• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos mit Rahmen und ohne Glas ausstellen

Harry-1955

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,
ich habe im Frühjahr meine erste Fotoausstellung gemacht, die war soweit ganz in Ordnung. Das einzige was mich gestört hat war, dass es Spiegelungen gab, und die Fotos nicht so gut zu betrachten waren. Ich habe die Fotos in 30*45 Pearl-Art entwickeln lassen, und die kamen dann in einen Rahmen mit einem Passepartout
und normalem Glas.
Nächsten Monat habe ich wieder eine Ausstellung, und da würde ich die Fotos gerne ohne Glas ausstellen. Die kommen da ganz hervorragend raus. Natürlich ist mir auch bewusst, dass die Passepartout verdreckt werden können, ebenso die Fotos.
Meine Frage, kann man Fotos im Rahmen ohne Glas ausstellen, oder sollte man das eher sein lassen, möchte mich nicht planieren. Vielen Dank!!
Gruß Harry:confused:
 
Du müsstest sie dann wohl aufziehen, damit sie sich nicht wölben.
Sieht aber vermutlich seltsam aus.

Und die Location nochmal anschauen, Reflektionen entstehen ja meist durch ungeeignete Beleuchtung.
Wenn der raum hoch ist und ddas Licht von oben kommt, sollte es weniger problematisch sein.

Oder halt entsprechendes Glas, ist zwar teuer , aber je nach Zielgrupe und Preis der Bilder vielleicht angebracht.
 
Meine Frage, kann man Fotos im Rahmen ohne Glas ausstellen, oder sollte man das eher sein lassen, möchte mich nicht planieren.

Planieren müsstest vielleicht die Bilder, damit die plan liegen ;)

Ich stelle mir gerade die Frage welches Passepartoutmaterial Du nimmst. Den dickeren Karton mit schrägem Schnitt?

Wenn das hinter Glas funktioniert, dass die Fotos flach liegen, dann gehts auch ohne Glas. Wenn Dir das Ergebnis gefällt ist es doch in Ordnung.
 
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Das Passepartout hat 1,6 mm, und ist sehr stabil.
Ich habe das Foto von hinten auf das Passepartout angeklebt mit fimoplast, dann habe ich die Glasscheibe auf das Foto/Passepartout gelegt, und dann den Karton obendrauf. Das Foto mit dem Passepartout sitzt perfekt im Rahmen, es wölbt sich nichts. Ich werde mal einige Fotos so aufhängen, und schauen ob es sich nach einiger Zeit wölbt, kann ich mir aber nicht vorstellen, da das Pass. sehr stabil ist.

Gruß Harry
 
Mein bevorzugter Druckdienstleister bietet die Bilder optional mit einer Oberflächenlaminierung an, wahlweise glänzend oder matt. Die schützt die Bilder vor Flüssigkeitsspritzern und anderem Schmutz und hat eine UV-absorbierende Filterwirkung. Ein Schutzglas wird damit überflüssig. Ich bevorzuge die matte Laminierung, da sie nicht spiegelt und absolut unsichtbar ist.

Die Rückseite wird mit einer selbstklebenden Folie beschichtet, so dass man beim Selbstaufziehen (z.B. auf Mdf-Platten) keinen zusätzlichen Kleber benötigt. Diese Variante bevorzuge ich bis zu einer Größe von 30 x 45 cm. Größere Formate lasse ich gleich dort auf Forex-Hartschaumplatten aufziehen. Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir den Anbieter per PN nennen. Du könntest ja erstmal ein einzelnes Bild dort drucken lassen zur Beurteilung, ob es Deinen Ansprüchen genügt. Die Bilddaten werden per Internet hochgeladen und die Rücksendung des fertigen Produkts erfolgt deutschklandweit per DPD.

Gruß
Pixelsammler
 
Du müsstest sie dann wohl aufziehen, damit sie sich nicht wölben.
Sieht aber vermutlich seltsam aus.

Warum sollten sich die Bilder ohne Glas wölben? Ein mit Passepartout gerahmtes Bild sollte das Glas weder brauchen noch berühren, das wird nur durch Passepartout, Fixierung und das was hinter dem Bild ist fixiert.
 
Hallo,

erst mal vielen Dank für die Antworten. Das mit der Oberflächenlaminierung hört sich gut an, ich werde mir mal einen Abzug davon machen lassen, mal sehen wie das Foto danach aussieht.

Das mit dem Passepartout sehe ich auch so, es kann sich eigentlich nicht wölben, da es doch eine Stärke von 1,6 mm hat. Was mir ein bischen Sorgen macht ist das Passepartout, selbst wenn ich ein kleines Schild am Rahmen anbringe "Bitte nicht berühren" wird doch der eine oder andere doch auf das Bild oder Passepartout langen, und wenn die Finger nicht sauber sind.......... nu Ja.

Gibt es eine Möglichkeit das Passepartout mit einem Klarlack zu schützen?

Gruß

Harry
 
Da würde ich dann eher zum besseren Glas raten oder dafür sorgen, daß die Beleuchtung nicht das Problem ist.

Ich auch. Denke, ein glasloser Rahmen sieht nicht aus. Und das Auge "isst" mit. ich war neulich in HH haus der Fotografie bei Ute und Werner Mahler und war etwas irritiert, weil einige Bilder schlecht gerahmt waren.

Mach am besten mal eins fertig und schau es Dir an.

Es ist toll, eine Ausstellung zu haben, aber es ist echt teure, wenns nach was aussehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf jeden Fall ohne Glas arbeiten, weil es für mich wertiger aussieht, da die Struktur des (Fine Art) Papiers viel besser zur Geltung kommt. Ich habe noch kein Glas gesehen das mich überzeugt hat.

Wir machen unsere Ausstellungen immer in Halbe Rahmen und das Glas bleibt dabei hinten drin, damit die Bilder nicht hin und her wackeln.

Das Glas verhindert auch nicht das sich die Bilder wellen. Passepartout und Bild vor dem Aufkleben eine Zeit lang im gleichen Raum lagern und nicht rings herum kleben sondern nur oben.

Gruß Roland
 
Kommt natürlich auch drauf an, wo Du Deine Bilder ausstellst.
Meine Fotos hänge ich gern in kleinen Kneipen auf. Da ist mir das Puplikum einfach sehr nahe. Anderseits kann ich nach 4 Wochen Nikotin und Teer Schichtweise vom Glas ziehen. Mit Glas problemlos, ohne Glas kaum möglich.
 
Eine Rahmung ohne Glas stellt das Optimum dar – wenn man die Schutzfunktion des Glases außen vor lässt.
+1:top:
Perfekt auf den Punkt gebracht!
Besser hätt ichs nicht sagen können.
Grad versuch ich mir Stonehenge, Michelangelo oder Dali hinter Glas vorzustellen...
 
Herzlichen Dank für die vielen Nachrichten,

ich werde meine Fotos im Rahmen ohne Glas ausstellen. Ich habe diese Woche einige Fotos so in meiner Wohnung aufgehängt, und muss sagen, das sieht phantastisch aus. Die Bilder sehen in "Pearl" aus wie gemalt, einfach super. jetzt ärgere ich mich, dass ich bei meiner letzten Ausstellung die Bilder hinter Glas hatte. Aber aus Fehlern (muss nicht immer ein Fehler sein) lernt man.

Viele Grüße

Harry:top:
 
Hängt zwar mitunter vom Motiv ab, aber probier mal ein Fineart Papier wie etwa das Hahnemühle Photo Rag aus. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten