• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage: Kann DXO PureRAW etwas, was DXO PhotoLab nicht kann?

PrimaFoto

Themenersteller
Hallo allseits,

ich nutze mit guter Zufriedenheit DXO Photolab, die aktuelle Version 6.5

Nun gibt es auch noch die Software aus dem gleichen Haus:
DXO PureRAW

Was kann letztgenanntes Programm mehr bzw. besser als PhotoLab?

DeepPrime können beide.

Hat da jemand von euch praktische Erfahrungen mit beiden Programmen?

Sachlich-praktische Antworten dazu wären sehr nett, vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied liegt im Prinzip nur auf der Anwendungsebene.

DxO PureRaw3 ist auf einfachen Stapelbetrieb ausgelegt. Die RAWs reinziehen, Ausgabeformat auswählen und Start klicken.
Dabei kann der vorgegebene Grad der Entrauschung z.B. nicht verändert werden und die Schärfe ist nur in 4 Stufen von weich bis hart wählbar.

In Photolab kannst du hingegen sowohl die Stärke der Entrauschung als auch der Schärfung stufenlos selbst einstellen.

Hast du also schon PL6, dann brauchst du kein PR3.
 
Der Unterschied liegt im Prinzip nur auf der Anwendungsebene.

DxO PureRaw3 ist auf einfachen Stapelbetrieb ausgelegt...
Nur zur Klarstellung: das kann PL6 natürlich auch. Diese Funktion war für mich ein wesentlicher Grund dieses Programm zu kaufen. Ich verarbeite 90-95% meiner Fotos mit dem von mir gewählten Standard-Preset im Batch. :cool:
 
Stapelverarbeitung geht mit PL auch. Vorteil von PL: Die gesamte RAW-Entwicklung ist im gleichen Programm möglich, ohne DNG-Zwischendatei. Natürlich muss der Funktionsumfang von PL insgesamt passen. Oder PL als Zweitkonverter für diejenigen Bilder, die durch DeepPrimeXD laufen müssen.
 
...das kann PL6 natürlich auch.

Das stimmt natürlich und deswegen schrieb ich auch extra "einfacher Stapelbetrieb".
Bei PL6 brauchst du dafür schon länger und vor allem mehr Mausklicks.
Das fängt ja schon damit an, dass PL6 sich viel Zeit nimmt, einen neuen Ordner erstmal einzulesen. Bis alleine das durch ist, hat PR3 schon mindestens ein RAW fertig konvertiert.

Daher nutze ich eigentlich zu 95% lieber PR3 und nur bei besonderen Fällen, wo ich z.B. die Entrauschung lieber etwas zurücknehmen möchte, dann PL6.
 
Wer weiß wo deine RAW-Daten gespeichert sind, wie schnell die Verbindung ist, überhaupt welche Hardwarekapazitäten zur Verfügung stehen, usw.

Darum geht es aber nicht. Es geht um den Unterschied zwischen den beiden Apps auf ein und derselben Hardware. Und da ist PR zeitlich im Vorteil.
Zwar nicht mehr so stark wie es bei der Vorgängerversion von PL war, aber bei gerade getesteten 100 R5 Raws beträgt der Unterschied immer noch gut 30 Sek., bis man mit dem Konvertieren beginnen kann.

Ein 45MP RAW wird auf meinem Rechner übrigens in 7 Sek. konvertiert und diese Zeit ist bei beiden Apps natürlich identisch.
 
Nun gibt es auch noch die Software aus dem gleichen Haus:
DXO PureRAW

Was kann letztgenanntes Programm mehr bzw. besser als PhotoLab?

Pure Raw richtet sich an Anwender, die einen anderen Raw-Konverter als PhotoLab bevorzugen, aber dennoch von den DxO-Objektivkorrekturen und der DeepPrime-Entrauschung profitieren wollen.

Und PureRaw macht das Verarbeiten mit den DxO-Korrekturen eben deutlich einfacher als PhotoLab (Drag-and-drop, Klick, fertig; bessere Integration in Lightroom Classic), startet schneller oder und es kostet auch weniger als PhotoLab.

That's it.
 
Vielen Dank an alle für die ausführliche Darstellung zu PureRAW und PhotoLab.

Als Fazit für mich:
Ich behalte erstmal mein DXO PhotoLab.
Sollte ich dennoch mal auf LR/PS umsteigen, wäre PureRAW wohl ausreichend.

Nochmals ein dickes Dankeschön. :) :)
 
Wobei Du bei Lightroom mit der KI Entrauschung getrost auf Pure Raw verzichten könntest.

Ich finde die Entrauschung von DeepPrime XD schon deutlich besser* als die von der KI in LR. Ich will nicht auf DxO verzichten und benutze die KI-Funktion in LR nur für Bilder, die DxO nicht unterstützt, z.B. die von meinem Huawei-Smartphone.
*Erhalt von mehr Details und Schärfe bei gleichzeitig weniger Restrauschen, dazu braucht DxO bei Rechnen ohne Grafikkarte keine 20 bis 45 Minuten pro Bild
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten