• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Freistellen mit festem Seitenverhältnis in Photoshop CS

Duke69

Themenersteller
Ich möchte ein Bild beschneiden so das nur das wichtigste auf dem Bild bleibt. Ich habe dazu den Freistellen Befehl benutzt, dabei soll natürlich das Seitenverhältnis 3:2 erhalten bleiben.

Was muss ich da in den Optionen eintragen?

15cm / 10cm oder 1,5 / 1cm oder 150cm / 100cm ???

Ich will natürlich soviel wie möglich der Bildfläche erhalten.

Oder ganz anders :(
 
Geht glaub nicht...
Ich mache jeweils einfach 3072 x 2024.
Oder wenn es ganz korrekt sein muss, dann könnte man das auch mit einem Slice vorzeichnen (grössen ausrechnen und genau eingeben) und anschliessend einfach mit dem Freistellungswerkzeug ohne Breiten- und Höhenangaben. Keine Ahnung obs auch einfacher geht.

Gruss Fabien
 
ich nehme dazu einfach das auswahlrechteck und trage oben 3:2 ein.
das mit freistelllen muss ich mal probieren.
mich nervt es nämlich das ich das ausgewählte recheck nicht mehr auf dem bild verschieben kann.


gruss

rené

nachtrag:
nach dem selektieren: bild freistellen.....klar
 
hallo zusammen,

genau dafuer gibt es doch das freistell-werkzeug. einfach in den breiten und hoehendialog eines deiner proportionspaare eintippen (egal, welches der drei). jetzt musst du nur noch den freistellbereich mittels der maus aufziehen (aspektverhaeltnis bleibt konnstant) und fertig.

an katze13409: du kannst das auswahlrechteck nach der auswahl verschieben (zumindest in cs)! wenn du eine aeltere version nutzt: strg-t und schon kannst du die auswahl transformieren.

gruss
 
Nonsense schrieb:
hallo zusammen,

genau dafuer gibt es doch das freistell-werkzeug. einfach in den breiten und hoehendialog eines deiner proportionspaare eintippen (egal, welches der drei). jetzt musst du nur noch den freistellbereich mittels der maus aufziehen (aspektverhaeltnis bleibt konnstant) und fertig.
gruss

es ist egal was ich an cm-Werten eingebe und warum wird dann bei Irfanview im Infofenster Druckgröße (aus DPI) mit 14.99 x 9.99 cm; 5.90 x 3.93 inches angegeben, bei den 15/10Cm Werten in Photoshop?

:o
 
:o Ich dachte immer, die eingabe von cm-Werten würde mir die Auflösung versauen und umskalieren. Habs nie ausprobiert :o
 
es ist doch egal, was dir irfan view anzeigt. wenn du das bild zum ausbelichten schickst, zaehlt nur das aspektverhaeltnis und die aufloesung. ;)

gruss
 
Was ich immer sage:
Für die Bildbearbeitung fehlen Seminare, Seminare, Seminare.

Einige von uns waren im Rheinberger Terrazoo zu einem PS-Workshop. Das sollte in regionalen gruppen Unbedingt nachgeahmt werden. Dabei muß noch nicht einmal einer den Superschlauen spielen. Wenn jeder etwas von seinem Wissen beisteuert, haben am Ende alle etwas gelernt.
Handbücher sind mir ein Greuel, also ist probieren angesagt. Programme von Adobe erschließen sich im Allgemeinen nicht so einfach, weshalb man am besten übt, übt und übt.

Dein Problem kannst Du lösen, indem Du das Werkzeug zum auswählen aktivierst und dann in der dazugehörigen Leiste von Normal auf festes Seitenverhältnis (oder so ähnlich) umstellst. trägst Du dann die Werte 30 und 20 ein (oder umgekehrt für Hochformat), bleibt das Seitenverhältnis bei der Auswahl und dem sich anschließenden Freistellen erhalten.

Gruß

Willi
 
...ist in diesem fall ziemlich unnoetig, das auswahl-werkzeug zu verwenden - nimm das freistwerkzeug. auch dort kann man das aspektverhaeltnis eingeben, auswahll treffen und "return" druecken - fertig!

gruss
 
Hier eine Möglichkeit, die in Photoshop Elements funktioniert, sie sollte aber auch bei PS gehen:

Mit dem Freistellungswerkzeug erst das gesamte Bild (von oben links bis unten rechts) auswählen. Dann bei gedrückter Shift-Taste die gewünschte Größe einstellen. Durch das Drücken der Shift-Taste bleiben die Proportionen dabei erhalten. Die Ausschnittsmarkiereng nach Wunsch verschieben.
Der Ausschnitt ist pixel-echt, d.h. er wird nicht wieder auf die Ausgangsauflösung hochgerechnet, wie bei anderen genannten Verfahren.

Helmut
 
HelmutB schrieb:
Durch das Drücken der Shift-Taste bleiben die Proportionen dabei erhalten. Die Ausschnittsmarkiereng nach Wunsch verschieben. Helmut
Bei dieser Methode kann ich aber nicht das geforderte 3:2 Format einstellen, ausser pixelweise mit der Maus, durch ziehen an den Markierungen des Rahmen.
 
Klickt doch einfach nach Auswahl des Freistellwerkzeugs in der Symbolleiste für die Einstellungen auf "Vorderes Bild".
Da das Bild aus der 300D doch schon im seitenverhältnis 3:2 vorliegt. Jetzt kann ich mit dem Werkzeug einen Rahmen aufziehen und der bleibt 3:2.
 
zumindest bei photoshop cs muss man sich nicht in dieser art und weise einen abbrechen:

rechteckauswahl - festes seitenverhältnis 3:2 (schneller wechsel auf 2:3 mit klick auf das symbol zwischen höhe und breite) - rahmen aufziehen über dem gewünschten ausschnitt, verschieben wenn nötig - menü bild/freistellen. fertig.
da wird nichts neu berechnet oder so, sondern pixelgenau freigestellt.

edit:
geht bei ps 7 auch, bis auf den schnellen wechsel zwischen hoch- und querformat.
 
scorpio schrieb:
zumindest bei photoshop cs muss man sich nicht in dieser art und weise einen abbrechen:

rechteckauswahl - festes seitenverhältnis 3:2 (schneller wechsel auf 2:3 mit klick auf das symbol zwischen höhe und breite) - rahmen aufziehen über dem gewünschten ausschnitt, verschieben wenn nötig - menü bild/freistellen. fertig.
Das klappt sehr gut und ich kann das ausgewählte Rechteck auch verschieben in PSE und auch in PS CS. So gehen keine Pixel verloren.

Beim Freistellenwerkzeug wird wohl ein anderes Prinzip angewendet, denn es ist sehr wohl ein Unterschied ob ich 3cm/2cm oder 30cm/20cm angebe, denn hier wird auch die Auflösung beinflusst, ist ja auch logisch da ich cm-Werte angebe und eben nicht nur das Verhältnis 3:2. Um das Freistellen Werkzeug verwenden zu können muss man dann wohl selbst zum Taschenrechner greifen.

Ich mach das jetzt mit dem Auswahlrechteck :D
 
Duke69 schrieb:
Beim Freistellenwerkzeug wird wohl ein anderes Prinzip angewendet, denn es ist sehr wohl ein Unterschied ob ich 3cm/2cm oder 30cm/20cm angebe, denn hier wird auch die Auflösung beinflusst, ist ja auch logisch da ich cm-Werte angebe und eben nicht nur das Verhältnis 3:2.
dazu kommt, dass man beim freistellwerkzeug gar kein verhältnis angeben kann. es wird entweder die mit eingegebene maßeinheit genommen ( z.b. cm oder px ) und genau darauf skaliert oder aber, wenn keine maßeinheit angegeben wird, die einheit des lineals genommen und skaliert.
steht also das lineal auf px (so wie bei mir) und ich würde beim freistellwerkzeug breite 3, höhe 2 eingeben ( ohne maßeinheit ), würde ps den ausschnitt auf 3px x 2 px skalieren. das ergebnis könnt ihr euch ja vorstellen ;)
 
hallo nochmal,

ich versteh nicht, was ihr fuer probleme habt! nochmal, genau dafuer gibt es das freistellwerkzeug:

1) man kann das verhaeltnis einstellen!
2) die aufloesung wird nicht veraendert (aufloesungsdialog leer lassen)
3) der rahmen kann verschoben werden

(alle angaben ps cs, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass das in ps7 genauso ging).

gruss
 
Nonsense schrieb:
hallo nochmal,

ich versteh nicht, was ihr fuer probleme habt! nochmal, genau dafuer gibt es das freistellwerkzeug:

1) man kann das verhaeltnis einstellen!
na, dann erklär' mal, wie das gehen soll.
 
Nonsense schrieb:
hallo nochmal,

ich versteh nicht, was ihr fuer probleme habt! nochmal, genau dafuer gibt es das freistellwerkzeug:

1) man kann das verhaeltnis einstellen!
2) die aufloesung wird nicht veraendert (aufloesungsdialog leer lassen)
3) der rahmen kann verschoben werden

(alle angaben ps cs, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass das in ps7 genauso ging).

gruss

Scorpio hat recht, das geht nicht.
Wenn ich bei z.B. einem Seitenverh. von 2:3 einen Rahmen aufziehe, ist das Bild nach dem Doppelklick eben nur 2x3 Pixel groß. ;)
 
toto schrieb:
Scorpio hat recht, das geht nicht.
Wenn ich bei z.B. einem Seitenverh. von 2:3 einen Rahmen aufziehe, ist das Bild nach dem Doppelklick eben nur 2x3 Pixel groß. ;)
bzw. 2x3 (eingestellte maßeinheit), also inch, cm, px, pica ... ;)
es werden also grundsätzlich absolute maße verwendet, niemals aber ein verhältnis.
 
ihr wollt mich doch veraeppeln oder?!? nochmals: freistellwerkzeug aktivieren, oben bei breite z.b. 1 cm und bei hoehe 2 cm eintragen, aufloesung leer lassen!!!! resultat: festes verhaeltnis 1:2. aufziehen und fertig. waere nett, wenn das noch ein paar andere leute probieren und bestaetigen koennten.

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten