• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

frisch geschlüpfter Schmetterling

martinb.

Themenersteller
Nach wochenlangem Raupenfüttern hat es sich endlich ausgezahlt. Ein schönes Fotomotiv ist geschlüpft.

Actias Selene, der indische Mondspinner.
 
Ein sehr anmutig wirkendes Tier.

Züchtest du Schmetterlinge
oder wie kommt man an solche Raupen
bzw. Schmetterlinge?
In heimischen Gefilden ist mir so ein
exotisches Exemplar noch nicht begegnet.

Der Name wäre ja ein Hinweis ;), aber man kann ja nie wissen.

David
 
Tolles Tier und sehr schön abgebildet. :top:
 
Ein sehr schönes Tierchen haste her ran gezüchtet super in zene gebracht.
mich würde es auch interessiern wie du an diese tier ran gekommen bist? züchter?

mfg Dixde
 
Also Auslöser war der Besuch eines Schmetterlingshaus und die Erinnerung wie ich früher mal als Kind mit meinem Vater Tagpfauenaugen aufgezogen habe.

Habe dann mal ein bisschen im Internet gestöbert und ein Schmetterlingsforum gefunden. Von dort hat mir dann ein Züchter ein paar Eier zugeschickt.

In heimischen Gefilden ist mir so ein
exotisches Exemplar noch nicht begegnet.

Die Art kommt in Asien vor. Es ist ein Nachtfalter. Solange es hell ist sitzt er absolut still, egal wie nah man mit dem Objektiv drann ist. Da sollten sich die einheimischen Tagfalter mal ein Beispiel drann nehmen;)

Grüße,

Martin
 
Was hast du mit dem Burschen nach dem Shooting gemacht? Ich hoffe inständig, dass du ihn nicht ausgesetzt hast!?! (Normalerweise ziehen Schmetterlingssammler aus Eiern, um tadellose Exemplare zu erhalten)
 
Aufgrund des schlechten Wetters habe ich es noch nicht gemacht, aber ehrlich gesagt hatte ich genau das vor.

Ich habe in deinem Profil gesehen dass du Entomologie studiert hast, da bin ich ja an einen Profi geraten :-)
Was würde denn gegen ein Aussetzen sprechen?

Das man heimische Arten die man aus anderen Regionen gekauft hat (wie zum Beispiel diese Angebote von Eiern für Schulklassen) wegen Faunenverfälschung nicht aussetzen soll ist mir bekannt, aber Actias Selene? Lebensdauer unter einer Woche, Partnersuche chancenlos, und selbst wenn irgendein Nachbar die gleiche Idee hatte wie ich und Tiere ausgesetzt hat, so dass meiner ein Weibchen findet, spätestens im Herbst wäre Schluss mit dem Nachwuchs. Das wäre allerhöchstens, wenn überhaupt, eine weitere Generation. Wie gesagt unter unwahrscheinlichsten Bedingungen.
Eigentlich hatte ich mit dem Züchten extra so angefangen, dass die Falter im Sommer schlüpfen, so dass ich sie freilassen kann.

Wenn allerdings irgendwas dagegen spricht lasse ich es natürlich bleiben. So hinter Glas macht er sich bestimmt auch nicht schlecht :D

Liebe Grüße, Martin
 
Natürlich stirbt dein Falter auch in der Natur schnell:(, schließlich nimmt diese Art keine Nahrung mehr auf, die Gefahr einer Faunenverfälschung scheint fern. Aber dasselbe dachte man z.B. auch bei Philosamia cynthia, Perisomena caecigena, Antherea yamamai um nur mal Vertreter der Familie Saturniidae zu nennen. Irgendwie schaffen sie es also doch hin und wieder und gerade Saturniiden können gewaltige Strecken zurücklegen, sodass dein Männchen auf der Suche nach einem Pheromone aussendenden Weibchen weit herumkommt. Wenn es eines gibt, findet er es, denn seine Fühler können unter Umständen einzelne (!) Moleküle des Pheromons registrieren. (Man halte sich dabei vor Augen, dass wenn beispielsweise ein kg Zucker gleichmäßig in den Weltmeeren vermischt wird, in einem Liter Meerwasser immer noch mehrere Moleküle Zucker enthalten sind). Gerade bei so gern gezogenen Arten wie Actias luna/selene ist die Gefahr dann also doch nicht so klein und mögliche Konsequenzen nicht absehbar, da - einmal erfolgreich angesiedelt - sie sich sprunghaft vermehren und auch zu einem wirtschaftlichen Schaden werden könnten.

Ich bin kein Gegner davon, Insekten großzuziehen oder sogar zu züchten. Ich verstehe auch den Reiz, den die Ästhetik einer Schmetterlingssammlung hat, und sich einen selbstgezogenen, aufgespannten Schmetterling aufzuhängen ist, abgesehen von eventuellen ethischen Einwänden, sogar vertretbarer als die Jagdtrophäe irgendeines Säugetieres, das gerade wieder einmal zum Abschuss freigegeben wurde, weil die Bestandszahlen die für das Überleben kritische Marke überschreiten.

Ich hoffe, du fühlst dich nicht persönlich angegriffen, das wollte ich nicht. Mir war nur gerade nach ein wenig öokologischem Erguss zumute und dein Post war mein Sprachrohr. Mögen mir die in erster Linie an Fotografie interessierten verzeihen!;)
 
Sehr interessante Bilder :top: und auch eine sehr interessante (weil wenig emotional geführte) und fundierte Diskussion. Wie ist denn #2 entstanden?
 
Wow, was es nicht alles gibt. Ich glaube der könnte noch so schief hängen vor der Kamera, allein hier das Motiv ist einfach einzigartig.

Dennoch wirklich gut hingerückt und aufgenommen. Die Schönheit des Falters ist wirklich atemberaubend. Tolle Bilder :top:
 
Hi,

ich bin auch beeindruckt. Ein wirklich wunderschönes Tier super eingefangen. Die Fühler sind der Hammer.

Gruß
Olli
 
Es freut mich das euch die Bilder gefallen :-)

Wie ist denn #2 entstanden?

Ich traue es mich kaum zu sagen, die Profis werden lachen.

Der falter saß auf einem Zweig, diesen habe ich mit der einen Hand vor den schwarzen Flachbildschirm des Computers gehalten während ich mit der anderen Hand die Kamera gehalten habe. Ziemlich wackelig, aber der (gegen die Decke gerichtete) Blitz hat`s eingefroren.

Ich hoffe, du fühlst dich nicht persönlich angegriffen, das wollte ich nicht.

Nein ich fühle mich nicht angegriffen, vielen Dank für die ausführlichen Infos. War wirklich interessant zu lesen. Das mit dem Aussetzen werde ich dann lieber bleiben lassen.

Grüße,

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten