• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Fremde Objektive mit Adapter an L-Mount

hnmr

Themenersteller
Hallo,

hoffentlich ist der Thread für viele von Interesse. Ich jedenfalls möchte gerne von eure Erfahrungen mit fremden Optiken an L-Mount lesen.

Ich beginne mit Canon FD auf L-Mount Adapter. Ich habe neulich einen Adapter der Fa. Urth von Canon FD-Anschluss auf L-Mount gekauft. Der Adapter macht einen soliden Eindruck, da wachelt nichts. Er kostet auch nicht die Welt. Reine Mechanik, keine elektronischen Kontakte, versteht sich.

Meine ersten Tests mit einem Canon FD 135 f/2,8 sowie Canon FD 50/1,8 an meiner Panasonic Lumix S5 Kamera waren für mich sehr zufriedenstellend.
Mich hat vor allem die Detailauflösung doch schon beeindruckt auch bei der maximalen Öffnunug.
Anbei ein Beispiel-Foto aufgenommen mit der Öffnung 2,8, ISO 200 und leicht in Lightroom bearbeitet (Weißabgleich und Lens Profile):

 
Danke fürs teilen.

Wie funktioniert der Autofokus? nur AFS oder auch AFC?

hast du Vergleich zu anderen Objektiven von Pana oder Sigma?

Grüße
 
Danke fürs teilen.

Wie funktioniert der Autofokus? nur AFS oder auch AFC?

hast du Vergleich zu anderen Objektiven von Pana oder Sigma?

Grüße

Nein, nein, gar kein Autofokus, rein manuell.

Grüße
 
Hallo,

hoffentlich ist der Thread für viele von Interesse. Ich jedenfalls möchte gerne von eure Erfahrungen mit fremden Optiken an L-Mount lesen.


Hallo hnmr

da es ja schon Threads zum AF- MC-21 und zum Commlite gibt, wo AF-Optken behandelt werden,
wäre es schön im Sinne vom Eröffnungsposting den Threadtitel in

Manuelle Objektive mit Adapter an L-Mount

oder

Altglas an L-Mount

zu ändern ?

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hnmr

da es ja schon Threads zum AF- MC-21 und zum Commlite gibt, wo AF-Optken behandelt werden,
wäre es schön im Sinne vom Eröffnungsposting den Threadtitel in

Manuelle Objektive mit Adapter an L-Mount

oder

Altglas an L-Mount

zu ändern ?

Grüsse
Frank

Die Idee ist, einen allgemeinen Thread zu eröffnen, in dem von Erfahrungen mit beliebigen fremden Optiken an L-Mount berichtet werden kann. Aus dem Grund möchte ich nicht in "Manuelle Objektive umbennenn", weil es auch AF Objektive sein könnten und nicht in "Altglas" umbennen, weil es Neuglas sein könnte :lol::lol::lol:
Die anderen Threads haben halt ihre Daseinsberechtigung, weil sie sehr speziell sind. Ist Ok so.
 
Ich habe aktuell 50er Nikon F, M42er Helios 44-2 sowie 50er Pentacon an der S1.
Jeweils mit manuellen Adaptern. Das funktioniert an dem L-Mount ausgesprochen gut.
Hier einige Bsp:

50/1.8 Pentacon

41715450dg.jpg


41715510ji.jpg


50/1.8 Nikkor AF

41703955kx.jpg


41703954pt.jpg


58/2 Helios 44-2

41678264oi.jpg


41678104vu.jpg
 
Sehr schön! Danke fürs Teilen, rauschwerk!
Und welche Adapter sind das genau?

Früher habe ich viel Geld für passive Adapter ausgegeben, weil mir das so empfohlen wurde (und das muss nicht sein). Inzwischen kaufe ich nur (passive) Adapter von Urth und bin hinsichtlich der Qualität absolut zufrieden (gerade bei den Preisen, was die Teile kosten). Die Dinger sind sehr passgenau, sehr robust, Fokussierung (Auflagemaß) ist ausgezeichnet übersetzt - es wackelt nichts - und sie hinterlassen keine Schäden am Bajonett (wie manch anderer).

Hier ist das 50/1.8 Nikkor adaptiert (Nikon F):

41703935pc.jpg


..und hier das alte 58/2 Helios 44-2 (M42):

41658122cx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit Leica M Objektiven an den L-Mount Kameras?

Würde mir gerne einige kaufen, habe aber schon öfters mit Problemen an den Sony a7 Kameras gelesen.

Der Leica M -> L Mount Adapter selber ist ja relativ simpel.
 
Hat jemand Erfahrungen mit Leica M Objektiven an den L-Mount Kameras?

Würde mir gerne einige kaufen, habe aber schon öfters mit Problemen an den Sony a7 Kameras gelesen.

Der Leica M -> L Mount Adapter selber ist ja relativ simpel.


Hat ja was mit der AA Filter/Deckglas Dicke auf dem Sensor zu tun.
Die SL ist auf die Ms abgestimmt, die Panas nicht.

Gleichwohl gibt es Nutzer, die Ms an einer Pana betreiben.

Bin auch gespannt auf deren Erfahrungen.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
weil Sony einen sehr dicken Sensor Filterstack hat.

Hat Sony das? Dicker als Leica? Quelle?

Zweifel sind angebracht. Also alle "R" haben ja schon mal keinen AA-Filter und alle BSI-Sensoren keine objektivseitige Träger-/Leiterschicht... Wo soll da die Dicke herkommen?

Ich schätze mal, dass Cosina nicht für jedes Bajonett eine angepasste Rechnung hat. Wer soll das bezahlen?
 
Ich habe M-Mount Linsen von Voigtländer (VM), Zeiss (ZM) und Leica. Die Voigtländer und Zeiss sind moderne Rechnungen die auch an modernen Kameras funktionieren und gut abbilden, vor allem die Zeiss. Die Voigtländer bilden ebenfalls sehr gut ab, haben aber eher einen klassischen/analogen Look als die Zeiss.
Ich nutze den Novoflex M-L Adapter. An den Panasonic Bodies habe ich diese noch nie genutzt :rolleyes:.

Ich verwende diese an dem Leica M's und adaptiere diese an der CL, ist komisch ist aber so :D
 
Würde ich was Zeiss betrifft nicht so sehen, Zeiss hat die aktuellen ZM (Leica m) Objektive schon sehr lange im Programm (ohne Änderung), Voigtländer viele neue VM (Leica m) Objektive mit neuer Rechnung auf sehr hohem Niveau.

Beide Hersteller, wie auch die Leica m - Objektive funktionieren an der Leica SL-Baureihe perfekt.
 
Hat Sony das? Dicker als Leica? Quelle?

Ja.

Hier mal zur Einführung:
https://wordpress.lensrentals.com/b...in-the-path-sensor-stacks-and-adapted-lenses/

Zu den Dicken der einzelnen Hersteller findest Du dann was mit Google.

Zweifel sind angebracht. Also alle "R" haben ja schon mal keinen AA-Filter und alle BSI-Sensoren keine objektivseitige Träger-/Leiterschicht... Wo soll da die Dicke herkommen?

Durch ein entsprechend dickeres Schutzglas, IR Filter etc. Damit alle Objektive an allen seinen Kameras vernünftige Ergebnisse bringen wird jeder Hersteller darauf achten, dass der Gesamtstack optisch gleich dick bleibt. Falls Gläser mit anderem Brechungsindex eingesetzt werden, darf sich die mechanische Dicke natürlich ändern...

Ich schätze mal, dass Cosina nicht für jedes Bajonett eine angepasste Rechnung hat. Wer soll das bezahlen?

Nein, nicht für jedes. Aber für viele neue Objektive haben sie tatsächlich zwei verschiedene Rechnungen, eine für Leica M und eine für Sony E. Das Dumme ist, dass die Objektive für Sony E sich nicht an L-Mount adaptieren lassen und die für Leica M nur suboptimal sind.
 
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die S1 einen 1,45 mm Filter Stack haz und die SL 1,2 mm. Sony hat glaube ich um die 2 mm.
 
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die S1 einen 1,45 mm Filter Stack haz und die SL 1,2 mm. Sony hat glaube ich um die 2 mm.

Korrekt, also nur wenig dicker als die SL!

Zum Vergleich: Die Nikon Z hat lt. Kolari 1,1mm und liegt damit auf Leica SL Niveau.
Sony ist ungefähr doppelt so dick!

Damit liegt die Panasonic S in der Nähe der SL (was beim selben Mount auch Sinn macht) und sollte entsprechend gut mit Leica M und L-Linsen zurecht kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten