• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos verschlagworten - wie am besten vorgehen ?

Dirk_1

Themenersteller
Hallo,

so ziemlich alle Fotoverwaltungen bauen auf die Verschlagwortung (tags) auf.

Meist wird auf eine Baumstruktur zurückgegriffen.

Will man jetzt gezielt ein Bild in einer großen Bildersammlung wiederfinden ist eine genaue, detailreiche Verschlagwortung sinnvoll z.B. Familie ->Urlaub 2011->Berlin->Alexanderplatz->Vormittags->sonnig->....
mit diesen Tags finde ich genau das Bild was ich haben möchte.

Aber so enstehen sehr viele Tags welche verwaltet und erstellt werden müssen, wenn jetzt noch thematisch sehr verschiedene Bilder in der Sammlung sind wir es sehr aufwendig.


Wie sieht eine gute Verschlagwortung aus die einerseits einen möglichst genauen Treffer liefert - andererseits bei der Erstellung nicht zu aufwendig und kompiliziert ist (soll ich jetzt dieses Schlagwort verwenden, oder nicht...) ?

Gibt es Programme welche eine teilautomatische Verschlagwortung durchführen können ?

Für die Gesichts (->Personenerkennung) gibt es ja sowas schon aber wie sieht es mit der Ortserkennung und Objekterkennung aus (z.B. Eifelturm, Kölner Dom, Kleinwagen, LKW, Hund usw.) ?
Geotaging ist dabei auch nur ein fehleranfälliger Behelf (von der Domplatte aus muß man ja z.B. nicht automatisch den Dom fotografiert haben)

Wie machen es die Profis (Archive auch außerhalb der Bildverwaltung) ?
Gibt es da nur den Weg mit "Schweiß und Tränen" (also aufwendige Handarbeit ?)


mfg

Dirk
 
Ich schreib einfach immer alles rein was mir einfällt :D

Obs da schlauere Methoden gibt würde mich aber auch mal interessieren, vielleicht findet sich ja ein Profi der was dazu sagt :top:

LG. Alex
 
Hallo Dirk.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir ein paar Tipps geben, die Dir vielleicht weiterhelfen.

Zunächst solltest Du Dir überlegen, wofür Du diesen Aufwand treiben möchtest. Ist es so extrem wichtig, das eine Foto in Sekundenschnelle zu finden? Oder reichen auch fünf Minuten? Eine sehr detaillierte Verschlagwortung erscheint zwar zunächst verführerisch, macht aber extrem viel Arbeit. Dem sollte ein entsprechender Nutzen gegenüber stehen.

Weiterhin kennt jede mir bekannte Bildverwaltung auch die Filterung auf Metadaten. Alles, was also in den EXIFs der Aufnahme steht, brauchst Du also nicht zu erfassen. Dazu gehört z. B. auch Datum und Uhrzeit.

Du könntest also auf Basis Deines Beispiels entweder folgende Schlagworte vergeben:

Urlaub, Deutschland, Köln, Domplatte, Dom, vormittag, Sonne, blauer Himmel, Weitwinkel, 2013, August, Sommerurlaub.

Resultat: 30 Bilder, Suche aus diesen: 10 Sekunden

Oder Du beschränkst Dich auf "Urlaub" und "Köln" und holst Dir aus den Metadaten das Datum, die Zeit und die Brennweite.

Resultat: 50 Bilder, Suche aus diesen: 20 Sekunden

Sind jetzt die angenommenen 10 Sekunden Ersparnis wirklich den immensen Zeitaufwand wert, eine hochpräzise Verschlagwortung vorzunehmen?

Klar, wenn Du Stockfotos aufnimmst und die Datenbank hunderttausende Bilder umfasst, dann bestimmt.

Aber für private Zwecke?

Grüße
Mattes
 
Die Frage ist, ob man 1 Jahr später noch weiß, daß es an dem Tag sonnig war... :rolleyes:
 
Die Frage ist, ob man 1 Jahr später noch weiß, daß es an dem Tag sonnig war... :rolleyes:
Die Idee ist wohl eher, dass man im Nachhinein die Bilder vom Alex herausfiltern kann die an einem sonnigen Tag gemacht wurden :)

Ansonsten halte ich es mit Mattes_1: Wenn das meine privaten Bilder sind, so wenig Schlagworte wie notwendig um den Ort und die ungefähre Zeit der Aufnahme (und vielleicht den Namen des Modells) herauszufiltern, den Rest würde ich über die Exifs und den Eyeball Mark I machen :p
 
Überleg Dir was Du brauchst.
Bei mir hat sich eine recht einfache Struktur herauskristalisiert.
Ich habe grobe Oberrubriken.
Landschaft, Natur, Makro, Menschen, Architektur, Technik.
Okay, ich hab mich hier etwas durch die Struktur hier in der Galerie inspirieren lassen, welche ich recht gut finde.
Dazu gibts dann immer einfach noch zusätzliche Schlagwörter, die spezifisch für das einzelne Bild sind, und bei Personen noch den Namen (soweit bekannt).
Da ich oft Bilder auf flickr Stelle mach ich das noch in Deutsch und Englisch.
Damit komme ich für meine Zwecke schon SEHR weit.
Da muss jeder selbst seinen Königsweg finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten