• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fuji Filmsimulationen

entropist

Themenersteller
Zu den Fuji Filmsimulationen würde mich interessieren wie man da ran kommt.
Muß man zwingend mit Fujikameras fotografieren, oder geht es auch anders?
Sind die Simulationen kostenpflichtig?
Welche Rawkonverter werden unterstützt?
Gibt es eine abonementfreie Möglichkeit Fujifilmsimulationen zu nutzen?
 
Die sind nicht kostenpflichtig, sondern eine Einstellmöglichkeit in den meisten gängigen Fuji-Kameras. Wie du schon seit Jahren bei Digitalkameras beispielsweise "schwarzweiß" oder "sepia" als Preset auswählen kannst, kannst du hier die Filmsimulationen auswählen. Fujichrome Velvia oder Provia zum Beispiel oder Acros als Schwarzweiß-Film. Die Software ahmt dann Farbwerte, Korn usw. der Analogfilme nach.

Auch andere Hersteller bieten in ihren Kameras die Möglichkeit, die Einstellungen detailliert zu verändern, so dass man zu ähnlichen/gleichen Ergebnissen kommt. Nur dass es a) nicht als Preset "mitgeliefert" wird und b) dann nicht den Namen bekannter Analogfilme trägt.
 
Muß man zwingend mit Fujikameras fotografieren, oder geht es auch anders?
Ja geht nur mit Fujifilm-Kameras und nicht jede Kamera hat jede Simulation
Sind die Simulationen kostenpflichtig?
Nein
Welche Rawkonverter werden unterstützt?
Lightroom und Capture One auf jedenfall
Gibt es eine abonementfreie Möglichkeit Fujifilmsimulationen zu nutzen?
Abonementfrei ja, aber nicht kostenfrei:

in Kombination mit
 
Ja geht nur mit Fujifilm-Kameras und nicht jede Kamera hat jede Simulation
Wenn man sich die Simulationen als Plugin für den Raw Konverter kauft müßte man dann nicht jede Filmsimulation auf jedes beliebige FujiRAW anwenden können.

Lade mir gerade diesen Konverter von Fujifilm herunter:

Der Konverter samt Simulationen scheint kostenfrei zu sein und auch mit älteren Fujikameras zu funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung: Es sind jpg-Bildstile und die lassen sich auch in den gängigen Konvertern nachbauen, zu Teilen auch in anderen Kameras, wenn die jpg-Einstellungen angepasst werden. Mit den Filmen haben die Filmsimulationen recht wenig gemein
 
Wenn man sich die Simulationen als Plugin für den Raw Konverter kauft müßte man dann nicht jede Filmsimulation auf jedes beliebige FujiRAW anwenden können.
Ja das geht eben mit den von mir verlinkten Cobalt.
Man kauft sich das Base-package welches dafür gedacht ist verschiedene Kameras verschiedener Hersteller zu "normalisieren" und dann kann man die speziellen Packages u.a. das für Fujifilm auf alles anwenden. Finde ich nur sehr teuer.

Ansonsten ist in Lightroom hinterlegt welche Kameras welche Filmsimulationen nützen dürfen. Das kann man teilweise umgehen wenn man die Kamerabezeichnung in den Exifs verändert oder ein bestimmtes Lightroom-File editiert.
Das klappt aber mit den neuesten Simulationen auch nicht mehr. Da hat wahrscheinlich Fujifilm oder Adobe dem hack einen Riegel vorgeschoben.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wünsche angenehme Pfingsten gehabt zu haben.

Bei/für Nikon gibt es https://nikonpc.com - Nikon Picture Control Editor, oder ist derartiges hier nicht gemeint?
Gibt es bestimmt von jedem Kamerahersteller in ähnlicher Art.
Sollte ich das Thema falsch verstanden haben, dann sorry und löschen ;))
 
Ja das geht eben mit den von mir verlinkten Cobalt.
Man kauft sich das Base-package welches dafür gedacht ist verschiedene Kameras verschiedener Hersteller zu "normalisieren" und dann kann man die speziellen Packages u.a. das für Fujifilm auf alles anwenden. Finde ich nur sehr teuer.

Ansonsten ist in Lightroom hinterlegt welche Kameras welche Filmsimulationen nützen dürfen. Das kann man teilweise umgehen wenn man die Kamerabezeichnung in den Exifs verändert oder ein bestimmtes Lightroom-File editiert.
Das klappt aber mit den neuesten Simulationen auch nicht mehr. Da hat wahrscheinlich Fujifilm oder Adobe dem hack einen Riegel vorgeschoben.
Fuji möchte seine Filmpresets also an bestimmte Kameras gekoppelt wissen.
Also doch nichts mit alte Kamera und neuen Filmsimulationen?
 
Fuji möchte seine Filmpresets also an bestimmte Kameras gekoppelt wissen.
Also doch nichts mit alte Kamera und neuen Filmsimulationen?
Naja halb/halb

Beispiel die neue Reala Ace Simulation. Die erschien zusammen mit der GFX 100II. Die X100VI hat die auch von Anfang an bekommen. X-S20, X-H2 und X-T5 werden diese mit einem Firmwareupdate im Sommer bekommen.
Die Generation davor, also X-S10, X-T4, etc bekommen sie nicht mehr.

Teils sagt Fujifilm es liegt am Prozessor, aber die halbe Wahrheit wird natürlich auch Marketing dahinter sein. Man will ja neue Kameras verkaufen.

Nostalgic Negative konnte ich über den "Hack" im Video in Lightroom für meine X-S10 in Lightroom zugänglich machen. Für Reala Ace scheinen die zugehörigen Informationen anders hinterlegt zu sein, sodass der "Hack" so nicht mehr geht.
Spontan würde ich sagen, dass man über den "Hack" bis zu Reala Ace alles auf die älteren Kameras angewendet bekommt. Ab Reala Ace nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grundidee der Filmsimulationen ist die gezielte Simulation der JPGS in der Kamera. Nicht die nachträgliche Simulation der RAW in Lightroom oder anderen externen Convertern.

Es gibt bei FujiXWeekly.com sehr viele kostenlose Simulationen zum übertragen an die Kamera, sortiert nach Sensorgeneration.

Man kann dies auch nachträglich am Fuji eigenen RAW Konverter Fuji x Studio machen. Dafür muss die Kamera mit dem Computer verbunden sein.

Das es nicht alle Simulationen an allen Kameras gibt liegt u.a. daran, dass der Einstellungsumfang mit den Generationen immer umfangreicher wurden. Beispielsweise kann man mit der ersten Generation gar kein Korn einstellen.
 
Ja das geht eben mit den von mir verlinkten Cobalt.
Man kauft sich das Base-package welches dafür gedacht ist verschiedene Kameras verschiedener Hersteller zu "normalisieren" und dann kann man die speziellen Packages u.a. das für Fujifilm auf alles anwenden. Finde ich nur sehr teuer.
Also kann man die Fuji Fimsimulationen prinzipiell mit allen Kamera aller Hersteller nutzen.
Und das funktioniert auch?
 
Hier ist eine Seite, wo man die Filmsimulationen gut vergleichen kann:
Und hier eine weitere Übersicht:
 
Wie sieht es mit Silkypix aus.
Da sind in der Panasonic Version auch schon viele Voreinstellungen drin.
Die Fujisimulationen werden wohl nur mit der Fujiversion der Software funktionieren.

Werde mal SILKYPIX Pro11 in der 30 Tages-Testversion probieren.
Evtl. gehen da alle LUTs/Filmsimulationen mit allen Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grundidee der Filmsimulationen ist die gezielte Simulation der JPGS in der Kamera. Nicht die nachträgliche Simulation der RAW in Lightroom oder anderen externen Convertern.
Mittlerweile hab ich's glaub verstanden.
Es stellt den Versuch dar den Sofortbild-/Nostalgiehype in die digitale Welt zu transportieren.
Nach dem Motto man entscheidet sich vor der Aufnahme für einen Film (mit eben einem ganz typischen Charakter), macht nur ein JPEG aber kein RAW, und dann ist es eben so wie es ist.

Praktisch das Gegenkonzept der Bildbearbeitung am Computer.
Na dann muß sich Panasonic aber gewaltig an die Decke strecken wenn sie mit ihren "LUTs" was vom Kuchen abhaben wollen.
Fuji hat da einfach einen Marketingvorteil als ehemaliger Filmhersteller.
 
macht nur ein JPEG aber kein RAW, und dann ist es eben so wie es ist.
Kann man machen. Ich nutze immer RAW und Fine, damit ich aus dem RAW ggf. noch was anderes machen kann. Das geht ja sogar out of Cam ohne Software. Du kannst jedes RAW beliebig oft und mit verschiedenen Filmsims in der Kamera entwickeln. Alternativ kann man auch LR so einstellen, dass die in der Kamera gewählte FilmSim beim Import angewendet wird. Oder andere drüberziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten