• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos mit Acrylfarbe bemalen

Revalfreund

Themenersteller
Hallo,

für eine Artfusion suche ich eine Druckart und am besten nen Shop, bei dem ich auf A1 (oder größer) ein Bild drucken lassen kann.
Dieses Bild wird anschließend mit Acrylfarbe bemalt, wichtig wäre deswegen das es ein saugfähiges Material ist.
Dadurch fallen alle Kunststoff und Glassfplatten, Leinwände (die sind dann bereits mit den Fotofarbe voll und das Gewebe somit verschlossen).
Am besten würde sich dickes > 100g/m² Normalpapier eignen.

Kann mir jemand einen Tipp geben?
 
Such doch nach nem Posterhersteller, die können so etwas machen. Bei uns gibt es in der Umgebung auch Copy-Shops, die A1 oder sogar A0 auch auf Normalpapier drucken können, ob die Qualität für dich reicht, musst aber du entscheiden...
 
Hallo,
...Leinwände (die sind dann bereits mit den Fotofarbe voll und das Gewebe somit verschlossen)...

Quatsch. Acrylfarbe braucht kein saugfähiges Gewebe. Wenn Acryl saugfähigen Untergrund bräuchte, würde Acrylfarbe auf Acrylfarbe auch nicht funktionieren. Aber das funktioniert ganz hervorragend. Und Leinwandgrundierung "verschliesst" schließlich auch das Gewebe. Ich habe da absolut keine Bedenken Acrylfarbe auf schon bedruckte Leinwand aufzutragen. Selbst auf Kunststoff und Glas hält Acryl, wenn auch nicht so dauerhaft. Bei Papier sind 100g/m² bei A1/A0 viel zu wenig. Reißt ruckzuck bei der Größe. Außerdem wird Papier wellig durch die Feuchtigkeit der Acrylfarbe. Je nach Dicke des Farbauftrags wird das auch nie mehr glatt. Forex wäre u.U. noch eine Möglichkeit.
Meine erste Wahl wäre Leinwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann will ich es doch mal auf Leinwand probieren. Danke für den Ratschlag!!!
 
Ja, stimmt, wenn Du wirklich mehr Farbe auftragen willst, dann sind Leinwände mit mindestens 280g besser. Da kann man dann auch pastose Farbe auftragen.

Ich weiß ja nicht, ob das Sinn macht, aber da gibt es auch noch die Möglichkeit, das Bild zu transferieren, auf youtube gibt es da auch einige kleine Tutorials, also sozusagen Tutorials. Ist aber möglicherweise wegen der Größe des Druckes nicht soo einfach... aber damit ist das Bild dann direkt auf der Leinwand, da dürfte dann nichts verschlossen oder versiegelt sein.;)

Hab ich aber selber auch noch nicht probiert. Es kann auch schiefgehen, wenn man es nicht richtig macht, habe da auch ein Video gesehen, wo es nicht geklappt hat. Aber ist halt einfach ein anderer Weg, das Bild auf die Leinwand zu kriegen. Liebäugel auch mit sowas, aber mal sehen... ich würde dann vorher noch mit einem nicht so wichtigen Bild üben.

glg, Filomena
 
noch ein allgemeiner Hinweis für Leinwände auf Keilrahmen: Unbedingt darauf achten, dass der Zulieferer nicht vergisst die Keile mitzuliefern.
Werden gerne mal "vergessen". Der Unkundige weiß oftmals nicht, daß Keile zwingend dazugehören.
Die braucht man gerade bei größeren Formaten um Druckstellen, Dellen, Beulen wieder rauszuziehen.
Pro Ecke zwei Keile, auch für das Stützkreuz. Die schlägt man vorsichtig reihum abwechselnd in die Schlitze bis die Leinwand strammgezogen ist.
Bei hartnäckigen Druckstellen die Leinwand von hinten leicht anfeuchten, kurz einziehen lassen und dann Leinwand spannen.

Fototransfer auf Leinwand finde ich auch spannend. Aber relativ großer Aufwand, besonders bei großen Formaten. Gibt in Netz einige Tutorials hierzu:
http://lmgtfy.com/?q=fototransfer+auf+leinwand
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten