• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Funkfernauslöser für Nikon D3200

yPennylane

Themenersteller
Liebe Forumnutzer,

könnt ihr einen Funkfernauslöser für die Nikon D3200 empfehlen?

VG Penny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
könnt ihr einen Funkfernauslöser für die Nikon D3200 empfehlen?

Ich nutze zwei Yongnuo RF-603 II. Zusammen mit dem für Nikon passenden Auslösekabel, welches den RF-603 II, den man als Empfänger verwendet, mit der Kamera verbindet. Kostet als dreiteiliges Set zwischen 30 und 40 Oironen, funktioniert bei mir sehr gut.
Hauptzweck dieses Sets ist es, manuelle Blitzgeräte entfesselt einzusetzen. Dafür setze ich es auch hauptsächlich ein, habe aber auch die Fernauslösefunktion sehr schätzen gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich hatte mal so ein IR-Dingens, aber damit musste ich immer vor meiner D5300 herumfummeln, da der Empfänger an der Frontseite sitzt. Das hat genervt.
Funk ist da deutlich angenehmer.
 
Nimm die Yungnuo Blitzauslöser (die Funktionieren auch als Fernauslöser)
- ich hab welche probiert, die weniger gekostet haben, aber schlicht und einfach nicht funktioniert haben^^
 
Kabelauslöser kann ich auch nicht empfehlen.
Meiner ging nach einem Jahr kaputt (Lötstellen am Anschluss).

Das YN 603er Set kann ich auch empfehlen.
Wobei ich momentan die App am Handy und die IR Funktion nütze.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe mir nun den Yongnuo RF603NII (RF603II) gekauft, muss ihn aber noch ausprobieren.

Viele Grüße
Penny
 
Hmm, ich hatte mal so ein IR-Dingens, aber damit musste ich immer vor meiner D5300 herumfummeln, da der Empfänger an der Frontseite sitzt. Das hat genervt.
Funk ist da deutlich angenehmer.

Die D5300 hat nicht nur vorn einen IR-Auslöser, sondern auch an der Rückseite, links oben neben dem Menü-Knopf. Und wenn man nicht direkt seitlich neben der Kamera steht, dann geht es auch mit dem IR-Auslöser hervorragend, der Sensor deckt einen Winkel von grob 120° hinter der Kamera ab.

Der Vorteil der IR-Sensoren ist dabei, dass sie eben extrem günstig sind.
Der ML-L3 von Nikon (Original) für ca. 30€ funktioniert dabei nämlich genau so gut wie die günstigen Nachbauten, die man manchmal schon ab 10€ bekommen kann. Für einfache Aufnahmen mit dem Stativ, etwa bei Astro- oder Nachtaufnahmen usw. oder auch für Selbstportraits reicht dieses kleine Ding völlig aus, und wenn die Batterie des Remote Controllers nicht zu leer ist, dann geht das auch über mehrere Meter. Wie eine Fernbedienung für den Fernseher eben.

Man kann auch mit manchen Smartphones, die einen IR-Sender eingebaut haben (Samsung S5 etwa, beim S7 wurde die Funktion wegrationalisiert...) und einer kostenlosen App wie "Camera IR Remote" diese IR-Funktion der Kamera nutzen. Dann muss man nicht mal einen weiteren Controller kaufen. Und man hat je nach Kamera auch komfortable HDR- und Timing-Funktionen bei Langzeitbelichtungen usw. Für ältere iPhones und Geräte ohne IR-Funktion kann man auch einen kleinen IR-Adapter kaufen, der sich in die 3.5mm Kopfhörerbuchse stecken lässt. Die Dinger gibt es auch schon ab rund 10€.


Der Nachteil der IR-Controller:
Man kann damit eigentlich nur Auslösen, d.h. normale Fotos, Bulb oder Time nutzen. Eine Steuerung der Kamera-Parameter ist über die einfachen IR-Controller wie den ML-L3 nicht möglich.

Und die Reichweite dieser Controller ist leider auch so groß, dass man aufpassen muss, wenn man mit anderen Fotografen zusammen ist, die auch Nikon Kameras mit IR-Controllern nutzen. Deren Kameras löst man auch leicht aus, da der IR-Controller (im Gegensatz zu guten Funk-Controllern) keine Kanäle kennt.
 
Und die Reichweite dieser Controller ist leider auch so groß, dass man aufpassen muss, wenn man mit anderen Fotografen zusammen ist, die auch Nikon Kameras mit IR-Controllern nutzen. Deren Kameras löst man auch leicht aus, da der IR-Controller (im Gegensatz zu guten Funk-Controllern) keine Kanäle kennt.
Die anderen Kameras lösen nur aus der IR-Empfänger aktiviert ist.
Ein paar Nachteile kann ich auch noch beisteuern.
- Bei Sonnenlicht verkürzt sich die Reichwete dramatisch, von min. ~4m-5m im Haus auf ~1m bei Gegenlicht
- wenn der IR-Empfänger aktiviert ist ist der Auslöser gesperrt
Ein Vorteil zum einfachen Funkt/Kabelauslöser hat er aber auch:
- Im "Bulb" löst das erste IR-Signal die Kamera aus, ein zweites Beendet die Aufnahme. Der einfache Funk/Kabelauslöser muss wie der normale Auslöser festgehalten/gedrückt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten