• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotowand, wie realisieren?

donnosch

Themenersteller
Hallöchen,

ich würde mir aus einer Auswahl meiner eigenen Bilder gerne eine Fotowand erstellen. Es sollen vllt. zwei in einem größeren Format, einige andere drum herum in kleineren Größen verteilt werden. Das ganze sähe wohl am besten aus, wenn es auf einem zusammenhängenden Untergrund angeordnet wäre.
Also nun zur Frage:
Habt ihr sowas schonmal irgendwo gesehen? evtl. Links parat? Welche Druckformen würden sich anbieten, damit es auch einigermaßen edel aussieht? Welches Material für den Untergrund?

Bin für jede Idee dankbar! ;)
 
Hast Du über eine Galerieschiene nachgedacht ? Da ist man dann flexibel und kann auch mal umdekorieren.
 
Ich hab mir sowas nach einer Anleitung im Netz selbst gebaut.
Gib bei google einfach "super magnete fotowand" ein, der erste Treffer ist dein Freund :)

Das Ergebnis ist super geworden !
 
Hallo,

also ich würde dir zu Magnetfarbe raten. Wenn du diese aufgetragen hast, kannst du jede beliebige Farbe wieder drüber streichen.
Dazu dann kleine starke Magenete kaufen.
Natürlich sind dann die Bilder nicht immer 100% akkurat an der Wand. Aber gerade die etwas wildere Anordnung gefällt mir.

Kommt natürlich auch auf dein Einsatzgebiet drauf an. :-)

VG
Wortspiel
 
Hallo,
habe mir zu Hause auch eine Fotowand gemacht.
Da ich keine Rahmen mag, hab ich mir eine größere Fläche auf der Wand in anthrazit gestrichen und die Fotos direkt mit beidseitigem Fotokleber befestigt. Posterstips haben nicht gehalten, hab dann zu normalen Fotoklebern gegriffen. Funktioniert wunderbar.

Die Idee mit der Magnetfarbe ist allerdings auch sehr fesch. Vielleicht werde ich im Winter bei schlechtem Wetter meine Wand noch mal überarbeiten... :)

VG
 
Hallo,

ich habe mir auf http://www.dekowall.de/ Wandplatten und die dazu passenden Magnete gekauft.
Dadurch bin ich beim Aufhängen meiner Bilder wirklich flexibel und durch die hohe Haftkraft der Magneten kann ich sogar Bilder mit Holzrahmen im Format 40 x 50 cm aufhängen.
Man kann die Wandplatten auch tapezieren oder bemalen. Ich habe sie mit einer dicken Schicht Fassadenfarbe bemalt und die Magneten haften immer noch sehr stark.
 
Hi Ken,

deine Fotowand hängt auch bei mir zuhause und bin vom Ergebnis begeistert. Mal abgesehen davon, dass es eine sch... Arbeit mit der Magnetpampe war :grumble:
Die Flexibilität und Haltkraft sind super, genau richtig, um öfter mal umzugestalten und die Optik der Oberfläche gefällt mir auch sehr gut. :top:

Nur was ich immer schonmal fragen wollte und wofür jetzt wohl die Gelegenheit ist: Wenn ich mich richtig erinnere, hast du irgenwann mal was von 60€ Kosten geschrieben? Wie hast du das geschafft? Ich war ich meilenweit entfernt :D Wie dick hast du die Farbe gestrichen? Ich war allein mit der Farbe schon locker drüber und das bei nur 2qm :cool:

Als Abwandlung habe ich übrigens Kappa-line-Platten als Träger für die Fotos genommen. Die lassen sich prima mit dem Cutter zurechtschneiden. Per Heißkleber habe ich Unterlegscheiben draufgeklebt. Das hat den Vorteil, dass ich die Magnete mal wieder abnehmen kann, wenn ich eine Platte austauschen will. Aber Achtung... Es gibt auch nicht-magnetische Unterlegscheiben :grumble:
 
Tolle Idee mit den Unterlegscheiben! Die Kapalineplatten sind natuerlich der Koenigsweg - aber entsprechend teuer. Was die Kosten angeht koennte ich mich geringfuegig vertan haben, da ich nach und nach Dinge hinzugekauft habe, aber eigentlich war es insgesamt nicht sehr teuer. Die erste Platte habe ich noch 6 mal gestrichen, bis ich auf den Trichter kam, die Mischung wesentlich eisenhaltiger zu machen. Dann haben 3 Anstriche locker gereicht. In jedem Fall war es die Investition wert :)

Viele Grueße
Ken
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten