• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Funkfernauslöser für Speedlite (-->Schweiz)

reduts

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zum entfesselt blitzen. Und zwar habe ich eine Canon EOS 6D und ein Canon Speedlite 430. Gerne möchte ich den Blitz aber nicht auf der Kamera benutzen, sondern von einem Stativ aus hinter dem Model. Da meine Kamera keinen eigenen Blitz hat, stellt sich die Frage, wie ich das am besten mache. Natürlich könnte ich mir einfach den Canon Transmitter kaufen, doch der kostet in der Schweiz rund 280.-, was mir deutlich zu viel ist (der wäre ja teurer als der Blitz selbst).

Gibt es hierzu eine Alternative? Ich habe schon vom YONGNUO RF-602/C Funkauslöser gelesen, nur wird der offenbar nicht in die Schweiz geliefert? Habe ich sonst noch irgendeine Möglichkeit, die nicht so teuer ist?

Vielen Dank für Tipps!
 
Canon EOS 6D ... Canon Speedlite 430...
YONGNUO RF-602/C

Die Yongnuo 602 oder 603 können den Blitz nur auslösen. ETTL-Messung und
Blittzsteuerung ist damit nicht möglich. D.h. du musst den Blitz vorher
manuell (am Blitz selbst) einstellen.

Alternativ könntest du den (etwas teureren) Yongnuo 622 verwenden.
Der kann auch ETTL.

Das die Yongnuos nicht in CH erhältlich sein sollen, wundert mich. Ich
kann mir das eigentlich nicht vorstellen. (Aber vielleicht fehlt denen
die Einreisebewilligig ;-) ).
 
Godox (sehr zu empfehlen) und Yongnuo kannst du bei Fotichaestli.ch kaufen. Ganz offiziell und problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Danke schonmal für eure Antworten!

Blöde Zusatzfrage: Reicht ein "Godox X1T-C TTL Blitz Fernauslöser zu Canon" (https://www.fotichaestli.ch/godox-x1t-c-ttl-blitz-fernausloeser-zu-canon/) oder brauche ich zusätzlich noch einen Empfänger für an den Kompaktblitz?

PS: Offenbar scheint einfach der Amazon-Yongnuo-Händler nicht in die Schweiz zu liefern. Wahrscheinlich sind da Parallelimporte einfach untersagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Godox X1T-C ...

Also, das ist laut der verlinkten Seite ein Blitztrigger, der mit
Funk arbeitet. Du schreibst im ersten Beitrag, dass du den
Speedlite 430 ex hast ... also das erste Modell dieses Blitzes ...
der kann als Slave nur optisch (also von einem masterfähigen Blitz)
ausgelöst werden. Insofern geht der genannte Funktrigger nur dann,
wenn du einen passenden Empfänger unter den Blitz steckst.
 
@ RainerT

Du schreibst im ersten Beitrag, dass du den
Speedlite 430 ex hast ... also das erste Modell dieses Blitzes ...
der kann als Slave nur optisch

Und nicht nur der erste, auch der 430EX II. Der 430EX III RT ist der erste 430er der Funk kann.

Wolf
 
Blöde Zusatzfrage: Reicht ein "Godox X1T-C TTL Blitz Fernauslöser zu Canon" (https://www.fotichaestli.ch/godox-x1t-c-ttl-blitz-fernausloeser-zu-canon/) oder brauche ich zusätzlich noch einen Empfänger für an den Kompaktblitz?.

Der Godox TT685C hat schon einen eingebauten Empfänger. Wenn du einen anderen Blitz verwenden willst, brauchst du wohl den Empfänger auch.


PS: Offenbar scheint einfach der Amazon-Yongnuo-Händler nicht in die Schweiz zu liefern. Wahrscheinlich sind da Parallelimporte einfach untersagt.

Sicher nicht wegen Parallelimporten. Manche Händler liefern vermutlich nicht in die Schweiz weil EU Zollbestimmungen über England umgangen werden und die Schweiz nicht in der EU ist.
 
Blöde Zusatzfrage: Reicht ein "Godox X1T-C TTL Blitz Fernauslöser zu Canon" oder brauche ich zusätzlich noch einen Empfänger für an den Kompaktblitz?
Für den Canon brauchst du noch einen X1R-C Empfänger.
Kaufst du zusätzliche Blitze von Godox (TT685C oder den manuellen TT600 - oder das 300Ws Monster AD360 II-C) dann sind die Empfänger da schon drin.

Die Yongnuo 602 oder 603 können den Blitz nur auslösen. [...] Alternativ könntest du den (etwas teureren) Yongnuo 622 verwenden. Der kann auch ETTL.

Alles korrekt, aber:

habe [...] ein Canon Speedlite 430

Wenn das wirklich ein 430 EX ist und kein 430 EX II, dann gehen die 622c zwar im ETTL Modus, manueller Modus mit Fernsteuerung der Leistung von der Kamera wird dann aber nicht gehen - dafür brauchts den EX II bzw kompatible Blitze.
Gilt genauso für den Godox X1 - der 430 EX beherrscht die Protokoll-Erweiterung für die Leistungseinstellung einfach noch nicht.

Der YN 622c-tx hat hier einen speziellen Modus, mit dem man manuelle Leistungsregelung über TTL emulieren kann. Mit Original-Blitzen scheint das auch ganz gut zu funktionieren.

Wenn nur manuelles Blitzen nötig ist, würden es auch RF603 II oder RF 605 tun. Wenn ein späterer Ausbau des Systems geplant ist, würde ich aber derzeit zu Godox raten, die haben derzeit meiner Meinung nach die meisten Optionen für Ausbau und bieten auch bei günstigen manuellen Blitzen schon HSS (der für mich einzige Grund, wieso ich bisher entfesselte TTL Blitze gekauft habe). Und nach oben ist mit 600Ws Akku-Porty und schnellen Studioblitz auch keine Grenze gesetzt, falls es mal soweit kommen sollte :)

Und nicht nur der erste, auch der 430EX II. Der 430EX III RT ist der erste 430er der Funk kann.
Und nur damit das niemand Mißverstehen kann: mit einem YN622 oder einem Godox X1 spricht auch ein 430 EX III-RT nicht ;)
Der redet nur mit anderen RT-Blitzen oder RT-Controllern.

~ Mariosch
 
Ok ... also der "neueste" 43er ... der kann im Prinzip für die Strecke zwischen
Master und Slave "Funk" ... diese Strecke ist aber nicht kompatibel zu dem
gewähten Funktrigger. Also brauchst du für den Blitz noch einen zum
Sender kompatiblen Empfänger.
 
Wenn man den 430er in manuellen Modus stellen kann, tut es auch sowas:
Neewer® FC-16 Mehrkanal 2.4GHz 3-IN-1 Funk Blitz / Studio Blitzauslöser mit Fernauslöser für Canon Rebel T3 XS T4i T3i T2i T1i Xsi EOS 1100D 1000D 700D 650D 600D 60D 550D 500D 450D 100D, EOS 1D Mark IV 1D Mark III 5D Mark III 5D Mark II 50D 40D 30D 20D 7D 5D 6D https://www.amazon.de/dp/B00PGWQPQA/ref=cm_sw_r_cp_apa_.gfJybDAX2K5F

Funksender, Empfänger und fertig. Kann man außerdem noch als Fernauslöser für die Kamera nutzen.

Wenn du die ettl Funktion eh selten brauchst,
Würde ich den 430er verkaufen, mir 2 yongnuo 560iii holen und den 560tx, mit dem du die Blitze per Funk einstellen und auslösen kannst
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten