• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos mit Dunkelfeldmikroskop?

torador

Themenersteller
Hallo,

leider habe ich mal wieder eine Anfängerfrage :o

In Kürze möchte ich mich in meiner Praxis auch mit der Dunkelfelddiagnostik beschäftigen. Die Anschaffung eines geeigneten Mikroskops wird gerade geplant und da ich mir auch bald die E330 kaufen möcht *freu* möchte ich natürlich auch schöne Aufnahmen machen.

Gibt es einen Leitfaden, den sich ein Anfänger mal durchlesen kann? Habe keinen gefunden.
Ist die E330 die richtige Kamera dafür?
Was brauche ich noch zusätzlich um Fotos mit normaler Qualität zu erhalten? Es geht mehr um Befunddokumentation und nicht den "künstlerischen" Inhalt. :)

Geplant ist momentan dieses Mikroskop http://www.mikroskope.info/Novex/B_-_Reihe/b_-_reihe.html
ist da jede Kamera anzuschließen, oder welche Fragen soll ich dem Verkäufer zu dem Anschluss stellen?

Muss man bei Dunkelfeld Bildern noch was spezielles beachten?

So, nun kennt Ihr das Ausmaß meiner Unwissenheit :o

Für ein bisschen Hilfe wäre ich dankbar!!

LG, Eva
 
Wenn ich das auf der Seite richtig gesehen habe, erfolgt der Anschluß über T2-Adapter. Das müßte dann eben der passende für deine Kamera sein.
Das steht weiter unten bei dem allgemeinen Zubehör für das Miroskop.

Über den Rest kann ich nichts sagen, da ich jetzt auf die Schnelle nicht ganz kapiert habe, was genau das spezifische am Dunkelfeldmikroskop ist.

Jürgen
 
Danke Jürgen,

werde mal beim Hersteller anrufen und fragen.
Suche noch einen Link, wo ich mich allgemein ein bisschen informieren kann. Das ist halt alles noch völliges Neuland!

LG, Eva
 
"Das ist halt alles noch völliges Neuland!"

Was genau ist Neuland? Mikroskopie generell? Oder nur Dunkelfeld?
Photographieren generell(wohl nicht nach 100 Beitraegen hier)? Oder mit DSLR? Oder auch schon Mikro-Photos gemacht, bloss nicht Dunkelfeld?

".. möchte ich mich in meiner Praxis .." - klingt nach Arzt - da solltest Du wohl mit Mikroskopie selbst vertraut sein, oder? ;)

Um welche Diagnosen geht es? Fuer randscharfe Bilder von Duennschliffen/schnitten sind Planobjektive noetig, wenn sowas aber nicht gebraucht wird, kann man hier viel Geld sparen - sonst faellt mir im Moment nichts spezielles ein..
 
Zuletzt bearbeitet:
@torador

Auf deinem link ist doch angegeben - Nähere Informationen zum Dunkelfeld bitte hier klicken.

Lese mal dort weiter.

Tschüß Tiny
 
Calis007 schrieb:
Oder auch schon Mikro-Photos gemacht, bloss nicht Dunkelfeld? ".. möchte ich mich in meiner Praxis .." - klingt nach Arzt - da solltest Du wohl mit Mikroskopie selbst vertraut sein, oder? ;)

Um welche Diagnosen geht es?
Ernsthafte Dunkelfeld-Mikroskopie in der Arztpraxis kann ja fast nur Spirochäten-Diagnostik sein. Ansonsten ist sie in der Medizin nicht sonderlich relevant, sondern eher dogmatischen Diagnose- und Therapieverfahren oder dem Esoterik-Bereich zuzuordnen. Auf der Suche nach dem Endobionten, "ganzheitliche Blutuntersuchung", "krankmachende Aufwärtsentwicklung endobiontischer Hochvalenzen", "Hinweise auf eine Dysbiose", sind Schlagworte aus diesem Bereich.
 
Danke erstmal für die Antworten!

Juchu, ich bin ein Esoteriker :D NE, aber naturheilkundlich unterwegs und interessiere mich halt immer für neue Möglichkeiten!
So sollen die Bilder später mal aussehen, wenn es interessiert
http://www.blutbilder.de/nuke/html/...llerySession=719ea685d9dd7a39574bb0de5f568acc

Mikroskopiert habe ich natürlich schon, aber Mikroskop und Kamera zusammen :eek: Bin leider in beiden Dingen noch Anfänger :o
Stelle mir das alles etwas schwierig vor, aber ich werde mich mal in die Materie einlesen!

LG, Eva
 
torador schrieb:
Danke erstmal für die Antworten!

Juchu, ich bin ein Esoteriker :D NE, aber naturheilkundlich unterwegs und interessiere mich halt immer für neue Möglichkeiten!
Neue Möglichkeiten der Analogie-Bildung ergeben sich in allen Winkeln des Lebens. Die Frage ist immer nur, wie belastungsfähig die "gewonnenen Erkenntnisse" sind.

Die in den Bildern gezeigten Deutungen von Dreck und Artefakten lassen mich als alten Mikroskopiker jedenfalls nur schmunzeln.

Viel Spass aber dabei, bitte den Patienten aber nicht schaden!
 
"Mikroskopiert habe ich natürlich schon, aber Mikroskop und Kamera zusammen Bin leider in beiden Dingen noch Anfänger
Stelle mir das alles etwas schwierig vor, aber ich werde mich mal in die Materie einlesen!"

In der Literaturliste der Mikrofibel (http://www.mikroskopie-muenchen.de/fibeldown.html) sind einige einschlaegige Buecher angegeben, vielleicht ist da was Hilfreiches dabei..
 
Hallo Mi67,

schön ausgedrückt :D Habe endlich eine Einführungsfortbildung gefunden. Da werde ich mal fleißig nachfragen, da ich eigentlich ein kritischer Typ bin.
Meine Patienten zählen wohl zu den ehrlichsten :lol: da ich Tierarzt bin. Wunderheilungen eingebildeter Kranker fallen bei mir weg :evil:

Den Münchener Link werde ich mir auf jeden Fall durchlesen :top:

Eva
 
torador schrieb:
schön ausgedrückt :D Habe endlich eine Einführungsfortbildung gefunden. Da werde ich mal fleißig nachfragen, da ich eigentlich ein kritischer Typ bin.
Meine Patienten zählen wohl zu den ehrlichsten :lol: da ich Tierarzt bin. Wunderheilungen eingebildeter Kranker fallen bei mir weg :evil:
Diese Form der Dunkefeldmikroskopie dient ja auch nicht der Heilung, sondern einer Diagnostik, möglicherweise einer Diagnostik von Krankheiten, die Mensch oder Tier jetzt noch gar nicht haben und einen prophylaktischen Handlungsbedarf suggerieren.

Diverse Bakterien, Einschlüsse, Pilze, Aggregationen, Schrumpfungs- oder Schwellungsartefakte, gerade in "48 h-Proben" sind halt schon recht fraglich.

Würden diese Bakterien/Pilze/Erreger vom Patienten stammen, so müssten steril abgenommene Blutkulturen (und nicht ein Stich in die Fingerbeere, die vorher nicht mit Alkohol abgetupft werden darf!) positiv anschlagen und eine reale Diagnostik ermöglichen, die dann auch real begründbare Handlungsweisen zur Folge hätte. Wenn Du was über die Hautbesiedelung mit Keimen erfahren willst, dann drücke die Partien in eine Agar-Platte und brüte sie aus. Ob man allerdings daraus Rückschlüsse auf ein zukünftiges Tumorgeschehen oder auf den Säure-Basen-Haushalt ziehen kann??

Dennoch interessant. Muss in ein Paar Tagen eine Unterrichtseinheit über "Dogmatische Therapieformen halten". Diese Technik, das Bildmaterial und dessen Deutungsansätze sind dabei geradezu modellhaft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten