• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage: Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

limi

Themenersteller
Hallo,

sammele gerade Infos zu kostengünstigen Teleobjektiven für eine Canon EOS 350D.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO?

Es ist wohl seit Oktober 2005 auf dem Markt und für digitale SLRs optimiert. Habe es bei Foto-Oehling für 150 EUR entdeckt.

Was sagt ihr zum oben genannten Objektiv im Vergleich zum Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO??? Verstehe ehrlich gesagt den recht hohen Preisunterschied nicht so ganz! Das 18-200er kostet 360 EUR!

Mir ist klar, dass man von solchen "Schnäppchen" keine super Leistung erwarten kann, es soll ohnehin eher als Übergangslösung dienen.

Bin gespannt, ob hier jemand schonmal damit fotografiert hat.
Falls ja, wären Beispielfotos super :) !
 
Hmm ich denke ausschlaggebend für den hohen Preisunterschied ist der völlig andere Brennweitenbereich. Während du bei dem billigen lediglich ein Bereich von 55-200 mm abgedeckt wird, hat das teure Superzoom ein Bereich von 18-200mm. Das heißt es ist eine ganz andere Konstruktion, da das Objektiv Weitwinkel- und Telebereich abdeckt.
Es werden mehr Linsen benötigt, was denn Preis ausmacht
 
DarkFighter81 schrieb:
Hmm ich denke ausschlaggebend für den hohen Preisunterschied ist der völlig andere Brennweitenbereich. Während du bei dem billigen lediglich ein Bereich von 55-200 mm abgedeckt wird, hat das teure Superzoom ein Bereich von 18-200mm. Das heißt es ist eine ganz andere Konstruktion, da das Objektiv Weitwinkel- und Telebereich abdeckt.
Es werden mehr Linsen benötigt, was denn Preis ausmacht

Vielen Dank für die einleuchtende Erklärung!

Stimmt, mit dem 18-200er bräuchte man ja sogar theoretisch gar kein Kit-Objektiv, da es dieselbe Brennweite abdeckt.

@all:
Gibt es hier keinen, der das 55-200mm besitzt und mir damit aufgenommene Testfotos zeigen kann? Oder wisst ihr, wo ich sonst an Testfotos vom 55-200mm kommen kann (normale Aufnahmen z.B. von Tieren, Menschen, ... also keine Geldscheine *g*)???
 
Hi

ich bin recht neu hier und habe mir heute die Canon EOS 350D zugelegt, im Kit (Canon EF-S 18-55) Dazu habe ich mir das Tamron AF 55-200 1:4 - 5,6 Makro zugelegt. (für den Anfang)

Werde in den nächsten Tagen einige Testbilder hochladen wenn Ihr es sehen mögt (tiere könnt ich liefern). Muss mich noch ein wenig einarbeiten. Ganz neu auf dem Gebiet. :angel:

Was ich bis heute austesten konnte war schon sehr vielversprechend. Teste gerade manuelle Einstellungen usw und mach mit mit dem Gerät vertraut.

Galadiel
 
limi schrieb:
Hallo,

sammele gerade Infos zu kostengünstigen Teleobjektiven für eine Canon EOS 350D.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO?

Es ist wohl seit Oktober 2005 auf dem Markt und für digitale SLRs optimiert. Habe es bei Foto-Oehling für 150 EUR entdeckt.

Was sagt ihr zum oben genannten Objektiv im Vergleich zum Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO??? Verstehe ehrlich gesagt den recht hohen Preisunterschied nicht so ganz! Das 18-200er kostet 360 EUR!

Mir ist klar, dass man von solchen "Schnäppchen" keine super Leistung erwarten kann, es soll ohnehin eher als Übergangslösung dienen.

Bin gespannt, ob hier jemand schonmal damit fotografiert hat.
Falls ja, wären Beispielfotos super :) !

Von Sigma gibts ein Telezoom mit den gleichen Eckdaten, soll nicht schlecht sein (siehe photozone.de -Test). Da wird Tamron sich nicht lumpen lassen. Das Sigma macht jedenfalls vom äußeren Aspekt einen recht soliden Eindruck für den Preis. Also, wenn du übers Tamron nichts findest, das Sigma ist schon länger auf dem Markt und es gibt Erfahrungen auch hier im Forum.

Achim
 
Danke für Eure Antworten! Tendiere mittlerweile aber doch eher zu einer original Canon-Optik. Mal sehen... die Entscheidung für das passende Teleobjektiv ist wirklich nicht leicht :rolleyes: !

@Galadiel: Testfotos wären super :) !
 
ich denke aber, dass der Vorteil von Canon Optiken vor allem bei den L Objektiven deutlich sichtbar wird.
Bei den billigen Canons wird ein Vergleich mit Tamron usw. auf jeden Fall sinnvoll sein. Ich benutze ein 20 Jahre altes Tokin 55-135 (hat damals umgerechnet 450 Eur gekostet) mit Adapter an der 350D, die Bildqualität kann sich leicht mit dem messen, was ich hier an Beispielen von den normalen Canons gesehen habe und ist teilweise sogar deutlich besser.
Ich ringe auch seit einiger Zeit mit mir ein neues Tele mit mehr Brennweite zu kaufen, damit es aber was bringt müßte es schon ein L sein, und die sind leider sehr teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten