• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zur Canon AE-1 Program

Grimminell

Themenersteller
Hi!
Ich hab mir letztens eine AE-1 Program mit dem FD 1.4 50mm ersteigert (38€). Macht echt Spaß, so (fast) manuell zu fotografieren. Die Ergebnisse sind auch super.
Eine Frage hab ich jedoch: An der Seite direkt neben neben dem Objektiv befinden sich 2 Druckknöpfe, deren Funktion sich mir nicht erschließt, außer das bei Betätigung die "berechnete" Blende im Sucher angezeigt wird. Kennt sich damit noch jemand aus bzw. hat jemand eine Bedienungsanleitung z.B. asl PDF?

Vielen Dank
Grimminell
 
eines der knöpfchen ist ein messwertspeicher, das andere ... komm ich nicht mehr drauf. diese knöpfchen hatte die a-1 nämlich auch ... aber diese tasten habe ich fast nie benutzt.

edit:
ahhh... habe die anleitung noch gefunden!
oben: messwertspeicher
unten: einfach nur zusätzliche belichtungsprüfung (wie mit auslöser antippen auch)

das FD 1,4/50 ist eine sehr feine linse! die hatte ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich recht erinnere ist das eine der Knopf zum Speichern des Belichtungsmesswerts und das andere die "Gegenlichtkorrektur" mit + 1,5 Blendenstufen (? - genauen Wert weiß ich nicht mehr).
Unten ist der Abblendschieber.
 
Die obere Taste ist die Speichertaste für die gemessene Belichtung, z.B. am Objekt direkt. Dazu den Auslöser gedrückt halten (Kamera misst die Belichtung) und Speichertaste drücken. Ein kurzes Antippen dieser Speichertaste genügt und die Kamera hält den Messwert solange gespeichert, wie der Auslöser leicht in der Messstellung gedrückt/angetippt bleibt.
Der untere Knopf ist nur für die Belichtungsprüfung. Das ist sinnvoll bei aufgeschrauptem Fernauslöser und in allen Situationen, in denen man den Auslöser zur Belichtungsmessung nicht optimal drücken kann, also z.B. auch zur Kontrolle, wenn man die Kamera mit dem großen Motor samt Griff (für AE1 Prgr. und A1) benutzt.
Ich hatte die Kamera erst gestern in der Hand und beschlossen, das gute alte Stück mit all den hochwertigen Objektiven nicht (!) über ebay zu "verramschen".
 
Die obere Taste ist die Speichertaste für die gemessene Belichtung, z.B. am Objekt direkt. Dazu den Auslöser gedrückt halten (Kamera misst die Belichtung) und Speichertaste drücken. Ein kurzes Antippen dieser Speichertaste genügt und die Kamera hält den Messwert solange gespeichert, wie der Auslöser leicht in der Messstellung gedrückt/angetippt bleibt.
Der untere Knopf ist nur für die Belichtungsprüfung. Das ist sinnvoll bei aufgeschrauptem Fernauslöser und in allen Situationen, in denen man den Auslöser zur Belichtungsmessung nicht optimal drücken kann, also z.B. auch zur Kontrolle, wenn man die Kamera mit dem großen Motor samt Griff (für AE1 Prgr. und A1) benutzt.
Ich hatte die Kamera erst gestern in der Hand und beschlossen, das gute alte Stück mit all den hochwertigen Objektiven nicht (!) über ebay zu "verramschen".

Der untere Knopf ist der hier sogenannte Abblendschieber, auf deutsch: Kontrolle der Schärfentiefe. Hieß auch mal Schärfentiefekontrolltaste. Haben auch DSLRs, meist an exakt geicher Stelle. Egal ob C oder N. Der andere ist schlicht ein Messwertspeicher, AF konnte damals (dieses Wort) niemand speichern.

@ jar Weißt Du noch, warum die A1 besser war?
 
@ jar Weißt Du noch, warum die A1 besser war?

weil ich alles hatte

TV AV P und Arbeitsblendenautomatik oder wie das hiess, also mit Abblendschieber und Zeitautomatik, nicht nur bei Offenblende ;)

mit dem Booster MA und der 2,5mm FB Klinke hab ich schon 1984 Computer controlled Bilder per PC1500 geschossen, allerdings beherrschte der Booster auch 36er Film alle in 5 Sekunden :ugly:
 
@ jar Genau, die A1 beherschte eine Automatik mehr und: nen Motor (5 pics/s) war kompatibel, nicht nur der Winder(2,5 p/s). Ich fand die AE1 Programm dafür stabiler, war sie bei mir im Gebrauch auch tatsächlich. Weniger Ausfälle nach Gedränge und Gewühle und fall auf den Boden usw.....
 
stimmt, deswegen wollte ich ja die A1 , alles oder nix :D aber die AE1programm war ein netter 2t Body

Ich habe beide und bin eigentlich immer bei der A1 gelandet, da sie eben die zusaetzlichen Automatiken am Start hatte. Aber mit der AE1 kommt auch schon gut zurecht... Die A1 sollte einem aber wirklich nicht runterfallen. Ist mal einem Bekanntem von mir passiert. Die Elektronik war kaputt, wenn ich mich recht entsinne und die zu ersetzen, tauscht das gesamte innere der Kamera aus und war entsprechend teuer... Die AE1 macht einen stabileren Eindruck...

J.
 
Moin,

und wo wir alle schon 'mal am Schwärmen sind...

Nicht zu vergessen die futuristische Sucheranzeige der A-1, die sich sogar in 4 Helligkeitsstufen automatisch der Helligkeit des Sucherbildes anpasste. :top:

Leider war sie auch ein ganz schöner Stromfresser - vor allem bei Kälte...

Ich liebe diese Kamera dennoch und immer noch.

Gruß

Alex
 
Moin,

und wo wir alle schon 'mal am Schwärmen sind...
Gruß
Alex


genau und was damals möglich war Serie umschaltbar auf HS mit kleinem Finger(weisse Taste), kann heute nicht mal das Flagschiff 1D in allen Variationen, und das für den 28-fachen Preis !

auch damals war es möglich in eine 998,- DM Cam einen Okularshutter einzubauen, was Canon bei EOS erst wieder ab 1n konnte ! :grumble:
 
Moin nochmal,

25 Jahre gehen nicht spurlos vorbei...

- stimmt. Meine beiden sahen auch vergleichbar aus, als ich sie Ende 2004 nach 23 bzw. 22 Jahren Gebrauch beim Fotohändler in Zahlung gab.

Aber seit dem späten Frühjahr 2007 habe ich wieder eine - und die habe ich in GB aufgetrieben. Ist ein echtes Vitrinenstück inklusive aller "Anbauteile" wie Blitzschuhabdeckung, Synchrobuchsenabdeckung, Augenmuschel, etc und ohne einen einzigen Kratzer. Leider ist sie ein wenig asthmatisch...

Gruß

Alex
 
Der untere Knopf ist der hier sogenannte Abblendschieber, auf deutsch: Kontrolle der Schärfentiefe. Hieß auch mal Schärfentiefekontrolltaste. Haben auch DSLRs, meist an exakt geicher Stelle. Egal ob C oder N. Der andere ist schlicht ein Messwertspeicher, AF konnte damals (dieses Wort) niemand speichern.

Der Abblendschieber ist m.E. hier nichtgemeint. Darüber befinden sich (auch) rechts direkt an der Objektivfassung zwei Knöpfe. Ein kleinerer metallisch blanker für den Messdatenspeicher, der deutlich hervorragt, und ein größerer schwarzer, der in das Gehäuse eingebettet ist.... Ich habe das gute alte Stück immer noch - mit großem Motor, Balgem, Macro... und mag mich nicht zum aktuellen "Scheuderpreis" bei ebay davon trennen. Hat ein schönes, helles Sucherbild. Das war neben dem Motor der Hauptgrund für den Kauf. Bei der A1 hätte mich nur die Spotmessung gereizt...
Wo sind wir hier eigentlich - in einem digital slr forum :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Bei der A1 hätte mich nur die Spotmessung gereizt

- so langsam aber sicher drohen wir hier ein wenig OT zu werden... :ugly:

Aber kurze Anmerkung zum Zitat: Die A-1 konnte lediglich "mittenbetont integral" (irgendwo müsste ich sogar noch eine Abbildung davon herumliegen haben).

Zusätzliche Spot- oder Selektivmessung beherrschte damals nur die F-1 (new), wenn sie mit der entsprechenden Einstellscheibe ausgestattet war.

Erst die T90 konnte das dann von Hause aus.

Gruß

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten