• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage an Exakta DPZ 38AF-P Besitzer

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 107669
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 107669

Guest
Hallo,

ich habe vor kurzem hier im Forum einen gebrauchten Exakta Blitz erstanden.

Nun wollte ich ihn heute das erste Mal ausprobieren aber zum arbeiten bringe ich das Teil irgendwie nicht.

Kombi: Exakta DPZ 38AF-P Blitz - K30 - Tamron 17-50 2.8 (& auch mein Sigma 18-125 versucht).

Folgendes Bild zeigt sich:

Ich schalte Kamera und Blitz ein (Schalter bei dem Blitz steht auf S)

- Blitzgerät fängt wild 3-4 Mal an zu Blitzen und danach hört man kurz den Blitzmotor (Auslöser der Kamera hierbei nicht betätigt)

- Ready/Test leuchtet Rot, drücke ich darauf blitzt er 1x.

- Blitzdisplay zeigt M an, auf TTL umstellen ist egal mit welchem Knopf am Blitz nicht möglich.

- Betätige ich den Auslöser der Kamera (an der Kamera ist über die Direktwahltaste Blitz auf "Ein" gestellt) passiert bei dem Blitz gar nichts.

- Schiebe ich den rechten Regler eine oder zwei Positionen nach rechts (also von Schalterstellung S weg) ertönt wieder der Blitzmotor und im Display von dem Blitz erscheint TTL und Zoom 50 Blinkt. Betätige ich hier den Auslöser eine halbe Stufe (also quasi scharf stellen) fängt der Blitz wild an zu blitzen (13x) ragiert aber nicht darauf wenn ich den Auslöser der Kamera betätige. Während er die 13x abblitzt (nachdem ich den Auslöser halb durchgedrückt habe) erkennt der Blitz auch das ich die Brennweite am Objektiv verstelle, sprich auf dem Display werden die korrekten Brennweiten angegeben und man hört den Motor arbeiten.

- Die Leuchte "Auto OK" leuchtet nie

Bin jetzt nicht der Blitzfachmann da ich bis jetzt eigentlich immer ohne Blitzgerät ausgekommen bin (zur Not mal der interne).

Batterien vom Blitz sind voll geladen und die Kamera steht auf AF.S und wird im Av-Modus betrieben.

Frage: Mache ich hier irgendetwas Flasch oder ist der Blitz einfach nur hinüber?

Hoffe es findet sich hier ein fachkundiger guter Geist der mir weiterhelfen kann. Die Bedienungsanleitung konnte mir bei meinem Problem auch nicht weiterhelfen.

Gruß

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist Billigmüll aus China, die 20-30 Euro, die dafür auf dem Gebrauchtmarkt verlangt werden, sind rausgeworfenes Kapital. Da kann man für weniger Geld viel bessere Geräte gebraucht bekommen.
 
Das ist Billigmüll aus China, die 20-30 Euro, die dafür auf dem Gebrauchtmarkt verlangt werden, sind rausgeworfenes Kapital. Da kann man für weniger Geld viel bessere Geräte gebraucht bekommen.

Ich such nach einem günstigen Blitz. Ich blitze nicht so oft, aber wenn dann sind die Bilder mit dem eingebauten Blitz ganz furchtbar. Ich möchte also gerne indirekt blitzen, aber nicht so viel Geld ausgeben. Was gibt es denn gebraucht für 20 €?
 
Ich such nach einem günstigen Blitz. Ich blitze nicht so oft, aber wenn dann sind die Bilder mit dem eingebauten Blitz ganz furchtbar. Ich möchte also gerne indirekt blitzen, aber nicht so viel Geld ausgeben. Was gibt es denn gebraucht für 20 €?
Hallo,
der METZ 48 wird hier zum Beispiel gebraucht so um die 100-120€ angeboten.
Ich bin damit seit vier Jahren recht zufrieden.
Wenn auch die Bedienung recht "gewöhnungsbedürftig" ist...
Zu dem Thema Blitz- Kaufberatung gibt es aber hier genug Infos.

Gruß
Wolfram
 
Ich such nach einem günstigen Blitz. Ich blitze nicht so oft, aber wenn dann sind die Bilder mit dem eingebauten Blitz ganz furchtbar. Ich möchte also gerne indirekt blitzen, aber nicht so viel Geld ausgeben. Was gibt es denn gebraucht für 20 €?

Hier gibt es einen interessanten Thread dazu. Mit dem dort empfohlenen Metz 36 CT-3 habe ich inzwischen meine ganze fotografierende Verwandschaft ausgerüstet. ;) Das ist ein prima Blitz und ich habe bei keiner Ebay-Auktion mehr als 20 Euro bezahlt, zwei hab ich sogar für weniger als 10 Euro geangelt.
 
Hier gibt es einen interessanten Thread dazu. Mit dem dort empfohlenen Metz 36 CT-3 habe ich inzwischen meine ganze fotografierende Verwandschaft ausgerüstet. ;) Das ist ein prima Blitz und ich habe bei keiner Ebay-Auktion mehr als 20 Euro bezahlt, zwei hab ich sogar für weniger als 10 Euro geangelt.

Danke! Den werde ich mir besorgen, davon sind in Ebay einige Auktionen zu finden.
 
Kombi: Exakta DPZ 38AF-P Blitz - K30

Hallo Dainiel113,

gleiche Problem mit der gleichen Kombi hatte ich auch. Wie hier schon gesagt wurde, arbeitet der Blitz nicht mit der K30. Ich hatte in einem anderen Thread gelesen, dass man diesen wohl einschicken könnte und eine neue Technik einbauen lassen könnte. Ich persönlich habe mir einen gebrauchten Metz Blitz gekauft und hatte eine echten Wow Effekt. Das ist eine riesige Verbesserung. Aus meiner Sicht lohnt sich daher auch der Umbau nicht.

Gruß
PPaul
 
ich habe vor kurzem hier im Forum einen gebrauchten Exakta Blitz erstanden.

Bevor man so einen Schrott kauft, empfiehlt es sich, _vorher_ zu fragen. Es sind nicht mehr viele übrig, aber ein paar Leute, die sich mit Pentax auskennen, sind ja noch hier. Dann hättest Du erfahren, dass der Blitz erstens ohnehin nichts taugt und zweitens mit keiner aktuellen Pentax-DSLR funktioniert. Und zwar AFAIK bereits seit Erscheinen der K-5 nicht mehr. Aber auch für die Modelle davor ist der Blitz alles andere als eine Empfehlung.

Ich weiß nicht, was "vor kurzem" bedeutet, aber in diesem Jahr finde ich nur ein einziges Angebot zu einem absoluten Mondpreis - und das von einem User, der selbst eine K-5 besitzt, also wissen muss, dass der Blitz nicht richtig funktioniert!

Mit anderen Worten: Man hat Dich über den Tisch gezogen! Den Blitz schickst Du dem Verkäufer zurück und verlangst Dein Geld wieder. Dem stünde selbst ein ggf. vereinbarter Mängelhaftungsausschluss nicht entgegen. Stellt sich der Verkäufer quer, gibst Du das einem Anwalt, die anfallenden Rechtsverfolgungskosten zahlt am Ende der Verkäufer.

cv
 
So, jetzt hab ich also begriffen, dass ich meinen Blitz total überflüssig rumtrage... Ich werd ihn verschenken.
Und wenn ich jetzt zweimal im jahr einen Blitz bräuchte?

Geld will ich eigentlich nicht viel ausgeben.

Wie weit komme ich mit der eingebauten Lösung?

Und was wäre die Preisgünstgste Lösung, die an der K-5 funktioniert?

Metz?
 
Und wenn ich jetzt zweimal im jahr einen Blitz bräuchte?

Geld will ich eigentlich nicht viel ausgeben.

Wie weit komme ich mit der eingebauten Lösung?

Und was wäre die Preisgünstgste Lösung, die an der K-5 funktioniert?

Auch wenn ich nur zweimal im Jahr einen Nagel in die Wand hauen will, eignet sich ein Weißbrot dafür trotzdem nicht, auch wenn es preislich möglicherweise gegenüber einem Hammer im Vorteil ist. :)

Falls Du 10-20 Euro entbehren kannst, dann folge dem in diesem Thread geposteten Link.

cv
 
Bevor man so einen Schrott kauft, empfiehlt es sich, _vorher_ zu fragen. Es sind nicht mehr viele übrig, aber ein paar Leute, die sich mit Pentax auskennen, sind ja noch hier. Dann hättest Du erfahren, dass der Blitz erstens ohnehin nichts taugt und zweitens mit keiner aktuellen Pentax-DSLR funktioniert. Und zwar AFAIK bereits seit Erscheinen der K-5 nicht mehr. Aber auch für die Modelle davor ist der Blitz alles andere als eine Empfehlung.

Ich weiß nicht, was "vor kurzem" bedeutet, aber in diesem Jahr finde ich nur ein einziges Angebot zu einem absoluten Mondpreis - und das von einem User, der selbst eine K-5 besitzt, also wissen muss, dass der Blitz nicht richtig funktioniert!

Mit anderen Worten: Man hat Dich über den Tisch gezogen! Den Blitz schickst Du dem Verkäufer zurück und verlangst Dein Geld wieder. Dem stünde selbst ein ggf. vereinbarter Mängelhaftungsausschluss nicht entgegen. Stellt sich der Verkäufer quer, gibst Du das einem Anwalt, die anfallenden Rechtsverfolgungskosten zahlt am Ende der Verkäufer.

cv

Diese Aussage ist ganz schön hart, und stimmt nicht.:top:
Der Blitz funktioniert nach einem Softwareupdate mit der K5 einwandfrei,
(wie übrigens auch die hochgelobten Metz ein Update brauchten)
Ich gehe davon aus das nach einem Update er auch an der K30 funktioniert.
Ja, ich habe den Blitz an der K5
und nein ich werde nicht von Exakta bezahlt.:evil:
 
Kannst Du mir einen Link zukommen lassen wo Du das Update her hast. Würde mich interessieren. Ich hatte gelesen, dass Hardware ausgetauscht werden müsste.

Gruss
PPaul

Kein Problem. :top:
Das Gerät muss zum Exakta Kundendienst eingesand werden. Dort spielt man die neue Soft auf (kostenlos)
Adresse müsst ich raussuchen. Steht aber bei Deinen Unterlagen.
Gruß
Wolfgang
 
Hallo,
habe den Blitz auch und habe mit der Firma Pentacon gesprochen. Dort wurde mir aber mitgeteilt, dass das Aufspielen des Updates 18 Euro kosten wuerde. Kostenlos dann nur in der Garantiezeit? Oder gibts da noch ne andere Serviceadresse als Pentacon in Dresden?
Beste Grueße
David
 
Hallo,
habe den Blitz auch und habe mit der Firma Pentacon gesprochen. Dort wurde mir aber mitgeteilt, dass das Aufspielen des Updates 18 Euro kosten wuerde. Kostenlos dann nur in der Garantiezeit? Oder gibts da noch ne andere Serviceadresse als Pentacon in Dresden?
Beste Grueße
David

Ich habe nichts bezahlt, auch nicht Porto o.ä. Nach Garantie haben Sie nicht gefragt.
Selbst wenn, 18€ ist doch auch nicht die Welt:evil:
 
Unglaublich, was hier manchmal für ein Unsinn verbreitet wird! Scheinbar herrscht der Glaube, nur die Originalhersteller seien in der Lage ein wertiges und funktionierendes Gerät zu bauen.

Ich benutze den Exakta DPZ 38 seit etwa vier Jahren an meiner K10, meiner K-7 und der K-m meiner Freundin. Das Gerät beherrscht P-TTL, die Ergebnisse sind einwandfrei, wenn man es für die Anwendungen nutzt, die es kann. Die Blitzleistung liegt unter der eines 58er Metz (den ich auch habe) oder eines 540er Pentax. HSS kann er nicht, im Wireless-Betrieb gibt es Einschränkungen. Der Service ist prima, Updates werden für kleines Geld durchgeführt (die Portokosten solle man schon bereit sein, zu bezahlen!), die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit.

Ich besitze selbst zwar keine K-30, aber ein Anruf beim Service dürfte definitiv klären, was der Blitzer in der Kombi mit der K-30 kann. Für den "Gelegenheitsblitzer" ist das Teil m.E. ideal, da deutlich leistungsstärker als der Aufklappblitz der Kamera und - das ist das wichtigste - man kann automatisch indirekt und auch wireless (ausgelöst per kamerainternem Blitz) blitzen. Wer keine Strobistenambitionen hat, sondern einfach nur "ordentliche" Ergebnisse will, der ist bestens bedient. Er kann beileibe nicht alles, dafür kostet er nur einen Bruchteil des Preises eines Original-Systemblitzes. Das Bashing ist absolut unberechtigt!

Gruß
Randyderzweite
 
Hallo,
ich kann den Exakta Blitz nicht empfehlen. Das erste Exemplar an der K10D hat nicht ganz vier Monate gehalten. Danach war der Zoom Reflektor kaputt. Immer hin hat der Händler ihn ohne Schwierigkeiten umgetauscht. Der getauschte Blitz hat dann nach ein paar Wochen seine Batterieklappe verloren und auch nur ein Jahr funktioniert. Da nach war die Blitzröhre hin. Die Verarbeitung ist lausig, man merkt ständig das man es mit einem Billigprodukt aus China zu tun hat.

Und die Fotos mit der K10D waren nur mäßig. Es gab oft unterbelichtete Fotos, die man am Computer aufhellen musste. Und der Blitz leuchtet ungleichmäßig! Wenn man zum testen eine weiße Wand fotografiert, kann man das gut erkennen, weil die Helligkeit an den Rändern des Fotos abnimmt.

Einen dritten Exakta Blitz hatte ich im Paket mit meiner Canon 600D gebraucht gekauft, der ist inzwischen auch kaputt. Ich weiß aber nicht wie alt der war und wie viel der Vorbesitzer den schon benutzt hatte. Die Belichtung passte an der 600D übrigens besser als damals an der K10D, aber das Problem mit der ungleichmäßigen Helligkeit hatte der Canon Blitz auch.

Als es den Exakta noch für 60 Euro neu zu kaufen gab, war der wenigstens günstig, aber heute kostet der über 100 Euro, das ist für einen so schlecht verarbeiteten Blitz zu teuer. Für den gleichen Betrag bekommt man einen Metz 48 AF-1 als gebrauchtes Gerät, das ist bestimmt die schlauere Wahl.
 
Merkwürdig, dann ist meiner ein Lotto-6er oder wir sprechen von verschiedenem Gerät ...

(Anm. Die K10 belichtet generell knapper als andere Kameras. Dafür kann der Blitzer nix. Belichtungskorrektur schafft Abhilfe.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten