• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges FZ1000 optimal einstellen!

hosche

Themenersteller
Hallo,
nach zahlreichen Empfehlungen in diesem Forum, habe ich mir nun endlich die FZ1000 zugelegt.
Mein erster Eindruck ist phänomenal!
Allerdings bin ich als Foto Laie mit der Vielzahl an den technischen Möglichkeiten die die Kamera bietet aktuell schlicht weg gesagt überfordert.
Daher werde ich mich jetzt wohl zuerst auf die Automatikprogramme beschränken.

Aber nun zu meiner Frage:
Gibt es empfehlenswerte Grundeinstellungen wo ich nun als erstes an der FZ vornehmen sollte?
z.B. mit welchem Format fotografiert man am besten 4:3 , 16:9 …, welche Pixelzahl (20 oder) sollte man wählen usw. ………….???

Bestimmt wurde dies hier alles schon mal erwähnt, konnte es aber auf die Schnelle leider nicht finden!
 
Wenn du viele Fotoabzüge machst dann in 3:2. Für den Fernseher 16:9.
Ich mache in 16:9 und für Fotoposter schneide ich dann in 3:2 zu, damit es in den Bilderrahmen passt, oder Album.

Andere werden es genau andersherum machen. Die siehst viele Wege führen nach Rom.

Gruß Oliver
 
Hallo hosche,

zu deinen fragen möchte ich folgendes sagen. Das Bildformat richtet sich nach dem Verwendungszweck der Bilder(ich bevorzuge immer das 4:3-Format, weil die Bilder nie auf dem TV angesehen werden). Auch bei der Auflösung ist es auch so, was mit den Bildern später geschehen soll. Viel Auflösung braucht man für große Ausdrucke. Ich verwende die mögliche Auflösung von 16 MP(ich habe nur die Fuji S 1) eher selten, weil ich die Bilder vorwiegend fürs Web brauche und die 8 MP sind auch für Ausdrucke bis 30x40 cm geeignet. Deshalb muasst du deine Fragen selbst beantworten. Notfalls gibt es ein Praxisbuch für die FZ 1000.

Gruß phoenix66
 
Ich würde das pauschal beantworten:

Du weißt heute nicht, was Du z.B. nächstes Jahr mit den Fotos noch machen willst.
Daher würde ich immer auf maximale Qualität und maximale Auflösung einstellen.
3:2 nutzt den vollen Sensor, bei 16:9 wird oben und unten schon was abgeschnitten.
Wenn Du die Bilder nur und ausschließlich auf dem Fernseher oder anderen 16:9 Geräten betrachtest, kann man das machen. Ansonsten 3:2.
Bei praktisch jedem Bildbetrachter kann man einstellen, wie er "unpassende" Bilder skaliert bzw. einpasst - dann wird eben bei der Wiedergabe oben und unten was abgeschnitten.

Aber, wie schon erwähnt: Geschmackssache.
Mach Dir einfach bewußt: alles, was nicht auf der Speicherkarte landet ist für immer weg ...

Jürgen
 
Ich benutze schon die max. mögliche Anzahl an Pixeln bei der Aufnahme. Der Grund dafür ist ganz einfach. Man kann in der Nachbearbeitung zur Not mehr retten z.B. Rauschen reduzieren durch Verringerung der Auflösung. Wenn ich die Bilder später nur klein benötige kann ich immer noch die Pixelanzahl verringern.
Speicher ist glücklicherweise nicht mehr so teuer.
 
Daher werde ich mich jetzt wohl zuerst auf die Automatikprogramme beschränken.
Dann spielen ja 90 % der Einstellmöglichkeiten noch keine Rolle für Dich.

Gibt es empfehlenswerte Grundeinstellungen wo ich nun als erstes an der FZ vornehmen sollte?
Das hängt sehr stark von Deinen Vorkenntnissen einerseits und von Deinen Motivbereichen und der Art der Bildverwendung andererseits ab. Darüber könnte man ein ganzes Buch schreiben...

Für mich persönlich war an der FZ1000 (wie an jeder neuen Kamera) das Erste, die ganzen nervigen Piepstöne auszuschalten. (Es soll aber auch Leute geben, die das Piepsen nützlich finden- wozu auch immer.)
Danach habe ich rausgefunden, wie man die automatische Wahl des AF-Messfeldes abschaltet und stattdessen ein einzelnes, möglichst kleines AF-Messfeld bekommt, das man bei Bedarf verschieben und vergrößern kann - denn ich will nicht der Kamera bzw. dem Zufall überlassen, wohin genau fokussiert wird.
Dritter (und langwierigster) Schritt war, das Quick-Menü an meine Bedürfnisse anzupassen (alles raus, was nur mit Bildstil/JPEG zu tun hat, dafür nützliche Praxisfunktionen rein).
Der Rest ergab sich nach und nach in der Praxis je nach Bedarf. Auch an der Konfiguration des Quick-Menüs habe ich später noch einiges geändert.

Ich kann Dir nur empfehlen, Dich nach und nach mit den Möglichkeiten der Kamera vertraut zu machen und "Deine" Einstellungen zu erarbeiten. Vorher oder zeitgleich solltest Du, wenn noch nicht geschehen, auch die allgemeinen Grundlagen der Fotografie erlernen; die sind eine wichtige Voraussetzung zum Verständnis vieler Kamerafunktionen.

z.B. mit welchem Format fotografiert man am besten 4:3 , 16:9 …,
Ich würde standardmäßig das Format verwenden, das den Sensor komplett ausnutzt - im Fall der FZ1000 also 3:2. Alle anderen Format bringen einen Beschnitt der Sensorfläche mit sich.

welche Pixelzahl (20 oder) sollte man wählen usw. ………….???
Standardmäßig würde ich die volle Auflösung, also 20 MP, verwenden; das garantiert die meisten Qualitätsreserven. Wenn die Art Deiner Foto-Nutzung aber so aussehen sollte, dass Du nur kleinere Formate brauchst und die großen Dateien nur im Weg sind, kannst Du die Auflösung auch runterschalten.
Eine Rolle spielt diese Einstellung übrigens nur für JPEGs, nicht fürs Rohformat. Also wenn Du mal so weit bist, Rohdaten aufzunehme, stellt sich die Frage gar nicht mehr.

Ich selber nehme parallel Rohdaten und kleine JPEGs (5 MP, mit "normaler" Qualität) auf. So habe ich unterwegs handliche JPEGs für die sofortige Verwendung und zusätzlich Rohdaten mit den vollen Qualitätsreserven für die Bearbeitung zuhause.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten