• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotostudio - Mindestgröße?

Martin1983

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne ein kleines Fotostudio für Portraitaufnahmen einrichten.
Also mit einem Hintergrundsystem und 2 bis 3 Blitzgeräten incl. Schirm bzw. Softboxen.

Da ich jedoch leider keinen wirklich geeigneten Raum zur Verfügung habe, wollte ich mal nach eurer Meinung/Erfahrung fragen was die Raumgröße angeht.

Gibt es Mindestmaße die man auf jeden Fall benötigt um ordentlich arbeiten zu können?

Danke für eure Hilfe!
Martin
 
ne normale zimmergröße ist ausreichend für so etwas, ca 4 mal 4 meter (hab ich) klar besser wäre ne länge von 6 metern :-) schöne grüße da steve
 
prinzipiell würd ich sagen - je größer desto besser :)
4x4 fänd ich persönlich schon ziemlich klein... besonders wenn man mit brennweiten im normal bis telebereich arbeiten möchte und eben nicht nur portraits macht :)

aber für porraits sollten die besagten 4x4 schon in etwa hinkommen
 
Jep für Portraits sollte dies ausreichen.
Ich hab unseren Dachboden umfunktioniert und mir zwei studiohintergründe mit zwei studioblitzen + softboxen raufgestellt...
Unser Dachboden is zwar eigentlich sehr groß, aber wir oben schon gesagt wurde, im telebereich brauchst viel platz. Selbst mir fehlt er manchmal... :/
 
Unser Studio bringts auf nette 6x6 m Nettofläche auf der wir uns bewegen können. Man sollte meinen, das reicht, aber inzwischen suche ich einen größeren Raum. Für Gruppenbilder mit 3 bis 5 Personen muss ich meist auf 24 bis 35mm runter ... ist nicht so ganz mein Ding ...

Also, wie immer im Leben: GRÖSSER IST BESSER :ugly:
 
4x4m erscheint mir auch etwas wenig. Wenn man bedenkt das das Model ja auch etwas von dem Hintergrund weg kommt. Bei mehreren Personen wird 4x4m definitiv zu klein.

Je größer desto bester, aber 4x6 oder 6x8 sollten es schon sein.
 
also ich hab mal nachgemessen.... es sind 3,5 auf 3,8m die ich in diesem raum zur verfügung habe... sollte das nicht für ausschließlich portrait ausreichen?
 
joa mein selbstgebasteltes "studio" ist auch nicht wirklich größer und da konnte ich schon sehr schöne portaits darin machen... Könnte natürlich größer sein aber man kann nicht alles haben ;)
 
also ich hab mal nachgemessen.... es sind 3,5 auf 3,8m die ich in diesem raum zur verfügung habe... sollte das nicht für ausschließlich portrait ausreichen?

für ausschließlich Portrait ist das optimal ...

Bedenke aber, dass das herrichten und gestalten deines Studio auch richtig Geld kostet (wir sind inzwischen bei einem 4-stelligen Betrag). Das ist dann fast alles futsch, wenn du in absehbarer Zeit doch mehr als "nur" Portraits machen willst und deshalb in einen größeren Raum umziehen musst.

Wenn du dir sicher bist nur Portraits zu machen, dann nimm den Raum, mach Farbe an die Wand, stell alles rein was wichtig ist und habe Spass, denn das macht definitiv Spass :rolleyes:

Grüße
Matthias
 
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne ein kleines Fotostudio für Portraitaufnahmen einrichten.
Also mit einem Hintergrundsystem und 2 bis 3 Blitzgeräten incl. Schirm bzw. Softboxen.

Da ich jedoch leider keinen wirklich geeigneten Raum zur Verfügung habe, wollte ich mal nach eurer Meinung/Erfahrung fragen was die Raumgröße angeht.

Gibt es Mindestmaße die man auf jeden Fall benötigt um ordentlich arbeiten zu können?

Danke für eure Hilfe!
Martin

5x10 meter und trotzdem oft Stress, besonders an den Seiten.... :eek:
 
Kommt auch auf die Kamera an!
Mit Vollformat darf es etwas kleiner sein, als
mit Crop-Kamera...

Ich habe mir gerade deshalb die 5D MKII holen "müssen" :ugly:

Nun reichen 4,5m Abstand ohne ein Model mit Weitwinkel fotografieren zu müssen :-)
 
für ausschließlich Portrait ist das optimal ...

Bedenke aber, dass das herrichten und gestalten deines Studio auch richtig Geld kostet (wir sind inzwischen bei einem 4-stelligen Betrag). Das ist dann fast alles futsch, wenn du in absehbarer Zeit doch mehr als "nur" Portraits machen willst und deshalb in einen größeren Raum umziehen musst.

Wenn du dir sicher bist nur Portraits zu machen, dann nimm den Raum, mach Farbe an die Wand, stell alles rein was wichtig ist und habe Spass, denn das macht definitiv Spass :rolleyes:

Grüße
Matthias

Hallo Matthias,

danke für deinen Beitrag! Warum ist denn alles futsch wenn ich mehr als "nur" Portraits fotografiere? Kann doch die Blitze auch für andere Motive benutzen oder?
 
Man kann so einiges machen. Erstmal vorneweg... wenn mehr Platz nicht da ist, muss man halt zusehen, dass man damit arbeiten kann.

Man kann Portraits auch mit nem Fisheye machen, dann braucht man neben viel Licht nur einen 5cm Abstand zum Modell für eine Ganzköpreraufnahme. Hintergrund und Licht drauf, zwei Personen und man ist mit sagen wir mal 80cm Breite schon dabei...

Will man jetzt aber vom UWW weg und auf die Standardlinsen gehen, kommen wir schon zu 30mm-50mm Da muss man schon einen Schritt weit nach hinten gehen. Aus dem Bauch raus behaupte ich mal einen Abstand von einem Meter für ein Gesichtsportrait. Will man jetzt noch etwas vom Hintergrund weg, und selbst etwas Platz zum "rangieren" wirds mit 3 Metern schon langsam eng.

Gerne wird für Portraits auch ein 70-200 verwendet. Hier kommen wir schon mit 3 Metern praktisch nicht mehr aus. Ob deine Knappen vier dafür reichen? Ich würde sagen, insgesamt, wenn man sich an die Wände quetscht, könnte es gerade noch so werden... Spass machts aber sicher keinen.

Genau das sind auch die Gründe, warum ich mir selbst noch kein kleines Heimstudio aufgebaut habe und einfach auf den Strobisten Zug aufgesprungen bin und alle "Zutaten" Mobil halte, so dass ich meinen Kram überall problemlos hinkarren kann.
 
Kommt auch auf die Kamera an!
Mit Vollformat darf es etwas kleiner sein, als
mit Crop-Kamera...

Ich habe mir gerade deshalb die 5D MKII holen "müssen" :ugly:
Da hast du dir aber schön die Fakten zurechtgebogen um deine 5D zu rechtfertigen :lol:
Nimmst du für deine 5D das 85er, dann braucht jemand mit der 20D eben ein 50er vorne drauf. An der Perspektive und an der Raumgröße muss sich dadurch nichts verändern.

Wären deine Überlegungen richtig, würde ich mir eine GF Kamera holen und Models in einem Schuhkarton fotografieren :D

Zum Thema:
Ich finde das Studio sollte nicht so ausschlaggebend sein. Wenn deine Blitzanlage mobil genug ist, dann kann ein Bild in einem Wohn/Schlaf/etc. Zimmer oft spannender sein, als ein Bild im Studio. Seidenn du willst Bilder in Richtung Bitesnich o.ä. machen, dann braucht man aber schon ein bisschen Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimmst du an der 5D das 85, dann hat die 20D eben ein 50er vorne drauf. An der Perspektive und an der Raumgröße muss sich dadurch nichts verändern.

Erm nein... naja jein... ob ich es sehen würde mag ich nicht unterschreiben, aber wenn wir mal in den WW Bereich gehen wird der Unterschied schnell deutlich. Du rechnest mit 1.7 Cropfaktor... damit kann ich leben, schrauben wir also mal ein 20mm Weitwinkel auf die Vollformatkamera. Dann bist du schon bei 11mm auf der Cropcam. Den unterschied wirst du schon sehen. Da fangen langsam Verzerrungen an. Geht man noch weiter runter, beispielsweise auf 15mm Vollformat, liegen wir beim Crop schon beim 8mm Fisheye.

Bei "mittleren" Brennweiten dürfte die Optik tatsächlich nicht so extrem "anders" sein, aber dennoch IST sie anders.
 
Erm nein... naja jein... ob ich es sehen würde mag ich nicht unterschreiben, aber wenn wir mal in den WW Bereich gehen wird der Unterschied schnell deutlich. Du rechnest mit 1.7 Cropfaktor... damit kann ich leben, schrauben wir also mal ein 20mm Weitwinkel auf die Vollformatkamera. Dann bist du schon bei 11mm auf der Cropcam. Den unterschied wirst du schon sehen. Da fangen langsam Verzerrungen an. Geht man noch weiter runter, beispielsweise auf 15mm Vollformat, liegen wir beim Crop schon beim 8mm Fisheye.

Bei "mittleren" Brennweiten dürfte die Optik tatsächlich nicht so extrem "anders" sein, aber dennoch IST sie anders.
Das ist ein Problem der verfügbaren Objektive und kein Prinzipielles. Zudem, wieviele Peoplesachen werden im Studio unter 20mm gemacht? Sicher gibt es welche, aber wenn ich dem OP so zuhöre will er größtenteils Portraits machen und da kenne ich wenige die mit dem Fisheye rangehen.

btw. könnte ich dann auch argumentieren, dass er für ein kleines Studio keine Nikon kaufen soll, da hat er nämlich das 17mm T/S von Canon nicht und das ist für ganz spezielle Bilder unverzichtbar ;) Du siehst hoffentlich auf was ich hinaus will.

Das andere Objektive andere Eigenschaften haben ist selbstverständlich. Das man für Cropkameras größere Studios braucht halte ich gelinde gesagt für ein Gerücht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unten Beispiel aus unserem leider kleinen Studio, ca. 4,5x4x2,7m (LxBxH).
Das Geheimnis heißt hier "Lastolite HiLite". LowKey ist mit Streiflicht der Blitzeinsteller und dunklem HG sowieso kein Problem.
Die leichte Vignettierung ist hier Absicht, geht auch ohne. In dem Studio gehen auch Ganzkörperporträts mit ca. 35mm an KB.
 
Warum ist denn alles futsch wenn ich mehr als "nur" Portraits fotografiere? Kann doch die Blitze auch für andere Motive benutzen oder?

Lass mal die Blitze aussenvor, und bedenke, dass du ja noch mehr brauchst.
Lege in dein Studio Laminat, nicht das Billigste, es soll ja auch ein wenig was aushalten. Jetzt geh mal von 4x4 metern aus ... der meter laminat im ordentlichen baumarkt ~ 15 € = 240 € plus Leisten, plus Trittschalldämmung etc.
Nun mach Farbe an die Wand. Bei 3m Deckenhöhe sidn das ~48qm. Doppelt streichen, damit es auch deckt macht einen Kübel Farbe für ~ 50€.
Wenn Du auf Sparflamme kochst, sind 400€ kein Ding, und die sind evtl. in 6 Monaten, wenn du ein größeres Studio meinst zu brauchen, halt futsch.

Die Liste der benötigten Materialen kann übrigens problemlos erweitert werden :ugly:

Grüße
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten