• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos im A modus teilweise überbelichtet D60

stones73

Themenersteller
Hallo,

ich arbeite in letzter zeit gerne mit dem A modus, da ich damit bei portraits schön freistellen kann, muste allerdings feststellen das immer wieder bilder dabei sind die stellenweise überbelichtet sind (beispiele kann ich heute abend nachreichen) ich hatte beispielsweise im kindergarten auf dem sommerfest fotorafiert, kinder sitzen in einer reihe, ich habe diese von der seite fotografiert. Kinder und Boden sind überbelichtet, der hintergrund mit den bäumen/gebüsch ist richtig ausgeleuchtet. da an diesem tag die sonne schien war die dynamik zwischen hell und dunkel auf dem bild recht hoch. kann das sein da da der sensor einfach immer mitkommt oder liegt das eher am A programm (andere belichtungsmessung als "auto") denn wenn ich normal im "AUTO" modus habe ich diesbezüglich wesentlich weniger probleme. in einem anderen beispiel stehen die leute vorne bei einer taufe, hintergrund und boden ist richtig belichtet, die (weisen) kleider haben keinen kontrast mehr und auch eine glatze ist eher ein weiser fleck.

bilder und genauerre informationen wegen iso kann ich heute abend nachreichen, meine aber das ich iso 200 eingestelt hatte da nicht kontinuierlich die sonne schien.
 
wenn du im hellsten Sonnenschein mit Offenblende fotografierst, kann man je nach Motiv problemlos Verschlußzeiten von 1/8000 und kürzer erreichen. Wird das benötigt und deine D60 schafft nur 1/4000, hast du den Effekt.
 
denn wenn ich normal im "AUTO" modus habe ich diesbezüglich wesentlich weniger probleme.

Sicher? Ich glaube nicht, dass das Belichtungssystem bei P/S/A/M Unterschiede kennt.

Bei Portrait würde ich ev. auf Spotmessung gehen, oder wenn du merkst, dass deine Kamera bei bestimmten Motiven zu hell oder zu dunkel belichtet, eben die Belichtung nach unten oder oben anpassen.

VG
 
Also wenn ich (oder meine frau) im "AUTO" modus fotografiere sind die bilder eigentlich in der regel richtig belichtet, da kommt dieser effekt eigentlich nicht vor
 
Also wenn ich (oder meine frau) im "AUTO" modus fotografiere sind die bilder eigentlich in der regel richtig belichtet, da kommt dieser effekt eigentlich nicht vor

Da kümmert sich die Kamera ja auch um Blende und Zeit. Im Modus A stellt sie nur die Zeit passend zur gewählten Blende ein.

Stellst Du aber eine große Blende ( z.B. 2.8 ) zum Freistellen ein und die Kamera müsste dann mit 1/8000 belichten dann kann sie das eben nicht. Sie belichtet dann zwangsweise zu lange so das eben Teile des Bildes überbelichtet sind.

Bei P also Vollautomatik kann die Kamera hingegen beide Parameter beeinflussen und so ggf eine kleinere Blende wählen.

Die Belichtungsmessung an sich funktioniert in beiden Modi gleich.
 
ok in dem fall dann eher darauf achten die iso eher ne nummer zu klein zu nehmen und die tiefen später aufhellen.

wobei ich die genannten bilder mit meinem tamron 18-270 gemacht habe und da ist die gröste blende max. 3,5
da ich aber eher im nomal bis leichtem telebereich fotografiert hatte und auch leicht abgeblendet war die blende eher zwischen 6 und 10

wenn meine frau fotografiert steht die kamera immer im vollautomatik modus (grün) und nicht im P modus, da sie eigentlich eher schnappschüsse von unseren kindern machen möchte, das einzige was ich ihr hier beibringen konnte ist das sie nur das mittlerre fokusmessfeld benutzt und dann den ausschnitt festlegt (mehr will sie garnet lernen/können, bei ihr mus der foto funktionieren und schnell sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
P ist auch eine Vollautomatik, allerdings nur bezogen auf die Belichtung.
Die Motivprogramme ( grün ) regeln dazu noch ein paar andere Dinge wie AF Einstellungen , Bildoptimierung sowie ggf eine Programmverschiebung ).

Bei einigen Einstellungen ist vermutlich auch D-Lighting im Spiel , so das bei kontrastreichen Motiven andere Ergebnisse zustande kommen können.

Insofern sind Motivprogramme und P und A nicht direkt vergleichbar. Die Kamera kommt zum selben Messergebnis für die Belichtung, die Bilder werden aber ggf anders nachbearbeitet ( ich gehe mal davon aus, das Du JPEG nutzt ).
 
In Auto und den Motivprogrammen stellt die D60 automatisch auf AE-Matrix um.

In PASM gilt das was an der Kamera eingestellt ist. Hier war es wohl das falsche. Sollte man aber leicht aus den Exifs herauslesen können.

Möglich wäre auch Af/AE-Lock auf Auslösetaste (Default). Die Belichtung wurde mit Halbdruck auf die Auslösetaste (falsch) eingefroren und danach noch verschwenkt. Passiert Anfängern ständig.
 
Hatte ich auch schon mal... beim vollen Sonnenschein hatte ich f3.5 und iso400 auf meiner D90 eingestellt. :rolleyes: Aber so ist es nun mal, die Physik kann man nicht ausser Kraft setzen und über 1/4000s kann die D90 und deine D60 leider nicht. :o
 
mir fällt gerade ein das ich auch bewegungsunschärfen auf den bildern habe, die mich aber nicht weiter stören, das heist an zu langer belichtungszeit weil die d60 nicht schneller kann liegts eher nicht. D-Lightning könnte sein, wenn ich den "AUTO" modus nutze hab ich das meistens an, evtl. vergessen auszuschalten. ja ich fotografiere meistens in jpg, da ich (noch) nicht der große nachbearbeiter bin und nach einem urlaub 900 bilder sichten und nachbearbeiten bevor man die besten zum entwickeln raussucht ist auch nicht so der bringer. wenn ich aber geplante "shootings" mache nehm ich auch schon mal das RAW format.

ich werd heute abend mal ein beispiel anhängen
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kamera kann ja wohl nicht immer die perfekte Belichtung ausmessen. Drum halt einfach mit der Belichtugnskorrektur nach unten korrigieren. Die D40 bespielsweise belichtet imho konstant über. Hatte da immer -0,7 eingestellt. Die D60 ist besser. Ich würde mit Matrix messen, drauf schauen, dass die für die eingestellte Blende benötigte Zeit auch realisiert werden kann und mit de Belichtungskorrektur regulieren (sofern du das Bild im Display bei der Sonne noch erkennen und beurteilen kannst). Und RAW kann natürlich auch retten.
 
wenn mich nicht alles teuscht, dann nutzt die D60 die Matrixmessung in allen Motivprogrammen.

Sollte man bei der D 60 aber sehen können in der grafischen Informationanzeige. (hoffe die D60 hat diese.)

zum Thema Belichtungsunschärfe. Die D 60 schafft eine 1/4000 Sek zu belichten. Ich denke das das für Kinder ausreichend sein sollte.

Ich gehe mal davon aus, dass deine Bilder nur ein Hauch falsch belicht sind.
Das kann daran liegen, da deine Kamea im Modus A nur Kontrolle der Belichtungszeit hat und in S nur Kontrolle über die Blende.

Das hat den Nachteil in A das die Kammera selber nur einen bestimmten Wert vorwählen kann: z.B: 1/50;1/60;1/80;1/100;1/125;1/160;1/200;1/250;1/320;...;1/4000.
Wie man sehr schnell erkennen kann wird der Abstand immer größer. Deshalb ist es warscheinlich ein wenig Über- bzw. Unterbelichtet.
Und in S ist das nicht anderster.
 
Also leider binn ich noch nicht dazu gekommen ein beispielbild anzuhängen, habe aber jetzt am wochenende wieder bilder auf dem wasserspielplatz gemacht und diese 0,7 unterbelichtet. Ergebniss ist sehr zufriedenstellend, die wenigen bilder die ich testweise dazwischen gemacht habe ohne in die korrektur einzugreifen (also wert 0) sind tendenziell überbelichtet, bei den anderen habe ich wenn überhaupt nur kleine stellen die überbelichtet sind (meist im hintergrund der eh unscharf ist).

danke auf alle fälle für die tipps, ich dachte schon die kamera müsste zum service, aber so finde ich die lösung viel besser :-)
 
Das ist das klassische Problem, was man u.a. auch haben kann, wenn Motive sehr kontrastreich sind.

In den Automatikprogrammen versucht die Kamera noch einiges selbst in den Griff zu bekommen, in den manuellen Programmen (PASM) hört sie wirklich auf genau das, was der Fotograf von ihr will. Wenn hier extreme Helligkeitsunterschiede beim Motiv existieren, und der Messmodus z.B. auf Spot steht, und man dann noch den verkehrten oder ungünstigen Punkt anvisiert hat, wirds natürlich interessant. Oder wenn der Motivkontrast den Dynamikumfang der Kamera bei weitem übersteigt, was der Sensor (bei der D60 ungefähr 9 Blendenstufen bei ISO 100) liefern kann.

Habe selbst die D60, und nachdem ich (da ich parallel noch analog fotografiere) mir mal entsprechend den Herrn Adams mit seinem Zonensystem reingezogen habe, wurden mir auch einige Dinge mit Belichtungssteuerung und Kontrasten etwas klarer, die Physik kann man nunmal nicht austricksen und ne Digitale verhält sich hier auch nur in den Grenzen der Physik.

Beispielbilder wären aber trotzdem toll, dass man mal nachvollziehen kann, was los war...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten