• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage an die Benutzer des Canon Speedlite 270EX II

-amstaff-

Themenersteller
Hallo an die Benutzer des Canon Speedlite 270EX II,

da ich mir ein leichtes externes Blitzgerät für meine EOS 500D wünsche, suche ich auf dem Weg ein paar Erfahrungen zu dem Teil.

Ich erwarte natürlich keine Ergebnisse die dem eines 430EX II gleich sind.

Das 270EX II soll lediglich in der Wohnung für Familienfeiern und ggf. auch für Portrais eingesetzt werden.

Der Blitz müsste also schon eine Verbesserung zum eingebauten Blitz meiner Kamera sein.

Gruß

-amstaff-
 
Indirektes Blitzen nach oben geht nicht im Hochformat... ausser man bedient sich einer schwengbaren Blitzschiene mit ETTL-Kabel. Ob da ein 430er nicht billiger und praktischer ist...?
 
Indirektes Blitzen nach oben geht nicht im Hochformat... ausser man bedient sich einer schwengbaren Blitzschiene mit ETTL-Kabel. Ob da ein 430er nicht billiger und praktischer ist...?

Mit Sicherheit aber der ist mir eigentlich vom Gewicht her zu schwer.
 
Der Threadtitel lautet:
"Frage an die Benutzer des Canon Speedlite 270EX II"

Welche Frage(n) hast du denn jetzt? Was möchtest du konkret wissen?
 
Der Threadtitel lautet:
"Frage an die Benutzer des Canon Speedlite 270EX II"

Welche Frage(n) hast du denn jetzt? Was möchtest du konkret wissen?

Hallo,

1. Ist der angefragte Blitz für mein Vorhaben wie im Anfangsthread geschildert geeignet?

2. Hat der 270EX II deutliche Vorteile zum eingebauten Blitz?

3. Ist dieser Blitz für meinen Einsatzzweck ggf. völlig ungeeignet?

Gruß

-amstaff-

Ich suche einfach ein paar Eindrücke von Benutzern des 270EX II,
also nicht die theoretischen Daten die gibt es überall zu lesen.
 
1. Ist der angefragte Blitz für mein Vorhaben wie im Anfangsthread geschildert geeignet?

ja.


2. Hat der 270EX II deutliche Vorteile zum eingebauten Blitz?

ja, man kann im Querformat indirekt blitzen


3. Ist dieser Blitz für meinen Einsatzzweck ggf. völlig ungeeignet?

ja, wenn du viel im Hochformat machst und dabei indirekt blitzen willst
 
1. Ist der angefragte Blitz für mein Vorhaben wie im Anfangsthread geschildert geeignet?

ja.


2. Hat der 270EX II deutliche Vorteile zum eingebauten Blitz?

ja, man kann im Querformat indirekt blitzen


3. Ist dieser Blitz für meinen Einsatzzweck ggf. völlig ungeeignet?

ja, wenn du viel im Hochformat machst und dabei indirekt blitzen willst

Hallo,

hab Dank für deine Antwort.

Mich beschäftigt auch noch die Frage ob das Speedlite 270 EX I im Vergleich zum Speedlite II wirkliche Nachteile bei Verwendung mit meiner 500D hat.

Lässt sich die Fernauslöser-Funktion des Speedlite II mit meiner 500D nutzen?

Heißt das dann, ich kann mit den Blitz z.B. in der Hand halten und die Kamera auslösen oder wie kann ich das verstehen?
 
Was aber ist dann diese Fernauslöser-Funktion des Speedlite II??
Kann ich die mit einer 500D nicht nutzen?

Ein ETTL-Slave benötigt einen ETTL-Master ... deine 500D hat keinen intergrierten Master, du benötigst also einen externen Master (ST-E2, 550ex, 580ex) ... die 600D, 60D und 7D haben einen integrierten Master, hier kannst du also einen ETTL-Slave drahtlos direkt von der Kamera aus steuern ... eben ohne einen Master in den Blitzschuh der Kamera zu stecken.

Der Unterschied zwischen drahtlos Blitzen mit ETTL (mittels einem geeigneten Master) und drahtlosblitzen mit einfachem Funktrigger ist, dass du in dem einen Fall die ETTL-Belichtungssteuerung des Blitzes hast ... und im anderen Fall nicht ... im anderen Fall benötigst du dann einen manuell einstellbaren Blitz (bzgl seiner Leistung).
 
Ein ETTL-Slave benötigt einen ETTL-Master ... deine 500D hat keinen intergrierten Master, du benötigst also einen externen Master (ST-E2, 550ex, 580ex) ... die 600D, 60D und 7D haben einen integrierten Master, hier kannst du also einen ETTL-Slave drahtlos direkt von der Kamera aus steuern ... eben ohne einen Master in den Blitzschuh der Kamera zu stecken.

Der Unterschied zwischen drahtlos Blitzen mit ETTL (mittels einem geeigneten Master) und drahtlosblitzen mit einfachem Funktrigger ist, dass du in dem einen Fall die ETTL-Belichtungssteuerung des Blitzes hast ... und im anderen Fall nicht ... im anderen Fall benötigst du dann einen manuell einstellbaren Blitz (bzgl seiner Leistung).

Ich brauche z.B. ein PhotaREX Blitzauslöser PT-04 ST-E2 SU-4 für Canon um drahtlos ETTL blitzen zu können?
 
PT-04 ST-E2 ... drahtlos ETTL blitzen zu können?

Nichts vermischen:
Der PT04 (von Phottix, relativ preiswert) kann kein ETTL übertragen. Der überträgt einfach den Impuls zum Blitzen ... fertig. Die gewünschte Lichtmenge musst du dann schon manuell selbst (am Blitz) einstellen.

Der ST-E2 (von Canon, teurer) überträgt ETTL ... kann also auch den ETTL-Messblitz triggern, so dass die Blitzbelichtungsmessung läuft, und daraufhin wird dem Blitz (via ETTL) die korrekte zu blitzende Lichtmenge mitgeteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts vermischen:
Der PT04 (von Phottix, relativ preiswert) kann kein ETTL übertragen. Der überträgt einfach den Impuls zum Blitzen ... fertig. Die gewünschte Lichtmenge musst du dann schon manuell selbst (am Blitz) einstellen.

Der ST-E2 (von Canon, teurer) überträgt ETTL ... kann also auch den ETTL-Messblitz triggern, so dass die Blitzbelichtungsmessung läuft, und daraufhin wird dem Blitz (via ETTL) die korrekte zu blitzende Lichtmenge mitgeteilt.

OK, danke nun habe ich es hoffentlich verstanden.

Da ich es nirgens finden konnte bleibt noch die Frage für
den 270EX Mark I und Mark II,
nach welcher Zeit sie in den Stand by Modus gehen und wie schnell sie wieder einsatzbereit sind?
 
was vielleicht interessant wäre, zu wissen, ob es beim Aufladen des Kondensators auch ein gewisses Piepen gibt.

Beim 430EX ist es noch da, beim EX II ist es schon verschwunden. Vielleicht ist es beim 270er auch so.

Wer hat da Erfahrung?
 
Der 270 EX II

hat auch kein "Fipsen" mehr,



zum 270 EX I kann ich nix sagen das ich die "Einzerserie" nicht kenne (von allen 3 Geräten)


Ich habe mir damals zu meiner Digitalkamera alle 3 Blitzer bestellt (Versandhaus)
und habe mich dann für einen entschieden nach paar Praxistests (man hat ja einen Monat zeit :) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten