• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotoworkshop Industriekultur - Gasometer Oberhausen - 29.04. 2022

Fotoakademie Niederrhein

Themenersteller
Bei diesem Workshop der Canon Academy geht es um die „Kathedrale der Industriekultur“ - den Gasometer in Oberhausen.

Der Gasometer in Oberhausen ist eine Ikone der Industriekultur und ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Nutzung nach dem Strukturwandel als Ausstellungshalle mit internationalem Renommee.

Mit seinen 117,5 Metern Höhe ist der Gasometer ein Industriedenkmal mit beeindruckenden Ausmaßen. Vom Dach aus haben die Teilnehmer einen ungetrübten Panoramablick über das westliche Ruhrgebiet. Diesen gilt es mit einfachen Mittel zu fotografieren. HDR-, Panorama- oder Filtertechniken kommen dabei zum Einsatz.

Auch im Inneren beeindruckt der Gasometer mit einem 100 Meter hohen Luftraum, die dem derzeit eine 20 Meter große Erdkugel schwebt. „Das zerbrechliche Paradies“ heißt die aktuelle Ausstellung durch die die Teilnehmer des Workshops geführt werden. Den Schwerpunkt der Führung bildet allerdings die Thematik „Industriekultur und Strukturwandel“. Nach der Führung geht es auch noch um den Gasometer, dann aber aus der Distanz. Die Teilnehmer schlendern entlang des Dortmund-Ems-Kanals und fotografieren den ehemaligen Gasspeicher und sein Umfeld im Abendlicht. Der kleine Spaziergang führt auch am Kaisergarten und der abends stimmungsvoll illuminierten Slinky Springs to Fame-Brücke vorbei und endet mit Fotos vom angestrahlten Gasometer.

Auf fotografischer Seite erwartet dich:

  • Tipps und Tricks zum Thema Panorama und HDR
  • Kreativtechniken z-B. Mehrfachbelichtung, Glaskugelfotografie
  • Eine Einführung in das Fotografieren mit Filtern
  • Langzeitbelichtungen und Low-Light-Tipps
  • Viele praktische Aufnahmetipps von der Bildgestaltung bis zur richtigen Belichtung



Ablauf

Der Workshop startet um 16:00 Uhr und endet gegen 20:00 Uhr. Treffpunkt ist Info-Lounge am Gasometer, Parkmöglichkeiten gibt es vor Ort.

Nach einer rund einstündigen Führung durch den Gasometer mit dem Schwerpunkt Industriekultur geht es aufs Dach. Dort fotografieren wir Panoramen, HDR, Landschaft bis der Gasometer gegen 18 Uhr schließt. Es folgt dann der kleine Spaziergang entlang des Rhein-Herne-Kanals bis zur Slinky Springs to Fame Brücke im Kaisergarten. Diese bietet die perfekte Kulisse für stimmungsvolle Aufnahmen bei schwindendem Tageslicht. Der Workshop endet am Parkplatz des Gasometers gegen 20 Uhr.
Das solltest du mitbringen

Als Grundvoraussetzung solltest du ein Stativ, deine Kamera und ein weitwinkliges Objektiv mitbringen.

Außerdem macht der Einsatz von Pol-, Grau- und Grauverlaufsfiltern Sinn.

Bei diesem Workshop stehen dir die aktuellen EOS-Kameramodelle, wie die EOS R/ RP, R5 und R6 sowie die EOS 90D, EOS 5D Mark IV oder 1Dx Mark III und viele EF- und RF-Objektive zum Testen zur Verfügung.

Der Referent bringt dir auf Wunsch das entsprechende Equipment mit. Eine Vorbestellung per Mail an dirk.boettger@canon-academy.de 10 Tage vor Workshopbeginn ist in diesem Fall notwendig.

Dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk für längere Wegstrecken sowie eine Taschenlampe


Lernziel

Bei diesem Workshop erhältst du jede Menge fototechnische wie gestalterisch wertvolle Tipps direkt in der Praxis. Dieser Workshop ist gleichermaßen für Einsteiger wie am Thema interessierte Fotografen geeignet. Das Machen und Ausprobieren neuer Techniken steht im Fokus, damit du neue Arbeits- und Kreativtechniken kennenlernst.


Workshopgebühr
139 Euro


Weitere Informationen und Anmeldung
https://www.academy.canon.de/de_DE/...gasometer-oberhausen-kathedrale-der-industrie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten