• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger Fotos im Urlaub speichern (Ohne Laptop)

Brian de Nobs

Themenersteller
Hallo Fotogemeinde,

die Urlaubssaison steht vor der Tür und die Planung beginnt.

Für meine Frau und mich, geht es dieses Jahr 4 Wochen nach Australien. 4 Wochen sind eine lange Zeit und die Bilder wollen alles gesichert werden.
Da wir so schnell nicht wieder nach Australien kommen, werde ich dort keine Kompromisse eingehen und in JPEG fotografieren, also, wie immer in RAW.

Nun ist es so, dass wir keinen Laptop besitzen da ich der Desktop-Typ bin :D

Ich suche en Gerät welches mir die Speicherung von SD-Karten auf Externe 1TB HHD's ermöglicht. Ich benötige USB 3.0 Speed da ich mit der Nikon D5300 und der Sonx AS50 Actioncam bei Tauchen riesige Datenmengen produziere.
Ich habe schon bei Google und Amazon gesucht, habe aber noch nicht ganz das gefunden was ich suche. Werde auch mein Sony Xperia Z3 mitnehmen, aber alles was ich via OTG verschiebe wird automatisch auf USB 2.0 gedrosselt, Oder?

Meine Funde:
Intenso Memory 2 Move MAX (nur USB 2.0)
Kingston MobileLite Wireless G3 (nur USB 2.0)
Inateck USB 3.0 hub 4 (via OTG am Z3 wird dann sicherlich auf USB 2.0 gedrosselt?)

Ich denke dass der ein oder andere hier im Forum schon vor einem ähnlichen Problem stand.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Vielen Dank!
 
AW: Fotos im Urlaub spiechern (Ohne Laptop)

Meine Funde nach vier Sekunden;): (IGTFY schenke ich mir heute Abend:))

I) Asus Travelair N WHD-A2 1 TB Externe Festplatte (WLAN, SD Karten Slot, One-Touch NFC Sensor, spritzwassergeschützt, USB 3.0)

II) Western Digital 1TB My Passport Wireless tragbare Externe Festplatte mit SD Karten Slot Wifi, USB3.0


Werden beide immer wieder mal von einem grossen Fluss angespült . . . . . .:D
 
AW: Fotos im Urlaub spiechern (Ohne Laptop)

Vielen Dank, der Fluss fließt auch gelegendlich an meiner Haustür entlang ;)
Ja, die habe ich auch gesehen.

Ich besitzte zwei USB 3.0 1TB Platten, daher suche ich etwas für die Übertragung.
 
AW: Fotos im Urlaub spiechern (Ohne Laptop)

Wie meinst Du das?

Karte aus der Kamera, Karte in die Festplatte und ab geht's . . . .;)
 
AW: Fotos im Urlaub spiechern (Ohne Laptop)

Ich besitzte zwei USB 3.0 1TB Platten, daher suche ich etwas für die Übertragung.
Karte aus der Kamera, Karte in die Festplatte und ab geht's . . . .;)
Wenn ich den TO richtig verstehe, dann besitzt er 2 externe Festplatten OHNE SD-Slot.
Er sucht also nach einem Gerät, an das er die externen Festplatten UND die SD-Karten anschließen kann, um Daten zu kopieren. Vielleicht eine Art "Mini-PC"?

Geht so etwas wohlmöglich sogar mit einem Smartphone (mit entsprechenden Adapterkabeln)?
 
Für genau sowas habe ich mir einen Kingston MobileLite Wireless G2 gegönnt. Ist ein SD-Cardreader, mit dem Du Dich per USB-Kabel oder per WLAN verbinden kannst. Das Ding arbeitet nämlich als WLAN-Access-Point.
Zusätzlich hat es noch einen USB-Anschluss. Per iOS- oder Android-App kannst Du das Ding anweisen, Dateien zu kopieren.
Dazu ist es auch noch ein DLNA-Server - Videos drauf, und jeder kann sich per Handy, Tablet oder Fernseher damit verbinden und Videos von der da drangestöpselten Platte anschauen (das habe ich bislang nur am Rande probiert; ob die Performance auch für FullHD reicht, habe ich noch nicht getestet).
SMB-Server kann es auch.
Es kann in dem WLAN, dass es aufspannt, auch ein anderes WLAN oder ein LAN weiterreichen. Dafür hat es noch eine LAN-Buchse.
Und damit das auch noch unterwegs funktioniert, hat es einen 4600 mAh-Akku eingebaut. Ach ja, als Powerbank kannst Du das Ding auch noch nutzen. Eine 1 TB 2,5" Platte von Toshiba lief daran ohne weitere Stromquellen problemlos.

Sehe grade, Du hast den Nachfolger schon gefunden. Du hast zwar kein USB 3, aber soviel Leistung werden die Dinger wohl noch nicht haben, dass sich das lohnt. Muss halt über Nacht laufen... Oder wenn Du Dich abends zurücklehnst und einfach mal beim Barbie ein kühles Tooheys genießt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benötige USB 3.0 Speed da ich mit der Nikon D5300 und der Sonx AS50 Actioncam bei Tauchen riesige Datenmengen produziere.
Dann hoffe ich mal, dass Du auch die passenden Speicherkarten hast, die sich mit bedeutend mehr wie USB2-Geschwindigkeit auslesen lassen.

Ich habe schon bei Google und Amazon gesucht, habe aber noch nicht ganz das gefunden was ich suche. Werde auch mein Sony Xperia Z3 mitnehmen, aber alles was ich via OTG verschiebe wird automatisch auf USB 2.0 gedrosselt, Oder?
Android drosselt meist auf noch viel weniger wie USB2. Die Daten fliessen halt einmach zum Handy und dann wieder zurück, und das über eine einzige USB-Verbindung. Das sind dann keine 25 MB/s oder mehr, sondern mit viel Glück noch die Hälfte.

Ich denke dass der ein oder andere hier im Forum schon vor einem ähnlichen Problem stand.
Ja, und daher gibt es sowohl im Zubehör- wie auch im Bastelbereich einige Threads dazu.

Wenn ich diesen Satz lese:
Da wir so schnell nicht wieder nach Australien kommen, werde ich dort keine Kompromisse eingehen und in JPEG fotografieren, also, wie immer in RAW.
dann gehe ich davon aus, dass Du nur die Daten auf der ext. Platte sichern willst, die Bilder/Videos aber trotzdem gesamthaft auf den Speicherkarten verbleiben. Falls nicht, wäre mir jegliches Gerät ohne Anzeigemöglichkeit (und damit viel Zeit für die manuelle Kontrolle nach dem Übertragen) viel zu gefährlich. Ok, mit wäre das auch unter Beibehaltung der Originale zu gefährlich bzw. für mich nutzlose Zeitverschweundung.

Wieviel TB an Daten willst Du dort pro Tag sichern, dass es zwangsweise USB3 sein muss? Wenn ich meine heutigen Bilder ansehe, dann sind das gerade mal 36 GB gewesen (als JPG), was mit brauchbarem USB2 gerade mal 25 Minuten sind. Als Raw (machst Du wirklich pro Tag 4000 Bilder oder 100 GB an Videos?) von mir aus auch dreimal so viel. Wenn ihr dann nicht Tagelang im vollkommen stromlosen Outback ohne Auto übernachtet, dann kann man das Kopieren einfach starten und sich am Ende den passenden Report anzeigen lassen. Huch, das kann fast keines der Geräte, das im Zubehörbereich bisher vorgestellt wurde, wieder mal ein Grund für mich, sowas mit einem 60 Euro Win8.1/Win10 Tablet zu erledigen. Und da die meisten Geräte auch nur einen Kartenleser haben, muss man bei 100 GB pro Tag und zwei Geräten (DSLR+Videokamera) mind. einmal die Karte wechseln.
 
Danke für den Hinweis mit dem MobileLite Wireless G2. :)


Wenn ich allerdings für 4 Wochen in Urlaub fahre, von dem ich weiß, dass ich dorthin nicht mehr so schnell komme, dann würde ich die ca. 1,3% Mehrkosten in Kauf nehmen und eine nigelnagelneue Platte (=1 Gerät, keine Kopplung zwischen A und B, wenn C auch mitspielt;)), die einen integrierten Schacht hat, nehmen.
Nach Klärung der techn. Gegegebenheiten kann sich dann voll und ganz auf den URLAUB konzentriert werden (wie sagte mal einer: die schönsten Bilder entstehen und bleiben im Kopf;)).

Viel Erfolg, wie auch immer Du Dich entscheidest und erlebnisreichen Urlaub!
 
Schon ein beeindruckendes kleines Teil, nur: da war wieder das Thema mit USB 2.0 :( . . . . . . . . . .und das wollte der TS vermeiden (wenn ich ihn richtig verstanden habe??)
 
Danke für den Hinweis mit dem MobileLite Wireless G2. :)
Hast Du es und kannst dazu mal was schreiben? Insb. die Geschwindigkeit bem Kopieren von Karte->USB-HDD oder USB-Stick.

Wenn ich das hier richtig interpretiere:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1578084&highlight=MobileLite
(auch Beitrag #18), dann kopiert auch das MobileLite Wireless G2 nicht mit der zu erwartenden Geschwindkeit. Ergebnis wären Datenraten, die weiter von USB2 weg sind wie derzeit der Winter von einingen Teilen Deutschlands.

Hier gibt es dann noch Links zu weitern solcher Geräte.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1555587&highlight=MobileLite
Aber auch dort scheint die DSLR-Forumsuser eher die allgemeine Funktionsfähigkeit wie die Performance oder die (automatisch überprüfte) Korrektheit der kopierten Daten zu interessieren. Beim Backup von 10 Bildern pro Tag ist sowas ja auch recht egal.

Ob all diese Geräte dann problemlos mit dem vorhandenen 2,5" Platten umgehen können, bliebe m.M. nach auch zu testen.
 
Kleines Missverständnis: ich fand den Hinweis auf das Teil gut und hab es mir dann mal via Internet genauer angeschaut.

Dabei ist mir eben aufgefallen, dass es "nur" USB 2.0 hat und dies war/ist ein k.o.-Kriterium des TS.
 
Für genau sowas habe ich mir einen Kingston MobileLite Wireless G2 gegönnt. Ist ein SD-Cardreader, mit dem Du Dich per USB-Kabel oder per WLAN verbinden kannst. Das Ding arbeitet nämlich als WLAN-Access-Point.
Zusätzlich hat es noch einen USB-Anschluss. Per iOS- oder Android-App kannst Du das Ding anweisen, Dateien zu kopieren.
Dazu ist es auch noch ein DLNA-Server - Videos drauf, und jeder kann sich per Handy, Tablet oder Fernseher damit verbinden und Videos von der da drangestöpselten Platte anschauen (das habe ich bislang nur am Rande probiert; ob die Performance auch für FullHD reicht, habe ich noch nicht getestet).
SMB-Server kann es auch.
Es kann in dem WLAN, dass es aufspannt, auch ein anderes WLAN oder ein LAN weiterreichen. Dafür hat es noch eine LAN-Buchse.
Und damit das auch noch unterwegs funktioniert, hat es einen 4600 mAh-Akku eingebaut. Ach ja, als Powerbank kannst Du das Ding auch noch nutzen. Eine 1 TB 2,5" Platte von Toshiba lief daran ohne weitere Stromquellen problemlos.

Sehe grade, Du hast den Nachfolger schon gefunden. Du hast zwar kein USB 3, aber soviel Leistung werden die Dinger wohl noch nicht haben, dass sich das lohnt. Muss halt über Nacht laufen... Oder wenn Du Dich abends zurücklehnst und einfach mal beim Barbie ein kühles Tooheys genießt.

Eigentlich wollt' ich garnicht zu diesem Thread, aber hat sich doch mal richtig gelohnt. Danke!!!! :eek:
 
Dabei ist mir eben aufgefallen, dass es "nur" USB 2.0 hat und dies war/ist ein k.o.-Kriterium des TS.
Genau das halte ich bei den zu erwartenden Datenmengen (max. 2 TB in 4 Wochen) nicht wirklich für zwingend, selbst wenn es die Quellkarten bei der Lesegeschwindigkeit alle mitmachen.

Ich habe hier im Forum noch von nahezu keinem Gerät gelesen, welches wirklich mit Kartenspeed kopieren würde. Auch nicht bei direktem Kopieren von Karte->HDD (oder gar SSD)
Das MPortable ist da wohl genauso langasam
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1636133
wie das WD My Passport Wireless
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1636531
oder dann mit Performanceangabe hier:
http://www.lynda.com/articles/my-passport-wireless-review
oder (nur indirekt ohne Zahlen)
http://www.dpreview.com/reviews/accessory-review-wd-my-passport-wireless

Je nachdem, wie man die Werbung von Nexto interpretiert, könnte das Nexto DI ND2901 mit 40-60 MB/s ein (internes) Backup erstellen. Aber halt nur auf die eigene Platte und nicht auf eine ext. per USB angeschlossene Platte/USB-Stick:
http://www.nextodi.com/product/nd2901_feature.html

Wenn man im Urlaub auf "nur" zwei oder drei zu sichernde Karten am Tag kommt, dann ist man bei 20 MB/s Kopiergeschwindigkeit bei knapp 30 Minuten je 32 GB Daten. Wer Abends nicht direkt totmüde ins Bett fällt, kann noch problemlos zunächst die Bilder kopieren, vor dem Schlafen die Karte wechseln und die ersten Videos kopieren (das darf dann über Nacht auch ein 200 GB-Karte sein). Morgends vor dem Frühstück startet man dann das Kopieren der zweiten Videokarte und könnte so auch mit einem guten USB2-Gerät pro Tag/Übernachtung >100 GB kopieren, ohne daß man davon ernsthaft ausgebremst wird oder viel Urlaubszeit investieren muss. Einzige Voraussetzung (neben dem blinden Vertrauen auf so ein Gerät) ist Nachts eine zuverlässige Stromquelle.

Natürlich wollte ich für sowas echte USB3-Speed haben (daher kann mein Laptop das auch seit 5 Jahren und die langsamen Karten wurden aussortiert). Mir war der Preis dafür dann aber auch nicht so wichtig, die überprüfte Datensicherheit aber schon, weshalb ich heutzutage immer noch eine Bastellösung bevorzugen würde.
 
Daher auch der Vorschlag, für DEN Urlaub lieber noch mal etwas Geld in die Hand zu nehmen und nur ein (1) Gerät zu haben, in das einfach die Karte reingesteckt wird.
Leider habe ich noch keine Informationen gefunden, die mitteilen, mit wlecher Geschwindigkeit die Karten (sofern sie es hergeben) ausgelesen werden.
 
Leider habe ich noch keine Informationen gefunden, die mitteilen, mit wlecher Geschwindigkeit die Karten (sofern sie es hergeben) ausgelesen werden.
Zum Nexto gibt es einige Tests:
http://havecamerawilltravel.com/photographer/nexto-di-nd2901
Mehr wie 35-40 MB/s scheint es aber von SD-Card nicht zu können:
https://lensvid.com/gear/lensvid-exclusive-nexto-nd2901-memory-backup-unit-review/
Das ist dann immer noch weit von einem gewöhnlichen Laptop entfernt (ich komme mit meinem x220 mit SDXC oder CF auf 70-75 MB/s, bei RAWs auch an die 80 MB/s, und das inkl. Import in die Bilddatenbank).

Aber immerhin ist das für SD schonmal rund doppelt so schnell wie man es für die USB2-Kisten liest.
 
Hallo,

mir fällt auf, dass es hier in diesem Thread immer nur um Geschwindigkeit, Geschwindigkeit und nochmal Geschwindigkeit geht. Mal ganz ehrlich: ich verstehe diesen hype - gerade bei Backup-Lösungen - nicht so ganz.

Früher hatte ich auch einen image-tank von nexto benutzt. Seit es die mobilen wireless Festplatten gibt, brauch ich den image-tank überhaupt nicht mehr. Ich habe die WD My Passport wireless 2TB und damit bin ich sehr zufrieden.

- Speicherkarten werden nie gelöscht / formatiert, bevor sie auf dem heimischen Rechner incl. doppelte Sicherung sind. Also: genügend Speicherkarten mitnehmen

- die Geschwindigkeit spielt für mich eine untergeordnete Rolle. Abends (oder von mir aus, wann man will) kommt die Karte (geht aber nur mit SD-Card !) ins Gerät. Die kopiert dann nach entsprechender Konfiguration alle neuen Dateien auf die HDD. Da ist es mir egal, ob das 15 Min. oder 30 Min oder 1 Stunde dauert. Die Dinger haben sowohl Stromanschluss als auch einen eigenen verbauten Akku.

- Zuhause angekommen, nutze ich i.a.R. die Speicherkarten (die HDD ist ja nur ein Backup)

- das Argument hier aus diesem Thread: ich sehe ja nicht, was tatsächlich kopiert worden ist. Hierzu ein ganz klares Nein. Über das smartphone (oder tablet oder Laptop etc.) kann man sehr wohl alles sehen. Die externe Platte baut ein eigenes WLAN auf! Ich kann also mit dem smartphone (hat man sowieso dabei) die Dateistruktur ansehen (wie im Finder / Explorer). Dann sieht man auch, ob tatsächlich alle Dateien kopiert worden sind. Und nicht nur das: man kann auch alle Bilder über smartphone / Laptop ansehen. Und das nicht - wie bei nexto - in einer bescheidenen Auflösung.

Alles in allem, ist das für mich die Lösung. Außer die Geschwindigkeit: aber 20 GB sind relativ schnell weggeschrieben. Die Zeit holt man ja schon zum Teil durch die einfache Handhabung wieder rein. ON/OFF-Schalter der Platte betätigen. Karte einlegen. Wenns nicht mehr blinkt, ist der Job erledigt

VG Jürgen
 
Hallo,

nö. Ein slot ist im Gerät vorhanden. Du legst also nur die SD-Karte (keine CF) ins Gerät. Das Gerät versorgt sich über den Akku mit Strom. Kopiert selbständig (wenn Du es so konfigurierst). Angucken über WLAN. Fertig.

Guck doch mal im großen Fluss

VG Jürgen
 
Bei der WD my passport muss man dann aber noch einen SD-Kartenleser anstöpseln, oder?

Vgl. post Nummer 2 (Punkt II), Nummer 8 und Nummer 15 - alle drei plädieren für das "all-in-one" Gerät.

Das Thema war im Grunde schon lange durch;)



KN-ipser: schön zusammengefasst, weil es praxisbezogen ist:top:. ABER: wenn der TS auf USB3.0 besteht, dann . . . . . . . . . ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten