Baenker
Themenersteller
Ich will mein Licht ein wenig upgraden.
Bisher nutze ich ausschließlich Aufsteckblitze. Nun will ich mir im Set die Elinchrom ELC Pro HD 500 oder 1000 kaufen.
Als Lichtstativ habe ich bisher meist das 3er Set von Manfrotto 1051BAC genommen. Das sind die kleinsten von Manfrotto. Laut Manfrotto belastbar bis 4kg. Mir fehlt da aber so ein bißchen der Glaube
.
Oder meint Ihr das die ein Studioblitz + Softbox tragen?
Für die Aufsteckblitze war der Manfrotto Master 1004BAC (welchen ich auch habe) einfach zu groß. Gerade wenn ich unterwegs bin.
Aus der Manfrotto Reihe gibt es ja noch die zwei Typen in der Mitte (1005BAC und 10052BAC). Welcher von beiden reicht falls meine kleinen nicht reichen?
Gescheite Softboxen will ich mir dann auch zulegen.
Mir gefallen die Teile von SMDV sehr gut. Nutze bisher das 60cm Teil für den Aufsteckblitz.
Für die Studioblitze gibt es von SDMVdie Alpha Serie. Aber die in 100 cm kostet etwas über 300 EUR.
Dagegen ist eine Rotalux Softbox in 100cm ja ein echter schnapper?
Bisher hatte ich immer gelesen das Rotalux so unverschämt teuer sei...
Mit geht es hauptsächlich darum, die Softboxen unterwegs schnell und ohne fummelei leicht aufzubauen. Die kleine von sdmv habe ich in unter 30 Sekunden einsatzbereit. So wie ich das sehe, ist das bei den großen sdmv auch so.
Bei Elinchrom weiß ich leider nicht wie es dort ist. Auf der HP steht zwar einfacher Faltmechanismus aber wenn ich danach noch die Difusortücher da mühselig kletten muss wie z. B. bei den Jinbei K Softboxen (wo die Tücher dann auch noch sehr sehr knapp sind) habe ich darauf eher keine Lust.
Das einzige was für die Rotalux spricht ist aus meiner Sicht lediglich der gleiche Hersteller der Blitze. Seht Ihr dort noch andere Vorteile?
Grüße
Thomas
Bisher nutze ich ausschließlich Aufsteckblitze. Nun will ich mir im Set die Elinchrom ELC Pro HD 500 oder 1000 kaufen.
Als Lichtstativ habe ich bisher meist das 3er Set von Manfrotto 1051BAC genommen. Das sind die kleinsten von Manfrotto. Laut Manfrotto belastbar bis 4kg. Mir fehlt da aber so ein bißchen der Glaube

Oder meint Ihr das die ein Studioblitz + Softbox tragen?
Für die Aufsteckblitze war der Manfrotto Master 1004BAC (welchen ich auch habe) einfach zu groß. Gerade wenn ich unterwegs bin.
Aus der Manfrotto Reihe gibt es ja noch die zwei Typen in der Mitte (1005BAC und 10052BAC). Welcher von beiden reicht falls meine kleinen nicht reichen?
Gescheite Softboxen will ich mir dann auch zulegen.
Mir gefallen die Teile von SMDV sehr gut. Nutze bisher das 60cm Teil für den Aufsteckblitz.
Für die Studioblitze gibt es von SDMVdie Alpha Serie. Aber die in 100 cm kostet etwas über 300 EUR.
Dagegen ist eine Rotalux Softbox in 100cm ja ein echter schnapper?
Bisher hatte ich immer gelesen das Rotalux so unverschämt teuer sei...
Mit geht es hauptsächlich darum, die Softboxen unterwegs schnell und ohne fummelei leicht aufzubauen. Die kleine von sdmv habe ich in unter 30 Sekunden einsatzbereit. So wie ich das sehe, ist das bei den großen sdmv auch so.
Bei Elinchrom weiß ich leider nicht wie es dort ist. Auf der HP steht zwar einfacher Faltmechanismus aber wenn ich danach noch die Difusortücher da mühselig kletten muss wie z. B. bei den Jinbei K Softboxen (wo die Tücher dann auch noch sehr sehr knapp sind) habe ich darauf eher keine Lust.
Das einzige was für die Rotalux spricht ist aus meiner Sicht lediglich der gleiche Hersteller der Blitze. Seht Ihr dort noch andere Vorteile?
Grüße
Thomas