• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Funksignal verstärken

chaoscanon

Themenersteller
hi liebe community ich da mal ne frage...und zwar kann ich Funkauslöser mit einer RC antenne verstärken so das ich weiter weggehen kann?bräuchte ich noch irgendwas?es handelt sich um diese Funkfernbedienunghttp://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zubehoer/quenox-RFN3-Funk-Fernausloeser-fuer-Canon-EOS-400D-350D-300D-Pentax-Samsung-Contax-RS-60E3-SC-205::496.html
gruß basti
 
Leider scheint der Empfänger keine Buchse zum Anschluss einer externen Antenne zu haben, sonst könnte man eventuell die Empfangsreichweite mit einer besseren Antenne (z.B. Richtantenne) vergrössern. Sicherlich könnte man sich einen sochen Anschluss dranbasteln...
 
müsste ich auspassen was für eine antenne ich für den sender nehmen oder muss die einfach nur senden können..cool auf dem empfänger wäre ja auch so ne kleine sich drehende radar schüssel:D
 
Beim Sender musst Du eher vorsichtig sein. Zur Längenbestimmung der Antenne musst Du die Frequenz wissen auf der gesendet wird und dann die Antenne entsprechend ablängen. Dabei sind noch gewisse Faktoren (Verlängerungsfaktor, Drahtstärke usw.) zu beachten.
Beim Empfänger ist es eher unkritisch. Falls ein Draht aus dem Gehäuse ragt kannst Du mal versuchen diesen auf die doppelte Länge zu verlängern und dann einfach testen. Entweder geht es besser oder schlechter. Kaputtgehen kann am Empfänger dabei nichts.
Anders sieht es beim Sender aus. Stimmt da die Antennenlänge nicht (Stehwellenverhältnis) fließt die Sendeenergie zurück zum Sender und kann diesen gegebenenfalls zerstören.

Gruß Fotoboy
 
Richtantenne für 433 MHz???

Das wird eine riesengroße Yagi, so ungefähr wie die Antennen für das alte analoge Fernsehen auf dem Dach. Bei DVB-T reicht ja manchmal schon ein kleiner Dipol aus aufgrund der Fehlercodierung.

Viele Grüße

Vierstein
 
sry für doppelpost.könnte man nicht einfach eine funkverbedienung von conrad oder so die schaltet da mit verbinden?
edit:schlechte idee.man kann ja nich autofokussieren..und man könnte ja keinen taster bedienen
 
Zuletzt bearbeitet:
jop..zum erfahren derFrequenz hb ich jetzt mal eine mail an enjouyyourcamera geschrieben...vllt sagen sie mirs ja:rolleyes: dann heist es nach genau dieser Mhzfrequenz suchen
 
Das wird 433MHz sein, 868 fällt sicherlich aus wegen der Dutycycle-Regelungen. Außerdem kann 433 auch in Asien genutzt werden.

Grüße

Vierstein
 
wenns 433 mhz werd ich in die luft springen und juhu singen:eek::D:rolleyes:
aber gibt es nicht auch noch andere frequenzen?
edit.muss ja geil sein mit so ner 3m antenne rumzulaufen:evil::ugly:
besonders die peilantenne auf thiecom sieht ja cool aus...ich stell mir das gerade bildlich vor......:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das Ändern,und/oder Betreiben mit nicht für diese Geräte zugelassenem Zubehör,der Geräte erlischt die Betriebserlaubnis.
Es stellt einem Verstoß gegen das Fernmeldeanlagengesetz dar.
Ist wie Moped frisieren.
 
ich glaub mittlerweile geht das sowieso nich..nun such ich nach ner antenne die ich in das gehäuse nur rein optisch einbauen könnte
 
Durch das Ändern,und/oder Betreiben mit nicht für diese Geräte zugelassenem Zubehör,der Geräte erlischt die Betriebserlaubnis.
Es stellt einem Verstoß gegen das Fernmeldeanlagengesetz dar.
Ist wie Moped frisieren.

grad wollt ich sagen... da wird die RegTP aber sauer, wenn sie das hört ;)
aber was die nicht wissen :D also hol dir einschlägige Fachliteratur um erstmal berechnen zu können, was du
a) allein durch Anbringen einer Sendeantenne mit höherem Gain rausholen kannst
b) maximal an Schaden anrichten kannst, wenn du einen kleinen (und ich meine klein, nich im Watt-bereich ;) ) Sendeverstärker dazubaust. Wenn du draußen bist und die Reichweite von 10 auf 50m erweiterst wird das niemand umbringen
greeds
hboy
... der auch mal knapp davor war, eine AFu-Lizenz zu erwerben, dann sein Geld aber lieber in Fotokram gesteckt hat
 
grad wollt ich sagen... da wird die RegTP aber sauer, wenn sie das hört ;)
aber was die nicht wissen :D also hol dir einschlägige Fachliteratur um erstmal berechnen zu können, was du
a) allein durch Anbringen einer Sendeantenne mit höherem Gain rausholen kannst
b) maximal an Schaden anrichten kannst, wenn du einen kleinen (und ich meine klein, nich im Watt-bereich ;) ) Sendeverstärker dazubaust. Wenn du draußen bist und die Reichweite von 10 auf 50m erweiterst wird das niemand umbringen
greeds
hboy
... der auch mal knapp davor war, eine AFu-Lizenz zu erwerben, dann sein Geld aber lieber in Fotokram gesteckt hat

Nur mal angenommen Du installierst eine Antenne mit 10 dB Gewinn, oder erhöhst die Sendeleistung verstößt Du in der Tat gegen das Fernmeldegesetz, sei denn Du bist lizensierter Funkamateur. Aber auch dann hast Du sorge dafür zu tragen, dass niemand gestört wird. Die harmlosesten Sachen sind da noch, dass plötzlich des Nachbarn Garagentor sich öffnet. Keine Sorge früher war das möglich, heute sind es Codierte Signale, welche die Sender der Garagentore aussenden. Oder man hört dich im Radio, im Fernsehen oder in Türsprechanlagen.
Die so einfach aufgebauten Sendeanlagen mit kleiner Leistung sind oft sehr breitbandig und können beim "frisieren" schnell Störungen verursachen. Legst Du dann den Taxi oder Firmenfunk in eurer Umgebung lahm, hast Du die Störstelle schneller vor dem Haus als Du denken kannst.
Also lieber Finger weg und was vernünftiges gekauft.

Gruß Fotoboy
 
Aber auch dann hast Du sorge dafür zu tragen, dass niemand gestört wird. Die harmlosesten Sachen sind da noch, dass plötzlich des Nachbarn Garagentor sich öffnet. Keine Sorge früher war das möglich, heute sind es Codierte Signale, welche die Sender der Garagentore aussenden. Oder man hört dich im Radio, im Fernsehen oder in Türsprechanlagen.

Wieso? Die 433 MHz sind doch ein Amateurfunkband, oder? 433MHz als ISM-Band ohne Lizenz ist doch nur Sekundärnutzung in D. Also hat der Nachbar mit dem sich von Geisterhand öffnenden Garagentor neben dem Amateurfunker einfach mal Pech gehabt, würde ich sagen.

Grüße

Vierstein
 
Da liegst Du falsch, denn auch hier gilt das Verursacherprinzip. Derjenige der die Störung verursacht hat diese zu beseitigen und ist er nicht in der Lage so hat er den Sendebetrieb einzustellen. Sind die Sendeanlagen jedoch in ordnung, und es kommt zu Störungen in einem Gerät weil dieses nicht die Störfestigkeit aufweist, die es haben sollte, so hat der Nutzer in der Tat pech gehabt. Allerdings möchte ich mit keinem meiner Nachbarn wegen meines Hobbys einen Streit vom Zaun brechen. Ein Grund, warum ich auch nur mit 100 Watt sende und nicht mit den zulässigen 750.

Gruß Fotoboy
 
So meinte ich das auch.

Wenn der Nachbar mit 750W rumbläst und meine China-Garagentor-Fernbedienung nicht mehr funktioniert, dann muss ich eben den Müll wegwerfen.

Grüße

Vierstein
 
Frage: Warum muss es genau die Frequenz 433 mhz sein? Eine 70 cm Funkantenne arbeitet im Bereich 430 - 440 mhz. Da liegt doch deine Frequenz ziemlich genau in der Mitte. Wenn du eine genau abgestimmte Antenne willst, nimm doch eine Stabantenne, sie kann durch kürzen abgestimmt werden. das erfordert aber ein gutes Messgerät.
Wenn du größere Entfernungen überbrücken willst, kannst du auch einen Sendeverstärker (PA) benutzen.
Solche Dinge findest du in guten Amateurfunkläden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten