• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger Für die Weltreise: Tablet, Laptop oder Fototank?

correcoriendo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich werde in wenigen Monaten meinen Traum wahr machen und auf Weltreise gehen :) (immer ostwärts: Südosteuropa, Türkei, Iran, evtl. Pakistan, Indien, Nepal, evtl. China, Vietnam, Thailand, Laos, Kambodscha, Indonesien; Südamerika: Argentinien, Chile, Bolivien, Brasilien, Peru, Ecuador, Kolumbien. Wenn das Geld dann noch reicht auch Zentralamerika und ganz vielleicht auch USA oder/und Kanada).

Ich bin gerade dabei meine Ausrüstung zusammen zu stellen und stelle mir jetzt die Frage, was ich an elektronischen Geräten neben der Kamera und Handy (evtl. mein Smartphone) noch mitnehme, um meine Fotos zu sichern, zu verwalten und zu bearbeiten. [Ich habe bereits hier im Forum gesucht, aber noch keine befriedigenden Antworten für mein Anliegen gefunden]

Das Einsatzgebiet: Ich möchte auf dem Gerät meine Fotos sichern, möglichst übersichtlich verwalten, leichte Fotobearbeitung vornehmen, im Internet recherchieren, Hostels und Flüge buchen, meinen Blog schreiben und dafür auch Fotos einfügen können (Wordpress). Noch nicht sicher bin ich mir, ob ich die TimeLapse-Videos und normale Videos, die ich unterwegs machen möchte, schon auf der Reise zusammensetzen bzw. schneiden wollen werde. Erfahrungsgemäß sind die Fotos und Videos vor allem während der Reise für Freunde und Familie interessant; zudem läuft man Gefahr, nach der Reise vor einem Riesenberg an Material zu stehen und aus Zeitmangel nicht dazu zu kommen, alles schön nachzubereiten. Das wäre ein Argument dafür, es schon während der Reise machen zu können. Aber ich will natürlich auch nicht immer vor dem Gerät hocken, während ich in der Fremde bin.

Generell kommen vier Alternativen in Frage:

A) Tablet:
Vorteile:
- Sehr leicht und kompakt, super zu transportieren.
- Braucht nicht hochfahren; sofort einsatzbereit
- Handling sehr gut, zum Beispiel um auf langen Busfahrten Blogeinträge zu verfassen oder Fotos zu selektieren und evtl. etwas zu bearbeiten (nur beschneiden, aufhellen etc. - basics).
- Sehr lange Akku-Laufzeit und schnell wieder aufzuladen; kann mit meinem externen Akku unterwegs wieder aufgeladen werden - auch auf längeren Aufenthalten in sehr entlegenen Gebieten nützlich
- Man kann die Fotos schön anschauen & zeigen

Nachteile:
- Fotobearbeitung: Man hat kein richtiges Betriebssystem und ist dadurch schon recht eingeschränkt... Echte Fotobearbeitung wird kaum möglich sein.
- Panorama-Stitching: keine Chance (?)
- TimeLapse-Videos: keine Chance.
- Fotoverwaltung: Leider gibt es kein Lightroom oder (was für mich noch besser wäre) Aperture für Tablets. Es gibt dafür andere Apps - aber taugen die auch was?
- Jemand hier im Forum hat mir von seinen schlechten Erfahrungen berichtet, was die Zuverlässigkeit bei der Fotosynchronisation angeht - hier wäre die Gefahr, Fotos dadurch zu verlieren.

Vom Format her finde ich das iPad Mini genial. Es ist klein, leicht, in der Hinsicht der perfekte Begleiter. Nachteil ist natürlich (Apple halt): wenig/extrem teurer Speicher, geschlossenes System (Jailbreak nötig für iFile), relativ teuer.
Andere 7-Zoll Tablets haben mich bisher nur auf dem Papier überzeugt; im Laden fallen sie bei mir aufgrund der Haptik und dem kleinen Bildschirm (z.B. Kindle Fire HD) durch. Am ehesten aber vielleicht noch das Nexus 7.

Was den oft beschränkten Speicher bei Tablets angeht habe ich mir überlegt, das mit einer WiFi-Festplatte zu lösen.

B) Netbook:
Vorteile:
- Günstig im Vergleich zum Ultrabook bzw. MacBook Air
- Vielseitig: Ich könnte alles machen: Surfen, Bildbearbeitung und Verwaltung per Lightroom, Photoshop, LRTimelapse...
- Bei Bedarf mittels externem Laufwerk DVDs brennen oder unterwegs eingekaufte Musik oder Filme auf das Netbook spielen können

Nachteile:
- Mindestens doppelt so schwer wie ein Tablet: Meist ca. 1400gr + Netzteil vs. 300gr (iPad Mini) oder 700gr (10Zoll-Tablet)
- Kann nur im Hostel, nicht aber im Bus oder Zug per externem Akku geladen werden
- Klein, aber meist etwas klobig, weil nicht sehr flach
- Unterwegs unpraktischer zu nutzen, also während 15-Stunden-Busfahrten z.Bsp.
- Muss immer erst hochgefahren werden​

C) MacBook Air:
Vorteile:
- Tolle Kombination zwischen Leistung (SSD etc.) und Größe (flach wie eine Flunder, perfekt für den Tagesrucksack).
- Leichter als Netbooks - immerhin zwischen 300 und 500gr leichter
- Absolut stabiles und wartungsarmes Betriebssystem, fast keine Virengefahr
- TimeMachine-Backups (einfach geht`s nicht)
- Aperture!!, Photoshop, LRTimelapse, evtl. FinalCut Pro
- Stabil und robust gebaut

Nachteile:
- Wenig Speicher (sowohl Festplatte als auch RAM) => Aber für Fotos, Videos & Musik kann ich einfach eine externe Platte benutzen
- Nicht nachrüstbar
- Vergleichsweise teuer (aber einen echten Vergleich gibt es nicht, was die Haptik und Kompaktheit angeht)
- Begehrtes Klau-Objekt (=> Gefahr, dass ich mir ständig zu viele Sorgen darum mache?)
- Nicht so mobil einsetzbar wie ein Tablet
- Leider kein Kensington-Slot. Evtl. nehme ich aber eh ein kleines Pacsafe mit, wo es dann reinkommt. Es kommt also etwa aufs selbe hinaus.

D) Fototank:
Vorteile:
- Genau für diesen Einsatzzweck (Fotosicherung) gemacht und sollten dementsprechend zuverlässig funktionieren
- Sehr klein & portabel
- Man läuft nicht Gefahr, zu viel Zeit mit dem Computer zu verbringen und kann sich stattdessen mehr auf das jeweilige Land und Leute einzulassen.

Nachteile:
- Meiner Meinung nach verhältnismäßig teuer
- Keine Möglichkeit, Fotos zu sichten und zu bearbeiten
- Ich müsste in ein Internetcafé oder Mitreisende fragen, ob ich ihr Laptop nutzen kann, um das Blog zu schreiben und Fotos hochzuladen
- Für Recherchen und Ticketkauf oder Hostelbuchung müsste ich mein Smartphone benutzen, was aufgrund des kleinen Bildschirms nervig ist​

Jetzt würde ich gerne euch fragen - fallen euch noch Vor- oder Nachteile ein? Was würdet ihr mitnehmen? Habt ihr bereits Rucksackreise-Erfahrung und könnt mir gute Tipps geben? Auch was gute Apps für iOS oder Android angeht? Ich habe in einem anderen Thread (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1274189) bereits ein paar Anregungen erhalten, aber euch fällt sicher noch etwas ein :).
Ich nehme übrigens noch ein kindle mit, das Tablet müsste die Funktion eines Buchersatzes also nicht bereitstellen.

Mir ist schon klar, dass ich am Ende Prioritäten setzen muss, aber vielleicht können mir eure Ideen ja dabei helfen.

Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reisen mit Macbook Air & externer Wifi Platte & iPad's

Und aktuell würden wir keines der beiden ausschließen :)

PS: Weil Fototank zu teuer für uns sind und iPad's oder Android Tablet nicht Fotos auf dem externen Laufwerk speichern können
 
Hallo,
erstmal Glückwunsch zu der Reise!!! Das wird so oder so einmalig:)
Mit Tipps ists schwierig weil sehr individuell, aber ein bisschen Erfahrung kann ich beisteuern.

Wir waren auf einer ähnlichen Reise unterwegs, allerdings mit weniger Ländern, aber alles in allem fast 2 Jahre. Unter anderem auch mit div. Hilfsprojekten beschäftigt was immer kleine Reportagen für die Spender benötigte.
Neben dem ganzen Fotograffel hatten wir ein MacBook Pro plus 2 externe HD`s dabei (eine im grossen Rucksack, eine im kleinen meiner Frau und Laptop in meinem kleinen).

Für uns waren Vorteile:

-Tastatur für die Berichte
-umfangreiche Bearbeitung möglich
-sehr schnell
-Verwaltung
-keine Viren
-Zahlungen sehr sicher abwickelbar
-Akkulaufzeiten waren zwischen 5-7 Std.
-CD-Einschubfach (evt so noch Sicherungsmöglichkeiten und nach Hause schicken oder für unterwegs gekaufte Filme)
-grosser Speicher (auch ausbaubar mit mehreren HD`s)

Nachteile:

-schwer (fast 2kg plus Netzteil)
-auffällig ->tendenziell nicht mal schnell im Bus auszupacken (haben wir je nach Land und Situation aber auch gemacht)
-nur an der Steckdose nachzuladen (wo man aber mittlerweile auch fast in jedem Zimmer abends eine hat-> ausser bei sehr abgelegen Orten und natürlich auf Trekks)


Im Nachhinein würde ich es wieder so machen allerdings nur wenn auch die Reise entsprechend lang ist. Wenn Berichte oder Reportagen sein müssen sowieso. Für reine Fotoreisen mit absehbarem Ende (so 2-4 Monate) würde ich auf Tanks umsteigen wegen geringerem Gewicht und keiner Dringlichkeit zum publizieren/bearbeiten.

Villeicht hilft dir das etwas. Beantworte auch gern vergessene/andere/spezifische Fragen von dir. Ist halt doch ein kleiner und mit der Zeit grosser Schatz den man da mit sich trägt.

Schöne Grüsse und viel Spass Ueli
 
ich kann Dir das Macbook Air nur empfehlen; Ich benutze ein schon älteres 11" MBA für Reisen und einige Jobs auf Location , zusammen mit 2 externen Festplatten für Backups .

Vorher hatte ich auch ein Netbook probiert (auf OSX gehackt), und am Ende dann halt 'billig und 2x' gekauft .

Die MBAs verkraften so ziemlich alle Programme und Datengrössen, was bei Netbooks nicht immer der Fall ist (Bildschirmauflösung zu gering für viele Programme, und Leistung), auch wenn sie natürlich nicht so schnell wie die Grossen sind .
Hochstarten kann man sich sparen, einfach zuklappen; der Sleepmodus verbraucht kaum Saft, und die SSD ist sicher gegen Stösse .

Der Preis relativiert sich, wenn man bedenkt wie vielseitig und langlebig sie sind, und dass der Wiederverkaufswert hervorragend ist .

Mein MacBook Pro 15" bleibt für Reisen jetzt zu Hause; das MBA Gewicht und va das flache Gehäuse sind zu überzeugend .

Der MBA 11" Bildschirm ist ein klarer Kompromiss va bei der Bildbearbeitung in Programmen mit Werkzeugleisten etc. (evtl. ist ein 13" da sinnvoller), und er hat nur wenige Anschlüsse, aber ist sonst ein fast vollwertiger Computer für unterwegs (sogar im Vergleich zu meinem MacPro mit 2 Monitoren).

Auf jeden Fall würde ich die grösste RAM Option nehmen, ist lange nicht mehr so teuer wie früher bei Apple üblich, ebenso wie die SSD Optionen bis 256 GB .
Ein USB-Ethernetadapter macht Sinn; Ethernet ist in vielen Hotels kostenlos, im Gegensatz zu WiFi , manchmal auch die einzige Option .

Ein Tablet für Backups tagsüber hätte ich zur Sicherheit auch gerne noch, wobei ich nicht sicher bin wie es mit der RAW Speicherung aussieht .

Ein bedenkenswerter Faktor zur Nutzbarkeit von Tablets auf Reisen - viele Anwendungen sind Web basiert, und mobiler Netzzugang im Ausland kann astronomisch teuer werden .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Franzel:

Machst Du mit dem 11-Zoll MBA dann auch die Bildbearbeitung oder benutzt Du das dann als erweiterte Festplatte mit Monitor.

Stehe gerade vor der gleichen Frage und schwanke zwischen dem 11/13 zoll MBA und dem 13 Zoll MBPro mit Retina-Display. Wenn das MBA gut ausgestattet ist, dann gibt sich das fast mit dem Mehrpreis, das Retina-Display wäre mir das Wert.

Grüße
 
@Franzel:

Machst Du mit dem 11-Zoll MBA dann auch die Bildbearbeitung oder benutzt Du das dann als erweiterte Festplatte mit Monitor.

Stehe gerade vor der gleichen Frage und schwanke zwischen dem 11/13 zoll MBA und dem 13 Zoll MBPro mit Retina-Display. Wenn das MBA gut ausgestattet ist, dann gibt sich das fast mit dem Mehrpreis, das Retina-Display wäre mir das Wert.

Grüße

Ich habe das MBA 11" (erstes Modell, 4GB) auf Reisen auch schon zum relativ aufwendigen Retuschieren von sehr grossen Bilddaten benutzt, mit angeschlossenem grossem Bildschirm, Tastatur, etc .; das MBA Display war dann der Zweitmonitor für Paletten etc. .

Das ging erstaunlich gut, aber kein Vergleich mit meinem gut bestückten alten 2008er MacPro und zwei richtigen Monitoren .
Ausserdem brauch ich die ganzen Anschlüsse und internen Erweiterungen für tägliches Arbeiten ; das MBA hat nur 2x USB und den Display Port (die neueren TB ) .

Jeder Jeck ist anders; kritische Bildbearbeitung würde ich nie an einem Laptopbildschirm machen, oder ein Laptop als Hauptrechner nutzen, allerdings mach ich's beruflich und habe daher auch nicht die Wahl .

Das ist aber vielleicht etwas off-topic; dieses Thema wird eingehend, und rund um die Uhr in den Macforen diskutiert, da würd ich mal schauen .
 
Ich habe das MBA 11" (erstes Modell, 4GB) auf Reisen auch schon zum relativ aufwendigen Retuschieren von sehr grossen Bilddaten benutzt, mit angeschlossenem grossem Bildschirm, Tastatur, etc .; das MBA Display war dann der Zweitmonitor für Paletten etc. .....Jeder Jeck ist anders; kritische Bildbearbeitung würde ich nie an einem Laptopbildschirm machen, oder ein Laptop als Hauptrechner nutzen, allerdings mach ich's beruflich und habe daher auch nicht die Wahl .

Das ist aber vielleicht etwas off-topic; dieses Thema wird eingehend, und rund um die Uhr in den Macforen diskutiert, da würd ich mal schauen .

Das mit den Mac's ist mir nicht neu, dafür brauch ich kein macforum, mein erster Mac war ein PowerBook 170 mit 4 mb Festplatte und 2mb RAM, soweit ich mich erinnere Anfang der 90er Jahre..

Hab mittlerweile über powerbooks g3 und g4, powermacs g4 und g5, macbookpro und mittlerweile 4 I-Macs diverse Generationen durch.

Mir ging es eigentlich um die Sicherung unterwegs, im Büro hab ich auch größere Monitore u.a. noch ein 30" Cinemadisplay, bin allerdings kein Fotograf.

Deshalb wollte ich unterwegs mit dem 13"MBP mit retinadisplay mehrere Fliegen mit einer Klappe (Sicherung, Vorauswahl, Ausmisten etc.) schlagen.

Habe allerdings auch noch ein 15" MBP 8 gb/750 gb aber das ist mir einfach zu sperrig zum immer mitnehmen.


Grüße
 
Mir ging es eigentlich um die Sicherung unterwegs, im Büro hab ich auch größere Monitore u.a. noch ein 30" Cinemadisplay, bin allerdings kein Fotograf.

Deshalb wollte ich unterwegs mit dem 13"MBP mit retinadisplay mehrere Fliegen mit einer Klappe (Sicherung, Vorauswahl, Ausmisten etc.) schlagen.

Dafür ist sogar mein 'altes' MBA mehr als ausreichend, Farben und Kontraste sind ok und ich hatte noch keine bösen Überraschungen.

Bei heller Umgebung draussen ist mein Display etwas zu dunkel, aber in so einem Fall trau ich eh keinem Monitor zur Bildbeurteilung (s. böse Überraschungen ;) ).
 
Dafür ist sogar mein 'altes' MBA mehr als ausreichend, Farben und Kontraste sind ok und ich hatte noch keine bösen Überraschungen.

Bei heller Umgebung draussen ist mein Display etwas zu dunkel, aber in so einem Fall trau ich eh keinem Monitor zur Bildbeurteilung (s. böse Überraschungen ;) ).

Danke für die Info, dann eher Gewicht sparen und möglichst klein, d.h. Ein 11" MacBook-Air.

Muß mir noch überlegen wieviel Festplatte ich mir gönne/ich wirklich brauche, da ist für diese Zwecke selbst 128gig eine Menge.

Grüße
 
TO, sorry ich verstehe dich nicht, wie willst du bspw auf einen Phototank deinen Flog schreiben oder eiden buchen, wie willst du mit so n damischen Tablett vernünftig deine Bilder verwalten? Deine Auswahl, sorry wenn ich das so sage, kannst in der Pfeife rauchen.

Was du brauchst, ist was vernünftiges mit ordentlicher Rechenleistung und einer vernünftigen Tastatur. Zusätzlich externer Tough Festplatte zum Datensichern. Mir würd da bspw ein Ultrabook oder was kombiniertes wie von Fell einfallen, wo du den Bildschirm klappen kannst um die Bilder zu zeigen.

Denk mal drüber nach für was fu das teil brauchst und für was du es einsetzen kannst.

Grüsse
Wolf
 
..... ich verstehe euch alle nicht. Auf einer Weltreise hätte ich neben einer feinen mFT Ausrüstung ganz sicher nur ein Tablet dabei, ich würde meine Bilder jeweils im Hotel in die cloud laden und die vollen Speicherkarten als Backup behalten....
Eine fürs Internet geeignete Bildoptimierung geht am Tablet problemlos.....
 
..... ich verstehe euch alle nicht. Auf einer Weltreise hätte ich neben einer feinen mFT Ausrüstung ganz sicher nur ein Tablet dabei, ich würde meine Bilder jeweils im Hotel in die cloud laden und die vollen Speicherkarten als Backup behalten....
Eine fürs Internet geeignete Bildoptimierung geht am Tablet problemlos.....

Hast Du die Datengrössen tatsächlich mal durchgedacht ?
Wenn man es gemütlich angeht, hat man sogar mit einer 16MP Kamera schnell ein paar Gigabyte am Tag zusammen - lad das mal jeden Abend hoch in die 'Cloud' im Hotel .
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, gebe aber trotzdem kurz mal meinen Senf dazu. Ich war auch schon öfter nur mit dem Rucksack unterwegs und würde auf keinen Fall ein Notebook und wohl auch kein Tablet mitnehmen. Meiner Meinung ist Gewicht einfach das mit Abstand wichtigste. Auch wenn du jetzt gerade vor deinem PC sitzt und denkst "ach komm die 500-1000g machen den Bock nicht fett"..doch.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man unterwegs mehr als genug Möglichkeiten hat, einen Computern zu nutzen. Deswegen reicht es heutzutage auch locker, einfach einen kleine externe Festplatte mitzunehmen (und evtl noch eine Linux Live-CD um Viren zu vermeiden) und dann bei Gelegenheit die Fotos zu übertragen. Ein paar Speicherkarten sollten es dann natürlich schon sei, aber das ist ja Standard.
Fotos unterwegs zu bearbeiten halte ich für eine schlechte Idee, lieber die Zeit vor Ort richtig nutzen anstatt in der Unterkunft vor dem Rechner zu sitzen.
 
Hallo,
erstmal Glückwunsch zu der Reise!!! Das wird so oder so einmalig:)
...

Neben dem ganzen Fotograffel hatten wir ein MacBook Pro plus 2 externe HD`s dabei (eine im grossen Rucksack, eine im kleinen meiner Frau und Laptop in meinem kleinen).

...

Nachteile:

-schwer (fast 2kg plus Netzteil)
-auffällig ->tendenziell nicht mal schnell im Bus auszupacken (haben wir je nach Land und Situation aber auch gemacht)
-nur an der Steckdose nachzuladen (wo man aber mittlerweile auch fast in jedem Zimmer abends eine hat-> ausser bei sehr abgelegen Orten und natürlich auf Trekks)
Danke! :) Ich freue mich auch schon sehr drauf, auch wenn ich gerade in Planungen und 2do-Listen versinke... doch ganz schön aufwendig, die Vorbereitung.

Ein normales MacBook Pro wäre mir zu schwer - mir kommt es sehr auf das Gewicht an, weil man es doch sehr schnell auf den Schultern und an der Laune merkt ;). Maximal ein Netbook-Gewicht, also bis 1,4 Kg sollte es sein, wobei mir noch leichter lieber wäre.

Ich habe auf bisherigen Reisen viele Backpacker mit MacBooks gesehen - wie war es denn bei euch, hattet ihr nicht ständig Sorge darum? Meiner Erfahrung nach neigt man dazu, sich zuhause mehr Sorgen um die Dinge zu machen als unterwegs, wenn man eine gewisse Gelassenheit gefunden hat und nicht mehr so verkrampft und sorgenvoll ist.

Ein MacBook Air wäre eigentlich perfekt - wenn der hohe Preis nicht wäre. Sollte es abhanden kommen, wären direkt 1000+€ weg. Bin mir da noch nicht ganz sicher... Vom Gewicht, der Größe, der Qualität und nicht zuletzt des sicheren und zum Arbeiten perfekten Betriebssystems her sagt es mir voll und ganz zu, wie fürs Reisen gemacht.


ich kann Dir das Macbook Air nur empfehlen; Ich benutze ein schon älteres 11" MBA für Reisen und einige Jobs auf Location , zusammen mit 2 externen Festplatten für Backups .

Vorher hatte ich auch ein Netbook probiert (auf OSX gehackt), und am Ende dann halt 'billig und 2x' gekauft .

Die MBAs verkraften so ziemlich alle Programme und Datengrössen, was bei Netbooks nicht immer der Fall ist (Bildschirmauflösung zu gering für viele Programme, und Leistung), auch wenn sie natürlich nicht so schnell wie die Grossen sind .
Hochstarten kann man sich sparen, einfach zuklappen; der Sleepmodus verbraucht kaum Saft, und die SSD ist sicher gegen Stösse .

Der Preis relativiert sich, wenn man bedenkt wie vielseitig und langlebig sie sind, und dass der Wiederverkaufswert hervorragend ist .
...

Ein Tablet für Backups tagsüber hätte ich zur Sicherheit auch gerne noch, wobei ich nicht sicher bin wie es mit der RAW Speicherung aussieht .

Die MBAs sind tatsächlich die perfekten Allrounder, robust und der Wiederverkaufswert ist auch sehr gut (will ich es dann überhaupt noch verkaufen?). Nur wenn es geklaut wird habe ich da leider nichts von. :(

Die perfekte Kombi wäre tatsächlich MBA und Tablet, aber das ist wohl etwas zu viel des Guten. ;) Daran, dass die Netbooks leistungsmäßig eventuell nicht ausreichen könnten, habe ich noch nicht gedacht. Klar, alles ist langsamer und viel darf man nicht erwarten, aber DASS alles funktioniert hatte ich schon angenommen. Ich finde es sehr schwierig, mich bei all den verschiedenen Netbooks zurecht zu finden, was die Prozessorleistung angeht. Eigentlich bin ich, was Computer etc. angeht, gut informiert, aber bei den 1000enden Prozessoren und Architekturen blicke ich nicht durch. Früher war es einfacher, mit der GHz-Zahl. ;) Bei RAM ist es auch einfach.


TO, sorry ich verstehe dich nicht, wie willst du bspw auf einen Phototank deinen Flog schreiben oder eiden buchen, wie willst du mit so n damischen Tablett vernünftig deine Bilder verwalten? Deine Auswahl, sorry wenn ich das so sage, kannst in der Pfeife rauchen.

Was du brauchst, ist was vernünftiges mit ordentlicher Rechenleistung und einer vernünftigen Tastatur. Zusätzlich externer Tough Festplatte zum Datensichern. Mir würd da bspw ein Ultrabook oder was kombiniertes wie von Fell einfallen, wo du den Bildschirm klappen kannst um die Bilder zu zeigen.

Denk mal drüber nach für was fu das teil brauchst und für was du es einsetzen kannst.

Grüsse
Wolf

Das kommt nur daher, dass ich weiss, wie schwer ein paar hundert Gramm mehr auf Reisen doch werden können - daher das Tablet als möglicher Kompromiss. Mittlerweile habe ich mich von dem Gedanken aber wieder etwas distanziert. Für ein paar Monate ist das sicher eine erwägenswerte Lösung, aber für ein Jahr+ sollte es doch schon was richtiges sein. Irgendwann wird man ja auch reisemüde und ist dann froh, wenn man am Laptop etwas produktiv sein kann, und die vielen Einflüsse erstmal draussen lassen kann, um sich zu erholen.


..... ich verstehe euch alle nicht. Auf einer Weltreise hätte ich neben einer feinen mFT Ausrüstung ganz sicher nur ein Tablet dabei, ich würde meine Bilder jeweils im Hotel in die cloud laden und die vollen Speicherkarten als Backup behalten....
Eine fürs Internet geeignete Bildoptimierung geht am Tablet problemlos.....

Hast Du die Datengrössen tatsächlich mal durchgedacht ?
Wenn man es gemütlich angeht, hat man sogar mit einer 16MP Kamera schnell ein paar Gigabyte am Tag zusammen - lad das mal jeden Abend hoch in die 'Cloud' im Hotel .

Stimmt; in den meisten Ländern ist das mit der WLAN-Geschwindigkeit einfach so eine Sache - außer in den guten Hotels muss man da schon ordentlich Glück haben. Das dauert dann ewig, wenn man in RAW schießt... So schön die Tablet-Idee auch ist - so richtig praktikabel ist es noch nicht. Zumindest mit den iOS- und Android-Geräten.

Ich hab jetzt nicht alles gelesen, gebe aber trotzdem kurz mal meinen Senf dazu. Ich war auch schon öfter nur mit dem Rucksack unterwegs und würde auf keinen Fall ein Notebook und wohl auch kein Tablet mitnehmen. Meiner Meinung ist Gewicht einfach das mit Abstand wichtigste. Auch wenn du jetzt gerade vor deinem PC sitzt und denkst "ach komm die 500-1000g machen den Bock nicht fett"..doch.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man unterwegs mehr als genug Möglichkeiten hat, einen Computern zu nutzen. Deswegen reicht es heutzutage auch locker, einfach einen kleine externe Festplatte mitzunehmen (und evtl noch eine Linux Live-CD um Viren zu vermeiden) und dann bei Gelegenheit die Fotos zu übertragen. Ein paar Speicherkarten sollten es dann natürlich schon sei, aber das ist ja Standard.
Fotos unterwegs zu bearbeiten halte ich für eine schlechte Idee, lieber die Zeit vor Ort richtig nutzen anstatt in der Unterkunft vor dem Rechner zu sitzen.

Im Prinzip gebe ich dir recht; Gewicht ist mit das schwerwiegendste auf der Reise ;). Aber wenn man einen Blog vernünftig führen und die tollen Fotos, für die man eine teure und umständliche Kameraausrüstung mitschleppt, auch schön zeigen können möchte, braucht man was eigenes. Ich möchte nicht in Indien in engen, lauten und wuseligen Internetcafes sitzen und Probleme haben, mich zu konzentrieren. Lieber gemütlich auf der Hosteldachterasse oder Hängematte. :)

Es gibt genügend Tablets mit Win8, wären die nicht eine Alternative?

Mit den Dingern habe ich mich noch nicht richtig befasst, danke für den Hinweis. Vielleicht wäre das eine echte Alternative, wie das Acer Aspire P3 für momentan etwa 600€ bzw. 550€ als Aktion?
Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Windows 8 ist für Desktop-PCs mMn Mist, aber für Tablets könnte es was sein, dafür wurde es ja immerhin gemacht.
Was meint ihr, reichen 2GB und der Prozessor (Intel i-3 / 1,4 Ghz) als Minimalausstattung für Lightroom und vll. etwas Photoshop aus? Internet und Email etc. sollte kein Problem sein.
Das kostet dann immerhin etwa die Hälfte eines MBA...
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist dir das wert ?

für eine teure Reise die man nicht mal eben wiederholt hatte ich Notebook + Imagetank, war aber 2006

nun reise ich immer mit Netbook (Platte aufgerüstet, 750GB heute bietet sich 1-1,5 TB an) und externer USB Platte, den Linux USB Bootstick wenn das win mal zicken sollte damit man beides noch nutzen kann.

Im Netbook geht eingeschränkt leichte EBV (PS CS5) Plattenspeicher ist ja kein Thema, im Netbook nicht und extern. Imagetank würde ich bei den heutigen Preisen nicht mehr nehmen, die gehen meist nur bis 640GB extrem teuer, da ist Netbook + Linus USB Bootstick + externe 2TB Platte billiger und ohne Netbook was will man da bearbeiten ?

Tablett eingeschränkter SD Speicher, fast keine Software drauf möglich

just my 2ct
 
Ich möchte natürlich nicht am falschen Ende sparen und mich die ganze Zeit mit schlechter Technik ärgern müssen, aber die Reise wird auch so teuer genug.
Ich muss also einen guten Mittelweg finden.

Einen extra USB Stick mit Linux und Portable Apps wollte ich auch auf jeden Fall mitnehmen.

Gerade, beim Stöbern nach Win8-Tablets, finde ich gefallen an so einem Hybridgerät - echtes Betriebssystem und trotzdem die praktische Möglichkeit, es auf dem Schoß als Tablet zu haben (im Bus, Flugzeug...) oder im Hostel mit der richtigen Tastatur Texte zu schreiben. Perfekt wäre es mit OSX, aber man kann wohl nicht alles haben. ;)

Interessant könnten die gerade neu vorgestellten Geräte mit echtem Win8 (nicht RT) sein:
Acer Aspire P3
Asus Transformer Pad Infinity
Acer Iconia W3
...

2 Monate habe ich noch, vielleicht tut sich ja in der Zeit noch was in Sachen Preise oder weitere Geräte. :)
 
Einen extra USB Stick mit Linux und Portable Apps wollte ich auch auf jeden Fall mitnehmen.

Gerade, beim Stöbern nach Win8-Tablets, finde ich gefallen an so einem Hybridgerät - echtes Betriebssystem und trotzdem die praktische Möglichkeit, es auf dem Schoß als Tablet zu haben

2 Monate habe ich noch, vielleicht tut sich ja in der Zeit noch was in Sachen Preise oder weitere Geräte. :)

ja so ein Hybridtablett könnte was sein, ist halt nur teurer als ein Netbook und dann sehe ich evt. schwarz beim Linux Bootstick, ob die normalo Treiber laufen ?
Der Plattenplatz SD dürfte auch eingeschränkt sein, also Doppelsicherung Compi ext. USB Platte dürfte entfallen.
 
Das Acer Iconia W3 macht einen genialen Eindruck:

- so klein und handlich wie das iPad Mini, die perfekte Reisegröße (11,3mm dünn)
- leicht (500gr)
- Vollwertiges Windows 8; kein RT
- Mit optionaler Hardware-Tastatur (70€), die ich im Hostel liegen lassen kann, wenn ich nur das Tablet mitnehme (falls mir das Hostel oder die anderen Backpacker keinen allzu vertrauenswürdigen Eindruck machen)
- Höher auflösendes Display als das iPad Mini (1280x800 vs 1024x768)
- Günstiger als ein MBA: ab 329€
- USB 2.0-Schnittstelle
- Akku-Laufzeit 8 Stunden
- Windows Office Home & Student inklusive!!

=> Perfekt! :) Mit dem kleinen 8 Zoll Display kann ich gut leben; schön klein aber groß genug, um (wenn auch etwas umständlicher, als auf einem 13-Zoller) damit zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Acer Iconia W3 macht einen genialen Eindruck:

- so klein und handlich wie das iPad Mini, die perfekte Reisegröße (11,3mm dünn)
- leicht (500gr)
- Vollwertiges Windows 8; kein RT
- Mit optionaler Hardware-Tastatur (70€),
=> Perfekt! :) Mit dem kleinen 8 Zoll Display kann ich gut leben; schön klein aber groß genug, um (wenn auch etwas umständlicher, als auf einem 13-Zoller) damit zu arbeiten.

die Tastatur koppelt mit BT !
mit BT unter Linux (denke an den Notbootstick) hatte ich so einige Probleme, meine BT Maus läuft nicht, könnte den Notfallgedankan zur Absurdität führen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten