• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos mit Stichworten versehen - wie?

tart

Themenersteller
Hallo, ich bin seit heute ein bisschen am Stöbern, was es für Möglichkeiten gibt, seine Fotosammlung ein bisschen zu sortieren.

Prinzipiell habe ich auf der Festplatte folgende Struktur:
Kamera Modell -> JJJJ-MM-TT

Jetzt würde ich ganz gern die Fotos mit Stichwörtern versehen. Picasa habe ich schon getestet, aber ich bin damit nicht so wirklich zufrieden. Auch bin ich etwas kritisch, was Google mit den Metadaten anstellt usw. Deswegen wäre mir eine andere Lösung lieber.

Ich möchte also pro Bild mehrere Stichwörter eingeben können, je mehr desto besser. Diese Information sollte aber erhalten bleiben, dh wenn ich irgendwann zB eine andere Software-Lösung nutze, will ich nicht nochmal von vorne anfangen müssen.

Suchen würde ich gerne nach verschiedenen Kriterien, dh mir ist eine Verfeinerung der Suche sehr wichtig. zB suche ich nach "Rose" dann möchte ich nach Farben suchen können, etwa "gelb", dann nach Ort (entweder Geo-Daten oder einfach nur "Omas Garten") und nach Jahr und/oder Monat. Je mehr man die Suche verfeinern kann, desto besser.

Derzeit liebäugel ich mit Lightroom, weil man damit auch bearbeiten könnte. Andererseits weiß ich nicht ob ich damit klar komme. Momentan benutze ich (sofern ich überhaupt bearbeite) Gimp und dort habe ich nur rudimentäre Kenntnisse (Kontrast, Helligkeit, Farbverlauf, usw). Grundsätzlich bin ich auch nicht ein großer Fotoprofi und der Großteil sind auch nur Urlaubsbilder, die kaum Nachbearbeitung benötigen.

Ich fotografiere eigentlich nur für mich, viele Dinge dienen der Inspiration, zB wie man etwas im Garten gestalten könnte. Ich arbeite auch viel mit Holz und Metall, weswegen ich zB Möbel, Verzierungen von Fensterläden, Zäunen, Eisentoren usw gern als Vorlage nehme um anhand dessen meine eigenen Kreationen herzustellen.

Insofern bin ich auch unschlüssig, ob Lightroom überhaupt als Bearbeitungs-Tool genutzt wird bzw ob es dann nicht sinnvoller wäre, eine reine Verwaltungssoftware zu nutzen.

Darktable scheint interessat zu sein, allerdings verstehe ich nicht so ganz, wie ich das unter Windows nutzen kann.

Was könnte ihr mir denn empfehlen?
 
Hallo,

ich verwende das von Dir bereits angesehene Picasa, speziell auch für die Suche. Das, was Du als Deine Anforderungen beschreibst, müsste es meiner Meinung nach sehr gut können.

Lightroom habe ich auch, nehme ich aber nur zur RAW-Konvertierung und nicht zum Taggen. Ich finde es einfach zu schwerfällig (schon der Start dauert auf meinem Rechner -- ohne SSD -- mehr als 20 Sekunden) und arbeite nicht so gern damit.

Auch bin ich etwas kritisch, was Google mit den Metadaten anstellt usw.
Ich weiss nicht, ob ich diesen Satz richtig interpretiere, aber welchen Grund zur Annahme hast Du, dass Google mehr oder Schlimmeres mit den Metadaten anstellt als Adobe (oder irgendein anderer Anbieter)? Natürlich sind sowohl Picasa wie auch Lightroom ohnehin bei mir in der Firewall gesperrt und dürfen nicht mit dem Internet kommunizieren.

Darktable scheint interessat zu sein, allerdings verstehe ich nicht so ganz, wie ich das unter Windows nutzen kann.
Das letzte Mal, als ich geschaut habe, gab es Darktable nur für Linux. Wenn das immer noch so ist, ist die Antwort: Gar nicht.

Gruss
Bezier
 
Derzeit liebäugel ich mit Lightroom, weil man damit auch bearbeiten könnte.
...

Insofern bin ich auch unschlüssig, ob Lightroom überhaupt als Bearbeitungs-Tool genutzt wird bzw ob es dann nicht sinnvoller wäre, eine reine Verwaltungssoftware zu nutzen.
...
Was könnte ihr mir denn empfehlen?

Wenn dir Picasa zu klein war dann probiere doch die 30 Tage Testversion von LR aus. Sofern du mit JPG arbeitest werden die Stichworte in die JPGs geschrieben, daher kannst du auch immer auf andere Programme umstellen.

Es gibt reichlich Videos, auch von Adobe die den Einstieg erleichtern. Da LR Bildinhalte nicht verändert kannst du es Schadfrei testen.

Gruß
Holli
 
...ob es dann nicht sinnvoller wäre, eine reine Verwaltungssoftware zu nutzen.

In diesem Fall würde ich mir auch mal Daminion anschauen. Das ist eine reine Verwaltungssoftware. Darin kannst Du z.B. Gimp einfach als externes Bearbeitungsprogramm einbinden. Falls Deine Bildmenge unter 15.000 Stück ist, könntest Du sogar die kostenlose Version nutzen. Das ist nämlich die einzige Beschränkung dieser Version und zum Testen langst allemal.
 
Lightroom wäre eine Möglichkeit, oder aber Photo Mechanics, das kann das noch besser.

Man kann mit Photomechanic besser/schneller/komfortabler.verschlagworten? Gibt es eine neue Version? ich hatte zuletzt Version 5 getestet und die kommt an Lightrooms Möglichkeiten (rein auf Stichworte bezogen) bei weitem nicht heran.
 

Mir fehlt in Photomechanic der Komfort, die Flexibilität und die Geschwindigkeit der Verschlagwortungsmöglichkeiten in Lightroom. Zum Beispiel:

* simples Neu- und Umorganisieren der hierarchischen Stichwörter durch Drag&Drop, inklusive entsprechender Aktualisierung der davon betroffenen Fotos

* Verschlagwortung nur per Tastatur inklusive Stichwortvorschlägen nach den ersten Buchstabeneingaben, die nur mit Enter bestätigt werden müssen (in PM muss man erst das passende Stichwort suchen und dann auf "Add keyword" klicken)

* ein Schlagwort oder auch mehrere Schlagwörter gleichzeitig durch Anklicken/Überstreichen der Bilder zuweisen, ergänzen, löschen

* Schlagwörter durch Drag&Drop zuweisen (entweder Dateien auf Schlagwort oder Schlagwort auf Dateien)

* häufig benutzte Schlagworte bestimmter Fotosituationen vorkonfigurieren und diese dann direkt und schnell über die Tasten des Ziffernblock den ausgewählten Bildern zuweisen

* Filterfunktionen, die mir nur die noch nicht verschlagworteten Fotos anzeigen und sich live aktualisieren
 
* simples Neu- und Umorganisieren der hierarchischen Stichwörter durch Drag&Drop, inklusive entsprechender Aktualisierung der davon betroffenen Fotos

Stimmt, Drag&Drop geht nicht. Aktualisierung der Bilder ist eher ein Thema für eine Verwaltungssoftware. Als solche versteht sich PM auch gar nicht.

* Verschlagwortung nur per Tastatur inklusive Stichwortvorschlägen nach den ersten Buchstabeneingaben, die nur mit Enter bestätigt werden müssen (in PM muss man erst das passende Stichwort suchen und dann auf "Add keyword" klicken)

So eine Art "Autovervollständigung" ? Gut, kann ich nachvollziehen, ist mir bisher noch nicht negativ aufgefallen, da ich feste Stichworte habe und nicht so sehr darauf angewiesen bin, dass mir das Programm etwas vorschlägt. Ich arbeite auch meist mit klaren Presets für die Verschlagwortung.

* ein Schlagwort oder auch mehrere Schlagwörter gleichzeitig durch Anklicken/Überstreichen der Bilder zuweisen, ergänzen, löschen

Bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe, aber wenn ich die Fotos markiere und dann im IPTC Manager meine Veränderungen eingebe, können die mit "Append" allen ausgewählten Fotos zugeordnet werden.

* Schlagwörter durch Drag&Drop zuweisen (entweder Dateien auf Schlagwort oder Schlagwort auf Dateien)

Ja, Drag und Drop ist nicht die Methode bei PM, da gebe ich Dir Recht.

* häufig benutzte Schlagworte bestimmter Fotosituationen vorkonfigurieren und diese dann direkt und schnell über die Tasten des Ziffernblock den ausgewählten Bildern zuweisen

Also ich arbeite bei PM nur mit vordefinierten IPTC Inhalten für den Erstimport. Das Preset wird als Schnappschuss hinterlegt und ist direkt im Importdialog anwählbar.

* Filterfunktionen, die mir nur die noch nicht verschlagworteten Fotos anzeigen und sich live aktualisieren

Das ist wie bei Punkt 1 eher Job eines Verwaltungsprogramms. PM legt ja keine Datenbank an, die verwaltet wird. Halte ich aber für vernachlässigbar - Fotos ohne Schlagworte und Beschriftung sollten ja nicht vorkommen, auch nicht bei LR :D
 
So eine Art "Autovervollständigung" ? Gut, kann ich nachvollziehen, ist mir bisher noch nicht negativ aufgefallen, da ich feste Stichworte habe und nicht so sehr darauf angewiesen bin, dass mir das Programm etwas vorschlägt. Ich arbeite auch meist mit klaren Presets für die Verschlagwortung.

Ich habe eine feste Stichworthierarchie. Aus dieser bekomme ich beim Tippen Vorschläge von Lightroom, die ich bestätigen kann oder durch Eingeben neuer Stichworte diese direkt hinzufügen kann – auch direkt an die richtige Stelle der Hierarchie (wenn ich will).



Bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe, aber wenn ich die Fotos markiere und dann im IPTC Manager meine Veränderungen eingebe, können die mit "Append" allen ausgewählten Fotos zugeordnet werden.

Nee, das ist ja trivial. ;) In Lightroom hat man eine Sprühdose. Mit der kann man einzelnen Fotos oder mehreren Fotos wie beschrieben, u.a. auch Stichworte zuweisen/löschen.

Also ich arbeite bei PM nur mit vordefinierten IPTC Inhalten für den Erstimport. Das Preset wird als Schnappschuss hinterlegt und ist direkt im Importdialog anwählbar.

Also bei mir geht es nicht darum, dass die Bilder überhaupt irgendwelche Stichworte – etwa für ein einzelnes Event – haben, sondern, dass diese genau beschreiben, was ich auf dem Bild später vielleicht für Fotomontagen verwenden kann. Wenn ich nach einer Reise zurückkomme und die fotografierten Motive verschlagworten will, wird mir eine simple Vordefinition (= in LR auch nur wenige Klicks) gar nicht helfen. Im Vergleich zu Lightroom wäre das Verschlagworten in PM eine Tortur.

PM ist für simple Zwecke pfeilschnell (ich kenne kein schnelleres Programm!) und deckt vom Download, über das Hinzufügen immer der gleichen Metadaten (Copyrightdaten, Jobdaten …) bis hin zum FTP-Upload eine All-in-One-Lösung für etwa Eventfotografen.
Für komplexe Verschlagwortungen taugt das aber nicht – und wie du selbst schreibst, auch als Bildverwaltung nicht. Das ist aber genau das, was ICH brauche. Alles nur eine Frage der Anforderungen und des Anspruchs.
 
Ich habe eine feste Stichworthierarchie. Aus dieser bekomme ich beim Tippen Vorschläge von Lightroom, die ich bestätigen kann oder durch Eingeben neuer Stichworte diese direkt hinzufügen kann – auch direkt an die richtige Stelle der Hierarchie (wenn ich will).

Was mich bei LR massiv abgeschreckt hat: dass ich die Beschreibung nur einzeilig eingeben kann. Ich habe keine Übersicht über eine ganzen Text, sondern muss mich mühsam durchscrollen, um weiter hinten im Text anzukommen oder irgendwo etwas einzufügen. Auch ist die Auswahl an allen möglichen IPTC Feldern, teilweise mit ähnlichen Bezeichnungen, extrem verwirrend. Hier kann ich leider nicht angeben, welche Felder ich von LR angezeigt haben will und eine manuelle Maske anlegen.

Nee, das ist ja trivial. ;) In Lightroom hat man eine Sprühdose. Mit der kann man einzelnen Fotos oder mehreren Fotos wie beschrieben, u.a. auch Stichworte zuweisen/löschen.

Ob Du nun Fotos markierst und ein Stichwort hinzufügst, oder mit einer stylischen Sprühdose arbeitest, dürfte vom Effekt kaum einen Unterschied machen.

Also bei mir geht es nicht darum, dass die Bilder überhaupt irgendwelche Stichworte – etwa für ein einzelnes Event – haben, sondern, dass diese genau beschreiben, was ich auf dem Bild später vielleicht für Fotomontagen verwenden kann. Wenn ich nach einer Reise zurückkomme und die fotografierten Motive verschlagworten will, wird mir eine simple Vordefinition (= in LR auch nur wenige Klicks) gar nicht helfen. Im Vergleich zu Lightroom wäre das Verschlagworten in PM eine Tortur.

Vielleicht eine Gewöhnungsfrage. Fotos markieren und im Menü die Stichworte zufügen, die man benötigt, oder über die LR Methode, sehe da keinen wirklichen Unterschied.

PM ist für simple Zwecke pfeilschnell (ich kenne kein schnelleres Programm!) und deckt vom Download, über das Hinzufügen immer der gleichen Metadaten (Copyrightdaten, Jobdaten …) bis hin zum FTP-Upload eine All-in-One-Lösung für etwa Eventfotografen.

Widerspricht sich das nicht? Wenn PM so umständlich und das Verschlagworten eine Tour ist, warum benutzen es dann so viele Eventfotografen? Wenn ich mich im Presseraum bei einer Veranstaltung umsehe und dort bei 30 geöffneten Laptops 29 Leute mit PM arbeiten sehe, dann scheint mir das nicht zu passen, dass es so umständlich wäre. Ganz davon abgesehen haben auch bei Events nicht alle Fotos die gleichen Beschriftungen und Schlagworte. Und anders herum hat man auch außerhalb der Eventfotografie doch Teile der Beschreibungen, die identisch sind. Die Reiseangaben werden bei Dir nach einer Tour z.b. die gleichen sein.

schreibst, auch als Bildverwaltung nicht. Das ist aber genau das, was ICH brauche. Alles nur eine Frage der Anforderungen und des Anspruchs.

Hier ging es erst einmal um die Ansprüche des Threaderstellers und der hatte keine Bildverwaltung gesucht. Er suchte eine schnelle Möglichkeit zu verschlagworten und deutete zudem an, dass er möglichst unabhängig von einem Programm sein möchte und die Stichwörter gleich in den Bildern gespeichert werden sollten. Außerdem hält er Lightroom aufgrund der Bearbeitungsoption für zu überladen. LR würde ich hier nur empfehlen, weil ich davon ausgehe, dass er sowieso seine Fotos irgendwann bearbeiten möchte. Für die reine Verschlagwortung ohne Bildverwaltung und Bearbeitungsmöglichkeit bleibe ich bei meiner PM Empfehlung.
 
Hier ging es erst einmal um die Ansprüche des Threaderstellers und der hatte keine Bildverwaltung gesucht. Er suchte eine schnelle Möglichkeit zu verschlagworten und deutete zudem an, dass er möglichst unabhängig von einem Programm sein möchte und die Stichwörter gleich in den Bildern gespeichert werden sollten. Außerdem hält er Lightroom aufgrund der Bearbeitungsoption für zu überladen.

Dann läuft das wohl auf etwas wie GeoSetter hinaus (kostenlos). Es ist nicht nur dazu geeignet, um auf Karten die Position eines Motivs zu markieren (oder von GPS-Log übertragen zu lassen), sondern es ist zugleich ein Metadaten-Editor.
Dagegen ist Photomechanic, als ein Profi-Programm mit einem 150-Dollar-Einzellizenzpreis, hier wohl weit abgeschlagen off-Topic?
 
Zuletzt bearbeitet:
.... bin ich auch unschlüssig, ob Lightroom überhaupt als Bearbeitungs-Tool genutzt wird bzw ob es dann nicht sinnvoller wäre, eine reine Verwaltungssoftware zu nutzen......Was könnte ihr mir denn empfehlen?

Hallo,

meine Empfehlung: Lightroom:top:

Zum "Nur-Verschlagworten" sicher überdimensioniert, aber Du hast hier nebenbei auch noch die Möglichkeit, Deine Bilder zu bearbeiten, mit ausgewählten Bildern eine Diashow zu erstellen und z.B. als PDF zu exportieren usw.

Lad Dir mal die Trial runter, schau Dir ein paar Einführungs-Videos an - und nimm Dir etwas Zeit, LR kennen zu lernen. mMn wirst Du es nicht bereuen!
 
Hi,

dann werfe ich mal den jPhotoTagger (jphototagger.org) in die Runde.
ich nutze das Programm unter Linux aber dank Java Platformunabhängig.

Das Programm ist auch nur für die Organisation gemacht und bietet keine Bearbeitungsoption.
Allerdings schreibt es die Metadaten nicht ins Bild, was vielleicht auch gar nicht so wünschenswert ist.

Mann kann in dem Programm externe Programme einrichten, das z.B. bei einem Doppelklick das Bild in GIMP oder PS geöffnet wird.
Auf der Seite gibt es ein deutsches Handbuch, das sollte man sich mal durchlesen.

Darktable ist m.W. eigentlich ein RAW Entwickler, ich denke die Bilderorganisation, wenn es denn eine gibt, ist nur ein Nebenfeature.

Gruß
Ingo
 
Was mich bei LR massiv abgeschreckt hat: dass ich die Beschreibung nur einzeilig eingeben kann. Ich habe keine Übersicht über eine ganzen Text, sondern muss mich mühsam durchscrollen, um weiter hinten im Text anzukommen oder irgendwo etwas einzufügen.

Reden wir immer noch von Stichwörtern??


Ob Du nun Fotos markierst und ein Stichwort hinzufügst, oder mit einer stylischen Sprühdose arbeitest, dürfte vom Effekt kaum einen Unterschied machen.

Im Effekt nicht. Von der Zeit her schon.

Vielleicht eine Gewöhnungsfrage. Fotos markieren und im Menü die Stichworte zufügen, die man benötigt, oder über die LR Methode, sehe da keinen wirklichen Unterschied.

DIE LR-MethodeN. ;)


Widerspricht sich das nicht? Wenn PM so umständlich und das Verschlagworten eine Tour ist, warum benutzen es dann so viele Eventfotografen?

Weil das Verschlagworten nur ein Aspekt ist, der in PM leidlich gut geht – alles andere aber besser und schneller als in anderen Programmen funktioniert.

Hier ging es erst einmal um die Ansprüche des Threaderstellers und der hatte keine Bildverwaltung gesucht.

Dann haben wir beide einen unterschiedlichen Einstiegsbeitrag gelesen. ;)
 
dann werfe ich mal den JPhotoTagger (jphototagger.org) in die Runde.
ich nutze das Programm unter Linux aber dank Java Platformunabhängig.

Das Programm ist auch nur für die Organisation gemacht und bietet keine Bearbeitungsoption.
Allerdings schreibt es die Metadaten nicht ins Bild, was vielleicht auch gar nicht so wünschenswert ist.

Danke Ingo für den Tipp, ich bin nämlich für gute Tipps offen und eigentlich genau die Zielgruppe für JPhotoTagger. Ich habe nämlich auch begriffen, dass XMP-Dateien die beste Option für Programm-unabhängige und Bilddateiformat-unabhängige Metadaten-Originale sind.

Von Lightroom rate ich ab, das führt Lightroom-spezifische Metadaten Tags ein (bisher entdeckt bei hierarchischen Stichwörtern), man bindet sich somit an die Software Lightroom, verbaut sich ggf. sogar einen Wechsel zu Adobe Photoshop? Geschweige denn zu anderen Programmen und Tools natürlich.

Stichwort hierarchische Stichwörter: Wie werden die durch JPhotoTagger verwaltet und abgelegt? Es gibt einen etablierten, ganz einfachen Pseudostandard (erzeugt und gelesen auch von Adobe, z.B. Photoshops Bridge), nach dem ein Stichwort der Art "Genre|Natur|Wald" oder "Menschen|Familie|Pippilotta" eine Stichwort-Hierarchie definiert. Ist JPhotoTagger dazu kompatibel?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten