• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Friktion Kugelkopf richtig einstellen

N-FX

Themenersteller
Hallo,

ich muss hier mal eine dumme Frage los werden.

Ich habe mir einen neuen Kugelkopf gegönnt und benötige etwas Einstell-Hilfe. Laut Anleitung habe ich die Friktion so eingestellt, das bei geöffneter "Feststell-Schraube" die Kamera samt Objektiv gerade noch gehalten wird. Dabei ist die Bewegung recht schwergängig. Nun stellt sich mir die Frage, ob dies auf Dauer gut ist, oder ich die Friktion doch etwas lockere. Kann auf Dauer die Feststell-Leistung durch meine Einstellung nachlassen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Hallo N-FX

Die Feststell-Leistung wird dadurch nicht reduziert. Damit sowas passiert, müsste sich die Gelenkkugel um weit mehr als 0.1mm im Durchmesser verschleissen. Solange du kein Schleifpapier in die Kugelpfanne eingebaut hast, musst du dir keine Gedanken machen! :top:

Meine Friktions-Einstellung ist übrigens meistens auf 0. Falls ich die Friktion dann doch mal brauche, regle ich das mit der Feststellschraube. Geschmackssache ...

Freundliche Grüsse
Alpha0
 
mache ich genauso.

Die Einstellung der Friktion ist auch vom verwendeten Objektiv abhängig, im Prinzip muss man für jede Kamera-Objektiv Kombination die Friktion neu einstellen.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich fand es in diversen Video`s interessant, das nach dem Lösen der Feststell-Schraube die Kamera nicht irgendwohin wegkippt. Probiert habe ich dies mit meinem Makro-Objektiv. Dort finde ich dies für die Feineinstellung recht praktisch.

Also werde ich noch etwas weiter testen um eine "perfekte" Einstellung für mich zu finden...


Gruß Tino
 
Hallo!

Man sollte bei der Einstellung der Friktion auch wissen, dass die erforderliche Haltekraft umso größer wird, je mehr die Kamera aus der Position senkrecht über dem Stativ geschwenkt wird. Manche Hersteller versuchen allerdings, diesem Effekt durch eine asphärische Kugel zu begegnen.

Gruß

Hans
 
und es ist wohl auch extrem davon abhängig von was für einem Kopf wir hier reden, nicht überall wo "Friktion" draufsteht ist auch "Friktion" drin. ;)

Zumindest verhalten sich da einige Köpfe anders als andere.

gruss ede
 
Hallo!

Man sollte bei der Einstellung der Friktion auch wissen, dass die erforderliche Haltekraft umso größer wird, je mehr die Kamera aus der Position senkrecht über dem Stativ geschwenkt wird. Manche Hersteller versuchen allerdings, diesem Effekt durch eine asphärische Kugel zu begegnen.

Gruß

Hans

Versteh ich das falsch oder meinst Du, dass die zu benötigende Haltekraft größer sein muss? Also die Friktion lässt sich gut einstellen, nur stellte sich mir die Frage wie stark sie eingestellt werden sollte. Sicherlich ist das vom Gewicht und persönlichem Geschmack abehängig...
Bei meinen Neigern gibt es diese Funktion nicht, darum frage ich hier. Die Möglichkeit die Feststellschraube lösen zu können ohne das die Kamera zur Seite Kippt finde ich schon toll...
 
Versteh ich das falsch oder meinst Du, dass die zu benötigende Haltekraft größer sein muss? Also die Friktion lässt sich gut einstellen, nur stellte sich mir die Frage wie stark sie eingestellt werden sollte. Sicherlich ist das vom Gewicht und persönlichem Geschmack abehängig...
Bei meinen Neigern gibt es diese Funktion nicht, darum frage ich hier. Die Möglichkeit die Feststellschraube lösen zu können ohne das die Kamera zur Seite Kippt finde ich schon toll...

Das ist das normale Hebelgesetz. Sitzt der Ausrüstungsschwerpunkt genau über dem Kugelkopf, braucht es gar keine Haltekraft. Je weiter der Schwerpunkt neben dem Kopf liegt, desto mehr Kraft braucht es, um die Kugel zu fixieren.

Gruß

Hans
 
Klar im Vorteil ist der, der richtig liest... Hab ich doch das erforderlich überlesen!!! So`n Depp. :lol:

Also vom Halten her sehe ich kein Problem. Vielleicht, dass das Feststellen über einen großen Einstell-Bereich erfolgt. Durch die Einstellung der Friktion reicht ein kurzer Dreh und alles ist fest. Allerdings kann ich dann den Feststellknopf noch einiges weiter drehen (festrammeln). Dies wird vielleicht notwendig, wenn sich das zu haltende Gewicht vergrößert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten