• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu Autopano Giga

Quarkstrudel

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Frage zu oben genanntem Programm.

Ich möchte ein Panorama aus lediglich 2 Bildern erstellen.

Auf einem der beiden Fotos ist ein Detail im Schnittbereich welches mir besser gefällt. Das Programm legt aber das andere Foto für diesen Bereich fest.

Wie kann ich (bei Pt Gui habe ich sowas wie Masken gesheen die man legen kann) bestimmen welches Foto in welchem Bereich bevorzugt werden soll?

Vielen Dank.
 
In Autopano kann man ja bereits RAW Dateien als Panorama stitchen. Ist es möglich das fertige Panorama auch als RAW zu exportieren damit ich dieses als ganzes Bild im RAW Konverter verlustfrei noch nachbearbeiten kann? Oder kann ich das Bild in einem Verlustfreien Dateiformat exportieren, so dass ich es wie ein RAW handhaben kann?

Hat da jemand Erfahrungen dazu?

Besten Dank für Eure Antwort im Voraus!

Grüsse
Nicolas25
 
Bearbeitet von Euch jeder die Einzelbilder im RAW Konverter und setzte es es dann in Autopano zusammen und exportiert es dann in JPEG? Ich kann mich mit dieser reihenfolge einfach nicht anfreunden; ich möchte erst das fertige, gestichte Bild entwickeln und nicht die Einzelbilder. Hat da jemand ein Tip?

Grüsse
Nicolas
 
@ Quarkstrudel
wenn ich du wäre würde ich in der Panorama Community.net mal nachfragen. Weil da sind leute sie sich sehr sehr doll mit den Programmen beschäftigen.
Frage dort mal.

und
@ Nicolas25
Du kannst in Autopano Giga in tiff und im Photoshop Format abspeichern wenn du es verlustfrei brauchst.

Und in PTGui und ICE geht sogar noch das große Photoshop Format.
Das ist sehr hilfreich wenn das Panorama seeeehr groß ist weil ja sonst die Kantenlänge des Bildes beschränkt ist.
Ein großes Panorama von mir aus gut 300 Einzelbildern ist dann im großen Photoshop Format ca. 12 GB groß.

Du kannst nebenbei den Hausputz machen da das abspeichern ewig dauert.

Falls du sowas vor hast brauchst du auch genügend Arbeitsspeicher.

Da das hier mit sicherheit mehrere User lesen will ich noch eine sache aufdecken.
Ich hatte bei den GigapixelPanoramamen immer probleme schon während die Software es zusammengefügt hat, oder spätestens beim Abspeichern.Es kam immer die meldung das zu wenig Speicher vorhanden ist. Trotz das die 4 GB Arbeitsspeicher nie ausgeschöpft worden sind.

Das problem ist jetzt behoben seitdem ich Windows 7 64 bit und 8GB RAM habe. Die Performance ist bei allem wesentlich gesteigert. Ich ärgere mich das ich das nicht schon eher geändert habe. Wer also noch mit XP rumtuckert sollte mal updaten.

Gruß Sascha
 
Also theoretisch fotografiert man panoramen ja auf M . Also auf manuell damit alle Bilder gleich belichtet sind und auch der WB über gleich ist.
Und wenn du dann noch was ändern mußt bevor die Software es zusammenfügt, dann speicher doch den weg der bearbeitung ab und mache das dann als Stapelverarbeitung. Also die erste bearbeitung als Aktion abspeichern und dann auf die restlichen die du alle in einem ordner drin hast anwenden.
Datei / Automatisieren / Stapelverarbeitung
 
Was hast du denn damit vor ?....weil es RAW sein muß.
jpg langt doch in der regel wenn das Bild nicht ganz daneben fotografiert ist
 
Vielen Dank erst für die Antworten.

Nun, ich habe ein TS E 24mm Canon Objektiv welches ich für Landschafts- und Architekturaufnahmen gebrauche. Dass ich zur Vermeidung des Paralaxenfehlers die Kamera und nicht das Objektiv verschieben sollte ist mir bewusst. Dass heisst ich werde mir noch eine Stativschnelle für das TSE zulegen müssen. Falls jemand einen guten Tipp hat für ein nicht 500 Euro teures Teil bin ich natürlich dankbar. Im Moment hat Autopan noch etwas Mühe beim stichen da ich noch keine Stativschnelle habe. Das müsste aber dann ja auch behoben sein. Natürlich fotografiere ich Panoramas im M Modus.

Zum Raw Format: Mir wäre es einfach lieber ich könnte den Weissabgleich oder auch die Schärfe im Nachhinein am fertigen Bild vornehmen und nicht an den Einzelbildern. Ja, ich könnte bei einem Einzelbild die Einstellungen zuerst im RAW Konverter vornehmen, dann diese auf die anderen Bilder welche zusammengesetzt werden sollen übertragen und dann die nachbearbeiteten Bilder als Pano zusammenstichen. Aber ich finde am fertigen Bild könnte ich diese Anpassungen dann noch deatiliert und übersichtlicher anpassen auch Grauverläufe etc. wären am fertigen Bild einfacher, resp. nur dort wirklich möglich...

Ich frage mich resp. Euch einfach ob es ein solches Programm gibt welches auch wieder RAW ausgibt nach dem Stichen...
 
Warum krampfst Du Dich so ans Raw-Format? Tiff ist verlustfrei speicherbar. Außerdem: Wie soll es gehen? Du erstellst per Software ein Bild, speicherst eine Interpretation davon in einem herstellerspezifischen Raw-Format und lässt dieses dann wieder im Rawkonverter interpretieren. Sauber fotografieren und dann ein korrekter Weißabgleich + der üblichen Korrekturen bringt mehr als Raw. Wegen der Helligkeit -> Belichtungsreihen.

Gruß

Daniel
 
Guten Morgen , ich frage einfach mal her und mache kein neues Thema auf. Ich hab ein Panorama aus 10 Bildern erstellt das ist soweit auch gut. Mein Problem ist das es mir zu schmal ist von der höhe , ich möchte es gerne größer haben, die breite ist ok aber die höhe viel zu schmal. Hat jemand eine Idee wie ich das ganze Bild größer machen kann ?


vielen dank


mfg
 
Gib bei speichern aus Auto Pano an das die einzelnen Bilder als Ebenen mitgespeichert werden soll. Dann sind die weggeschnittenen Bereiche durch eine Maske nur verdeckt, aber trotzdem korrekt zusammengesetzt. Du kannst dann nach belieben teile im Panorama austauschen.

Für die TS-Es von Canon gibt es den Zörk Adapter. Habe ich, und funktioniert einwandfrei. Wenn du den verwendest passen die Bilder danach so perfekt zusammen das die Auto Pano Software gar nicht mehr brauchst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten