mfoe33
Themenersteller
Hallo,
nach ewiger Fotoabstinenz habe ich mir eine Sony Alpha 580 besorgt und zum ersten mal versucht ein ordentliches HDR hinzubekommen, allerdings mit mäßigem (gar keinem) Erfolg, die Bilder waren verwackelt oder völlig verrauscht oder hatten sehr komische Farben (oder alles zusammen).
Ich poste hier im sony-spezifischen Forum weil ich mir denke ich kann hier kamera-spezifische Tipps bekommen.
Mein Problem mit der Kamera ist, dass sich die Belichtungsreihe nicht mit der 2-Sekunden-Auslösung kombinieren lässt, sehe ich das richtig oder habe ich irgendwas übersehen?
Ist die Vibration durch den Spiegel grundsätzlich so stark dass man (nachts, bei langen Belichtungszeiten) immer mit der 2-Sekunden-Auslösung arbeiten muss oder ist das eher zu vernachlässigen?
Zum zweiten finde ich die Spreizung bei der Belichtungsreihe von +/-0.7 für die meisten Situationen einfach zu wenig, lässt sich das irgendwie erweitern?
Mit einer großen Blende habe ich ja Vignettierung und eine geringe Schärfentiefe, mit einer kleinen Blende natürlich lange Belichtungszeiten (mit Verwacklungsgefahr), gibt es für Nachtbilder / HDRs eine "goldene Mitte" oder sollte man immer eine besonders kleine Blende wählen?
Meine Herangehensweise für HDRs wäre jetzt gewesen die Belichtungsstufen für die einzelnen Fotos selbst zu wählen. Ich dachte dafür optimal wäre eine Fernbedienung für die Kamera, ich stell die mit dem Stativ hin und mach dann die Fotos in den Blendenstufen die ich brauche, aber gibts für die A580 eine Fernbedienung die das kann? Das was ich per Google (gefunden habe)hat ganz viele Knöpfe, kann aber laut Kleingedrucktem eigentlich nur den Auslöser betätigen oder?
Als letzte Möglichkeit bliebe noch die Blende für jeden "Schuss" an der Kamera einzustellen, ich gehe davon aus dass man dabei jedoch die Kamera ein bisschen (aber entscheidend) bewegt. Ich war bisher mit einem sehr windigen Stativ unterwegs, was in meinem Gebrauchtkauf dabei war, sind gute Stative so stabil, dass man das Rädchen an der Kamera bedienen kann, ohne die Kamera zu verwackeln?
An Einstellungen an der Kamera hatte ich bisher meist verwendet: A-Modus, Blende irgendwas über 10, Bildstabilisator aus, 2-Sekunden-Auslösung, ISO zwischen 100 und 3200, Kabelauslöser. Objektiv ist das Kitobjektiv 18-70.
Jede Menge Fragen, vielleicht kann mir ja einer der erfahrenen Nachtfotografen ein paar Tipps geben, wie man am besten vorgeht
nach ewiger Fotoabstinenz habe ich mir eine Sony Alpha 580 besorgt und zum ersten mal versucht ein ordentliches HDR hinzubekommen, allerdings mit mäßigem (gar keinem) Erfolg, die Bilder waren verwackelt oder völlig verrauscht oder hatten sehr komische Farben (oder alles zusammen).
Ich poste hier im sony-spezifischen Forum weil ich mir denke ich kann hier kamera-spezifische Tipps bekommen.
Mein Problem mit der Kamera ist, dass sich die Belichtungsreihe nicht mit der 2-Sekunden-Auslösung kombinieren lässt, sehe ich das richtig oder habe ich irgendwas übersehen?
Ist die Vibration durch den Spiegel grundsätzlich so stark dass man (nachts, bei langen Belichtungszeiten) immer mit der 2-Sekunden-Auslösung arbeiten muss oder ist das eher zu vernachlässigen?
Zum zweiten finde ich die Spreizung bei der Belichtungsreihe von +/-0.7 für die meisten Situationen einfach zu wenig, lässt sich das irgendwie erweitern?
Mit einer großen Blende habe ich ja Vignettierung und eine geringe Schärfentiefe, mit einer kleinen Blende natürlich lange Belichtungszeiten (mit Verwacklungsgefahr), gibt es für Nachtbilder / HDRs eine "goldene Mitte" oder sollte man immer eine besonders kleine Blende wählen?
Meine Herangehensweise für HDRs wäre jetzt gewesen die Belichtungsstufen für die einzelnen Fotos selbst zu wählen. Ich dachte dafür optimal wäre eine Fernbedienung für die Kamera, ich stell die mit dem Stativ hin und mach dann die Fotos in den Blendenstufen die ich brauche, aber gibts für die A580 eine Fernbedienung die das kann? Das was ich per Google (gefunden habe)hat ganz viele Knöpfe, kann aber laut Kleingedrucktem eigentlich nur den Auslöser betätigen oder?
Als letzte Möglichkeit bliebe noch die Blende für jeden "Schuss" an der Kamera einzustellen, ich gehe davon aus dass man dabei jedoch die Kamera ein bisschen (aber entscheidend) bewegt. Ich war bisher mit einem sehr windigen Stativ unterwegs, was in meinem Gebrauchtkauf dabei war, sind gute Stative so stabil, dass man das Rädchen an der Kamera bedienen kann, ohne die Kamera zu verwackeln?
An Einstellungen an der Kamera hatte ich bisher meist verwendet: A-Modus, Blende irgendwas über 10, Bildstabilisator aus, 2-Sekunden-Auslösung, ISO zwischen 100 und 3200, Kabelauslöser. Objektiv ist das Kitobjektiv 18-70.
Jede Menge Fragen, vielleicht kann mir ja einer der erfahrenen Nachtfotografen ein paar Tipps geben, wie man am besten vorgeht
