• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu - Sigma EF 500 DG Super

Zottelbart

Themenersteller
Hi Zusammen,

ich habe heute meinen Sigma EF 500 DG Super bekommen. Echt klasse. Nach ein paar Test- Shots bin ich sehr zufrieden.

Aus meiner analogen Vergangenheit (Canon AE1 Progr.) konnte ich dem Blitz bei einer Verschlußzeit 1/60 die Blende z. B. 8 vorschreiben mit der ich das Foto machen will. Dadurch habe ich mehr Schärfentiefe bekommen, wobei mir der Verlust an Reichweite bei diesen Fotos schnuppe war.

Nun meine Frage - geht das auch mit dem Sigma? Da bei mir allen Tests die 300D bei 1/60 immer Blende 4- 4,5 anzeigt.

Wa mache/denke ich Falsch ??

Besten Dank für Eure Tipps

Gruß Dirk
 
Zottelbart schrieb:
Nun meine Frage - geht das auch mit dem Sigma? Da bei mir allen Tests die 300D bei 1/60 immer Blende 4- 4,5 anzeigt.

Wa mache/denke ich Falsch ??

hast die kamera wahrscheinlich im falschen modus.
gib' im m-modus die werte einfach vor und gut ist's
 
Kamera einfach auf M schalten (Wahlrad oben an der Kamera). Dann 1/60 und F8 einstellen (wie das geht, steht im Handbuch).
 
Hi,


ok - hier Bilder (wie bekommt man zwei Bilder in eine Antwort)

1. Programmautomatik
2. manuell (nächste Antwort)

Wo bleibt die Power in der M- Einstellung um die richte Ausleuchtung zu bekommen
 
Zottelbart schrieb:
Hi,


ok - hier Bilder (wie bekommt man zwei Bilder in eine Antwort)

1. Programmautomatik
2. manuell (nächste Antwort)

Wo bleibt die Power in der M- Einstellung um die richte Ausleuchtung zu bekommen

nächstes Bild - Manuell
 
Im "M"- Modus wird die (Blitz)-Belichtung auf das zentrale Fokusfeld gewichtet (Selektivmessung). Visiere einen Punkt an, der einem mittleren Helligkeitswert entspricht und drücke die *-Taste. Es wird ein Meßblitz gezündet und die Blitzlichtleistung ermittelt, um diesen Helligkeitswert optimal zu belichten. Solange noch im Sucherfeld das *-Symbol aktiv ist, kannst du jetzt den Ausschnitt frei wählen und abdrücken.
Probiere es mal!
 
Ich hebe ebenfalls heute mein Sigma Blitz bekommen. Ich habe aber das Problem, das die meisten Aufnahmen unterbelichtet sind. Damit eine vernünftige Belichtung rauskommt muss ich den Blitz auf +1 2/3 Blenden stellen.
Interessant ist auch, dass wen ich die Streulichtscheibe rausziehe, die Fotos korrekt belichtet werden.

Ist das normal?
 
George schrieb:
Ich hebe ebenfalls heute mein Sigma Blitz bekommen. Ich habe aber das Problem, das die meisten Aufnahmen unterbelichtet sind. Damit eine vernünftige Belichtung rauskommt muss ich den Blitz auf +1 2/3 Blenden stellen.
Interessant ist auch, dass wen ich die Streulichtscheibe rausziehe, die Fotos korrekt belichtet werden.

Ist das normal?

Hi Gerge,

diesen Effekt habe ich auch, aber nur wenn ich mit Brennweite im z. B. Wohnzimmer Fotos mache.
 
scorpio schrieb:
Zottelbart schrieb:
Nun meine Frage - geht das auch mit dem Sigma? Da bei mir allen Tests die 300D bei 1/60 immer Blende 4- 4,5 anzeigt.

Wa mache/denke ich Falsch ??

hast die kamera wahrscheinlich im falschen modus.
gib' im m-modus die werte einfach vor und gut ist's

Hi Scorpio,

ich habe gestern noch ein paar Testfotos geschossen. Eins im Automatikmodus und drei mit fest vorgegebener Zeit 1/60 und Blenden 5,6 - 8 und 13 , dass Motiv lag immer im gleichen Abstand und im angegebenen Leistungsbereichs des Sigma - Es sollte doch so sein, dass der Blitz die Lichtleistung den Vorgaben im M- Modus anpasst und kein deutlich sichtbarer Unterschied bei der Wahl der Blenden zu sehen sein sollte - wenn nicht kläre bitte einen Schönwetterfotographierer auf.

Danke

Gruß Dirk
 
Zottelbart schrieb:
Es sollte doch so sein, dass der Blitz die Lichtleistung den Vorgaben im M- Modus anpasst und kein deutlich sichtbarer Unterschied bei der Wahl der Blenden zu sehen sein sollte - wenn nicht kläre bitte einen Schönwetterfotographierer auf.

e-ttl im m-modus funktioniert vom prinzip her so:
du gibtst blende und zeit vor, die für eine korrekte belichtung des hintergrundes notwenig sind, der blitz steuert die richtige menge blitzlicht hinzu, damit das vordergrundmotiv richtig belichtet wird.
gibst du nun werte vor, die eine unterbelichtung zur folge haben, z.b. eine eigentlich zu kleine blende, so geht der blitz mitnichten hin und gibt mehr licht dazu, denn er übersteuert ja nicht ungefragt einfach deine explizit eingestellte unterbelichtung. manuell heißt ja für die geräte: finger weg! ich weiß, was ich tue!

abhilfe schafft hier, die blitzbelichtungskorrektur zu nutzen oder aber den blitz voll manuell zu nutzen.
 
scorpio schrieb:
abhilfe schafft hier, die blitzbelichtungskorrektur zu nutzen oder aber den blitz voll manuell zu nutzen.

Heisst das, dass ich am Blitz Blende 8 und Verschlusszeit 1/60 (also adäquat zum M-Modus) einstelle, oder? Habe nämlich mit der Blitzerei außerhalb der Programmautomatik auch so meine Probleme.


Gruss

mannel
 
mannel schrieb:
scorpio schrieb:
abhilfe schafft hier, die blitzbelichtungskorrektur zu nutzen oder aber den blitz voll manuell zu nutzen.

Heisst das, dass ich am Blitz Blende 8 und Verschlusszeit 1/60 (also adäquat zum M-Modus) einstelle, oder?

genau so. wobei du die zeit am blitz wohl eher nicht einstellen kannst ;)
im manuellen modus wird bei einem blitz die brennweite, die film/sensorempfindlichkeit sowie die blende eingestellt.
 
und ich bin wahrscheinlich blind, denn ich finde in der Bedienungsanleitung zum Sigma EF-500 DG super eben diese Einstellmöglichkeiten nicht. Kann im M-Modus nur irgendwelche Einstellungen zur Blitzleistung machen (in 128 Stufen)... Blende usw. kann ich nicht vorgeben.


Gruss

mannel
 
mannel schrieb:
und ich bin wahrscheinlich blind, denn ich finde in der Bedienungsanleitung zum Sigma EF-500 DG super eben diese Einstellmöglichkeiten nicht. Kann im M-Modus nur irgendwelche Einstellungen zur Blitzleistung machen (in 128 Stufen)... Blende usw. kann ich nicht vorgeben.
da kann ich dir leider nicht bei weiterhelfen, ich besitze dieses blitzgerät nicht. auch steht mir eine bedienungsanleitung nicht zur verfügung. sorry, aber vielleicht kann einer der besitzer dieses gerätes was dazu schreiben?
 
e-ttl im m-modus funktioniert vom prinzip her so:
du gibtst blende und zeit vor, die für eine korrekte belichtung des hintergrundes notwenig sind, der blitz steuert die richtige menge blitzlicht hinzu, damit das vordergrundmotiv richtig belichtet wird.
gibst du nun werte vor, die eine unterbelichtung zur folge haben, z.b. eine eigentlich zu kleine blende, so geht der blitz mitnichten hin und gibt mehr licht dazu, denn er übersteuert ja nicht ungefragt einfach deine explizit eingestellte unterbelichtung. manuell heißt ja für die geräte: finger weg! ich weiß, was ich tue!

abhilfe schafft hier, die blitzbelichtungskorrektur zu nutzen oder aber den blitz voll manuell zu nutzen.

sorry scorpio, aber der blitz ist im m-modus die hauptlichtquelle! das heisst du gibst blende und belichtungszeit vor und die blitzleistung wird dank e-ttl entsprechend angepasst. du musst eben nicht die blende und belichtungzeit den lichtverhaeltnissen anpassen. allerdings hat jeder blitz seine leistungsgrenze!
unterschiedlich ist aber eben die belichtungsmessung im m-modus zum z.b. p-modus.

zum thema sigma ef-500 dg super: wenn du wirklich manuell arbeiten willst kannst du "nur" die leistung einstellen, ist ja auch logisch. ich blitze fast ausschliesslich im e-ttl modus (blitz) und m-modus (kamera).

dort (kamera, m-modus) gebe ich wie schon gesagt blende und verschlusszeit vor und den rest erledigt der sigma. ist die belichtung mal nicht hundertprozentig wird mittels fec nachgeregelt. meist belichtet der sigma bei sehr kurzen distanzen ueber und bei grossen distanzen zu gering. bei mir z.b. bedeutet das fuer die fec: 1 m entfernung -> -2/3; 10 m entfernung +2/3

gruss
 
Ich fotografiere mind. 1 mal die Woche in dunkler Umgebung auf einem Event ... normalerweise mit 1/15sek@Offenblende + ef500.
Zusätzlich stelle ich den ef-500 auf -2/3, damit ich überstrahlte Gesichter auf jeden Fall vermeide.

Mit diesen Einstellungen bekomme ich ganz gute Ergebnisse :)
 
Nein; ich will keine Unschärfe bei den Personen, und bekomme auch keine. Da es ziemlich dunkel ist, werden die Personen fast ausschliesslich vom Blitz belichtet => scharf.

Mit 1/15sek@Offenblende + iso400 bekomme ich noch einen einigermassen sichtbaren Hintergrund. Bei Standard-Blitz-Belichtung im P-Modus bekäme ich einen völlig im Scharzen absaufenden Hintergrund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten