Hochzeit, wo man keine 30 Minuten Zeit findet, um sowas zu machen? Wird dort nie gegessen...oder wird auch beim Essen fotografiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Problem wir definitiv sein, dass Du Dich schon mal über die zur Verfügung stehende Technik schlau machen musst. Gerade die schnell zusammen- und womöglich bereitgestellte Technik solltest Du Dir erst mal ansehen und zumindest etwas aufeinander abstimmen.

Ich frage mich die ganze Zeit, ob Du wirklich JPGs für die Show brauchst. IrfanView zeigt auch die RAW Dateien problemlos an. Einzig das schnelle durchsehen am evtl leistungsschwachen Notebook kann den Spass etwas trüben. Für die Show ist es dagegen fast unwichtig wie schnell die Bilder "kommen".
 
Simlinger: Schön für DICH...ich schaff es in 15 Minuten...darum geht aber ja nicht. Ich habe auf einer Hochzeitsfeier nicht 20-30 Minuten...und schon garnicht um gemütlich ein Bierchen trinken zu gehen! Wie bereits oben geschrieben wird mein Assi höchstwahrscheinlich an der Feier nicht mehr da sein..sonst wäre das ganz kein Problem!

Sorry Simlinger für den pampigen Ton...aber ich habe oft das Gefühl, dass manche User einfach nur den letzten Post lesen und was schreiben! Alle Ehre wenn User hier anderen helfen...aber durch solche "kontraprotiktive Hilfe" wird ein Thread nur unnötig lang und die User die wirklich helfen können haben keinen bock den thread zu lesen!

Ums aussortieren wirst Du nicht umhin kommen, oder willst Du den Leuten ALLE Bilder zeigen? Und das ist die meiste Arbeit. Wenn man dafür keine 15-30 Minuten zur Verfügung hat (was ich nicht ganz verstehe), dann sollte man solche Dinge bleiben lassen. Ich hab Den Thread durchgelesen und bereits bei #2 geantwortet: jpg und sRGB....das ist das Format für den Beamer. Damit liegst Du nicht falsch...alles andere ist eine wackelige Geschichte, auf die man sich einlässt, vor allem, wenn man keine Zeit hat.
 
Habe das Gefühl, dass es darauf hinausläuft! Ohne Assi ist das Unterfangen einfach nicht zufriedenstellend zu meistern!

Ich war auf einigen Hochzeiten, bei denen der Fotograf (ohne Assi) zwischendurch seine Bilder per Beamer gezeigt hat. Ausnahmslos fand die Hochzeitsgesellschaft das absolut großartig.

Klar waren da "schlechte" Schnappschüsse dabei, aber das interessiert im Feiereifer wie immer aBSOLUT keine Sau außer vielleicht den Fotografen. Die Dinger werden 2-3 Mal durchlaufen und gut.

Um falschen Weißabgleich, schiefe Bilder, leicht unscharfe Motive, angeschnittene Köpfe/Beine etc pp würde ich mir an deiner Stelle bei so einer Präsi überhaupt keine Gedanken machen. Es geht dabei nicht darum, der H-Gesellschaft das optimale Bildmaterial, sondern einfach einen Eindruck der Feier zu präsentieren. Und der darf ruhig auch mal nen Farbstich haben oder schief sein.

Ist aber natürlich auch 'ne Frage der Routine. Aber: Routine muss man sich auch erarbeiten.

Du glaubst nicht, wie die Augen der Paare leuchten, wenn sie hören, dass die Bilder sofort auf der Feier zu sehen sind. Dann darf's da auch Handwerk sein und keine Kunst.

Grüße
 
Ich verstehe die Sache nicht: zuerst mit der Idee zu kommen, die Sache in RAW zu fotografieren, aber keine 30 Minuten Zeit haben. Irgendwie passt das nicht zusammen..

Habe ja oben geschrieben, dass ich mich für diese Zwecke auch mit JPG bzw. RAW+JPG anfreunden würde. RAW ist keine Pflicht!!!!!

[....]Und der ganze Vorgang dauert ca. 20 Minuten.
[...] Wenn Dir die Leute nicht 1/2 Stunde Zeit geben (es dauert ohnehin meistens länger als geplant, dann muss man auf die Sache verzichten.
[...] Zudem: was ist das für eine Hochzeit, wo man keine 30 Minuten Zeit findet, um sowas zu machen? Wird dort nie gegessen...oder wird auch beim Essen fotografiert?

Wenn es nur um die Bilder vom Sektempfang bzw. vor dem Essen gehen würde dann hätte ich kein Problem...während des Essens fotografiere ich eh nicht und kann durchatmen. Aber es geht auch um Bilder nach dem Essen (Fotobooth z.B.)...da hat man (bzw. ich, nach meinen Erfahrungen) keine Zeit mehr, denn dann kommen die Spiele, der Hochzeitstanz, Brautstraußwerfen, Fotobooth...das Torte anschneiden etc. und da habe ich anderes zu tun als Bilder auszusortieren! Und die Bilder sollen ja nciht erst um 12 Uhr gezeigt werden, wenn es für den fotografen langsam ruhiger wird!


Einfach so,---hokuspokus geht nicht, und den Leuten ALLE Bilder zu zeigen ist nicht zumutbar.
Das meine ich ja auch!
Daher habe ich meine Frage ja hier im "Tipps & Tricks" Bereich gestellt, weil ich gehofft habe, dass hier User aus Erfahrung sprechen und mir Tipps geben können.
 
Falls Deine Kamera einen SD-Slot hat, dann könntest Du Dir eine Eye Fi-Karte besorgen. Diese überträgt sofort nach dem Klick das Bild (JPEG in der Standardversion; JPEG/RAW in der Pro-Version) auf einen Rechner, iPad/Android-Tab. Dort kann man die Bilder entweder mit z.B. Lightroom und der Auto-Import-Funktion sofort auf den Beamer bringen, oder alle 10 Minuten sichten und dann auf den Beamer bringen.

Das entspricht eigentlich einem Tethered-Shooting.
 
Klar ist das absolut toll, wenn die Gesellschaft die ersten Bilder schon auf der Feier selbst betrachten kann.
Hab ich schon zu Analogzeiten mal gemacht, als im Ort der erste Fotoschnellservice eröffnete. Da raste eben ein Kumpel direkt von der Kirche weg schnell mit den ersten belichteten Filmen in den Laden, ließ alles entwickeln, rein in eine Fotoeinsteckmappe und zurück zur Hochzeitsgesellschaft. Dasselbe nochmal nach einem Shooting (damals hieß es noch Fototermin) im Park.
Kam alles super an, keine Frage, aber ohne Assi? Niemals!

Als Fotograf hab ich zu fotografieren, sonst nichts. Ok, der Körper verlangt auch seinen Tribut, aber außer kurz essen, schnell was (alkoholfreies!) trinken und gelegentliche Toilettenbesuche bleib ich am Ball, sprich mach meinen Job und vermeide jegliche Ablenkung.

Spinns mal weiter: Vielleicht kommt noch einer auf die Idee, dass du auch noch Jonglieren könntest. Später wirds heißen: "Was war das für ein schlechter Fotograf, der hat die Jonglade gar nicht fotografiert."

Soll heißen: mach eine Sache, mach die richtig, alles andere ist ein PAL.
 
Und wie macht ihr das dann? Sollte man für diese Zwecke über LR gehen, oder einfach auf die Festplatte und dann eine Windowsdiashow anschmeißen?
Würde halt gerne über LR gehen, da ich für die Bilder vom Fotobooth ein gesondertes Preset habe. Da ist aber schon ein neues Problem, die "normalen" Bilder von der Feier sollten natürlich nicht das Fotobooth-Preset bekommen.

Ich verstehe dennoch Deine Idee nicht ganz: was soll Lightroom in diesem Zusammenhang machen? Einerseits behauptest Du, nicht mal 15 Minuten Zeit zu haben fürs aussortieren, anderseits kommt ein RAW Workflow mit ins Spiel. Wer stellt in diesem Fall die Hardware zur Verfügung? Du oder jemand anderer?
Welchen Laptop verwendet Ihr? Wichtig ist, zu wissen in welchem Seitenformat die Bilder präsentiert werden (16:9 oder 3:4). Auf jeden Fall ist es kein Format, das Deine Kamera von selbst produziert. D.h. man muss die Bilder eventuell beschneiden (Stapelverarbeitung) oder mit schwarzen Rändern leben (Schnellversion).

Schnellversion: RAW und jpg fotografieren....mittels Kartenleser jpg's auf die Festplatte spielen, Diashow (z.B. mit ACDsee oder IrfanView) starten---alles zeigen. Zeitaufwand 5-10 Minuten

Quality Version: jpg's einspielen - durchsuchen (unscharfe, schlecht belichtete, hochformatige Bilder raus) - Stapelverarbeitung _ Bilder auf die Beamerauflösung herunterrechnen - präsentieren. Zeitaufwand 20-30 Minuten

Bei diesem Aufwand kann man die RAW Bilder auch gleich auf die Festplatte spielen (Backup). Kostet kaum mehr Zeit und schafft Sicherheit.

Zum eigentlichen Problem: nimm Dir auch bei der Schnellversion 15 Minuten Zeit. Wenn Du Angst hast, sowas nicht zu schaffen, nimm Dich um solche Dinge nicht an.
Der Hochzeitsfotograf ist Teil der Hochzeitsgesellschaft und keine Bildmaschine, die funktioniert. Wer als Hochzeitsfotograf Stress hat, verbreitet diesen auch innerhalb der Hochzeitsgesellschaft. Also locker bleiben.....

Mein persönlicher Zugang zur Geschichte mit dem Beamer: ich mache solche Dinge nur, wenn ich sie entweder schon öfters gemacht habe oder vorher ausprobieren kann.

Vielleicht noch ein Tipp bzgl. Assi: mein Assi kann viel und macht viel: Licht, Zeug schleppen, Blitzanlage bedienen, Bildbearbeitung......aber eines macht er nicht: Bilder aussuchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten