• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Freistellung Sigma 18-50 vs. Sony 18-135

Nex3NStarter

Themenersteller
Hi zusammen,

Hat jemand zufällig einen Vergleich bzgl. der Freistellung mit Offenblende beim Sigma mit 50 f2.8 und beim Sony bei 135mm f5.6?

Danke
 
Bei gleichem Bildauschnitt oder bei gleichem Aufnahmeabstand?
Kannst du mit jedem Schärfentieferechner ermitteln, der scharf abgebildete Bereich ist meines Erachtens bei 135mm / 5,6 etwas größer bei gleichem Bildausschnitt. Über die Darstellung des unscharfen Bereichs (Bokeh...) sagt das allerdings wenig.
 
"Freistellung" ist so ein allumfassender Begriff, der nicht viel aussagt.

Letztendlich geht es um Schärfentiefe und Unschärfe.

Die Schärfentiefe, also der Bereich in dem ein Motiv scharf ist, ist bei gleicher Blende immer gleich - unabhängig von der Brennweite.

Bei 50 1.8 ist die Schärfentiefe also geringer als beim 135 5.6.

Außerhalb der Schärfentiefe herrscht Unschärfe und die ist von der Brennweite und dem Abstand vom fokussierten Punkt abhängig. Je weiter ein Punkt vom Bereich der Schärfentiefe entfernt ist, desto größer die Unschärfe und je größer die Brennweite desto stärker die Unschärfe bei gleichem Abstand vom Schärfentiefe-Bereich.

Die Unschärfe der Objekte steigt beim 50 1.8 mit steigendem Abstand erst mal stärker an, als beim 135 5,6. Ab einem gewissen Abstand wird dann die Unschärfe des 135 5,6 größer als die vom 50 1,8.

Woher ich das weiß? Von diesem genialen Rechner: http://www.cblur.org/de/index.html?...=21&quali2=0&c2a=true&view=1&fe=true&sw=false

Das alles gilt bei gleichem Bildausschnitt. Bei dem 50er muss man näher heran und beim 135 weiter weg, um den gleichen Ausschnitt zu erhalten. Damit ändert sich allerdings die Perspektive. Bei 135mm erscheinen weiter weg liegende Objekte größer im Vergleich zum Hauptmotiv als bei 50mm. Eben der typische Weitwinkel-Tele Effekt. Der Baum, der bei 50mm im Hintergrund noch drauf ist, ist bei 135mm nicht mehr im Bild. Auch das kann man unter "Freistellung" verstehen.

Deshalb sind solche Vergleiche mit so großen Brennweitenunterschieden unsinnig.
 
Ich weiß, dass der Vergleich etwas hinkt, aber ich probiere gerade herauszufinden was im gleichen Preisrange für mich das beste Reisezoom wäre.
Wenn das Tamron 17-70 gleich viel kosten würde hätte ich mich wahrscheinlich dafür entschieden.
 
Cblur ist schon der richtige Hinweis - ich persönlich finde es deutlich einfacher (und sinnvoller) mit leichtem Tele und kleinerer Blende sinnvoll freizustellen, als mit kurzer Brennweite und großer Blende. Im Allgemeinen will man ja mehr als ein halbes Auge scharf haben und im Telebereich läßt sich ausreichende Schärfentiefe mit ausreichender Freistellung am besten kombinieren - hat schon einen Grund, warum im Modebereich viel mit Teleobjektiven fotografiert wird.

Zu deinen beiden Objektiven: gegen Unendlich treten an: 50mm/2.8= ~18mm vs. 135/5,6=~24mm -> Das 18-135 hat eine größere Hintergrundunschärfe (bei unendlich weit entferntem Hintergrund, im Nahbereich gewinnt Blende, im Fernbereich Brennweite, dazwischen fragst du cblur)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, dass der Vergleich etwas hinkt, aber ich probiere gerade herauszufinden was im gleichen Preisrange für mich das beste Reisezoom wäre...
Da gibt es doch neben Freistellung weitere Faktoren. Da du auch noch kleine 35/1,8 und 50/1,8 hast, würde ich eher das 18-135 nehmen mit entsprechend mehr Möglichkeiten bei der Brennweite und dazu das 50/1,8 mitnehmen.
Das trägt zusammen immer noch weniger auf als das 17-70 ;)
 
Ich weiß, dass der Vergleich etwas hinkt, aber ich probiere gerade herauszufinden was im gleichen Preisrange für mich das beste Reisezoom wäre.
Ich würde ein Reisezoom primär danach aussuchen, was ich für eine Brennweite benötige. Zwischen 50 und 135mm liegen ja schon ein paar Unterschiede.

Die Freistellung jeweils am langen Ende, die im Grunde nicht unähnlich ist nur anders dargestellt wird, wäre bei mir sicher nicht der Ausschlaggebende Punkt.

Natürlich sieht es anders aus, wenn du die beiden Linsen bei 50mm vergleichst. Keine Ahnung welche Blende das 18-135 bei 50mm hat, vermutlich 4,5 oder sowas. Da sieht man dann schon einen Unterschied.
 
Bislang ging meine Tendenz auch zum 18-135, aber da habe ich auch große Überschneidungen mit dem 55-210.
Naja habe noch Zeit zu überlegen, vielleicht kommt noch ein 16-80 f2-f4 ;-)
 
...aber da habe ich auch große Überschneidungen mit dem 55-210...
Warum vergleichst du dann nicht einfach die Freistellung zwischen 50/2,8 und 135/5,6 - die Objektive dafür hast du ja?
Ich hatte das so verstanden, dass ein "Reiseobjektiv" den vorhandenen Fuhrpark ersetzen soll. Was soll den sonst der Vorteil des 18-50 oder 18-135 gegenüber den bereits vorhandenen Objektiven sein?
 
Du wünscht dir ein 16-80/2-2.8. Das dies kommt, ist sehr unwahrscheinlich. Aber das verlinkte 17-70/2,8 gibt es tatsächlich. Da du geschrieben hast, das dir die typischen 17-50 zu kurz sind, könnte das etwas für dich sein.
 
Ich muss noch einmal fragen... Du hast Zoomobjektive von 10-210mm und mehrere lichtstarke Festbrennweiten. Was davon soll denn genau ersetzt oder verbessert werden durch ein neues "Reisezoom"?
 
Ich muss noch einmal fragen... Du hast Zoomobjektive von 10-210mm und mehrere lichtstarke Festbrennweiten. Was davon soll denn genau ersetzt oder verbessert werden durch ein neues "Reisezoom"?
Eigentlich will ich das 16-50 pz verbessern, aber auch noch etwas Freistellungspotential bekommen, so dass ich noch eine Fb auf Reisen daheim lassen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten