• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotoverwaltung für Fotografen

kse

Themenersteller
Hallo zusammen,
ein bekannter von mir ist angehender Fotograf. Er wird nun demnächst seine Ausbildung beenden und sich dann selbstständig machen. Nun muss er ja irgendwie seine Fotos verwalten.
Da ich in der IT Branche tätig bin hat er mich gefragt ob ich da was passendes wüsste. Klar könnte ich nun hingehen und sagen: nim galeriescript XYZ und lass es dir auf nem Webserver hinter einem passwortschutz per htaccess laufen, jedoch wird es da sicherlich auch elegantere Lösungen geben als ein Standard Galeriescript.

Ist euch eine Software, vorzugsweise Opensource und Webbasiert, bekannt die es einem Fotografen erlaubt komfortabel seine geschossenen Fotos zu verwalten (inkl kundendatenbank, verknüpfung von bild und kunden, Kundensuche, Bildsuche etc.)?

Wie verwaltet Ihr eure Bilder um gewährleisten zu können, das der Kunde jederzeit weitere Abzüge einzelner Bilder ordern kann, ohne das erst stundenlang nach dem Bild gesucht werden muss.

Im zweifel werde ich wohl selber Hand anlegen müssen und selber was in php schreiben - da das ne menge zeit kostet, und ich dies als freundschaftsdienst tun würde, wäre es natürlich schöner ein fertiges OpenSource System zu finden an dem nur einige kleinere Anpassungen vorgenommen werden müssen. (Man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden)

Grüße,
Kai
 
So ganz werde ich nicht schlau draus, was genau das jetzt sein soll.
Eine webbasierte Datenbank?
Eine lokale angeschlossene Datenbank?
Shopsystem?
Galerie?

Wenns (das ist meine Vermutung) eine webbasierte Datenbank mit angeschlossenem CRM sein soll, dann wirds mit kostengünstig schwierig.
 
Hey Kai!

Darf ich Dir das Produkt eines anderen "Kai" nahelegen? :D

Imabas ist ein Datenbankfrontend zur Fotoverwaltung. Als Backend kannst Du MySQL, Firebird, MS-SQL oder Oracle laufen lassen, egal ob auf der lokalen Maschine oder im Netzwerk mit konkurrieremdem Lizenzmodel.

Imabas hat ab der Professional-Version eine Mandantensteuerung, kann geskriptet werden (Pascal und Java), hat eine Funktion für statische Galerien (hier auf meiner Homepage kannst Du Dir Seiten angucken, die von Imabas automagisch generiert wurden: HipHop-Contest 2010).

Du kannst auch einen Webclient bekommen: http://www.pixandmore.de/produkte/imabas/webclient.html

Ich denke, damit ist Dein Kumpel bestens gerüstet - von Anfang an.

Und nein, ich bin nicht Kai. Aber ein Kunde, der in Imabas derzeit jede Menge Bilder verwaltet... Ich bin quasi "Heavyuser"! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz werde ich nicht schlau draus, was genau das jetzt sein soll.
Eine webbasierte Datenbank?
Eine lokale angeschlossene Datenbank?
Shopsystem?
Galerie?

Wenns (das ist meine Vermutung) eine webbasierte Datenbank mit angeschlossenem CRM sein soll, dann wirds mit kostengünstig schwierig.

Es Soll eine Webbasierte DB werden. Webbasiert damit er von überall drauf zugreifen kann. Eine Galerie nur in dem Sinne das ihm die erfassten Bilder ja auch irgendwie wieder sinnvoll angezeigt werden sollen, also nur für ihn einsehbar und nix öffentliches)


wichtig mit IPTC verschlagworten.. dann kann er im grunde jedes system verwenden. mit Picasa kann er mal anfangen.
von solchen Diensten wie Picasa halte ich im Professionellen umfeld, wo die Lösung ja letzlich eingesetzt werden soll nicht sonderlich viel. Alleine schon aus Datenschutzrechtlichen gründen

Hey Kai!

Darf ich Dir das Produkt eines anderen "Kai" nahelegen? :D

Imabas ist ein Datenbankfrontend zur Fotoverwaltung. Als Backend kannst Du MySQL, Firebird, MS-SQL oder Oracle laufen lassen, egal ob auf der lokalen Maschine oder im Netzwerk mit konkurrieremdem Lizenzmodel.

Imabas hat ab der Professional-Version eine Mandantensteuerung, kann geskriptet werden (Pascal und Java), hat eine Funktion für statische Galerien (hier auf meiner Homepage kannst Du Dir Seiten angucken, die von Imabas automagisch generiert wurden: HipHop-Contest 2010).

Du kannst auch einen Webclient bekommen: http://www.pixandmore.de/produkte/imabas/webclient.html

das klingt doch schonmal gut. die frage ist wie performant die ganze geschichte ist, Das teil scheint ja in Java geschrieben sein. meine erfahrungen bisher mit Java haben immer gezeigt das es ziemlich ressourcenhungrig ist.

Bzgl. der Mandantensteuerung: ist es da möglich die kundenstamdaten einzupflegen?
 
Es Soll eine Webbasierte DB werden. Webbasiert damit er von überall drauf zugreifen kann. Eine Galerie nur in dem Sinne das ihm die erfassten Bilder ja auch irgendwie wieder sinnvoll angezeigt werden sollen, also nur für ihn einsehbar und nix öffentliches)
Mit Shop?
das klingt doch schonmal gut. die frage ist wie performant die ganze geschichte ist, Das teil scheint ja in Java geschrieben sein. meine erfahrungen bisher mit Java haben immer gezeigt das es ziemlich ressourcenhungrig ist.

Java an sich ist nicht ressourcenhungrig, das liegt am Design. Wer zu 99% late binding macht, kann halt nichts anderes produzieren als ein lahmes System. Wenn da jemand sauber geschafft hat, dann kann Java auch rennen.
 
nein, reine verwaltung für ihn, damit er den Überblick über seine Kunden und die Fotos die er für diese Kunden gemacht hat behält.

Java an sich ist nicht ressourcenhungrig, das liegt am Design. Wer zu 99% late binding macht, kann halt nichts anderes produzieren als ein lahmes System. Wenn da jemand sauber geschafft hat, dann kann Java auch rennen.
Klar kann man in java auch sauber entwickeln, doch der großteil der Software ist es eben nicht. Wobei das kein problem nur bei java ist, sondern eher ein generelles problem (wir haben heutzutage ssehr viel Bananensoftware: Reift beim Kunden :P), nur bei java merkt man solche unsauberkeiten einfach schneller am performance einbruch
 
das klingt doch schonmal gut. die frage ist wie performant die ganze geschichte ist, Das teil scheint ja in Java geschrieben sein. meine erfahrungen bisher mit Java haben immer gezeigt das es ziemlich ressourcenhungrig ist.

Bzgl. der Mandantensteuerung: ist es da möglich die kundenstamdaten einzupflegen?

IIRC ist das ganze in Delphi geschrieben. Nur der Webclient benötigt Java-Servlets.

Zur Mandantensteuerung:
Du kannst Kunden als Benutzer einpflegen. Damit das Warenkorbsystem funktioniert, gebrauchst Du eine Rechnungsadresse und so. Ferner kannst Du zum Beispiel festlegen, dass die Kundengruppe "A" auch nur Bilder zu sehen bekommt, die die Firma "A" auch tatsächlich betreffen.

Warenkorb ist eingebaut (allerdings keine Buchungskontrolle und so, was ja klar ist) und auch ein Ticketsystem (Download der Bilder der Kunden über Links. Also gibt Dein Kumpel das bearbeitete Hochzeitsbild frei...)

Ein paar Screenshots für Dich anbei...
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage ist wie performant die ganze geschichte ist, ...

Wenn Du magst, teste doch einfach mal das Progamm. :) Testversion zum Download!

Es ist kein Bildbetrachter (den kann man besser einbinden), sondern eine Bildverwaltung. Gerade wenn RAW- oder Ps-Bilder angezeigt werden sollen, vergeht ein Moment. Aber von jedem Bild wird ein Thumb und eine Vorschau erstellt. Die ist nach meinem Gefühl sehr fix da. Wie schnell der SQL-Server ausliefert, hängt an der Maschine und dem Datenvolumen. Aber auch das kennst Du ja.

Die Screencasts von mir im Forum sind etwas überholt (noch für Version 6.0). Da hat sich einiges getan. Neue Screencasts sind geplant, aber noch nicht in der Zeit planbar.

Oder Du musst mal mit dem Programmierer reden, der kann Dir sicherlich Imabas via Desktopsharing zeigen, wenn Dein Kumpel echtes Interesse hat.
 
hmm scheint es wohl wirklich nix zu geben was sich serverseitig betreiben lässt und den anforderungen gerecht wird.

was meint ihr, wie es bei dem allgemeinen interesse für so ein script aussehen würde:

Kundenverwaltung
Bilderverwaltung
- Bilder können Kunden zugeordnet werden
- Automatisches auslesen der exif daten und speicherung in der DB
-- zusätzliche angaben machbar
Bildersuche
- nach Kundenname/nummer
- nach bildbeschreibung

ggf kundeninterface (kunde kann sich einloggen und dort die bilder welche für ihn gemacht wurden einsehen)


für weitere vorschläge bnin ich offen.

werde das ganze dann wohl selber in php mit mysql DB anbindung umsetzen.
 
Wenn ich mich richtig erinnere gibt es für 4Image eine Erweiterung für Verkauf

Ja, aber es soll ja nichts verkauft werden, sondern eine Art CRM-Galerie verwandt werden.

@kse: Also den Kundenlogin würde ich auf jeden Fall machen. Soll eigentlich irgendeine Art von Bearbeitung webseitig vorgenommen werden? Oder "on the fly" von Kamera ooc zum Server?
 
hmm scheint es wohl wirklich nix zu geben was sich serverseitig betreiben lässt und den anforderungen gerecht wird.

*ironie an*
Ich sehe schon: Du hast Dich so richtig auf der Seite von Imabas umgeguckt!
*ironie aus*

:evil::evil::evil::angel::evil::evil::evil:

Deine abgehakten Wünsche sind ROT markiert.

(KANN IMABAS) Kundenverwaltung

Bilderverwaltung
(KANN IMABAS) - Bilder können Kunden zugeordnet werden
(KANN IMABAS) - Automatisches auslesen der exif daten und speicherung in der DB

(KANN IMABAS) -- zusätzliche angaben machbar

Bildersuche
(KANN IMABAS) - nach Kundenname/nummer
(KANN IMABAS)- nach bildbeschreibung

(KANN IMABAS) ggf kundeninterface (kunde kann sich einloggen und dort die bilder welche für ihn gemacht wurden einsehen)

werde das ganze dann wohl selber in php mit mysql DB anbindung umsetzen.

Deine Idee in allen Ehren, aber das setzt einiges voraus:

- Dein Kumpel hat genug Geld, um die Neuerfindung des Rades zu fördern
- Dein Kumpel hat bei dem Start in die Selbstständigkeit genug Zeit, sich um das zu programmierende Programm Gedanken zu machen (Merke: ein Pflichtenheft macht sich nicht von selbst)
- Du hast einfach Bock auf das Projekt und macht es aus Spaß daran

Ich würde anders vorgehen:
- in das zu kaufende Programm (wie auch immer es heißen mag) von Anfang an einarbeiten
- am Start sind keine 1000de Bilder zu verwalten, ich kann also gut üben
- ist der Kundenstamm gross genug und man kann absehen, dass die Kunden die Bilder übers Netz anschauen sollen, statische HTML-Galerien für die Kundennamen machen (z. B. www.foofotografbar.de/kunden/maxmustermann), die mittels .htaccess gesichert werden
- die dadurch gewonnene Zeit nutzen mich in den Webclient einzuarbeiten und den aufzusetzen.

Ergebnis: von Anfang an einen konsitenten Workflow, der mit den Anforderungen wächst.

Bei Imabas kannst Du sogar (wenn das der Datenbestand hergibt) suchen: Blondine über 1,80 m mit blauen Augen.

Also - wieso neu erfinden?
 
Ja, aber es soll ja nichts verkauft werden, sondern eine Art CRM-Galerie verwandt werden.

@kse: Also den Kundenlogin würde ich auf jeden Fall machen. Soll eigentlich irgendeine Art von Bearbeitung webseitig vorgenommen werden? Oder "on the fly" von Kamera ooc zum Server?

Ich hatte mir des nun so vorgestellt: nach bearbeitung der bilder werden diese als Finale version per FTP auf den server geschoben. Ein cronjob pflegt diese dann in die datenbank als "unsortiert" ein. danach ist es möglich die bilder zu sortieren und seinen kunden zuzuordnen.


*ironie an*
Ich sehe schon: Du hast Dich so richtig auf der Seite von Imabas umgeguckt!

ich habe mich soweit dort umgeschaut um gesehen zu haben das es sich dabei eher um ein tool handelt welches clientseitig betrieben wird. Gesucht ist aber eine Serverseitige Lösung, die es ermöglicht die eingepflegten Bilder von überall nach login einsehen und verwalten zu können.

Deine Idee in allen Ehren, aber das setzt einiges voraus:
Welchen aufwand ein solches Projekt mit sich bringt is mir sehr wohl bewusst. Ist nicht das erste große Projekt das ich umsetzen und betreuen würde. (z.b. bin ich inhaber von einem größeren Portal mit etwa 200.000 Registrierten usern, wo wir zwar auf eine Standardforensoftware aufsetzen, jedoch einige Funktionen und Klassen eigenständig entwickelt haben. z.b. spezielle parser (jede menge regex) oder aber ein komplett neues Interface zur gruppenverwaltung da die standardoberfläche letzlich unbrauchbar war. Außerdem habe ich bereits das ein oder andere CMS mit Kundenverwaltung gebaut. z.b. eine Auftragsverwaltung für einen Grafikdesigner (wovon ich hierfür auch einige funktionen/klassen auskoppeln könnte).)

- Dein Kumpel hat genug Geld, um die Neuerfindung des Rades zu fördern
- Dein Kumpel hat bei dem Start in die Selbstständigkeit genug Zeit, sich um das zu programmierende Programm Gedanken zu machen (Merke: ein Pflichtenheft macht sich nicht von selbst)
- Du hast einfach Bock auf das Projekt und macht es aus Spaß daran
ich denke auf ein wirkliches Projektmanagement kann man hier verzichten. hier reicht ne kleine ToDo liste aus. klar muss vorher der Funktionsumfang abgesteckt werden, aber das muss eh gemacht werden, denn nur dadurch wird man sich im klaren darüber was amn eigentlich braucht. Und auch wenn er ne software kaufen sollte muss er sich darüber im klaren sein welche funktionalitäten er braucht.

Ich würde anders vorgehen:
- in das zu kaufende Programm (wie auch immer es heißen mag) von Anfang an einarbeiten
- am Start sind keine 1000de Bilder zu verwalten, ich kann also gut üben
- ist der Kundenstamm gross genug und man kann absehen, dass die Kunden die Bilder übers Netz anschauen sollen, statische HTML-Galerien für die Kundennamen machen (z. B. www.foofotografbar.de/kunden/maxmustermann), die mittels .htaccess gesichert werden
- die dadurch gewonnene Zeit nutzen mich in den Webclient einzuarbeiten und den aufzusetzen.

Ergebnis: von Anfang an einen konsitenten Workflow, der mit den Anforderungen wächst.

Bei Imabas kannst Du sogar (wenn das der Datenbestand hergibt) suchen: Blondine über 1,80 m mit blauen Augen.
klar kann man sich software kaufen, das problem dabei ist nur das diese meist nie den genauen bedürfnissen einer person entsprechen. es ist halt "von der stange". Software die Speziell auf die Bedürfnisse einer Person abgeschnitten ist, ist einfach komfortabler.

und naja die bildsuche würde ich bei dem System für meinen bekannten ähnlich komplex aufbauen: Es können generell attribute definiert werden, nach jedem Attribut kann gesucht werden.

Also - wieso neu erfinden?
eigentlich bin ich kein Freund davon das Rad mehrfach neu zu erfinden. aber imabas wirkt auf mich wie ein System was du auf nem windows rechner laufen lässt, dort deine bilder lokal im dateisystem hast und ggf per webclient der aus dem windowsrechner nen server macht von extern draufzugreifen kannst. Gewollt ist aber eine vollständig serverseitige Lösung und sowas in php zu entwickeln ist nun auch nicht so viel aufwand (zumal man ja auf einen gewissen Stamm an funktionen und klassen die man sich über die Jahre hinweg entwickelt hat zugreifen kann, wodurch viel logik schon fertig ist.)
 
Ich hatte mir des nun so vorgestellt: nach bearbeitung der bilder werden diese als Finale version per FTP auf den server geschoben. Ein cronjob pflegt diese dann in die datenbank als "unsortiert" ein. danach ist es möglich die bilder zu sortieren und seinen kunden zuzuordnen.

Klingt gut. Vielleicht die ein oder andere Grundfunktion könnte man ja trotzdem implementieren (Ausschnitt,...).
Zudem würde ich auf jeden Fall auf AJAX zurückgreifen.
Der Fortgang dieses Projekts interessiert mich. Bitte auf dem Laufenden halten :)
 
ich habe mich soweit dort umgeschaut um gesehen zu haben das es sich dabei eher um ein tool handelt welches clientseitig betrieben wird. Gesucht ist aber eine Serverseitige Lösung, die es ermöglicht die eingepflegten Bilder von überall nach login einsehen und verwalten zu können.

(...)

eigentlich bin ich kein Freund davon das Rad mehrfach neu zu erfinden. aber imabas wirkt auf mich wie ein System was du auf nem windows rechner laufen lässt, dort deine bilder lokal im dateisystem hast und ggf per webclient der aus dem windowsrechner nen server macht von extern draufzugreifen kannst.

Nachwievor habe ich den Eindruck, dass Du nicht alles gesehen hast. Windows-Maschinen bieten das Frontend. Das Backend ist ein MySQL-Server - auf welchem Betriebssystem auch immer.

Schau Dir mal die Systemlandschaften an: http://www.imabas.de/produkte/imabas/systemlandschaften.html - Nicht umsonst gibt es eine Enterprise-Lizenz, die 10000 Verbindungen zum Server zuläßt. Da gebraucht man etwas mehr "Wumms" als unter Win.

Pixandmore schrieb:
Es gibt viele Programme die es Ihnen anbieten Ihre Bilder im Internet zu präsentieren, sogenannte Galerien. Dabei wird normalerweise in zwei Kategorien unterschieden: Entweder Sie erzeugen die Galerie auf dem heimischen PC und laden das Ergebnis auf Ihren Internet-Server oder auf dem Server wird eine Software, meist in Form von PHP-Skripten, installiert über dessen Oberfläche laden Sie die Bilder auf den Server. Beide Varianten haben einen Nachteil: Bei großen Datenbeständen kostet der Import und die Pflege einen enormen Zeitaufwand!

Der Imabas WebClient geht dabei einen anderen Weg: Sie katalogisieren Ihren Bildbestand mit dem bewährten Produkt Imabas und der WebClient greift direkt auf diesen Bestand zu, kein exportieren oder stundenlanges hochladen von Bilders ist notwendig, denn Imabas weiss wo sich die Bilder befinden und Miniaturen wurden ja auch schon erzeugt!

Der WebClient läuft auf Windows und Linux. ;)
 

Hallo zusammen,

ich habe gute Erfahrungen mit PIXTACY als Bildarchiv, Fotogalerie und Onlineshop gemacht.
Ich habe auch schon für verschiedene Kunden einen geschützten Zugang eingerichtet. Es können beliebig viele Benutzer mit den unterschiedlichsten Rechten eingerichtet werden.

Das Pixtacy-System kann kostenlos unter http://www.pixtacy.de/ installiert werden. Kostenlos können bis 250 Bilder bei vollem Funktionsumfang (auch Verkaufsfunktion) verwaltet werden. Wem das reicht ist schon mal sehr gut bedient ;-)

Wer sich das mal auf meiner Seite anschauen möchte ist hier eingeladen.

Einen interessanten Test und eine gute Beschreibung findet Ihr beim Stilpiraten unter dem URL: http://stilpir.at/der-eigene-online-foto-shop/

Schöne Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten