• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos nach entwickeln schlechte qualität.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_72069
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_72069

Guest
Hallo zusammen,

habe mal eine warscheinlich recht blöde frage. Und zwar habe ich von meinen Urlaubsfotos 9x13cm abzüge bestellt. Habe sie jedoch um den upload zu beschleunigen vorher auf 800x533pixel verkleinert.
Jetzt habe ich jedoch eine sehr schlechte qualität bei den entwickelten Fotos.
Kann das durch das verkleinern kommen. Weil eigentlich ist doch ein 9x13cm Foto eine noch kleinere größe. Oder habe ich einen denkfehler?

Habe auch vorher schon bei dem gleichen Anbieter hunderte von Fotos entwickeln lassen und noch nie probleme gehabt. Hatte sie aber auch vorher immer in voller größe verschickt.

Ich danke euch schon mal im vorraus
Gruß
Xasers
 
Jetzt habe ich jedoch eine sehr schlechte qualität bei den entwickelten Fotos.

Was genau meinst Du mit "schlechter Qualität"? Sind die Bilder pixelig?

800 x 533 ist nicht besonders viel. Da hast Du ca. 150 dpi Auflösung bei Deinen Abzügen. 300 dpi wären optimal.
 
Da habe ich dann direkt ne frage zu. Wenn ich z.B. ein Bild selbst nachbearbeite und das nicht vom entwickler machen lasse, bin ich davon ausgegangen ich verkleiner das bild auf die Ausgangsgröße (z.B.9x13) und nehme dann die nachbearbeitung vor wie nachschärfen etc.
Wie macht ihr das denn?
 
Logo , das ist etwas arg klein.
Jeder Ausbelichter hat doch Tabellen , bzw. die Größen / Richtwerte in den FAQ`s oder ähnliches.
Oder schau mit wieviel ppi Dein Ausbelichter arbeitet und rechne selber.
Deine Skalierung war jedenfalls arg klein.
 
Man bearbeitet das Bild in voller Auflösung reduziert dann auf das gewünschte Maß und schärft zum Schluss nach.

Aber mir scheint, bei dir liegt ein kleiner Denkfehler vor. Dein Foto hat im Rechner keine cm, nur Pixel. Vielleicht hast du deswegen eine zu geringe Auflösung gewählt?

Backbone
 
Ich glaube da habe ich irgendwas falsch verstanden. In Programmen kann man ja beim verkleinern die Einheit wechseln. Von pixel in cm. Habe immer gedacht wenn ich dann auch 9x12 verkleinern würde hätte ich die beste qualität für das Bild. Meine überlegung war der entwickler bzw. der Computer von denen macht auch nichts anderes.
 
Ich glaube da habe ich irgendwas falsch verstanden. In Programmen kann man ja beim verkleinern die Einheit wechseln. Von pixel in cm. Habe immer gedacht wenn ich dann auch 9x12 verkleinern würde hätte ich die beste qualität für das Bild. Meine überlegung war der entwickler bzw. der Computer von denen macht auch nichts anderes.

Das ist nicht schlecht, aber dann musst Du auch die Auflösung von 72 dpi (Monitor) auf 300 dpi (Druck) stellen.


Ich versuche mal zu rechnen:

9 x 13 cm

ist gleich

3,543 x 5,118 inch (Zoll)

Wenn Du pro Zoll 300 Bildpunkte haben willst musst Du die letzten Angaben mal 300 nehmen:

3,543 x 300 = 1063
5,118 x 300 = 1535

Deine Fotos sollten also nicht kleiner als 1063 x 1535 Pixel sein.

Hoffe, das stimmt so...
 
bei 9x13 (4x5") Abzügen aus dem Printer sind 2MP völlig ausreichend.
Für Fachlabor 2,5 MP.
800x533px (ca. 0,4 MP) sind in jedem Fall etwas wenig.
 
Ja ich habe mir natürlich noch nie gedanken über Dpi gemacht. :(

Kann mir vieleicht einer einen guten Link für Anfänger posten zu diesem Thema.
 
Da habe ich dann direkt ne frage zu. Wenn ich z.B. ein Bild selbst nachbearbeite und das nicht vom entwickler machen lasse, bin ich davon ausgegangen ich verkleiner das bild auf die Ausgangsgröße (z.B.9x13) und nehme dann die nachbearbeitung vor wie nachschärfen etc.
Wie macht ihr das denn?
Warum verkleinern ? Versteh ich nicht.
WENN ich die Auflösung des CHips mal sinnvoll nutzen kann, DANN doch beim Ausbelichten auf Papier ?! Ein Digitalbild kann in dem Sinne eh keine "Größe" haben. Es hat nur eine Anzahl von Pixeln. In Verbindung mit einer Auflsöung wie 200dpi kann man eine Grätsche von pysischer Größe zu Pixeln machen. Aber das interessiert mich gar nicht. Wenn die Bilder mit 11MP aus der Cam kommen, werden sie mit einem Rahmen bestückt, haben dann meist 12MP, und gehen auf die Reise zum Ausbelichten.
Du machst nichts falsch wenn Du die vollen 10Mpx zum Ausbelichter hochlädst (hast nur mehr Traffic )
EBEN! :top: (man sollte auch bedenken, das die wenigsten Anbieter mit der Clientsoftware die vollen Daten hochladen. In Abhängigkeit der bestelletn Größe werden die daten gepackt ....) Von daher macht es noch weniger SInn,. vorher etwas von Hand zu machen ...
 
D.h. also ich brauche keine Angst zu haben das sie vom Belichter durch evt. verkleinern an Schärfe verlieren?
 
D.h. also ich brauche keine Angst zu haben das sie vom Belichter durch evt. verkleinern an Schärfe verlieren?
Der Belichter verkleinert doch nix :confused::confused:
Er "druckt" einfach Deine Auflösung auf das bestellte Format. Besser gehts nicht. Wenn diese Druckauflösung geringer ist, als Deine Bilder kommen, werden sie vorher runtergerechnet. Aber Du bekommst immer das technisch bestmögliche Ergebnis mit der Belichtungsmaschiene des Anbieters.
 
Der Belichter verkleinert doch nix :confused::confused:
Er "druckt" einfach Deine Auflösung auf das bestellte Format. Besser gehts nicht. Wenn diese Druckauflösung geringer ist, als Deine Bilder kommen, werden sie vorher runtergerechnet. Aber Du bekommst immer das technisch bestmögliche Ergebnis mit der Belichtungsmaschiene des Anbieters.

Um genau dieses runterrechnen geht es doch, oder? Hier heißt es ja immer, daß man nach dem Verkleinern nachschärfen soll... Deshalb würde ich auch am Liebsten selbst runterrechnen und so schärfen, daß das optimale Ergebnis aufs Papier kommt.

Bitte nicht falsch verstehen, ich habe selbst nicht viel Ahnung, aber ich habe mir diese Frage auch schon einmal gestellt. Eine Antwort habe ich jedoch noch nicht...
 
Um genau dieses runterrechnen geht es doch, oder? Hier heißt es ja immer, daß man nach dem Verkleinern nachschärfen soll... Deshalb würde ich auch am Liebsten selbst runterrechnen und so schärfen, daß das optimale Ergebnis aufs Papier kommt.
Kannst Du ja machen, wenn Du möchtest. Dazu wäre es optimal, die Auflösung der Belichtermaschine zu kennen, auf die Du dann selbst herunterrechnen kannst.
Aus Belichterauflösung und gewünschter Ausgabegröße errechnet sich dann die letztlich im Programm einzustellende Bildgröße in Pixeln.
Danach nachschärfen, eventuell vorhandene "Optimierungs-Optionen" in der Online-Versende-Software des Belichtungsdienstes abschalten (oder Daten auf CD verschicken, ;)) und alles wird gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten