• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Freiberuflich, Gewerbe oder Kleinunternehmen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

N___

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nach unzähligen Foren und Artikeln in den Unterschiedlichsten Seiten bin ich immernoch nicht wirklich weiter gekommen. Nun stelle ich meine Frage einfach einmal selbst!

Ich habe in einer Schule Foto- und Medientechnischer Assistent gelernt (gleichzeitig meine Fachhochschulreife gemacht ) , dies ging zwei Jahre. Anschließend habe ich noch ein Jahr als Praktikant in einem Mietstudio gearbeitet. Eigentlich wollte ich anschließend studieren bin mir aber noch nicht so ganz im klaren was genau ich studieren möchte.
Darum wollte ich mich zwischenzeitlich als Fotografin / Fotoassistentin selbstständig machen.

Hauptsächlich würde ich gerne als Assistenz arbeiten und ab und an eventuell selbst ein Shooting machen.
Meine Frage nun muss ich mich wirklich als Gewerbe melden ? Entfällt für mich die Möglichkeit mich als "Fotodesigner" in die Freiberuflichkeit zu melden da ich eher assistieren will?
Was kann ich machen ?

Liebe Grüße
 
Wo kann ich das machen ?
Alle wollen mich in die Handwerkskammer drängen die mich dann wahrscheinlich gleich in die Künstlersozialversicherungskasse drückt :/
 
Meine Frage nun muss ich mich wirklich als Gewerbe melden ? Entfällt für mich die Möglichkeit mich als "Fotodesigner" in die Freiberuflichkeit zu melden da ich eher assistieren will?
Was kann ich machen ?

Liebe Grüße

Um deine erste Frage zu beantworten: Falls du vor hast, für deine Arbeit ein Honorar zu nehmen und Rechnungen schreiben musst würde ich dringend dazu raten, ein Gewerbe anzumelden. Das ist recht schnell und unbürokratisch gemacht und kostet nicht die Welt (hat in meinem Fall in unserer Gemeinde einmalig 35€ gekostet). Durch das Gewerbe entstehen auch keine laufenden Kosten.

Je nachdem wie hoch deine Einnahmen sein werden entscheidet sich, ob du die Kleingewerberegelung und die damit einhergehenden steuerlichen und bürokratischen Erleichterungen in Anspruch nehmen kannst. Hierzu wird dich dein zuständiges Finanzamt ein paar Wochen nach der Gewerbeanmeldung anschreiben und den zu erwartenden Umsatz / Gewinn abfragen.

Was du auch noch beachten solltest: Wenn es sich bei deiner Geschäftstätigkeit um eine handwerkliche Fotografie (nicht um künstlerische Fotografie) handelt, musst du auch in die für deine Region zuständige Handwerkskammer eintreten. Falls ich mich recht erinnere kostet der Eintritt bei uns in der Handwerkskammer Wiesbaden um die 150€, im ersten Jahr zahlt man keinen Jahresbeitrag, im zweiten Jahr 50% und erst ab dem dritten Jahr der Mitgliedschaft zahlt man den vollen Jahresbeitrag von ich glaube auch so etwas um die 150€.

Zum Thema Freiberuflichkeit kann ich wenig sagen, aber ich denke nicht, dass es ein Problem sein sollte, wenn du neben deinem (Klein-)gewerbe noch einen Zweitjob als Assistentin in einem anderen Fotostudio annimmst. Steuerlich werden am Ende des Jahres ohnehin alle Einkünfte in Summe veranlagt.

Viele Grüße,
Marco
 
Wo kann ich das machen ?
Alle wollen mich in die Handwerkskammer drängen die mich dann wahrscheinlich gleich in die Künstlersozialversicherungskasse drückt :/

War bei mir jedenfalls nicht der Fall, wobei ich das mit der Fotografie als Nebenberuf ausübe.

Einzig die Berufsgenossenschaft hatte mich angeschrieben und wollte, dass ich dort auch meinen Beitrag entrichte, hätte in meinem Fall an die 400€ pro Jahr gekostet. Jedoch gibt es hier eine Klausel die besagt, dass man nicht zwangsweise in die Berufsgenossenschaft eintreten muss, so dass ich mich glücklicher Weise hiervon habe entbinden lassen können. :)

Bedenke aber, dass dann auch kein Unfallversicherungsschutz während deiner selbständigen Geschäftstätigkeit besteht.
 
Also erst mal wäre ich froh wenn ich in die KSK käme. Allerdings sind meine gewerblichen Einnahmen zu hoch, da kommen eben nur die rein die journalistisch und künstlerisch (hauptsächlich) tätig sind. Krankenkasse und Rente nur der halbe Beitragssatz. Wenn du dich gewerblich anmeldest will dich in der KSK garantiert keiner haben :top:. Ich finde es immer wieder spannend worauf sich so eine Selbständigkeit gründen soll wenn mal nicht mal die Gründung hinbekommt. Naja, Hilfe gibt es wie gesagt bei der Handwerkskammer oder auch bei der IHK
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten