• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage bezüglich Tif-Datei

kumgang

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo und schönen guten Abend allerseits! :)
Mich beschäftigt hier gerade eine Frage, über welche ich gern Eure Meinung gehört hätte, um davon lernen zu können! :Ich habe heute mit meiner Nikon mal ein testfoto gemacht und zwar ausschliesslich im Tif-Format.
Als ich dieses Foto dann auf den Pc herunter lud, hatte es eine Grösse von, ich glaube 39, 8 mpx,
da ich das Foto durch eine Fensterscheibe gemacht hatte, wollte ich Kontrast und Farben etwas verstärken,-ausserdem schärfte ich es minimal.
Optisch gesehen machte das Bild dann einen etwas frischeren,lebhafteren Eindruck,
aber die Grösse war etwas geringer, als vor der Bearbeitung, und zwar betrug sie nur noch 39, 6 Mpx.
Wie kann das passieren?
Meine laihenhafte Theorie wäre, dass der Dynamikumfang der unbearbeiteten Tif-Datei eventuell grösser ist, als es mit Adobe Photoshop bearbeitet werden kann.
Aber das mag ich irgendwie nicht so richtig glauben!
Bin für jede vorgetragene Erklärung dankbar!
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
Also Photoshop kann auf jeden Fall mit mehr "Dynamik" umgehen als jede Kamera.
Dynamik ist nichts anderes als bits pro Farbe pro Pixel, der Unterschied liegt bei tif zwischen 0 bis 255 pro Farbe, das sind 8 bit. Die Kamera macht noch mehr, je nach Kamera bis 12 bit, die stecken aber nur im RAW-Format, nicht im TIF oder JPG.
Aaabbeerrr, Photoshop kann auch 16 bit-Files verarbeiten, da ist ein 8 bit TIF also ein Klacks.
Der Größenunterschied vor und nach der Bearbeitung sollte imho an den Zusatzinformationen des Files aus der Kamera bzw. nach Photoshop liegen. Neben den eigentlich Bildinformationen können noch jede Menge anderer Zusatzdaten (z.B. exif) mitgeliefert werden.
 
Also Photoshop kann auf jeden Fall mit mehr "Dynamik" umgehen als jede Kamera.
Dynamik ist nichts anderes als bits pro Farbe pro Pixel, der Unterschied liegt bei tif zwischen 0 bis 255 pro Farbe, das sind 8 bit. Die Kamera macht noch mehr, je nach Kamera bis 12 bit, die stecken aber nur im RAW-Format, nicht im TIF oder JPG.
Aaabbeerrr, Photoshop kann auch 16 bit-Files verarbeiten, da ist ein 8 bit TIF also ein Klacks.
Der Größenunterschied vor und nach der Bearbeitung sollte imho an den Zusatzinformationen des Files aus der Kamera bzw. nach Photoshop liegen. Neben den eigentlich Bildinformationen können noch jede Menge anderer Zusatzdaten (z.B. exif) mitgeliefert werden.

Danke für diese Erklärung bezüglich der Fähigkeiten von Photoshop,-
aber wie kam es dann zu dieser, wenn auch unwesentlichen verringerung der Dateigrösse?
das habe ich nicht verstanden!
Und eine andere Frage,-
Welche Möflichkeit habe ich , Nikon-Raw`s zu öffnen,
ohne auf Capture zurück greifen zu müssen?
Vielen Dank im Voraus-kumgang! :)
 
Wenn du mit mpix MB meinst, ist die Dateigröße nicht unwesentlich verringert, da 200 KB nur für die Paar Exifs (is doch nur Text) viel zu viel is. Also was ist dann außer Exif noch dabei, was diese 200 KB ausmachen könnte:confused:
 
Hallo Felipe & Barney! :)
So wohlmeinend und begründet Eure Worte auch sein mögen, sie haben meine Konfusion nur noch vergrössert! ;)
Ich wünschte mir, dass mal jemand daherkäme, um den Schleier um dieses dunkle Geheimniss zu lüften! ;)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! ;)
 
Zu den EXIF-Daten gehören manchmal auch JPEGs für die Vorschau. Die können sehr unterschiedlich groß sein, je nach Auflösung und Kompressionsgrad. Meine beiden Nikons (D70 und D200) hängen z. B. jedem RAW-File zusätzlich ein JPEG in voller Auflösung und Basic-Qualität an, das dann in manchen Viewern für eine schnelle Vorschau genutzt wird. Dieses JPEG hat allein schon 800 bis 900 kB.
Falls am TIFF-Format ein Vorschaubild mit 200 kB dranhängt, wäre das also nicht ungewöhnlich.

@Kumgang:
Dateigroßen gibt man in Kilobyte oder Megabyte an, nicht in Megapixel. (Oder was sonst meist Du mit "mpx"?)
 
@ kumgang
TIF ist eigentlich ein ziemlich ungebräuchliches Dateiformat.
Es liefert sehr große Files, die je nach Hardwareausrüstung schon ziemlich träge im Handling sein können.
Ich fotografiere standardmäßig in RAW+JPG (habe eine D200), die JPG zum schnellen Ansehen, die RAW als dauerhaftes Negativ und als Basis für die EBV für die richtig guten Bilder.

RAW-Dateien benötigen allerdings ein entsprechendes Programm. Das kann entweder Nikon Capture oder andere Programme sein, Photoshop ab Version CS (allerdings für aktuelle Kameras dann nur ab CS2, weil das Plugin für CS nicht weitergepflegt wird) oder auch andere Programme (da müßte jemand anders noch weiterhelfen, ich habe CS2 und von daher wenig Erfahrung mit anderen außer Photoshop).
Für Windows als einfachen Bildbetrachter benutze ich das XP-RAW-Plugin, damit lassen sich die RAWs problemlos im Explorer genauso wie jpg oder tif ansehen.

Dann ganz generell, sind die fehlenden 200 kb ziemlich wahrscheinlich Zusatzinformationen (Miniansichten oder durchaus auch Randbereiche, die von der Kamera vielleicht mitabgespeichert worden sind oder eben besondere EXIFs der Kamera, die Photoshop einfach verworfen hat).
TIF ist auf jeden Fall ohne Kompremierung, dh. ohne jegliche Verluste. Ob der File dann 36,8 oder 36,6 mb groß ist, du hast auf jeden Fall keine Bildinformationen verloren.

Du erzählst aber auch nicht viel über deine Ausrüstung/Möglichkeiten.
Welche Cam hast du überhaupt, welche Photoshopversion?
 
Ja, das könnte sein, eine Verwechslung von Megabyte und Megapixeln. Für EDV-Einsteiger:

-Pixel ist ein Bildpunkt, in der Regel quadratisch. Zu einem Bildpunkt werden allerlei Infos gespeichert, bei einem SW-Bild eine Graustufe, bei Farbbildern meist R/G/B-Werte, vielleicht wird die Farbe auch in einem anderen Farbmodell angegeben, oder es kommt noch eine Transparenz zu einem Pixel hinzu...

-Ein Byte ist etwas abstrakter, es ist 8 Bit= 8 mal ja/nein, eine Zahl zwischen 0 und 255, ein Bruch zwischen 0 und 1 mit Nenner 256 oder sonswas. Oder GANZ grob: 2 Kästchen auf Rechenpapier, in die man Ziffern schreiben darf.

-Ein 8Bit-SW-Bild kann man GANZ grob sagen, daß da pro Pixel der Prozentwert Weiß angegeben wird. 0% Weiß ist Schwarz, 99% Weiß ist weiß. Genaugenommen müsste man nicht mit "Pro Cent=Pro 100", sondern mit "Pro 256" rechnen, ist aber auch Wurst, das wichtige ist: Es gibt keine Nachkommastellen!

-16Bit-Bilder rechnen GROB halt mit Zehntelpromille, macht Werte zwischen 0 und 9999 (genauer: 0 und 65535). Wieder ohne Nachkommastellen, aber immerhin lassen sich 99,56 und 99,57% unterscheiden, was bei 8Bit nicht ging=> Kann mehr Dynamikumpfang speichern.

-HDR hat glaub ich 4 Bytes Fließkomma => GROB 6 Ziffern + 2Ziffern die sagen, wie weit nach oben/unten eigentlich das Komma verschoben wird => Noch viel mehr Dynamikumfang.

-Ein 16Bit-6MPixel-Farbbild hat: 6Mio(Pixel)*3(RGB)*2(2Bytes=16Bit)=36.000.000 Bytes=36MB. Und wenn EDVler da allerdings bei Kilo/Mega nicht mit 1000, sondern 1024 rechnen, dann sind das 34,3MB.

-Die 36MB sind unkomprimiert, für die eigentliche Arbeit innerhalb des Programms gültig. In einer Datei dürfen die Daten auch ganz anders aufbereitet und viel kleiner sein, muß noch nichtmal verlustbehaftet sein. TIFF ist aber meist unkomprimiert, also auch auf der Platte so groß.

-Andererseits können in der Datei aber auch noch weitere Daten stehen, Vorschaubilder, Exifs, allerlei sonstige Beschreibungen, die die Berechnung der Dateigröße aus den Megapixeln noch mehr durcheinanderbringen. Tiff ist auch ein Containerformat, wenn ich mich da richtig erinnere, quasi wie ein ZIP, das nicht nur ein einziges Bild, sondern gleich ettliche Ebenen, Vorschaubilder, Texte... enthält. Ob von allem außer dem "Richtigen" Bild beim Speichern noch was übrig bleibt?
 
Hi,

TIF kann unkomprimiert, oder mit verschiedenen Kompressionsalgorithmen versehen sein. Da es ein "Container-Format" ist, kann sogar eine JPG darin eingebettet werden...
Meist hat man unkomprimierte, oder LZW-komprimierte TIF's, bei Paletten-TIF's auch RLE-komprimierte.

Wenn man wissen möchte, was in einem TIF steckt ist zB TiffTagViewer ganz interessant:
http://www.awaresystems.be/imaging/tiff/astifftagviewer.html

lg,
Martin
 
Zu den EXIF-Daten gehören manchmal auch JPEGs für die Vorschau. Die können sehr unterschiedlich groß sein, je nach Auflösung und Kompressionsgrad. Meine beiden Nikons (D70 und D200) hängen z. B. jedem RAW-File zusätzlich ein JPEG in voller Auflösung und Basic-Qualität an, das dann in manchen Viewern für eine schnelle Vorschau genutzt wird. Dieses JPEG hat allein schon 800 bis 900 kB.
Falls am TIFF-Format ein Vorschaubild mit 200 kB dranhängt, wäre das also nicht ungewöhnlich.

@Kumgang:
Dateigroßen gibt man in Kilobyte oder Megabyte an, nicht in Megapixel. (Oder was sonst meist Du mit "mpx"?)

hallo Beiti! :)
Danke für den Hinweis,-ich meinte Megabyte, kannte aber die Ablkürzung dafür nicht,weil ich das Wort ansonsten immer ausspreche, sorry!;)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
@ kumgang
TIF ist eigentlich ein ziemlich ungebräuchliches Dateiformat.
Es liefert sehr große Files, die je nach Hardwareausrüstung schon ziemlich träge im Handling sein können.
Ich fotografiere standardmäßig in RAW+JPG (habe eine D200), die JPG zum schnellen Ansehen, die RAW als dauerhaftes Negativ und als Basis für die EBV für die richtig guten Bilder.

RAW-Dateien benötigen allerdings ein entsprechendes Programm. Das kann entweder Nikon Capture oder andere Programme sein, Photoshop ab Version CS (allerdings für aktuelle Kameras dann nur ab CS2, weil das Plugin für CS nicht weitergepflegt wird) oder auch andere Programme (da müßte jemand anders noch weiterhelfen, ich habe CS2 und von daher wenig Erfahrung mit anderen außer Photoshop).
Für Windows als einfachen Bildbetrachter benutze ich das XP-RAW-Plugin, damit lassen sich die RAWs problemlos im Explorer genauso wie jpg oder tif ansehen.

Dann ganz generell, sind die fehlenden 200 kb ziemlich wahrscheinlich Zusatzinformationen (Miniansichten oder durchaus auch Randbereiche, die von der Kamera vielleicht mitabgespeichert worden sind oder eben besondere EXIFs der Kamera, die Photoshop einfach verworfen hat).
TIF ist auf jeden Fall ohne Kompremierung, dh. ohne jegliche Verluste. Ob der File dann 36,8 oder 36,6 mb groß ist, du hast auf jeden Fall keine Bildinformationen verloren.

Du erzählst aber auch nicht viel über deine Ausrüstung/Möglichkeiten.
Welche Cam hast du überhaupt, welche Photoshopversion?

Hallo Fantasizer! :)
Danke für Deine Erklärung, die mir schon um einiges mehr weiter half! :)
Nun zu Deinen Fragen:
Ich fotografiere mit der Nikon D2Xs und benutze Adobe Photoshop CS 2 und dieses Plug in zur Bearbeitung von RAW-Dateien.
Leider kann dieses Plug in offensichtlich die RAW`s der Nikon D2Xs nicht erkennen,-deswegen bin ich nach ersten RAW-Bildern wegen der fehlenden Bearbeitungsmöglichkeit auf das TIF-Format umgestiegen.
Du hast recht, es ist etwas zeitaufwändiger, da ich ja letztendlich einige Fotos zwecks Verschicken in E-Mail auch noch in JPEG`s umwandeln muss.
Aber dieser Schritt schien mir in meiner momentanen Situation der einzig sinnvolle zu sein, um die qualitativen Möglichkeiten meiner cam ausschöpfen zu können, ohne dabei auf Photoshop verzichten zu müssen.
Ich habe als Zweitcam noch die Sony Cybershot R1,-
deren RAW-Dateien lassen sich vom Photoshop RAW-Plug in problemlos öffnen,-und ich wünschte mir, es könnte bei Nikon genau so sein! :(
Ich hoffe, mit meinen zeilen meine Problematik besser verdeutlicht haben zu können und würde mich freuen,
weiterhin hilfreiche Anregungen und Hinweise von Euch zu bekommen! :)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
Schau doch mal, ob du Deine Kamera in der Liste für UFRaw findest! Diese Liste ist erstaunlich lang. UFRaw setzt auf DCRAW auf, und dieses Modul steckt in einem Dutzend anderer RAW-Converter, die einen guten Ruf haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
-deswegen bin ich nach ersten RAW-Bildern wegen der fehlenden Bearbeitungsmöglichkeit auf das TIF-Format umgestiegen.
Das TIFF-Format aus der Kamera ist lediglich ein 8-Bit-TIFF und hat gegenüber JPEG-Fine keinen sichtbaren Vorteil. Den größeren Speicherplatz ist es auf keinen Fall wert. Wirkliche Qualitätsreserven hat halt nur das RAW-Format.
Vielleicht solltest Du übergangsweise mit RAW+JPEG fotografieren. Dann hast Du gleich JPEGs zur Bearbeitung, und zusätzlich das RAW für eine spätere Auswertung.

Ich fotografiere mit der Nikon D2Xs und benutze Adobe Photoshop CS 2 und dieses Plug in zur Bearbeitung von RAW-Dateien.
Leider kann dieses Plug in offensichtlich die RAW`s der Nikon D2Xs nicht erkennen,
Hast Du noch eine ältere Version? Camera RAW ab Version 3.5 sollte die NEFs der D2Xs lesen können. Kannst Du bei Adobe runterladen.
 
Das TIFF-Format aus der Kamera ist lediglich ein 8-Bit-TIFF und hat gegenüber JPEG-Fine keinen sichtbaren Vorteil. Den größeren Speicherplatz ist es auf keinen Fall wert. Wirkliche Qualitätsreserven hat halt nur das RAW-Format.
Vielleicht solltest Du übergangsweise mit RAW+JPEG fotografieren. Dann hast Du gleich JPEGs zur Bearbeitung, und zusätzlich das RAW für eine spätere Auswertung.

Hast Du noch eine ältere Version? Camera RAW ab Version 3.5 sollte die NEFs der D2Xs lesen können. Kannst Du bei Adobe runterladen.

Hallo Bediti! :)
Danke für Deine Antwort! :)
Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Qualitätsreserven des TIF-Formates gegenüber JPEG nicht so überwältigend sind, um den erhöhten Bedarf an Speicherplatz sinnvoll zu rechtfertigen.
Welche Version des Plug ins ich habe, kann ich so ad hoc nicht sagen, da ich PC-technisch eher unbedarft bin und solche Dinge immer von einem meiner Schüler machen lasse.
Aber wie es aussieht, ist wohl die Zeit gekommen, dass ich mich selbst mal nit dieser Materie auseinander setze.
Könntest du mir bitte sagen, wie ich vorgehen muss,
um eine neuere Version dieses Plug Ins herunter zu laden?
Mit freundlichen Grüssen und vielen Dank im Voraus,-kumgang! :)
 
Schau doch mal, ob du Deine Kamera in der Liste für UFRaw findest! Diese Liste ist erstaunlich lang. UFRaw setzt auf DCRAW auf, und dieses Modul steckt in einem Dutzend anderer RAW-Converter, die einen guten Ruf haben.

Hallo Harry! :)
Danke für Deine Hinweise! :)
Könntest Du mir einen konkreten Konverter besonders empfehlen und wie ich ihn bekommen kann?
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)
 
Die Installationsanleitung steht eigentlich bei Adobe mit auf der Seite. Einfach alles GUT durchlesen und dann Schritt für Schritt befolgen. Dann klappt es bestimmt. Nur keine Panik! Das kann eigentlich jeder, der lesen kann.

Nochwas: wenn PS eine neue Vorschau erzeugt, ist diese meistens anders (größer/kleiner) als die vorher vorhandene. Das könnte den Unterschied erklären. Ich habe dadrauf noch nie geachtet, denn ich habe einfach auf PS vertraut (zu recht, man könnte grob sagen Tiff = Tiff.).
Wenn du allerdings Alpha-kanäle mit abspeicherst, oder ICC-Profile, verändert sich die Dateigröße schon sehr. Aber die Bildinformation ansich bleibt gleich. Außer du komprimierst perjpg im Tiff. LZW dagegen ist ohne Verlust, bringt aber meist auch so gut wie nix.

Mein Rat: einfach nicht den Kopf drüber zerbrechen, denn dann gehts ans Eingemachte der Technik?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten