arttank
Themenersteller
Hallo alle zusammen!
Das Thema wird oft genug angesprochen, aber ich frage trotzdem nach damit ich einiges abschätzen kann!
Ich habe vor mein Geld in naher Zukunft mit Fotodesign zu verdienen.
Was heist das genau?
Nun:
1. Ich erstelle für private aber auch gewerbliche Kunden individuelle Designs die entweder rein grafischer Natur sind o. aus geschossenen Fotos + Bildbearbeitung entstehen!
z.B.: Ein Filmproduzent kommt zu mir und will ein Movieposter/Filmplakat. Das ihm ausgehändigte Ergebnis ist ein Unikat das es nicht ein zweites mal geben wird! Ich habe NIX mit dem Druck und der Vermarktung zu tun! Lediglich das Designen/Gestallten ist von mir!
2. Es wird nötig sein oft zum Kunden zu fahren, aber es wird durchaus vorkommen das ich mich mit dem Kunden bei mir Zuhause (gemeinsame Wohnung mit Freundin+ Workspace) treffe um "ins Geschäft zu kommen".
3. Ich will meine Werke (Referenzen + frei erfundene Beispiele von arbeiten der verschiedenen Produktpaletten*) im Interenet auf meiner eigene Homepage vorstellen und zum Verkauf anbieten ( niemals ein gleiches oder sehr ähnliches Produkt ) .
4. Ich will in naher Zukunft ebenfalls ein kleines Heimstudio einrichten das es mir erlaubt auch Zuhause den Grundstein für meine Arbeit zu legen wenn dies nicht am PC ist, ...und eben nicht nur beim Kunden vor Ort.**
*Die Produktpalette:
Filmplakate/Movieposter
Coverdesign für Musiker
Corporate Identity Lösungen für Privat u. Gewerbe
Wandart. Dazu gehören individuelle Portraits mit einer dominierenden Künstlerischen Note (also auf keinen Fall reine Fotografie), Fotocollagen etc. die als Auftrag einmalig hergestellt werden o. private arbeiten die zum Verkauf angeboten werden.
**Könnte das ein Problem darstellen? Wenn ja, warum glaubt ihr könnte das so sein?
Da dies meiner Ansicht nach Künstlerisch ist würde ich mich sehr gerne als Freiberufler anmelden ( nachdem ich mit einen Steuerberater gesprochen habe
) ! Warum das unter -Fotodesign- fällt, habt ihr ja jetzt gemerkt, . . .oder? 
Habt ihr Erfahrungen in diesen Bereichen? Ist es eurer Meinung nach möglich das ganze so zu handhaben wie ich mir das vorstelle o. fällt einiges davon unter GEWERBE und wenn ja warum?
Zu viele Fragen oder? ich würde mich wahnsinnig über klare Auskünfte und Erfahrungsberichte freuen! Es wäre eine wirklich sehr große Hilfe!
Das Thema wird oft genug angesprochen, aber ich frage trotzdem nach damit ich einiges abschätzen kann!
Ich habe vor mein Geld in naher Zukunft mit Fotodesign zu verdienen.
Was heist das genau?
Nun:
1. Ich erstelle für private aber auch gewerbliche Kunden individuelle Designs die entweder rein grafischer Natur sind o. aus geschossenen Fotos + Bildbearbeitung entstehen!
z.B.: Ein Filmproduzent kommt zu mir und will ein Movieposter/Filmplakat. Das ihm ausgehändigte Ergebnis ist ein Unikat das es nicht ein zweites mal geben wird! Ich habe NIX mit dem Druck und der Vermarktung zu tun! Lediglich das Designen/Gestallten ist von mir!
2. Es wird nötig sein oft zum Kunden zu fahren, aber es wird durchaus vorkommen das ich mich mit dem Kunden bei mir Zuhause (gemeinsame Wohnung mit Freundin+ Workspace) treffe um "ins Geschäft zu kommen".
3. Ich will meine Werke (Referenzen + frei erfundene Beispiele von arbeiten der verschiedenen Produktpaletten*) im Interenet auf meiner eigene Homepage vorstellen und zum Verkauf anbieten ( niemals ein gleiches oder sehr ähnliches Produkt ) .
4. Ich will in naher Zukunft ebenfalls ein kleines Heimstudio einrichten das es mir erlaubt auch Zuhause den Grundstein für meine Arbeit zu legen wenn dies nicht am PC ist, ...und eben nicht nur beim Kunden vor Ort.**
*Die Produktpalette:
Filmplakate/Movieposter
Coverdesign für Musiker
Corporate Identity Lösungen für Privat u. Gewerbe
Wandart. Dazu gehören individuelle Portraits mit einer dominierenden Künstlerischen Note (also auf keinen Fall reine Fotografie), Fotocollagen etc. die als Auftrag einmalig hergestellt werden o. private arbeiten die zum Verkauf angeboten werden.
**Könnte das ein Problem darstellen? Wenn ja, warum glaubt ihr könnte das so sein?
Da dies meiner Ansicht nach Künstlerisch ist würde ich mich sehr gerne als Freiberufler anmelden ( nachdem ich mit einen Steuerberater gesprochen habe


Habt ihr Erfahrungen in diesen Bereichen? Ist es eurer Meinung nach möglich das ganze so zu handhaben wie ich mir das vorstelle o. fällt einiges davon unter GEWERBE und wenn ja warum?
Zu viele Fragen oder? ich würde mich wahnsinnig über klare Auskünfte und Erfahrungsberichte freuen! Es wäre eine wirklich sehr große Hilfe!
