• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Fragen zum Lampenstativ und SMDV / Rotalux

Baenker

Themenersteller
Ich will mein Licht ein wenig upgraden.

Bisher nutze ich ausschließlich Aufsteckblitze. Nun will ich mir im Set die Elinchrom ELC Pro HD 500 oder 1000 kaufen.

Als Lichtstativ habe ich bisher meist das 3er Set von Manfrotto 1051BAC genommen. Das sind die kleinsten von Manfrotto. Laut Manfrotto belastbar bis 4kg. Mir fehlt da aber so ein bißchen der Glaube :).
Oder meint Ihr das die ein Studioblitz + Softbox tragen?

Für die Aufsteckblitze war der Manfrotto Master 1004BAC (welchen ich auch habe) einfach zu groß. Gerade wenn ich unterwegs bin.

Aus der Manfrotto Reihe gibt es ja noch die zwei Typen in der Mitte (1005BAC und 10052BAC). Welcher von beiden reicht falls meine kleinen nicht reichen?

Gescheite Softboxen will ich mir dann auch zulegen.

Mir gefallen die Teile von SMDV sehr gut. Nutze bisher das 60cm Teil für den Aufsteckblitz.

Für die Studioblitze gibt es von SDMVdie Alpha Serie. Aber die in 100 cm kostet etwas über 300 EUR.
Dagegen ist eine Rotalux Softbox in 100cm ja ein echter schnapper?
Bisher hatte ich immer gelesen das Rotalux so unverschämt teuer sei...

Mit geht es hauptsächlich darum, die Softboxen unterwegs schnell und ohne fummelei leicht aufzubauen. Die kleine von sdmv habe ich in unter 30 Sekunden einsatzbereit. So wie ich das sehe, ist das bei den großen sdmv auch so.

Bei Elinchrom weiß ich leider nicht wie es dort ist. Auf der HP steht zwar einfacher Faltmechanismus aber wenn ich danach noch die Difusortücher da mühselig kletten muss wie z. B. bei den Jinbei K Softboxen (wo die Tücher dann auch noch sehr sehr knapp sind) habe ich darauf eher keine Lust.

Das einzige was für die Rotalux spricht ist aus meiner Sicht lediglich der gleiche Hersteller der Blitze. Seht Ihr dort noch andere Vorteile?

Grüße

Thomas
 
Keine Ahnung, ob es einen Bewerb in Softboxen- Schnellaufbau gibt. Mit Elinchrom wirst den wahrscheinlich nicht gewinnen.
Ich weiß jetzt auch nicht, welche Rotalux du meinst, bei Elinchrom heißt alles, was sich dreht Rotalux. Ich verwende die Deep Octas 70 und 100. Die lassen sich recht flott aufbauen, hakeln aber oft beim Zusammenlegen etwas.
 
Ich meinte z. B.

Elinchrom Rotalux Octagonal Softbox 100cm

Das mit dem Aufbau liest sich eher nicht gut.

Kannst Du etwas zu den Stativen sagen?

 
Kannst Du etwas zu den Stativen sagen?

Sind keine im Set dabei?
 
Nein nur die zwei Blitze, ne Tasche, Funkauslöser, zwei Reflektoren und ein paar Kabel...

Wenn möglich will ich auch keine zusätzlichen Stativen.
 
Also ich habe u.a. die 1004BAC, die reichen, es ist aber immer eine Frage der Ansprüche und was man vorhat.
Mit dem 1004BAC kann man arbeiten, aber wenn man stabilere Stative mit größerer Standfläche kennt stuft man die als wackelig ein.
Tragen werden wohl alle Stative den Blitz und die Softbox, sobald man sie aber länger auszieht wird es dann wackelig und wenn man sie dann verschiebt muss man aufpassen, daß sie nicht umkippen, das ist eben der Ergebnis von eher kleiner Standfläche und schwankendem Blitzkopf auf Grund der Rohrstärke wenn man länger auszieht.

Softbox habe ich z.b. die Elinchrom Deep Octa 100. Die ist vom Licht her einfach genial wenn man den Aussendiffusor weglässt, das ist für mich der wichtigste Faktor, gutes Licht. Aufbau:

https://www.youtube.com/watch?v=ZjopKw5VjQA
 
Bist Du sicher das du das 1004BAC meinst?

Es hat eine Standfläche von 100cm und der Rohrduchmesser ist mit 35,30,25,20 auch nicht sonderlich dünn. Vorallen wenn man das leztte Segment nicht nutzt. Hat dann ja immer noch eine ordentliche Höhe.

Das Stativ wiegt 2.5kg als Zuladung ist 9 kg angegeben.

Wenn das Stativ nicht hält dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Ich glaube die Stative die bei manch anderen Set von Elinchrom dabei sind, sind kleiner.

Was würdest du denn für Stative empfehlen?
 
Doch halten tut es, stabil ist für mich was Anderes ;) Was mich im Studio an den Manfrottos oder Onlocation immer stört, man kommt einmal dran und dann kippt es sehr schnell. Die Stative sind halt für Packmaß optimiert, da sind sie echt gut um in irgendwelche Studiotaschen mit reinzupassen.

Ich verwende Avenger A0040B bzw. dessen Vorgänger.
 
Also ELC500/1000 sind feine Geräte, da würde ich dann nicht bei den Stativen sparen, insbesondere wenn es in die Höhe geht. Meine Stative waren bei Lastolite Sets dabei, da steht gar keine Bezeichnung drauf. Aber für meine RX4 und meine Höhe reichen sie. Für die DeepOcta Indirekt habe ich ein stabiles Manfrotto Stativ und wenn es einmal wirklich heikel wird, habe ich noch einen C-Stand.
 
Ein schweren Galgen hätte ich zur Not auch. Nur schleppen will ich den nicht.

Werde wohl nicht drum herum kommen beim Elinchromhändler vorbei zu fahren und meine Stative mit zu nehmen dann kann ich die auch gleich gegen die Elinchrom Staive testen...
 
War heute beim Elinchrom Dealer. Von den Elinchrom Stativen bin ich etwas enttäuscht. Da sind die Manfrottos und gerade das 1004 ne andere Nr.

Das 1004 ist auf jeden Fall Stabil genug wobei auch locker ne Nr. kleiner geht. Ggf muss man es dann beschweren.

Vom Blitz bin ich schwer begeistert zusammen mit meinen Lichtmesser den ich schon habe eine perfekte Kombination. Unglaublich wie schnell der Blitz nach einen Foto wieder einsatz bereit ist.

Es wird auch definitiv nur das 500Ws Set. 1000Ws brauche ich nicht. Zur Not gehts mit der Iso rauf. Bei einen typischen Aufbau lag ich zwischen 50 und 100 Ws. Jetzt ist nur noch die Frage ob ich kurzfristig kaufe oder doch noch ein paar Monate warte...
 
Mit den Stativen ist bei den anderen Herstellern auch so, die kaufen zu und labeln es um.

500 Ws sind eigentlich für fast alles mehr als ausreichend, 1000 Ws braucht man wenn eher draussen.

Die ELC bekommt man derzeit für 20€ Aufpreis mit Skyport Plus & Skyport USB im Bundle was grob 190 € spart.
Günstigster Zeitpunkt ist meist zur Photokina, da schnüren fast alle Hersteller gute Pakete, aber Photokina ist halt nicht immer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten