• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat Funk Blitzauslöser für PhaseOne 645DF

Pixelsign

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich suche für die 645DF einen Funkblitzauslöser. Theoretisch sollten die meisten Auslöser funktionieren da ja der Mittelkontakt des Blitzschuhs identisch zu anderen Kamerasystemen ist. Ich hatte mal die Yongnuo YN-622C ausprobiert und konnte damit keinen Blitz auslösen (ich hatte allerdings nur ein paar Sekunden Zeit dafür und möchte einen Einstellungsfehler nicht ausschließen). Daher würde ich gern mal eure Erfahrung dazu hören. Auch besonders im Bezug auf 1/1600s Synczeit. Favorisieren würde ich die Yongnuo YN-622N Transceiver (falls diese funktionieren) da ich die Funkauslöser auch für die D800 verwenden möchte.

Besten Dank im Voraus und viele Grüße,
Tino
 
m.W. gibt es keinen Funkauslöser, der so kurz syncen kann. Als ich welche für meine Hassi gesucht habe, hat mir der Verkäufer die Phottix/Calumets Dinger und Pocket Wizard Teile angeboten. Pocket Wizard ging bis 1/320 und war laut seiner Aussage das höchste der Gefühle. (Phottix/Calumets kann 1/250)

Meine Frage hier wurde - aus welchem Grund auch immer - ignoriert.
 
Pocketwizards gehen bis zu 1/1000 laut Datenblatt.
Persönlich kann ich sagen dass ich an der Hasselblad mit 1/500 überhaupt keine Probleme hatte.
 
Profoto Air.
Geht wunderbar mit 1/1600s.
Entweder als Sender für den Blitzschuh oder mit dem V-Grip bei dem der Funk direkt eingebaut ist.

Jens
 
@ el.nino,
holla. Da haben die mich und sich selbst aber gehörig veräppelt. :/
Schön blöd, wenn man die Specs des teuren Produkts nicht genau kennt und sie dadurch auch nicht verkaufen kann.
 
@ el.nino,
holla. Da haben die mich und sich selbst aber gehörig veräppelt. :/
Schön blöd, wenn man die Specs des teuren Produkts nicht genau kennt und sie dadurch auch nicht verkaufen kann.

1/1000s kann da nur der MultiMax und das auch nur wenn der Blitz mitspielt.
Ansonsten bis 1/500s mit entsprechenden Objektiven.
Bei der 645DF sollte der Profoto Air die erste Wahl sein wenn man die schnelle Sync Zeit nutzen will (und das auch kann - also die Schneider Kreuznach LS Objektive hat)
 
Also laut dieses Reviews (siehe Tabelle im ersten Drittel) sollten selbst eine Menge Trigger der unteren Preisklasse ganz vernünftige Synczeiten hinlegen. Wahrscheinlich macht da das Austesten nach Trail and Error Art Sinn. Wenn ich mehr weiß, lass ich es euch gern wissen :top: .
 
Also laut dieses Reviews (siehe Tabelle im ersten Drittel) sollten selbst eine Menge Trigger der unteren Preisklasse ganz vernünftige Synczeiten hinlegen. Wahrscheinlich macht da das Austesten nach Trail and Error Art Sinn. Wenn ich mehr weiß, lass ich es euch gern wissen :top: .

Keiner von denen schafft laut der Tabelle 1/1600s.
Wenn Du wirklich eine PhaseOne hast mit den entsprechenden Objektiven (ansonsten gehen eh nur maximal 1/160s) dann solltest du keine Zeit mit Spielzeug verschwenden...
 
Da ich die PhaseOne nur im Hochschulstudio verwende und dort selten so kurze Belichtungszeiten benötige, würden mir auch auch Zeiten um 1/1000s ausreichen. Die 1/1600s mit den LS Objektiven ausschöpfen zu können, wäre nur nice to have. Als Student bleibt mir momentan nichts weiter übrig als im unteren Preissegment das Produkt mit dem bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, zumal ich hauptsächlich mit meiner D800 arbeite und die maximale Synczeit bei dieser mit Glück bei 1/320s liegt.
 
Da ich die PhaseOne nur im Hochschulstudio verwende und dort selten so kurze Belichtungszeiten benötige, würden mir auch auch Zeiten um 1/1000s ausreichen.


Wieso brauchst du schnelle Zeiten im Studio?
Und die haben an der Hochschule eine PhaseOne und Blitze aber keinen passenden Funk? Was machen denn die anderen Studenten?
Und Du hattest nach 1/1600s gefragt. Wenn ein Produkt die Anforderungen nicht erfüllt dann kann es in meinen Augen noch so billig sein, es ist trotzdem zu teuer.
Spätestens wenn Du draussen damit fotografierst wirst du die 1/1600s haben wollen und dann kauft man halt noch mal...
Wenn die Kamera geliehen ist kann man sich ja auch einen Funk leihen. Ich würde mal beim Hensel Verleih in Taucha fragen. Netter Mensch und er sollte den Profoto Air haben.
 
Wieso brauchst du schnelle Zeiten im Studio?

Ich möchte in der Lage sein schnelle Bewegungen (fliegendes Haar, Sprünge, ggf. auch mit Flüssigkeiten und Partikeln arbeiten) einzufrieren bzw. mit extrem geringer Schärfentiefe arbeiten ohne einen Graufilter verwenden zu müssen.

Und die haben an der Hochschule eine PhaseOne und Blitze aber keinen passenden Funk? Was machen denn die anderen Studenten?

Was glaubst du wie oft ich mir diese Frage schon kopfschüttelnd gestellt habe :D ? Anscheinend hat man damit in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht (Diebstahl, Beschädigungen etc.). Daher wird da mit den guten alten Synchronisationskabeln gearbeitet...

Und Du hattest nach 1/1600s gefragt. Wenn ein Produkt die Anforderungen nicht erfüllt dann kann es in meinen Augen noch so billig sein, es ist trotzdem zu teuer.
Spätestens wenn Du draussen damit fotografierst wirst du die 1/1600s haben wollen und dann kauft man halt noch mal...

Deine Ansichtsweise kann ich völlig verstehen und für gewöhnlich treffe ich meine Kaufentscheidungen nach dem selben Prinzip. Allerdings kann ich mir momentan einfach keine Trigger jenseits der 100 € Grenze leisten. Die Kamera darf auch leider nur innerhalb des Studios verwendet werden. Dafür stehen mir aber für Outdooreinsätze die schnellen Ranger Quadra A-Heads zur Verfügung.

Aber vllt lässt sich ja tatsächlich was unter 100 € finden was allen Ansprüchen gerecht wird. Es sind jetzt auch von mehreren Herstellern neue Trigger-Modelle in der Pipeline. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden und Danke besonders dir, J.Look, für deine umfangreiche Beratung!
 
Ich möchte in der Lage sein schnelle Bewegungen (fliegendes Haar, Sprünge, ggf. auch mit Flüssigkeiten und Partikeln arbeiten) einzufrieren bzw. mit extrem geringer Schärfentiefe arbeiten ohne einen Graufilter verwenden zu müssen.

Im Studio fängt man Bewegungen mit einem Blitz mit schnellen Abbrennzeiten ein. Die Sync Zeit ist da, solange das Umgebungslicht nicht extrem hell ist, völlig egal.
Und für die offene Blende hilft da auch nur den Blitz runter regeln wenn es kein ND Filter sein soll.
 
Ich möchte in der Lage sein schnelle Bewegungen (fliegendes Haar, Sprünge, ggf. auch mit Flüssigkeiten und Partikeln arbeiten) einzufrieren bzw. mit extrem geringer Schärfentiefe arbeiten ohne einen Graufilter verwenden zu müssen.

Wenn du das nur im Studio vorhast, hilft dir da die Synczeit überhaupt nicht. Der Blitz ist bei Verschlusszeiten, wo dieser komplett offen steht gleich hell. Das einzige was dir die kurze Synczeit bringt ist die Möglichkeit das Umgebungslicht zu eliminieren, das geht im Studio aber auch einfacher! ;)

Das was du meinst funktioniert nur bei Blitzen mit ziemlich langen Abbrennzeiten. Wenn sich deine Hochschule eine Phase One gönnt, sind dort vmtl auch Blitze am Start mit denen das nicht mehr so leicht funktioniert - die kurze Abbrennzeit ist eigentlich ein Qualitätsmerkmal. Das "Tricksen" mit TTL-Triggern, um die lange Verschlusszeit von z.B. Jinbei-Heads auszunützen um Umgebungslicht zu reduzieren (mitsamt dem Blitzlicht) funktioniert mit dem A-Head niemals. Mit den 1/1600s bekommst du zwar das Umgebungslicht in den Griff, die Frage ist dann trotzdem, wie weit du den Blitz runterregeln kannst. Da hilft mitunter dann nur ein ND-Filter (oder auch eine Folie vor dem Blitz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Wichtige haben Jens und Andi schon gesagt. Just for the record: Elinchrom Skyport im Speed Mode in Verbindung mit Quadra und LS-Objektiven synct in fast allen Fällen prima. Fast heißt: es gibt Kombinationen aus Objektiv, Blendenzahl und Verschlusszeit, bei denen Du Blitzleistung verlierst. Ich war bisher zu faul, methodisch alle Kombinationen durchzuprobieren, aber in den meisten Fällen geht es bis 1/1600 gut und mit konstanten Ergebnissen.

Profoto AirSync geht immer problemlos (Achtung, Du brauchst den Speed-Trigger oder den V-Grip). Skyport ist viel handlicher und kleiner, dafür mechanisch nicht sehr robust.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten