Tor-Fiete
Themenersteller
Hallo, ich überlege gerade die Anschaffung einer DSLR-Digiskopie-Ausrüstung.
Ich möchte damit aber auch freihand fotografieren können, zumindest bei guten Lichtverhältnissen. Ich möchte in erster Linie Singvögel, Spechte etc. fotografieren. Deshalb dachte ich an eine Vollformatkamera und ein noch relativ leichtes Stativ. Autofokus ist ja nicht wichtig, Bildqualität schon, also die 5d.
Bzgl. des Spektivs wäre auch Swarovski denkbar.
In diesem Video wird auch die Freihandfotografie dargestellt, siehe:
http://www.youtube.com/watch?v=4C59ziNcijk
4 Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit Freihand-Digiskopie mit einer DSLR?
Besser Crop-Kamera oder lieber Vollformat (Die Brennweite ist ja durch das Spektiv schon gut)?
Hat jemand Erfahrungen bzgl. des Unterschieds von Kowa 772 zu Kowa 774 (immerhin ist die 774 ca. 700 Euro teurer)?
Hat jemand Digiskopie-Erfahrungen mit einem kleineren Spektiv (z.B. ein 60-er)?
Tor-Fiete
Ich möchte damit aber auch freihand fotografieren können, zumindest bei guten Lichtverhältnissen. Ich möchte in erster Linie Singvögel, Spechte etc. fotografieren. Deshalb dachte ich an eine Vollformatkamera und ein noch relativ leichtes Stativ. Autofokus ist ja nicht wichtig, Bildqualität schon, also die 5d.
Bzgl. des Spektivs wäre auch Swarovski denkbar.
In diesem Video wird auch die Freihandfotografie dargestellt, siehe:
http://www.youtube.com/watch?v=4C59ziNcijk
4 Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit Freihand-Digiskopie mit einer DSLR?
Besser Crop-Kamera oder lieber Vollformat (Die Brennweite ist ja durch das Spektiv schon gut)?
Hat jemand Erfahrungen bzgl. des Unterschieds von Kowa 772 zu Kowa 774 (immerhin ist die 774 ca. 700 Euro teurer)?
Hat jemand Digiskopie-Erfahrungen mit einem kleineren Spektiv (z.B. ein 60-er)?
Tor-Fiete