• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fremdoptiken (Nikon, Pentax 67) am Vollformat?

donesteban

Themenersteller
Hallo,

bin immer noch am Grüblen wegen einer hochauflösenden DSLR neben meiner S5Pro. Zur 50D und welchen Optiken hab ich ja in einem anderen Thread schon einige Fragen gestellt.

Nun gibt es da aber auch nch die 5DMkII. Die hat einen schwerwiegenden Nachteil: Zusammen mit den zwei notwendigen Optiken (70-200/4 IS und ein gutes 35mm) kostet sie mir zu viel!

Ich habe aber gute Nikon Optiken (wie das AF 35-70/2.8, Ai 25-50/4, Ai 105/2.5, Ai 180/2.8 ED, Ai 50-300/4.5 ED.....). Hatte jemand schon mal die Möglichkeit, sowas am Canon Vollformat auszuprobieren? Grade auch, was die Schärfe (auch am Rand) angeht? Einen Adapter würde es ja geben, die Arbeitsblendenmessung würde mich nicht stören (ich denke da an Fotos ab Stativ, die Zeit haben, Belichtung wird mit der Spotmessung nach Zonensystem gemessen,.... für alles was schnell und friehand gehn soll, bleibt die S5Pro meine Wahl).

Ich hab allerdings auch noch eine zweite Alternative, wenn die Nikon Optiken keine Top Performaer sein sollten: Canon 35mm/2 kaufen (und evtl später mal noch das 24/2.8). Und einen Penatx 67 Adapter, denn da kann ich 55mm (das neutes f/4, also das beste), 105mm/2.4 und 165mm/2.8 aufbieten. Weiss jemand, wie solche Mittelformat Optiken am Canon Vollformat gehn? Die Ränder sind ja vermutlich weniger kritisch, weil für die Optik noch voll in der Bildmitte ;)

Ich will eigentlich ja nur einen Adapter kaufen, die sind ja auch nicht ganz billig.

Ist überhaupt was Brauchbares dabei bei meinen Linsen Optionen?
 
Von deinen aufgführten Optiken wird keines nur annähernd die 50D vernünftig bedienen können! Zur 50D braucht man wirklich darauf abgestimmte Objektive, alles andere ist "optische Murkserei". Warum keine Nikon, wenn Du die Nikon-Objektive schon besitzt?
 
Von deinen aufgführten Optiken wird keines nur annähernd die 50D vernünftig bedienen können! Zur 50D braucht man wirklich darauf abgestimmte Objektive, alles andere ist "optische Murkserei". Warum keine Nikon, wenn Du die Nikon-Objektive schon besitzt?


Obacht: Ich rede hier von der 5DMkII. Die 50D könnte ich mir mit ein paar Canon FB leisten (der Body kostet 1600 Fr. weniger).

Warum keine Nikon? Nun, erstens mag ich die Fraben nicht so, die von Canon sind besser, wenn auch nicht ganz so gut wie aus der S5 Pro. Ausserdem löst die S5 Pro verdammt gut auf für eine 6 MP Cam und Nikon bietet nicht mehr als lächerliche 12 MP. Ich denke bereits drüber nach, auch für die 5DMkII statt einem einfachen 6x7 Adapter den panorama-Shift mit Stativschelle zu nehmen, damit man auch die Auflösung der 5DMkII durch mehrerere geshiftete Aufnahmen noch erweiter kann. Dann wird der grosse Sensor zum Vorteil, mit meinen 55mm 6x7 Weitwinkel werden es bei Seitenverhätnis 3:2 dann nicht 24x36mm wie bei meiner S5 Pro, sondern 36x54mm. Mit der S5 Pro schafft ich also mit 55mm 6x7 Optik und Shift nur Normalbrennweite, mit dem Volformat Sensor hätte ich doch Weitwinkel auf Level 35mm Kleinbild ;)
 
Schau mal in die Pixeldaten der Kamera, zwischen 12 und 15 MP ist wohl kein nennenswerter Unterschied. Aber deine Optiken wurden schon keine 12 MP auflösen können, geschweige denn 15 MP. Nicht der Chip macht die Bilder, sondern dass Objektiv!

P.S. Nikon Vollformat mit 12 MP wäre doch für dich "ideal", da hier die Auflösung Linien/mm noch deinen Optiken am meisten entgegen kommt.
 
Schau mal in die Pixeldaten der Kamera, zwischen 12 und 15 MP ist wohl kein nennenswerter Unterschied. Aber deine Optiken wurden schon keine 12 MP auflösen können, geschweige denn 15 MP. Nicht der Chip macht die Bilder, sondern dass Objektiv!

P.S. Nikon Vollformat mit 12 MP wäre doch für dich "ideal", da hier die Auflösung Linien/mm noch deinen Optiken am meisten entgegen kommt.


Eine kleine Bitte: Können wir in diesem Fred mal die 15 MP 50D aussen vorlassen? Ich möchte hier über die 5DMkII reden.

Nun ist ja ja nicht so, dass eine Optik, die an einer 12 MP nur 80% der Linien (vergleichen mit 90%, die eine Spitzenoptik bringt) auflöst, die der Sensor tehretisch könnte, an einem 21 MP Sensor nicht mehr Linien bringt. Nur der Wirkungsgrad wird schlechter, sie bringt vielleicht noch 70% der Linien, die theoretisch möglich wären, was aber immer noch absolut gesehn mehr ist (Zahlen sind Beispiele).

Ich hatte schon den Verdacht, dass nicht alle der Nikon Optiken am Vollformat gut sind, bei einem teoil kann man das ja auch bei Björn lesen.

Und die 6x7? Da würde ich doch wieder vom "Cropfaktor 2" (gegenüber 6x7)profitieren....
 
Gut, nehmen wir die 5D II - also möchtest Du einen Porsche mit runderneuerten Reifen?
An Deiner Stelle würde ich die alten Sachen verkaufen und mir ein entsprechendes Objektiv leisten zu können. Alles andere ist "Perlen vor die Säue geworfen".

Das 4,0 70-200 ohne IS ist zudem deutlich preisgünstiger ;)
 
Und die 6x7? Da würde ich doch wieder vom "Cropfaktor 2" (gegenüber 6x7)profitieren....

Für Tilt/Shift ist das ideal. Der Zörkendorfer hat einen entsprechenden Adapter. Diese Kombi ist besser als jedes KB-Tilt/Shift, da die Winkel grösser sind. Kannst ihn ja mal anrufen. Der sagt dir dann ganz genau was geht und was nicht.

@Saarpfälzer: Was du zu den Objektiven von dir gibst ist doch pure Spekulation, oder hast du diese Objektive slbst mal an KB-Format ausprobiert?
 
@Saarpfälzer: Was du zu den Objektiven von dir gibst ist doch pure Spekulation, oder hast du diese Objektive slbst mal an KB-Format ausprobiert?

Ja, an 1,5x Crop von Mamiya und Bronica. Hast Du mal analog einen Ausschnitt von KB aus einem 6x6 vergrößert? Ein KB-Negativ war immer besser, selbst wenn der Ausschnitt aus einem Hassi-Negativ war.
 
Ja, an 1,5x Crop von Mamiya und Bronica. Hast Du mal analog einen Ausschnitt von KB aus einem 6x6 vergrößert? Ein KB-Negativ war immer besser, selbst wenn der Ausschnitt aus einem Hassi-Negativ war.

Eine Aufnahme aus einem DX-Sensor ist in der Regel auch besser als ein entsprechender Crop aus einer KB-Aufnahme. Auch wenn beide mit dem gleichen Objektiv gemacht wurden. Das heisst, nicht das Objektiv ist der begrenzende Faktor, sondern in deinem Beispiel das Auflösungsvermögen des Films.

TO: http://www.zoerk.de/nv04-psabi.html
 
Hallo,
nach meinen eigenen Erfahrungen (Mamiya auf 1,6-Crop-Canon) bringt es nicht viel, Mittelformat-Objektive an "KB-Kameras" anzuschließen. Die optische Leistung war nicht überzeugend, egal, welche Brennweiten ich benutzt habe (45mm, 80mm, 150mm), Für den Shift-Adapter waren die Brennweiten zu lang.
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die MF-Optiken viel weniger Linien auflösen, als vergleichbare KB-Brennweiten, der Bildkreis ist nur viel größer.
Hier und hier wurden Nikon-Optiken an Vollformat-DSLRs getestet.
Gruß
Nachtrag: Im Cache von Google habe ich noch dies gefunden.... (Suche nach "das digitale leben manueller nikkore")
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh ja, also eher nicht. Nun gut, da ich nicht mehr als 2500 Euro ausgeben werde (wirklich nicht), ist damit die 5DMkII wohl aus dem Rennen. Das ganze macht ja auch nur Sinn, wenn eine 5DMkII damitbei ISO 100 oder 200 bessere Auflösung bringt als eine 50D mit dem 24/2.8, 35/2 und 60/2.8 Macro (das Set kostet noch keine 2000 Euro). Euren Beiträgen entnehme ich, dass ich das an der 5DMkII weder mit den Nikon Optiken, noch mit den 6x7 Optiken ereichen werde. Dann gönn ich mir doch lieber den AF Comfort an der 50D mit Canon FB.
 
warum keine 5D ??? da bleibt genug geld für die optiken über ;)

Weil ich der Meinung bin, dass ich mit der 50D und scharfen Festbrennweiten (ich hab dann ja noch mehr Geld für Objektive!) bei niedrigsten ISO Werten noch mehr Linien pro Bildhöhe auflösen kann.

Für Fotografieren bei hohen ISO und einfach mal spontan so behalte ich die S5Pro, ich mag ihre Art Bilder wirklich lieber. Die Canon wäre für all die Zwecke, wo ich gezielt irgendwohin fotografierne fahre und doch nicht das analoge Mittelformat mitnehmen will. Stativ wäre immer dabei, bewegte Motive stehn nicht auf dem Programm. Ich suche also ganz einach das Maximum an LPH (Auflösung), was man mit Optiken bis 2500 Euro bekommen kann (wobei nur ISO 100 oder 200 zählt)

Hab nochmal spitz kalkuliert. Die 5DMk II wird spätestens im Februar noch was im Preis sinken. Dann wäre sie finanziell drinnen (wenn man die Augen ein bisschen zudrückt), aber nur mit genau zwei hochweritgen Optiken: 70-200/4 ohne IS, 35/2. VOn den Brennweiten sollte das reichen, auch wenn 50mm und evlt 24mm erstmal noch ganz selten fehlen - die beiden Objektive kann man später in Form von 24/2.8 und 50/2.5 später noch günstig nachkaufen. An ein teures IS (das nochwas mehr Auflösung bringen würde) ist dann aber nicht zu denken. Was bringt wohl mehr Auflösung: 50D mit dem 70-200/4 IS, oder das non IS an der 5DMkII (oder 1DsMkIII)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten