• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos in einer Reithalle machen

screen

Themenersteller
Hallo Forum!

Wollte morgen ein paar Aufnahmen in einer Reithalle von springenden Pferden über Hindernisse machen
Code:
 (Freispringen)
.

Abstand zum Objekt (Pferd) ca. 15-20m (frontal oder im ca. 60° Winkel).

Habe zwei Objektive. Einmal das original Canon 18-55mm Objektiv, und von Tamron das AF 28-300mm 3.5-6.3 XR Di LD IF Makro f. Canon.

1.) Welches Objektiv würde sich denn dafür eher eignen?

2.) Ist es sinnvoll, beim Blitzgerät Canon Speedlite 580EX die Funktion "Schnellblitz bei Reihenaufnahmen" zu aktivieren?

Wäre toll, wenn ihr da noch einen Tip hättet...
 
Blitz ist immer ne schwierige Sache bei solchen Geschichten.

Erstens solltest du testen, ob das Pferd mit dem Blitz klar kommt, um nicht am Ende mit nem durchgeknallten Pferd und nem kaputten Reiter dazustehen.

Zweitens kann es mit dem Blitz in der Halle Problem geben, wenn es entweder zu staubig ist (dann reflektieren die Staubpartikel das Blitzlicht und das Bild wird "milchig"), oder wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist (momentan wohl eher zu erwarten), dann droht dir ein ähnlicher Effekt durch die reflektierenden Wassertröpfchen in der Luft.

Mußt halt mal probieren, wie das funktioniert. Ohne Blitz wirst du bei den genannten Objektiven jedenfalls kaum eine Chance haben, ein vernünftiges Bild zu schießen (wobei noch eine Rolle spielt, wieviel ISO die genutzte Kamera hergibt).

Was du auch unbedingt probieren solltest: wie reagiert das Pferd auf die Auslösegräusche bei Serienbildaufnahmen? Mir ist dabei mal ein Voltigierpferd durchgegangen, auf dem zum Glück niemand mehr am rumturnen war.
 
1.) Nimm auf jeden Fall das 28-300!!!

2.) Iso so hoch wie es geht

3.) Blende öffnen, Verschlusszeit kurz halten.

4.) Beten. MfG
 
Habe die Canon EOS 400D - wollte den Automatik-Modus nehmen - bin nämlich absoluter Neuling, was das Fotografieren angeht. Oder sollte ich einen anderen Modus verwenden?

Wie kann ich denn die Blende/Verschlußzeit ändern?
 
Habe die Canon EOS 400D - wollte den Automatik-Modus nehmen - bin nämlich absoluter Neuling, was das Fotografieren angeht. Oder sollte ich einen anderen Modus verwenden?

Wie kann ich denn die Blende/Verschlußzeit ändern?

Indem du einfach mal den Computer anschaltest, und dich mit der Bedienungsanleitung deiner Kamera auseinandersetzt.

Mit solchen Glasbausteinen in einer Reithalle, da sollte man auf jeden Fall das nötige Grundwissen haben, und ein Objektiv mit passender Lichtstärke.
 
1.) Nimm auf jeden Fall das 28-300!!!
2.) Iso so hoch wie es geht
3.) Blende öffnen, Verschlusszeit kurz halten.
4.) Beten. MfG

Dem kann ich mich nur anschließen. Blitzen bringt da einfach rein gar nichts, glaub mir. Ich hab das mit den Reithallenfotos schon des öfteren probiert. Die besten Chancen hast du im Hochsommer, wenn die Sonne voll reinknallt. Ansonsten kriegst du sicher nur unscharfe, sehr verrauschte Bilder. Tut manchmal weh, das einzusehen, aber eine 400D ist halt keine 1D. :)
Und im Automatikmodus wird's ohnehin nichts. Der ist für nichts zu gebrauchen, der produziert nicht mal RAWs :eek:

Wenn möglich, mach die Bilder doch an einem sonnigen Tag draußen. Das Licht ist besser, und das Motiv auch. So ein Springplatz draußen bietet immerhin noch Bäume und blauen Himmel. Reithallen sind meistens aus Holz (braun) mit Sand (braun) und wenn du Pech hast noch einem braunen Pferd. ;) Und schlecht ausgeleuchtet sind sie zudem auch!

Aber ich glaube, dein Problem ist wirklcih erstmal die Bedienungsanleitung. ;) Dass das Licht in einer Reithalle eigentlich nicht zum fotografieren schnell bewegter Objekte mit einer 400D reicht, das wirst du dann merken, wenn du die Hürde mit der Bedienungsanleitung genommen hast.
 
Ich hab in einer Reithalle auch schon alles mögliche probiert.. mit allen möglichen Kameras. Ist es wirklich sehr schwierig und wenn es ein gutes Bild war, dann war's ein lucky shot. Die Bedigungen sind katastrophal; auch im Sommer, wenn die Sonne rein knallt. Meist ist eine oder max. 2 Wände verglast, sodaß man oft gegen die helle Glasfront fotografieren muß oder Lichtschächte im Dach. Produzieren schöne helle Flecken auf dem Boden. Dazu kommt die staubige Luft. Blitzen bringt gar nix. Mit meinem 45er Metz Leuchtturm kommt man vielleicht 6 Meter, dann ist Schluß und das Ergebnis ist auch meist Scheixxxxx.

Gruss, Frank
 
Action-Fotos in der Reithalle stellen höchste Anforderungen an die Ausrüstung.
Erfahrungen mit den verschiedenen Modi der Kamera sollten vorhanden sein.
Ein Tele mit Anfangsöffnung 6.3 werden guten Resultaten eher im Wege stehen.
 
Reithallen, im Winter, meistens schlechte Beleuchtung und dann auch von der Ästhetik nicht immer besonders schön. Und wenn die Sonne durch die wenigen Glasflächen rein scheint, dann gibt es oft unangenehme Kontraste.

Meine Erfahrung der letzten Monate:
1.) Halle hat extrem viele Fenster und das Licht kann von draußen rein scheinen: ISO 1600 und Blende 2.8 bis 4.0 reichen für kurze (1/300tel oder kürzer) Belichtungszeiten aus. Eigentlich gute Bedingungen, nur muss man darauf achten, dass die Belichtungsmessung nicht von den hellen Fenstern abgelenkt wird und unterbelichtete Bilder erzeugt.
2.) Halle ist sehr gut ausgeleuchtet. Gibt es leider kaum, ist wohl nicht unbedingt billig. ISO 1600 und Blende 2.0 oder ISO 3200 und Blende 2.8 reichen aus, um rennende Pferde relativ gut einzufrieren. Belichtungszeit liegt dann bei etwa 1/250tel Sekunden bei hellen und 1/200tel bei dunklen Pferden.
3.) Halle ist schlecht beleuchtet. Scheint so die gängigste Variante gerade bei den ganzen kleineren Vereinen zu sein. Leider funktioniert der Autofokus zumindest bei der 30D dann nicht mehr so zuverlässig bei sich schnell bewegenden Motiven. Ich stelle dann immer auf z.B. eine Hürde bereits vorher scharf. ISO 3200 und Blende so weit auf wie es geht. Leider geht die Qualität ziemlich runter.

Also versuche es mal mit deinem Teleobjektiv, lass das mit dem Blitz sein, stelle auf den manuellen Modus. Dann Offenblende, ISO auf 1600. Jetzt kannst du zwei Sachen versuchen: Entweder Mitzieher, was bei Pferden - zumal bei springenden - nicht so besonders gut funktioniert. Aber du kannst es ja mal einige male versuchen. Dann stellst du jedenfalls die Belichtungszeit auf etwa 1/100tel ein. Oder du willst alles halbwegs einfrieren, dann stelle etwa 1/300tel, bei schnellen Pferden auch noch deutlich kürzer, ein. Zumindest im letzten Fall wird das Bild gnadenlos unterbelichtet sein, deswegen musst du auch im RAW-Format die Bilder auf der Karte speichern lassen. Dann anschließend am PC die Bilder im RAW-Konverter einzeln aufhellen.

Viel Glück, du wirst es brauchen ;-)

Grüße, Munro
 
Hallo Leute!

Ersteinmal vielen herzlichen Dank für Eure unzähligen Tipps und Ratschläge für die Fotos in der Reithalle!

Ich habe es heute wie angekündigt probiert. 200 Fotos gemacht, wovon ca. 65% brauchbar sind.

Ich habe mich, aufgrund mangelnder Praxiserfahrung, für den automatischen Sportmodus mit Blitzlichtunterstützung entschieden. Und wie gesagt: Ca. 65% der gemachten Fotos sind brauchbar. Natürlich nicht in Fotostudioqualität, aber für das erste Mal war es okay.

Ich werde mir auf jeden Fall alle Antworten ausdrucken, und nach und nach mit der EOS 400D experimentieren...

Aber an dieser Stelle nochmals meinen allerherzlichsten Dank an Alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen!!!!

W E I T E R S O ! :lol:
 
Bilder würden mich auch interessieren. Habe vor ca. 3 Monaten bei knalliger Herbstsonne versucht in der Reithalle meine Bekannte abzulichten. Die Bilder sind mörderverrauscht und durch´s entrauschen dann so ziemlich weichgespült :(
Naja, und weil es sich auch noch um ein dunkles Pferd handelte und meine Bekannte schwarze Haare hat, ist es noch ein wenig fieser geworden.

Fazit: Bei schlechtem Wetter schenke ich es mir und mache doch lieber in der Natur Reitfotos. In der Halle nur, wenn´s Sommer ist und die Sonne richtig fett in die Halle scheint, obwohl mich dann das Reflektieren nervt. Hell/Dunkel/Hell/Dunkel. Der Pferdekopf ist im Hellen und der Hintern liegt im Schatten. Grrrrrrrrrrrr!
 
Hmm, der Sportmodus lässt maximal Iso 800 zu. Da wär sicher mehr drin gewesen mit höherer Iso. Aber lass mal Bilder sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten