• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Frage zum Sucher für Brillenträger

Lakewood

Themenersteller
Guten Abend

Mich beschäftigt folgendes Anliegen.

Lange habe ich hin und her sinniert welche DSLR Kamera es den sein soll, die ich mir leisten möchte, dabei hab ich ganz vergessen, mir besser mal um den eigentlich wichtigsten Punkt überhaupt Gedanken zu machen, nämlich zum Sehen durch den Sucher.
Ich bin Brillenträger (mit Gleitsichtgläser), wie viele von Euch sicher auch, zumal mein Linkes Auge obendrein das schlechtere von beiden ist.
Nun habe ich beim Discounter auch einige APS-C Kameras zur Hand genommen, D7100, 70d, 7d etc. welche einen möglichst grossen Sucher Aufweisen und es fiel auf, dass ich mit Brille die Ecken im Sucher nicht sehen kann, sprich da etwas eingeschränkt bin. Ausserdem reicht die Dioptrin-Einstellungsbereich von 1+ bei mir ohne Brille längst nicht mehr. Das wäre aber das kleinere Uebel, da ich umständehalber nicht ohne Brille Fotografieren will.

Gibt es denn irgendwelche Adapter, die es Brillenträger ermöglichen den ganzen Sucher zu sehen?

Bin für alle Tips dankbar!

Danke schonmal!
 
... wozu? Ich trage selber eine Gleitsichtbrille und bin ohne Brille recht Hilflos und ich habe keine Probleme beim Fotografieren mit Brille. Da ich die Brille gefühlt schon immer trage, merke ich sie eigentlich gar nicht. Warum macht Ihr Euch wegen solcher Sachen immer soviel Gedanken??? Kamera kaufen und fotografieren gehen... fertig.

Ansonsten
 
... wozu? Ich trage selber eine Gleitsichtbrille und bin ohne Brille recht Hilflos und ich habe keine Probleme beim Fotografieren mit Brille. Da ich die Brille gefühlt schon immer trage, merke ich sie eigentlich gar nicht. Warum macht Ihr Euch wegen solcher Sachen immer soviel Gedanken??? Kamera kaufen und fotografieren gehen... fertig.

Ansonsten
Hab mich nur gefragt, wie ich wohl in der Praxis damit zurechtkommen werde.

Vielen Dank dass Du meine bedenken gerade verjagt hast.:):top:
 
Bedenken verjagen kann ich nicht, denn das Problem ist leider sehr real.

Nikon hatte mal High-Eyepoint-Sucher in der F3HP. Google dich mal nach "eye relief", wie es allgemeiner heißt, durch. Auf Deutsch kenne ich keinen Begriff.
 
Bedenken verjagen kann ich nicht, denn das Problem ist leider sehr real.

Nikon hatte mal High-Eyepoint-Sucher in der F3HP. Google dich mal nach "eye relief", wie es allgemeiner heißt, durch. Auf Deutsch kenne ich keinen Begriff.

Unter diesen begriffen habe ich so lange abgewinkelte Sucher gefunden "Long eye relief". Ich denke der Tip von WOST entspricht wahrscheinlich eher meinen Bedürfnissen.
Danke trotzdem.
 
Hab mich nur gefragt, wie ich wohl in der Praxis damit zurechtkommen werde.
das habe ich mich, als ich vor ca. 3 monaten von "knipsen mit kompakter" aufs "fotografieren mit dslr" umgestiegen bin, auch gefragt.

inzwischen hat sich gezeigt, dass FÜR MICH der richtige weg ist, den dipotrinausgleich auf 0 stehen zu lassen und mit brille zu fotografieren. das ständige "auf- und absetzen" ist einfach völlig unrealistisch, dazu fehlen mir mindestens 3 hände und am besten noch so ne strippe an der brille, damit sie auch ja nicht runter fällt.... ausserdem habe ich die brille schon solange auf der nase, dass ich sie gar nicht mehr merke, ich müsste mich also jedesmal selbst daran erinnern, sie abzunehmen, das ist mir schlicht zu doof!
okularverlängerung habe ich getestet und als für-mich-untauglich abgehakt. wenn es jetzt mal so ist, dass ich bei einem blick durch den sucher probleme mit dem unscharfen sehen in den ecken habe, dann schau ich mir das ganze einfach per live view aufm display nochmal an, dort sehe ich alles gleich scharf. allerdings war das bisher erst 1 oder 2 x überhaupt der fall.

in sofern schliesse ich mich wost an: okularverlängerung ausprobieren, aber nicht zu sehr darauf fixieren... evtl gehts ja ohne so gut, dass das ding völlig unnötig ist?
 
Ich fote auch mit Gleitsichtbrille und ohne Dioptrienausweis, zumal das Brille abseetzen und Verstauen bei meinem schanierlosen Brillengestell völlig unrealistisch ist vom Zeitaufwand her. Einziger weg wäre ein Brillenband um den Hals, ober das hat man auch nicht immer dabei.

Das eigentliche Problem beim foten mit Brille ist m.E., dass die Brille unweigerlich schneller verschmutzt, wenn man das Auge an der Kamera hat und in Augennähe mit den Händen hantiert. Insofern, immer eine extra Ladung Brillenputztücker in die Fototasche und "gut iss"... :-)
 
Ich trage eine normale Brille. Meine Historie (ohne Kompakte), ist,.. EOS 350d, EOS 40d, D700, X-1T. In der Reihenfolge empfinde ich auch die Qualität der Sucher in Punkto übersicht. Mit dem der Fuji komme ich am besten klar.
 
Hi,
habe ebenfalls gute 15 fotografiejahre mit Brille auf dem Buckel... ein guter Teil davon täglich und professionell.
Die abgeschatteten Ecken in diversen Suchern nehme ich gar nicht mehr wahr, man gewöhnt sich recht schnell daran.. Es ist ja (zumindest bei mir) so, dass man die Ecken schon sehen kann, nur nicht alle vier auf einmal :) Bei den meisten Situationen, wo man schnell sein muss, spielen die Ecken auch keine so große Rolle, Wenn ich etwas genau komponiere, habe ich auch die Zeit kurz die paar Millimeter hinter der Kamera umherzurutschen.

Ein ganz anderes Problem gibt es mit den Gläsern der Brille: Kratzer! Kunststoffgläser sind bei mir inzwischen ein no-go beim fotografieren.. ich habe eine "Studio-Brille", mit kleinen Mineralglasgläsern, die sich weit ans Auge schieben lässt, da ist dann auch das Problem der abgeschatteten Ecken entschärft... Habe es mal mit Kundtstoff probiert, wenn man wirklich viel fotografiert, sammeln sich da leider doch mehr Kratzer an.. naja zumindest bei mir.
 
Ich fotografiere auch schon seit Jahren mit Brille, ohne geht nicht.
Bin auch weit jenseits der Dioptrienverstellung, von dem her steht die auf "0". Ich entferne bei meinen Kameras immer die Gummi-Augenmuschel, dann komme ich näher ran und kann die Sucheranzeigen überblicken. Außerdem verschmiert die Gummi-Augenmuschel dann nicht die Brille...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten