• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges FZ1000 Erfahrungen mit HDR

UweZwickau

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

welche Erfahrungen habt Ihr mit dem HDR Modus der FZ1000? Speziell bei sich bewegenden Motiven.

Ich habe da schnell Verwacklungen drinnen. Nutze aber nur den Standartwert der Kamera.

Eure Erfahrungen? Eure Einstellungen? Wann nutzt Ihr diesen Modus?

Danke! Uwe
 
HDR bei sich bewegenden Motiven :confused: Den Modus HDR oder Mehrfachaufnahmen wird primär eher bei statischen Motiven ( Stadt, Landschaft o.ä. genutzt ).

Da kenne ich aktuell nur die "HDR-Bearbeitung" aus einem Bild mit Aurora HDR.
 
Hallo Uwe.

Wie "der Molch" schon geschrieben hat, nimmt die Fz1000 im HDR Programm mehrere Bilder hintereinander auf. Das kann nicht bei sich bewegenden Motiven funktionieren. Es führt zu genau deinen "Problemen".
Du könntest mit der "iDynamik" Funktion arbeiten oder eben mit der "Helligkeitsverteilung". Das kommt dem HDR ziemlich nah. Alternativ natürlich Aurora HDR.
 
Danke für Eure Infos! Uwe
 
Wie bereits vor mir geschrieben erzeugen Bewegungen im Bild sogenannte "Geisterbilder".
Möchtest du grosse Hell-/Dunkelkontraste ausgleichen ist es besser eine Belichtungsreihe zu machen und diese dann mit einem HDR-Programm zusammenzurechnen welches Geisterbilder erkennen und entfernen kann.
Ich kann das Programm Photomatix empfehlen welches ich selber nutze:
https://hdrsoft.com/de/index.html
 
Aufnahmeseitig könnte man vielleicht noch optimieren:
1. Kürzestmögliche Belichtungszeiten; sie verringern die Zeitspanne zwischen den Aufnahmen; ggf, elektronischen Verschluß bei ausreichend Licht verwenden; d.h. besser etwas Rauschen durch höhere ISO als ghostbustern
2. Bestmögliche Fokusvariante für die Aufnahmesituation kann auch die Zeitspanne zwischen den Aufnahmen verringern, ggf. mal ohne Fokusnachführung probieren;
3. Intuitives Mitziehen vermeiden.
4. Die Speicherkarte muß schlussendlich schnell genug sein, um alles mit Maximalgeschwindigkeit der Schnittstelle wegzuschreibem.
Bei gutem Licht sind durchaus gute Pferdegespannaufnahmen selbst im Galopp möglich, aber bei bewegten Motiven muß man erstmal reichlich Erfahrung sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufnahmeseitig könnte man vielleicht noch optimieren:
1. Kürzestmögliche Belichtungszeiten; sie verringern die Zeitspanne zwischen den Aufnahmen; ggf, elektronischen Verschluß bei ausreichend Licht verwenden; d.h. besser etwas Rauschen durch höhere ISO als ghostbustern
2. Bestmögliche Fokusvariante für die Aufnahmesituation kann auch die Zeitspanne zwischen den Aufnahmen verringern, ggf. mal ohne Fokusnachführung probieren;
3. Intuitives Mitziehen vermeiden.
4. Die Speicherkarte muß schlussendlich schnell genug sein, um alles mit Maximalgeschwindigkeit der Schnittstelle wegzuschreibem.
Bei gutem Licht sind durchaus gute Pferdegespannaufnahmen selbst im Galopp möglich, aber bei bewegten Motiven muß man erstmal reichlich Erfahrung sammeln.

Bei Punkt 1 und 3 bin ich einverstanden
Bei Punkt 2 generell auch, wobei es noch besser wäre auf "MF" zu stellen und den AF komplett wegzulassen.
Bei Punkt 4 gehe ich nicht mit dir einig. Die Kamera(s) haben einen Pufferspeicher welcher gefüllt wird bevor die Daten auf die Speicherkarte geschrieben werden. Ein Pferdegespann im Galopp mit HDR ohne Geisterbilder:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten