ewm
Themenersteller
Hallo,
vor 8... mittlerweile 9 Jahren habe ich mich mal an Olympus mFT versucht.
Gefallen hat mir damals die OM-D E-M5 mit dem 12-50 Kit-Zoom. Ich habe mich aber damals wieder recht schnell von mFT getrennt. Warum soll hier kein Thema sein
Seitdem ist einige Zeit vergangen, die alten Schätzchen sind erschwinglich und ich habe seit Anfang 2021 wieder eine E-M5 + 12-50 hier.
Die hat Spaß gemacht und so habe ich bei günstigen Angeboten von der Nachfolger zugeschlagen und sogar eine E-M5MIII mit 12-45/4 gekauft.
Auch eine kleine E-M10II steht mittlerweile hier.
Dank RAW und heute deutlich besserer Entrauschungsalgorithmen komme ich gut mit der "Kleinen" als altersbedingte Marscherleichterung klar.
Die OM-D E-M1xx Reihe reizt mich dagegen weniger, denn größer kann ich per Nikon FX
Aber das soll auch kein Thema sein, denn das würde nicht in dieses Unterforum passen.
Soweit zur Vorgeschichte und jetzt zur eigentlichen Frage:
- ich war sowohl mit meinem ersten 12-50 vor Jahren zufrieden und bin es jetzt auch mit dem erneut zur E-M5 gekauften
- mein Bruder hat eine E-M5MIII + 12-45 das ist auch super
- aber ...
- mittlerweile habe ich zwei M.Zuiko Digital 14-42 mm II R hier
- beide in einem äußerlich hervorragenden Zustand. Eins zusammen mit einer Kamera gekauft, eins jetzt als Restposten, sogar mit blauer Folie um den vorderen Ring
- beide liefern bei 14...25mm, ich neige sogar zu 30mm das ab, was ich von so einem Objektiv erwarte
- beide haben bei Tests auf Dementierung von 14-42mm keine Auffälligkeiten gezeigt
- bei 14-42 mm II R liefern aber bei 42mm einen erschreckende Match bei Fotos bei Objektentfernungen > 5 Meter ab. Für Landschaft absolut gruselig!
- ich kenne mich ganz gut mit den "Stolperfallen" für Unschärfe aus, habe bei den Tests sämtliche Fehlermöglichkeiten ausgeschlossen. Unpassende Belichtungszeiten, Verwackelung, ShutterShock ... habe ich bei den Tests ausgeschlossen. Solche Fehler kann ich definitiv ausschließen, zumal Gegenproben mit dem 12-50 und auch dem 12-45 meines Bruders sichtlich besser ausfielen
Diverse, im Netzt nachzulesende Reviews bescheinigen dem 14-42 mm II R am Tele-Ende ein Nachlassen der Auflösung.
Da kommt aber z.B. auch das 12-50 nicht immer gut weg. Und meins ist bei mir deutlich besser als beide 14-42.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe die OM-D MK-10II wegen der Baugröße, des eingebauten Blitzes für gelegentliche Fälle als kleinen Wegbegleiter ausgesucht:
- das 14-42 mm wäre für mich von der Größe her noch akzeptabel, aber nicht die optische Leistung meiner beiden Exemplare!
- sowohl ein 12-50 als auch ein 12-45 Pro wären mir für diesen Anwendungsfall zu groß
Lohnt sich aus Euren Erfahrungen, das 14-42 mm EZ zu kaufen und zu probieren?
- ich selbst sehe das kritisch, aber
- es liegen ja ein paar Jahre Entwicklung dazwischen
Auf Eure ehrliche Meinung freue ich mich
Über Zweifel und Warnungen bin ich auch nicht böse
Noch stehen 2 Fuji X-T100 hier. Ein Gehäuse und eine mit einem 15-45. Eigentlich war vorgesehen, die im Rahmen des Abschieds von Fuji wegzugeben.
Eigentlich ist die X-T100 + 14-45 nicht sehr viel größer. Und für ein Oly 14-42 EZ bekommt man auch ein XC 14-45.
Die OM-D E-M10MII gefällt mir zwa in Summer besser. Aber was meine beiden 14-42 mm II R bei 42mm abgeliefert haben, das würde mir jeden Gedanken austreiben, diese leichte Kombi auf eine Radtour mitzunehmen.
Gruß
ewm
vor 8... mittlerweile 9 Jahren habe ich mich mal an Olympus mFT versucht.
Gefallen hat mir damals die OM-D E-M5 mit dem 12-50 Kit-Zoom. Ich habe mich aber damals wieder recht schnell von mFT getrennt. Warum soll hier kein Thema sein

Seitdem ist einige Zeit vergangen, die alten Schätzchen sind erschwinglich und ich habe seit Anfang 2021 wieder eine E-M5 + 12-50 hier.
Die hat Spaß gemacht und so habe ich bei günstigen Angeboten von der Nachfolger zugeschlagen und sogar eine E-M5MIII mit 12-45/4 gekauft.
Auch eine kleine E-M10II steht mittlerweile hier.
Dank RAW und heute deutlich besserer Entrauschungsalgorithmen komme ich gut mit der "Kleinen" als altersbedingte Marscherleichterung klar.
Die OM-D E-M1xx Reihe reizt mich dagegen weniger, denn größer kann ich per Nikon FX

Aber das soll auch kein Thema sein, denn das würde nicht in dieses Unterforum passen.
Soweit zur Vorgeschichte und jetzt zur eigentlichen Frage:
- ich war sowohl mit meinem ersten 12-50 vor Jahren zufrieden und bin es jetzt auch mit dem erneut zur E-M5 gekauften
- mein Bruder hat eine E-M5MIII + 12-45 das ist auch super
- aber ...
- mittlerweile habe ich zwei M.Zuiko Digital 14-42 mm II R hier
- beide in einem äußerlich hervorragenden Zustand. Eins zusammen mit einer Kamera gekauft, eins jetzt als Restposten, sogar mit blauer Folie um den vorderen Ring
- beide liefern bei 14...25mm, ich neige sogar zu 30mm das ab, was ich von so einem Objektiv erwarte
- beide haben bei Tests auf Dementierung von 14-42mm keine Auffälligkeiten gezeigt
- bei 14-42 mm II R liefern aber bei 42mm einen erschreckende Match bei Fotos bei Objektentfernungen > 5 Meter ab. Für Landschaft absolut gruselig!
- ich kenne mich ganz gut mit den "Stolperfallen" für Unschärfe aus, habe bei den Tests sämtliche Fehlermöglichkeiten ausgeschlossen. Unpassende Belichtungszeiten, Verwackelung, ShutterShock ... habe ich bei den Tests ausgeschlossen. Solche Fehler kann ich definitiv ausschließen, zumal Gegenproben mit dem 12-50 und auch dem 12-45 meines Bruders sichtlich besser ausfielen
Diverse, im Netzt nachzulesende Reviews bescheinigen dem 14-42 mm II R am Tele-Ende ein Nachlassen der Auflösung.
Da kommt aber z.B. auch das 12-50 nicht immer gut weg. Und meins ist bei mir deutlich besser als beide 14-42.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe die OM-D MK-10II wegen der Baugröße, des eingebauten Blitzes für gelegentliche Fälle als kleinen Wegbegleiter ausgesucht:
- das 14-42 mm wäre für mich von der Größe her noch akzeptabel, aber nicht die optische Leistung meiner beiden Exemplare!
- sowohl ein 12-50 als auch ein 12-45 Pro wären mir für diesen Anwendungsfall zu groß
Lohnt sich aus Euren Erfahrungen, das 14-42 mm EZ zu kaufen und zu probieren?
- ich selbst sehe das kritisch, aber
- es liegen ja ein paar Jahre Entwicklung dazwischen
Auf Eure ehrliche Meinung freue ich mich

Über Zweifel und Warnungen bin ich auch nicht böse

Noch stehen 2 Fuji X-T100 hier. Ein Gehäuse und eine mit einem 15-45. Eigentlich war vorgesehen, die im Rahmen des Abschieds von Fuji wegzugeben.
Eigentlich ist die X-T100 + 14-45 nicht sehr viel größer. Und für ein Oly 14-42 EZ bekommt man auch ein XC 14-45.
Die OM-D E-M10MII gefällt mir zwa in Summer besser. Aber was meine beiden 14-42 mm II R bei 42mm abgeliefert haben, das würde mir jeden Gedanken austreiben, diese leichte Kombi auf eine Radtour mitzunehmen.
Gruß
ewm