marfil
Themenersteller
@TO
Der Aufstieg/Umstieg zu FX bringt nur dann etwas, wenn die jeweilige Kamera Ausstattungsdetails besitzt, die man benötigt.
Ich arbeite parallel mit beiden Systemen- oft direkt nebeneinander. Der viel zitierte "große Sucher" bei FX fällt nicht mal beim direkten Wechsel zwischen beiden Systemen auf- und große Sucher, die den Namen auch verdienen, findet man sowieso erst bei MF.
Die Bildwirkung ist je nach Brennweite ebenfalls ähnlich- für den Betrachter ist es jedenfalls nicht möglich, festzustellen, welches System benutzt wurde.
Anbei mal zwei Beispiele:
Die Fotos der beiden eMagazine wurden parallel mit DX und FX fotografiert. Ich glaube nicht, dass mir jemand sagen kann, welche Fotos mit welcher Kamera entstanden sind.
Zur Anwendung kamen D800, D7000 und Sony A900.
Viel Spaß beim Rätselraten...
http://issuu.com/zeiteisen-ultimate/docs/zeiteisen_ultimate_watch_secrets_-_?e=5780598/3525734
http://issuu.com/zeiteisen-ultimate/docs/zeiteisen_ultimate_watch_secrets_-__6ba7143b7017de
Der Aufstieg/Umstieg zu FX bringt nur dann etwas, wenn die jeweilige Kamera Ausstattungsdetails besitzt, die man benötigt.
Ich arbeite parallel mit beiden Systemen- oft direkt nebeneinander. Der viel zitierte "große Sucher" bei FX fällt nicht mal beim direkten Wechsel zwischen beiden Systemen auf- und große Sucher, die den Namen auch verdienen, findet man sowieso erst bei MF.
Die Bildwirkung ist je nach Brennweite ebenfalls ähnlich- für den Betrachter ist es jedenfalls nicht möglich, festzustellen, welches System benutzt wurde.
Anbei mal zwei Beispiele:
Die Fotos der beiden eMagazine wurden parallel mit DX und FX fotografiert. Ich glaube nicht, dass mir jemand sagen kann, welche Fotos mit welcher Kamera entstanden sind.
Zur Anwendung kamen D800, D7000 und Sony A900.
Viel Spaß beim Rätselraten...
http://issuu.com/zeiteisen-ultimate/docs/zeiteisen_ultimate_watch_secrets_-_?e=5780598/3525734
http://issuu.com/zeiteisen-ultimate/docs/zeiteisen_ultimate_watch_secrets_-__6ba7143b7017de