• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Für meine 80d Wetterfeste Objektive

superG3

Themenersteller
Hallo

Ich habe gesucht, aber nicht wirklich was gefunden.
Die 80d soll ja wohl gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet sein (wobei ich nicht weiß wie gut)
Ich suche Objektive, die ich für Street nehmen kann, auch bei Regen - auch stärkerem.
Oder bin ich mit der Kamera falsch aufgestellt?
Das woanders.

Am liebsten FBs oder lichtstarke Zoom die aber auch nicht gleich 2t kosten sollen

Bitte um Hilfe.
Grüße :)
 
35 mm 1.8 von Tamron SP Linie werfe ich mal in den Raum... Ist sogar noch stabilisiert und hat eine Dichtlippe. In den Bewertungen auf Amazon ließt man auch von idealen Objektiv für Outdoor und schlechten Wetter.

Kostenpunkt aktuell ca. 585 €. Denke das ist im Rahmen und die Bildqualität der aktuellen Tamron oder auch Sigma ist auf einem Niveau mit Canon.

Abgedichtete Objektive haben nun mal ihren Preis... für 200 € wirst da nichts bekommen.
 
Abgedichtete Objektive haben nun mal ihren Preis... für 200 € wirst da nichts bekommen.

Sehe ich auch so. Da du in nem anderen Thread geschrieben hast, dass die die EM5ii mit 12-40 2.8 in Sachen Bildqualität nicht ausgereicht hat, würde ich mit Zooms an der 80D da auch keine allzu großen Sprünge erwarten.

Da wären das 17-40 f4L und eins der 16-35 2.8er die wohl best gedichteten Weitwinkel Zooms von Canon, sofern man ihnen einen Filter verpasst.

Das 24-70 f2.8 L usm mark i sollte auch so Einiges aushalten, da dort die Tubus Bewegung nur innerhalb der Geli stattfindet und man keine Feuchtigkeit durchs zoomen ins Objektiv pumpt solange der Regen nicht horizontal kommt.

alle Vorschläge sollten gebraucht unter 600€ zu finden sein, allerdings ist keines der Objektive stabilisiert.

Mir würde sich die Frage stellen, ob nicht der Stabi bei der Oly im Endeffekt häufig zu besserer Bildquali im Bereich street hätte führen können als die 80D es mit diesen Optiken zustande bringt.
 
35 mm 1.8 von Tamron SP Linie werfe ich mal in den Raum... Ist sogar noch stabilisiert und hat eine Dichtlippe. In den Bewertungen auf Amazon ließt man auch von idealen Objektiv für Outdoor und schlechten Wetter.

Kostenpunkt aktuell ca. 585 €. Denke das ist im Rahmen und die Bildqualität der aktuellen Tamron oder auch Sigma ist auf einem Niveau mit Canon.

Abgedichtete Objektive haben nun mal ihren Preis... für 200 € wirst da nichts bekommen.

Danke.
Für 200 ist mir klar. Aber 2t muss es auch nicht sein, bzw. muss sich erstmal bezahlt machen.
Das Tamron hatte ich. War für Street ganz ok, aber People als weiteres nicht so.
BQ ist sehr gut. Aber (vielleicht nur bei meinem) war der AF echt lahm und unsicher.
Deshalb leider weggegeben.
 
Hallo

Ich habe gesucht, aber nicht wirklich was gefunden.
Die 80d soll ja wohl gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet sein (wobei ich nicht weiß wie gut)
Ich suche Objektive, die ich für Street nehmen kann, auch bei Regen - auch stärkerem.
Oder bin ich mit der Kamera falsch aufgestellt?
Das woanders.

Am liebsten FBs oder lichtstarke Zoom die aber auch nicht gleich 2t kosten sollen

Bitte um Hilfe.
Grüße :)

Vergiss den Schutz im Regen. Im Zweifel wird Canon immer sagen "aber DAS war zu viel" den sie geben ja keinen "Schutz nach Industrie-Norm" an sondern nur "allgemeines Geschwafel". Betrachte ihn als "weitere Verteidigungslinie" und verwende bei Regen eine Schutzhülle egal ob selbstgemacht oder Kaufbar. Wenn DANN die Hülle nicht ganz dicht ist - ist da noch die Dichtung der Kamera.

Was dichte Objektive angeht - etwas knapp gesäht und im APS-C Bereich noch knapper. Eigentlich fällt mir da nur das Tamron 10-24VC ein das, wie alle neueren Tamrons, nen Staub/Spritzwasserschutz hat. Leider ist ein neues Tamron 17-50/2.8 VC HLD noch nicht mal angekündigt. Ansonsten bist du bei Zooms in der Regel bei KB-Zooms wie dem Tamron 24-70/2.8.

Abgedichtete FBs sind im unteren Kostenbereich selten. Die kleinen Canons sind es IIRC alle nicht.
 
Wobei ich das Thema auch nicht überdramatisieren würde.

Leichter Nieselregen oder bisschen Schnee auf der Kamera verträgt auch eine nicht abgedichtete. Jedenfalls hat meine 1300D alle feuchten Einsätze überlebt.

Die 80D erst recht...
 
Wobei ich das Thema auch nicht überdramatisieren würde.

Leichter Nieselregen oder bisschen Schnee auf der Kamera verträgt auch eine nicht abgedichtete. Jedenfalls hat meine 1300D alle feuchten Einsätze überlebt.

Die 80D erst recht...

Sehe ich auch so, solange man nicht extreme Einsätze plant (die man aber auch mit einer abgedichteten Ausrüstung auch besser vermeiden sollte).

Bei nassen oder staubig/schmutzigen Einsätzen ist mir eine geeignete Streulichtblende zum Schutz jedenfalls wichtig, um Tropfen oder Schmutz auf den Linsen zu verhindern. Das stört nämlich dann ordentlich im Bild.
 
Gibt es nicht.

Auch die 80D ist nicht wetterfest und hat auch keinerlei Aussage über irgendeine IPx Klassifizierung. Gleiches gilt für EF Objektive.

Klar gibt es für die 80 D "wetterfeste" Objektive... L-Linsen z.B. (die meisten sind ja mit Dichtung) gehen auch als Vollformat natürlich an einer 80D.

Natürlich lehnt sich der Hersteller nicht zu weit aus dem Fenster mit Spritzwasser- und Staubgeschützen Gehäuse aber in der Praxis halten die Dinger das ohne Probleme aus.

Im Nieselregen oder gischt vom Wasserfall schütze ich jedenfalls meinen Body nicht extra und bisher ist alles ok. Aber hab eh eine 3 Jahres Versicherung die auch Wasserschäden abdeckt und grobe Fahrlässigkeit :D

Ansonsten einfach ne Mülltüte in den Rucksack packen und ein Haargummi oder so. Loch in die Tüte und übers Objektiv und mit dem Gummi an der Gegenlichtblende fixieren. Tata... fertig ist ein simpler Schutz.
 
Oder das ganze Canon-Geraffel verkaufen und sich eine Pentax K-3 II holen.
Hier wirbt Ricoh mit einem wetterfestem Gehäuse mit 92 Schutzdichtungen!
Evetuell tut es auch die K-70, die besitzt 100 Dichtungen und ist dadurch optimal vor dem Eindringen von Feuchtigkeit oder Staub geschützt.
Dazu bewirbt Ricoh auch diverse Objektive mit wetterfest...

Ob das alles bei einem Platzregen am Strand der Nordsee hilft? Kann ich nicht sagen, nur soviel, dass ich bei extremen Regen-Wetter eh meine gute 80D nicht auspacke (und wohl auch keine andere Kamera in dieser Preisklasse!).
Zur Not gibt es doch diese Unterwasser-Gehäuse/ Folien, wenn es unbedingt benötigt wird.
 
Oder das ganze Canon-Geraffel verkaufen und sich eine Pentax K-3 II holen.
Ob es sich lohnt, wegen der paar Feucht-Fotos, die man pro Jahr macht, sich von einem prima System zu verabschieden und sich stattdessen mit einem Nischenprodukt zu bestrafen? :ugly:

Vielleicht, wenn du in Schottland wohnst und Unterwasserfall-Fotografie zu deinen Themenschwerpunkten gehört ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wirklich! :lol:

Doch der TO schreibt, dass er ständig mit der Kamera Draussen ist, insbesondere auch bei starkem Regen...
:cool:
 
Neben der Streetfotografie habe ich drei wilde Kinder im Grundschulalter. Wir sind fast täglich im Wald, bei Wind und Wetter.
Da möchte ich mir um die Technik keine Gedanken machen.
Klar springe ich nicht mit der Kamera in den Wasserfall. Aber es hemmt. Kennt ihr sicher auch. Ach dann bleibt sie halt zuhause. Und unterwegs ärgert man sich.
Das möchte ich einfach nicht.
 
Das hält die 80 D schon aus... Mach dir nicht son Kopf, pack die Kamera ein und halte schöne Momente mit deinen Kids fest.

Und wenn sie dann irgendwann nach intensiven Gebrauch den Arsch hoch macht kaufst dir halt eine neue. Es ist nun mal auch ein Gebrauchsgegenstand. Aber Nikon und Canon kannst mit in den Krieg nehmen. Die Dinger sind schon Robust.
 
Nicht verkehrt eure Gedanken.
Danke

Ich habe gerade drei Canon Objektive rausgesucht. Was haltet ihr davon?
17-40 L f4
24-70 L f4 IS
16-35 L f4 IS

Wozu sollte man tendieren?
Grüße :D
 
Nicht verkehrt eure Gedanken.
Danke

Ich habe gerade drei Canon Objektive rausgesucht. Was haltet ihr davon?
17-40 L f4
24-70 L f4 IS
16-35 L f4 IS

Wozu sollte man tendieren?
Grüße :D

17-40 und 16-35er von Canon sind so 'wetterresistent' wie ein 70-200er, sofern man vorne nen Filter drauf schraubt: mehr geht nicht (gedichtet, innenzoom und innen fokussiert, äußerlich bewegt sich bei zoomen und fokussieren also nix).
Das 16-35 f4L IS ist extrem scharf, stabilisiert, aber nicht ganz billig, das 17-40er bekommt man gebraucht unter 400€, kann nicht ganz mithalten aber ist auch nicht gerade schlecht.
Alternativ wäre ein 16-35 f2.8L ii gebraucht. f4 dürfte dir ja kaum reichen nach dem, was du so geschrieben hast.

Das 24-70 f4L IS hatte ich auch schon, ist ein echt tolles Objektiv mit der macro Funktion, ist aber zugunsten des 12-40 2.8 Oly bei mir gewichen. wettertechnisch würde ich ihm weniger vertrauen als dem 17-40 oder 16-35, da sich der Tubus beim zoomen äußerlich bewegt und somit potentiell Wasser ins innere pumpt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten